Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

alle Motoren mit 204 sind ok alle motoren 205 und 235 sind halt betroffen

Nicht wirklich eine neue Erkenntnis, oder?

Betroffene Fahrzeuge und Motoren:

9-5 MY98 – MY03, Motorfamilie III, B205 / B235

9-3 MY00 – MY03, Motorfamilie III, B205 / B235

9-3 MY99 Viggen

 

http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine

  • Antworten 77
  • Ansichten 9,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Einfach mal lesen: man kann was tun (sprich Vorbeugung). Wenn ich aber will, kriege ich jedes Auto kaputt!
also hält ein saab auch nicht ??

 

Leider sind alle 200-300tkm leichte Wartungsarbeiten fällig

 

:biggrin:

Hi

wo kann ich ablesen was für ein Motor bei meinem 9.3 I Cabrio verbaut ist!

? (204) etc?

 

2 Ltr. 150 Ps Turbo

danke für die Auskunft

Du hast einen B205E Motor (schwarze Zündkassette mittig auf dem Motor).
Du hast einen B205E Motor (schwarze Zündkassette mittig auf dem Motor).

 

und das sagt mir Ölschlammbildung?

Ja, wenn die Wechselintervalle gegenüber der Angabe im Serviceheft nicht verkürzt worden sind.

War gerade mit meinem 93er SE, 150PS Ecoturbo in der Werkstatt und ich hab ihm die Problematik mit dem Ölschlamm gesagt.

Er meinte, dass er beim Ölwechsel keine Rückstände gesehen hat und meint, dass er erstmal nur die Zylinder anschauen wird, wenn dort Rückstände zu entdecken sind, wird er auch gleich die Ölwanne abnehmen, vorher mache das aber nicht so richtig Sinn, wäre reine Geldverschwendung.

 

Hat der einfach keine Lust zu arbeiten oder Geld zu verdienen, oder hat er mit seiner Meinung Recht und ist ein sehr netter Mechaniker(was ich bisher von ihm denke...:) )?

"nett" ist auch Nachbars Lumpi ....

 

Schau Dir mal die Bilder von Aero270 an dann wirst Du sehen, daß der Dreck nicht automatisch mit dem Öl herausfließt.

 

Anhand des Öls kann man da keine wirkliche Aussage treffen.

Hmm, also Werkstattmann meinte, dass es sehr viel Aufwand wäre.

Alles rausnehmen, Getriebe, Motor anheben, Ölwanne abnehmen und das man gleich eine neue reinmachen müsste.

Und der Ölfilter wurde regelmäßig gewechselt, das Sieb allerdings nicht.

Ich soll ihm jetzt einen deteillierten Text geben und Bilder, damit er sich ein Bild machen kann.

Ist halt keine Saab-Werkstatt...

Im Notfall würd ich mich aber mal bemühen quer durch Berlin zu fahren :)

Hmm, also Werkstattmann meinte, dass es sehr viel Aufwand wäre.

Alles rausnehmen, Getriebe, Motor anheben, Ölwanne abnehmen und das man gleich eine neue reinmachen müsste.

Und der Ölfilter wurde regelmäßig gewechselt, das Sieb allerdings nicht.

Ich soll ihm jetzt einen deteillierten Text geben und Bilder, damit er sich ein Bild machen kann.

Ist halt keine Saab-Werkstatt...

Im Notfall würd ich mich aber mal bemühen quer durch Berlin zu fahren :)

 

Kostenpunkt 300 bis 400€ bei Saab-Werkstatt (in Berlin)

Motor und Getriebe können drin bleiben. Aber die Vorderachse muß teilweise raus. (Hauptrahmen) Eine neue Ölwanne ist Blödsinn! Nur einen neue Dichtung. Aber er sollte prüfen ob das neu Kurbelgehäuseentlüftungskit installiert ist und das neue Ölsieb. Und wenn er das nicht erkennt, dann soll er pauschal eines einbauen oder Du gehst gleich zu jemanden der sich damit auskennt....

@Kevin

 

gibt es ein neues Ölsieb, welches weniger schnell verstopft? Ich habe meins grade wechseln lassen, bin aber nicht sicher, ob ich neues bekommen habe. Wie kann ich das prüfen?

 

Danke, Georg

@Kevin

wann bekommst Du eigentlich das neue Kit?

In meinem 2002er Aero war auch noch das alte drin....

Ich glaub ich fahr dann mal bei Saab vorbei und zahl 100€ mehr als bei der Werkstatt um die Ecke.

Stelo, welche würdest du empfehlen?

Sag bitte nicht die im Wedding, denen gegenüber hab ich kein Vertrauen mehr...

Ist die in Zehlendorf kompetent?

Na, ich bin bei denen im Wedding. Zehlendorf ist sicher o.k, wir haben einen 9-3ss von meinem Chef da laufen. Wenn "Deutschlands dienstältester SAAB-Vertragshändler" nicht so doof für mich liegen würde, wären die meine 1. Wahl.
  • 2 Wochen später...

Hallo Leute,

hier ist erst mal meine "Geschichte" zum Thema und zum Schluss eine Frage an Euch.

 

Also, mein 9-3 (I) ist von 05/2002, die ersten 30 t km von einem älteren Herrn gefahren, Fahrweise unbekannt, vermutlich viel Kurzstrecke. Ölwechsel (5W30) und Durchsichten nach jeweils 10 t km bzw. 1 Jahr nach Service-Heft. Übernahme durch mich im April 2005, seitdem ca 40 t km gefahren, ca. 2/3 Langstrecke (gelegentich "geheizt"), 1/3 Stadtverkehr mit Strecken meist um 10 - 15 km, davon teilweise Stadtautobahn. Ölwechsel alle 10 t km (zunächst 5W30 nach Werkstattempfehlung, letztes Mal aber dann doch Mobil1 0W40 weil Meinungswechsel Werkstatt oder Saab-Empfehlung ?) und andere Durchsichten nach Plan.

 

Neulich war die 70 t km Durchsicht dran. Werkstatt findet einen defekten Öldruckschalter, den sie ersetzt und moniert auch ca 0.75 l Ölverlust, offenbar durch defekte Kurbelgehäuseentlüftung, die wurde auch repariert. Auto abgeholt, ca 30 km Stadtfahrt, abends auf dem Heimweg geht doch die "Ölkanne" an ?! Keine unnormalen Geräusche. Sofort rechts ran, Motor aus. Ölstand geprüft, i.O. Könnte ja wieder ein Verlust sein, wodurch auch immer, aber 0.75 l sieht man ja sowieso kaum. Motor an, Ölkontrolle leuchtet weiterhin, Motor aus. Da ratlos, probeweise 0.3 l Öl nachgefüllt, Motor wieder an, siehe da, Ölkontrolle bleibt aus. Geräusche normal. Kind schreit, Dame des Hauses genervt, also nach Hause "geschlichen". Wagen übers Wochenende stehenlassen. Der41Kater aus m-t meint, es gäbe immer mal wieder defekte Öldruckschalter. Turbo9000 meint (Danke für die PN-Diskussion), Öldruck messen lassen. Montag Telefonat mit Werkstatt. Vernmutung, dass Öldruckschalter schon wieder defekt. Lange Diskussion um Möglichkeit Ölschlamm. Werkstatt meint, Wagen vorsichtig hinbringen, also heute morgen sachte hingerollt. Öldruckschalter gewechselt, Probefahrt durch Meister: Ölkanne flackert wieder ! Öldruck gemessen, Werkstatt meint, wäre i.O., traut dem Frieden aber nicht. Elektrik ist aber OK. Werkstatt meint, möglicherweise verstopfen Partikel u./o. Schlamm kurzzeitig, aber heftig das Ölsieb und erzeugen den deutichen Druckabfall. Immerhin soll der Schalter ja erst bei 0.3 bar warnen, Normaldruck wäre ca. 2.5 bar. Rankenmauls Vertrauen schwindet ... Entscheidung zur Ölwannendemontage. Morgen weiss ich mehr, habe hoffentlich auc Fotos und bis dahin rätseln wir alle.

 

Frage an Euch: Hat jemand bei einer ähnlichen Historie schon das Ölschlammproblem gehabt ? Erscheint die These des kurzzeitigen Verstopfens des Ölsiebes glaubhaft ? Oder sieht das Ganze doch eher nach Öldruckschalterdefekt aus ?

 

Grüsse aus Berlin ! - Hendrik

Wenn wir schon beim guten alten Ölschlamm sind.

Meine Ölanzeige hat gestern für eine halbe Sekunde geläuchtet, als ich mit etwa 30kmh durch eine 90Grad Kurve gefahren bin.

Hatte nur etwas rotes gesehen und nicht weiter drauf geachtet.

Später als ich den Wagen ausgemacht habe, hab ich nochmal die Zündung gedreht und gesehen, das es die Ölanzeige gewesen sein muss.

Anzeichen für Ölschlamm?

Ölwechsel war erst vor 600km und auf Ölschlamm prüfen lassen wollte ich erst in 2 Monaten...

Wanne sauber !

 

Hallo Saabianer, die Wanne war ziemlich sauber. Endgültige Ursache der "leuchtenden Kanne" immer noch nicht klar, evtl. Kabelbaumdefekt (?). Wenigstens habe ich nun keinen Motorschaden zu befürchten ...Gruss, HR

Wanne_1_W.JPG.9fc5425e0fc0ced6134f338a37942e22.JPG

Sieb_1_W.JPG.d69c10183c755e6aa7e77dfa155dfb10.JPG

Na immerhin, dann kann es ja eigentlich nicht sooo schlimm werden. :redface:

 

Aber so ganz sauber sieht das Sieb vom Ölsaugrohr nicht aus, oder? Man kann es schlecht erkennen, aber es sieht so aus, als ob da schon ein paar Spähne und sonstiger Schmodder ein paar Maschen im Sieb verstopfen...?

Ich wollte auch gerade sagen: So toll sieht das Sieb nicht aus...
Ölpumpe mal angesehen???
Hallo Saabianer, die Wanne war ziemlich sauber. Endgültige Ursache der "leuchtenden Kanne" immer noch nicht klar, evtl. Kabelbaumdefekt (?). Wenigstens habe ich nun keinen Motorschaden zu befürchten ...Gruss, HR

 

Es geht hier nicht um eine saubere Wanne, sondern um ein evtl. verstopftes Sieb.

Und Dein Sieb sieht (soweit man es am Bild beurteilen kann) garnicht gut aus!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.