Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Erst handeln, dann denken...

 

Bei frostigem Wetter hab ich mich schliesslich an den Lichtmaschinenregler gemacht:

Auf dem Motor liegend die Kunststoffabdeckung der LIMA entfernt (2 Stromkabel abhängen und 3 Befestigungsschrauben lösen, danach die Abdeckung an 3 Haltepunkten mit einem Schraubenzieher lösen)

Danach mit 2 Schrauben den Regler ausgebaut -

und siehe da, er war tatsächlich schon ziehmlich unten, d.h. die beiden Kohlestäbchen waren ordentlich verbraucht, aber mit 5-8 mm noch absolut funktionstüchtig.

Der Ersatzregler von Flenner hat dann leider nicht gepasst, offenbar scheint es da unterschiedliche LIMA's zu geben in den selben Baureihen.

So hab ich das Ding schliesslich wieder eingebaut. Ein- und Ausbau max. 1 Stunde Aufwand inkl. Licht von unten anbringen, Werkzeug suchen etc.

Man kann mit den Platzverhältnissen umgehen, halb so wild.

Nur: mein Problem ist nicht gelöst, die Batterie ok, die LIMA mit Regler ok (alles gemessen) und die Kiste hat trotzdem ein Problem.

Um das zu lösen, eröffne ich ein neues Thema mit dem Titel: Check Engine

  • Antworten 65
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

5 mm ist aber schon knapp....da wird der Druck auf die Kohlen zu schwach.....
  • Autor
Ok, aber die LIMA liefert einwandfrei Strom. Wenn der richtige Regler ankommt, bau ich ihn ein, geht jetzt fix, wo ich weiss wies geht...
Ok, aber die LIMA liefert einwandfrei Strom. Wenn der richtige Regler ankommt, bau ich ihn ein, geht jetzt fix, wo ich weiss wies geht...

 

Dann ist ja gut....

  • 8 Jahre später...

Schon alt aber ich mache hier weiter.

Ich wollte heute bei meinem 9000 turbo CC Bj 90 auch den Regler der Lichmascine wechseln.

Die untere Schraube bekam ich leider nicht auf........

Also die ganze Lima raus, ging leider auch nicht , da ich auch hier die Schraube ( im Bild mittig unten)

nicht auf kriegte .

Ein Torx ist es wohl nicht....

Ein 8 er Imbus passt leidlich , geht aber bei der geringsten Kraft leer durch.

9 er Imbus ???? Habe ich leider noch nicht ......oder was ist das für eine Schraube?

Wenn es ein ausgenudelter 8 er Imbus ist ? Tipps mit welchem Werkzeug man die noch herausbekommen könnte?

weezle

4 Stunden geschraubt .....für nichts.......asdf

DSC00539.thumb.JPG.a7df2c13ecd84d747ad7b84aa5e301fc.JPG

Entsprechende Torxnuss einschlagen, dann müsste es gehen!
Wenn alle Stricke reißen kann man einen Schraubenausdreher mit Gewinde verwenden. Sollte gut gehen, anschließend ist dann aber eine neue Schraube fällig.
Entsprechende Torxnuss einschlagen, dann müsste es gehen!

Meine größte ist glaub ich Torx 50 (die für die Sitze) , ist aber zu klein.

Weißt Du welche Torx Größe ich da kaufen muss?

weezle

Die Grösse habe ich nicht bei der Hand, aber 50er Torx dürfte zu groß sein. Welche Größe von Inbus hattest Du eingesetzt? Analog dieser Größe im Baumarkt mal mehrere Größen zulegen. Kann man immer mal brauchen. Beim Tausch des Reglers habe ich das Blech vor dem Aquarium ausgebaut und von oben die beiden Reglerschrauben entfernt. Man kommt nur schlecht mit einem Schraubnenzieher ran, weil die Schrauben Schlitze haben. Mit einer Wasserpumpenzange habe ich die Schrauben glockert und mit einem Vergaserschraubenzieher dann herausgedreht. Als neue Schrauben habe ich welche mit Maschinenkopf verwendet.

Wie wäre es mit Abbohren des Kopfes?

Oder Absprengen der Mutter?

Wie wäre es mit Abbohren des Kopfes?

Oder Absprengen der Mutter?

Hilft nicht, da die Schraube komplett raus muß, um die Lima zu entfernen. Ist original eine 8er Inbus. Die sitzen schonmal sehr fest.

  • 1 Jahr später...

Hier gehts weiter,

Turbo 9000 hat hier recht.

Auto ist momentan für einen TÜV-Versuch in der Werkstatt.

Welche Möglichkeiten gibt es denn die Lichtmaschine bei einem 9000 CC auszubauen, wenn die Schraube

nicht herauszukriegen ist ? Sitzt bombenfest :mad:

Imbus geht keiner mehr . Die eingeschlagene Torxnuß bringt auch nur Metallspäne heraus....

weezle

Ui,

 

lange her, dass ich mal vor diesem Problem stand.

 

Ich nehme an es geht um die untere Schraube?

 

Ich erinnere mich nicht mehr, ob ich das mit Konsole ausgebaut habe (ob das überhaupt geht).....ich meine mich dunkel zu erinnern, dass ich das so gemacht habe,..

Wie wäre es mit Abbohren des Kopfes?

Oder Absprengen der Mutter?

Hilft nicht, da die Schraube komplett raus muß, um die Lima zu entfernen. Ist original eine 8er Inbus. Die sitzen schonmal sehr fest.
Was hindert einen denn nach Absprengen der Mutter und/oder Abbohren des Kopfes daran, die Schraube zu entfernen?

Die Frage mag ja blöd sein, aber ich hatte lange keine 9k-LiMa mehr bewußt vor der Nase.

Was ist mit Hitze? Bewegt sich dann auch nichts?
Was hindert einen denn nach Absprengen der Mutter und/oder Abbohren des Kopfes daran, die Schraube zu entfernen?

Die Frage mag ja blöd sein, aber ich hatte lange keine 9k-LiMa mehr bewußt vor der Nase.

Die Schraube ist Radseitig eine 8er Inbus, die in der Lichtmaschine "verschindet". Geht dann druch bis nach "hinten" (unter der Ansaugbrücke). Wie man da was absprengen will, muss man mir erstmal zeigen...

OK, Mutter sprengen fällt also demnach aus.

Wie sieht es mit dem Abbohren des Kopfes aus?

Absprengen lässt sich da nichts , da versenkt.

Mit Hitze gings wohl auch nicht.

Muss die also tatsächlich mit Konsole raus...?? da hängen noch mehr Sachen dran, oder ?

Laut Mechaniker nicht einfach die raus zu kriegen, ohne Radaufhängung Antriebswelle usw, zu entfernen.

Hat er da recht , ich befürchte es . Kann 2 oder auch 10 (wobei der Zeitwert dann ohne TÜV -Gebühr schon 10 mal überschritten wäre) Stunden dauern....meinte er....

weezle

Servopumpe muss abgebaut werden. Antriebswelle glaube ich auch. Federbein und Achsschenkel auf jeden Fall auch, sonst kann man sich da garnicht bewegen...Und alles sehr eng.

 

Ist wirklich keine schöne Arbeit.

Die LiMa sitzt beim 9k ja auch dermaßen besch....eiden!

900er ist da ein echter Spaß dagegen. Ist etwa vergleichbar mit dem Unterschied beim Kupplungswechsel.

 

Und trotzdem nochmal, weil noch kein Statement dazu: Abbohren des Kopfes ist wirklich keine Option?

Abbohren ? , Ich denke dass wird sich mein Mechaniker schon angesehen haben.....

Also keine Tricks wie es einfacher gehen könnte , Schade , evtl um das Auto......wegen einer besch....Schraube....asdf

weezle

Was hindert einen denn nach Absprengen der Mutter und/oder Abbohren des Kopfes daran, die Schraube zu entfernen?
Das gleiche wie vorher? Dass nicht der Kopf fest sitzt sondern das Gewinde hinten?
Hatte es so verstanden, dass hinten 'ne Mutter drauf sitzt. Dann wäre es doch, sofern dort in der Länge Luft zum Durchschieben ist, egal.

So, da für den TÜV keine Schweißarbeiten erforderlich sind (wundert mich ein wenig, ist aber anscheinend doch besser als auf den ersten Blick erkennbar) , darf die Werkstatt jetzt ran.

Gibt es diese Schraube noch irgendwo zu kaufen??

Oder wie befestigt man die Lichtmaschine alternativ?

weezle

..

Gibt es diese Schraube noch irgendwo zu kaufen??

Oder wie befestigt man die Lichtmaschine alternativ?

weezle

Ich kann mal in einem meiner Schraubeneimer wühlen....

 

Ich denke aber, dass man auch eine Standard Inbusschraube mit der richtigen Länge nehmen kann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.