Dezember 19, 200618 j Wichtig ist nur, dass man die Kisten dann rechtzeitig abstößt ....! Wovon ist hier die Rede...?
Dezember 19, 200618 j Wovon ist hier die Rede...? vom 9000er. Für mich muß ein Fahrzeug uneingeschränkt nutzbar sein - zumindest das Alltagsfahrzeug. Wenn das für Euro2 Fahrzeuge in 4-5 Jahren nicht mehr gilt, dann sieht man weiter.
Dezember 19, 200618 j ...die Polen lachen heute noch ! Wer lacht eigentlich noch nicht - über unseren durch Verwaltungsfurzer verseuchten, albernen kleinen Seppel-Staat ??
Dezember 19, 200618 j @ ralf: Geht mir genauso, allerdings ist mir die Nutzung in der Stadt relativ gleichgültig, die Dinger machen bei mir eher Langstrecken-Kilometer. Den Wert"verlust" (m)eines 9000ers sehe ich darüber hinaus vollkommen entspannt....
Dezember 19, 200618 j @ ralf: Geht mir genauso, allerdings ist mir die Nutzung in der Stadt relativ gleichgültig, die Dinger machen bei mir eher Langstrecken-Kilometer. Stadt und 200PS (oder mehr) passen eh nicht zusammen und warum soll ich mich mit den 10Zyl. Touareg um Parkplätze "schlagen", zumal der Nahverkehr hier in Stuttgart sehr gut ausgebaut ist. Und Wertverlust-wo kein/kaum Wert mehr ist, kann auch keiner mehr verloren werden. Insofern kann man nur hoffen, dass keine Ereignis eintritt, bei dem der Wert ermittelt werden muß.
Dezember 19, 200618 j Tja, da schreit Ihr. Zu Recht natürlich. Aber bei den anderen Dingen, die über Eure Köpfe hinweg entschieden werden, wäre mindestens so viel Aufregung angesagt: Kein Volksentscheid bei EU-Erweiterung, Euro, Auslandseinsätze BW, Geschenk-U-Boote (nachgerüstet mit Atomwaffen in...) für Israel... Wir leben in einer Demokratie? Nein - das ist bald Biedermeier pur. Wer geht denn noch auf die Straße? Für Basisdemokratie Keiner! Aber wenn Fahrverbote drohen, dann ist München und Berlin voll. Ich würde mir wünschen, dass das Volk endlich mal ganzheitlich aufwachen würde und sein Recht auf Existenzsicherung wahrnehmen würde. Aber vorher muss ja das Auto noch 20 PS mehr bekommen. Das ist natürlich wichtiger... Seuf---
Dezember 19, 200618 j tja jungerrömer vielleicht erleben´s wir noch-oder auch nicht. Auf die Masse des Volkes kannst Du zumindest in Deutschland nicht setzen. Tout passé, tout casse say the French. Everything goes away. Everything breaks down. Nothing is born that does not die. Nothing begins that does not end. There is no morning without an evening, and no silver lining without a cloud. Empires come. Empires go.
Dezember 19, 200618 j wie bringt man dann eigentlich seinen oldtimer aus der stadtgarage raus an die verkehrsverbotszone? abschleppen? schieben?
Dezember 19, 200618 j ja , nun wird mir so einiges klar ;) z.b. warum quads und go-carts nun straßenzulassungen bekommen können! ... mit dem auto und hänger bis zur stadtgrenze, mit quad/go-cart weiter. ich seh da nur vorteile: mitbenutzung der bürgersteige bei ausreichender breite möglich (mitm go-cart evtl auffahr probleme, der geländegängige quad hats da leichter), außerdem sind abkürzungen durch parks kein problem mehr. ;) polemik beiseite: mich müssen die erstmal ohne plakette rausfischen ... (und vorher muß eh das auto fahren) ;)
Dezember 19, 200618 j mich müssen die erstmal ohne plakette rausfischen ... Eben, auf die paar Euro kommts ja wenn bei Euro I, oder ganz ohne Kat auch nicht mehr an!! Von daher sehe ich der Sache auch eher entspannt entgegen.
Dezember 19, 200618 j Besser ist Vespa fahren WEIL auch schmale Fusswege genutzt werden können. Und Euro Irgendwas hat das sowieso nicht. Also voll Feuer mit dem Ofen. Bei den Autos hilft wohl nur das H-Kennzeichen. OBWOHL dort auch noch nicht entschieden ist, ob gefahren werden darf...?
Dezember 19, 200618 j Bei den Autos hilft wohl nur das H-Kennzeichen. Du bist ja mit deinem 99 schon dicht dran!
Dezember 19, 200618 j und wenn man nen 125er hilfsantrieb mit euro4 einsetzt, der einem mit 15km/h zur verbotszone fährt? da eröffnen sich völlig neue wege.
Dezember 20, 200618 j und wenn man nen 125er hilfsantrieb mit euro4 einsetzt, der einem mit 15km/h zur verbotszone fährt? da eröffnen sich völlig neue wege. Oder meintest du einen 55er Hilfsschieb mit Hartz4?
Dezember 20, 200618 j Oh ihr Pseudorevoluzzer ... zurück zum Thema: 8V Euro 2 Nachrüstung. Wer macht mit ? Kaltlaufregler würde mir reichen. Eins der gängigen Systeme sollte ich doch auch auf den ollen Saab anpassen lassen ! Kann mal wer die KBA-Zahlen zusammenstellen: Bestand aller Achtvaus ... Grüße Hardy
Dezember 20, 200618 j Seitenweise wird dieses Thema jetzt in den Stuttgarter Printmedien durchgekaut. Inzwischen wird erwogen, Fahrzeugen mit Euro2 Kat pünktlich zum 31.12.2009 die rote Karte zu zeigen---also früher als geplant. Alle Fahrverbote in den Städten sollen gleichzeitig in Kraft treten. Hier im Südwesten gilt das dann für Reutlingen, Tübingen, sowie die Städte am Rand von Stuttgart ( Rems-Murr-Kreis, Eßlingen....) Einzig das KFZ-Gewerbe freut sich auf die Sonderkonjunktur. Ratschlag der Polit(affen)er: Verschrotten und neu kaufen ! http://www.focus.de/politik/deutschland/feinstaub_nid_41283.html
Dezember 20, 200618 j Gibt es eine Partei die diesen Unfug nicht mitmacht ? Irgendeine ? Von ganz rechts bis ganz links ? Mein Kreuz ist denen sicher ! Grüße Hardy
Dezember 20, 200618 j paar Fragen: 1. Wir kriegen doch z.B. einen Euro 2 Kat von Matrixx, oder? Der entwickelt ja für viele Autos. Frage an den wäre mal: Woran scheitert denn eigentlich die Entwicklung von noch effizienteren Nachrüstkatalysatoren als Euro 2? Muss denn zwangsläufig das Motormanagement elektronisch sein, um Euro 3 oder 4 zu erziehlen? 2. Ist E2 gleich Euro 2? 3. Sind jetzt Oldtimer ausgenommen?`Was ist mit 07er geplant? Als Info für alle Augsburger: Der Bürgermeister hat dort der Motorsportabteilung e.V. in einem Schreiben zugesichert, dass er eine Ausnahmegenehmigung für 07er und H vorsieht. Mehr dazu auf www.kulturgut-mobilitaet.de im Forum. Greetz
Dezember 20, 200618 j 1. Wir kriegen doch z.B. einen Euro 2 Kat von Matrixx, oder? Der entwickelt ja für viele Autos. Frage an den wäre mal: Woran scheitert denn eigentlich die Entwicklung von noch effizienteren Nachrüstkatalysatoren als Euro 2? Das scheitert am Geld. Für D3 oder besser muß der Kat sehr früh auf Betriebstemperatur sein, man braucht also einen Vorkat sehr dicht hinter dem Turbo, der aber gleichzeitig sehr hitzefest sein muß für die Vollgas-Etappen. Frag Klaus, die haben das damals erwogen, aber aus Kostengründen fallen gelassen. Euro 4: Schau Dir mal moderne Motoren an auf der nächsten Automesse. Die meisten haben einen isolierten Krümmer damit die Abgashitze nach dem Kaltstart nicht in die Umgebung entweicht sondern den Kat aufwärmt und direkt nach dem Krümmer kommt schon der Kat. Vom Auslaßventil bis zum Katalysator-Monolithen sind's manchmal nur noch 25-30 cm Abgasweg. Sowas kriegt man in dem alten Saab nur mit einer kompletten Umkonstruktion des Abgastrakts ab Krümmerdichtung hin. Und das lohnt nicht ! Grüße Hardy
Dezember 20, 200618 j Wir kriegen doch z.B. einen Euro 2 Kat von Matrixx, oder? Der entwickelt ja für viele Autos. Frage an den wäre mal: Woran scheitert denn eigentlich die Entwicklung von noch effizienteren Nachrüstkatalysatoren als Euro 2? Wir haben dies während der Entwicklung diskutiert, für weitere Verbesserungen wäre beim 900TU16 die Einbaulage des Kats zu ändern. Die etwas besseren D3-Grenzwerte wurden zwar mit einzelnen Testfahrzeugen erreicht, allerdings wird, um die Tests als Grundlage fürs ABE-Gutachten heranzuziehen anschliessend ein 20%- "Aufschlag" eingerechnet und dies eben bei allen in die ABE eingeschlossenen Varianten. Als Alternative wird nach 80.000km ein weiterer Testzyklus mit jedem Fahrzeug gefordert...(!) Somit blieb es bei der EURO2-Einstufung anstatt D3. Für EURO3 (und besser) ist ein OnBoardDiagnose-System notwendig, über welches der 900TU16 bekanntlich nicht verfügt. Und: E2 entspricht EURO 1
Dezember 20, 200618 j Die Idee mit Nachrüsten ist wohl die Beste Lösung Oh ihr Pseudorevoluzzer ... zurück zum Thema: 8V Euro 2 Nachrüstung. Wer macht mit ? Kaltlaufregler würde mir reichen. Eins der gängigen Systeme sollte ich doch auch auf den ollen Saab anpassen lassen ! Grüße Hardy Hallo, habe auch Interesse. Wahrscheinlich lohnt sich die Aktion bei einem langfristigen Gebrauchsgut wie unseren Saabs immer, denn die Kosten der einmaligen Umstellung werden ja durch viele Jahre niedrigere KFZ-Steuern belohnt. Leider kenne ich derzeit noch kein System für den 8V 900, sonst hätte ichs schon gemacht. und die Zulassungszahlen für 2006: SAAB, -SCANIA (S) Modell Typ PS. Kraftst. Anzahl CABRIOLET 318 0118 B 412 CABRIOLET 319 0093 B 445 CABRIOLET 327 0104 B 1347 CABRIOLET 332 0118 B 446 CABRIOLET 333 0129 B 198 CABRIOLET 348 0093 B 283 CABRIOLET 357 0136 B 520 CABRIOLET 359 0096 B 178 900 311 0107 B 134 900 312 0081 B 132 900 313 0085 B 348 900 314 0118 B 340 900 315 0085 B 131 900 316 0107 B 1099 900 319 0129 B 254 900 321 0100 B 1385 900 322 0081 B 164 900 323 0118 B 656 900 325 0104 B 1034 900 339 0093 B 590 900,COUPE 338 0098 B 803 900,COUPE 354 0136 B 640 900,COUPE 358 0096 B 1641
Dezember 20, 200618 j Der technische Aufwand und die zu erwartenden Stückzahlen schließen Euro2 für 8v zu einem dreistelligen Eurobetrag aus.Nach oberflächlicher Betrachtung erscheint mir eine 2 als erste von vier Ziffern wahrscheinlich.
Dezember 20, 200618 j Laut den derzeit kolportierten Nachrichten sind alle Schlüsselnummern unter 14 betroffen, die darüber nicht. Also sollten vorerst sogar die EURO1-Autos noch fahren dürfen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.