Veröffentlicht Dezember 25, 200618 j Hallo ich mann mich erinnnern mal einen Beitrag gelesn zu haben wo es hiss es kann sein das eine Lötstelle im Steuergerät def. ist hab das symptom das der tempomat mal geht und mal micht Schalter und Schläche Überprüft und auch gebrückt ohne erfolg!! bin um rat dankbar!!! Hab leider kein anderes Gerät zum Testen!!! Fahrzeug 9000 2,3 T BJ 94 MFg Alex
Dezember 26, 200618 j Bei der Vakuumpumpe rechts vorn unter der Gebläseabdeckung den elektrischen Anschluß lösen Klemme 3 mit Plus verbinden, Klemme 1 + 2 mit Minus dann sollte diePumpe laufen und dabei die Drosselklappe öffnen Wenn sich dann an der Pumpe nichts tut ist diese Kaputt Wenn Pumpe läuft und sich die Drosselklappe nicht öffnet solltest du Vakuumdose links oben über der Pedalerie prüfen auf Dichtheit . Elektrische Fehler sind eigentlich nur am Sensor zum Steuergerät möglich. Ich hoffe ich konnte helfen andernfalls Steuergerät tauschen .
Dezember 26, 200618 j Autor Hallo hab ich schon geschrieben das ich die Schalter überprüft habe Hab auch den Unterdruck am Schalter dichtgemacht und die schalter überbrückt aber ohne erfolg!! Die Pumpe funktioniert auch hab schon mal ne andere eingebaut das gleiche Symtom!! Dadurch kammich auf aufs Steuergerät und dann fill mir das mit der Lötstelle ein!!! MFG alex
Dezember 26, 200618 j Hallo, bau das Steuergerät aus und schick es an EPS-Elektronik zur Reparatur. Hat bei mir bestens funktioniert, mein Tempomat im 901 hatte von 25 Versuchen, ihn einzuschalten, einen Treffer. Jetzt funktioniert er auf Anhieb und jedes Mal. Das ganze kostete 99,00 EUR mit einem Jahr Garantie. Gruß, DanSaab
Dezember 26, 200618 j Hallo hab ich schon geschrieben das ich die Schalter überprüft habe Hab auch den Unterdruck am Schalter dichtgemacht und die schalter überbrückt aber ohne erfolg!! Die Pumpe funktioniert auch hab schon mal ne andere eingebaut das gleiche Symtom!! Dadurch kammich auf aufs Steuergerät und dann fill mir das mit der Lötstelle ein!!! MFG alex Lenkstockhebel-Schalter auch???
September 9, 201212 j Ich wärme das hier mal auf: Mein Tempomat will nicht, und jetzt habe ich, nachdem das Vakuumsystem als Fehlerquelle ausgeschlossen wurde, die Pumpe getestet. Sie läuft, aber ich bin mir nicht sicher ob sie richtig läuft. Ich meine, ich habe am Schlauch genuckelt und die Drosselklappe mit Mühe bewegt, und der Unterdruck, der von der Pumpe erzeugt wird, reicht nichtmal, um einen Abdruck an meinem Daumen zu hinterlassen, wenn ich den Unterdruckeingang abdecke. Und am Ausgang kommt dann noch immer Luft, wenn auch weniger gegenüber dem geöffneten Zustand. Kann mir da jemand weiterhelfen?
September 13, 201212 j So, ich habe die Pumpe an den Unterdruckschlauch angeschlossen und laufen lassen, Ergebnis: Man sieht wie sich der Bowdenzug an der Drosselklappe spannt, aber die Leistung reicht nicht, um die Klappe zu öffnen. Und obwohl das System dicht ist, kommt noch Luft aus dem Pumpenauslass, was mich zu dem Schluss bringt, dass das Teil irgendwo Falschluft zieht. Hab mich schonmal erkundigt, neu kostet das Teil incl. Steuer gut 570,00€ ... oh man oh man
September 13, 201212 j Wenn ich mich richtig entsinne, hat die Pumpe zwei Stufen. Also quasi 'ziehen' und 'halten'.
September 13, 201212 j So, ich habe die Pumpe an den Unterdruckschlauch angeschlossen und laufen lassen, Ergebnis: Man sieht wie sich der Bowdenzug an der Drosselklappe spannt, aber die Leistung reicht nicht, um die Klappe zu öffnen. Und obwohl das System dicht ist, kommt noch Luft aus dem Pumpenauslass, was mich zu dem Schluss bringt, dass das Teil irgendwo Falschluft zieht. Hab mich schonmal erkundigt, neu kostet das Teil incl. Steuer gut 570,00€ ... oh man oh man Ist doch schonmal bei einem Forenkollegen kaputt gegangen. Wenn Du so eine PUmpe brauchst, melde Dich.
September 14, 201212 j Wenn ich mich richtig entsinne, hat die Pumpe zwei Stupfen. Also quasi 'ziehen' und 'halten'. Ähh, ich glaube du irrst: Es gibt zwei Stutzen, das ist richtig, aber nur auf einem sitzt ein Schlauch, nämlich auf dem Einlass ("ziehen", wenn du so willst). Der zweite Stutzen ragt einfach in den Raum, das entspricht allen Zeichnungen und Beschreibungen, die ich bisher gelesen habe.
September 14, 201212 j Ähh, ich glaube du irrst: ...Nööö. Ich meinte es natürlich 'elektrisch'. Extra wg. der Anschlüsse & Farben gerade noch mal geschaut: Bei Speisung über Kontakt 3 (rot) läuft die Pumpe mit 'voller Kraft' und bei der 1 (orange) über einen Vor-R dann 'gedrosselt'.
September 14, 201212 j Oha, das ist interessant! Das werde ich mir noch mal genau anschauen. Also wenn ich + auf orange setze, dann läuft sie mit halber Kraft, auf rot volles Rohr. Und Masse ist dann immer grau, also die mittlere Klemme, richtig? Und Sorry wegen des Missverständnisses, ich habe "Stupfen" automatisch in "Stutzen" korrigiert, dabei meintest du "Stufen", dann wäre ich auch eher auf was elektrisches gekommen...
Oktober 2, 201212 j Soo, jetzt bin ich endlich zum Testen gekommen: Laut #12 soll bei + auf das orange Kabel halbe Kraft, bei + auf das rote Kabel volle Kraft von der Pumpe kommen. Das graue Kabel ist Masse (mittlerer Pin). Wenn ich bei meiner Pumpe die Stromversorgung für halbe Kraft anschließe, also + auf orange und - auf grau, dann sagt die Pumpe beim Anlegen der Spannung "klick", und das gleiche beim Abnehmen der Kontakte. Sonst keine Reaktion. Bei + auf rot läuft die Pumpe, aber die Leistung reicht nur zum spannen des Gaszuges, die Drosselklappe wird nicht geöffnet. Da ist doch was faul in der Elektrik? @Turbo9000: Du hast doch eine Pumpe bei dir liegen, könntest du netter weise testen, wie diese Pumpe sich bei Behandlung entsprechend #12 verhält? Dann hätte ich Gewissheit, ob (und ggf. was, Elektrik oder Mechanik) meine Pumpe hinüber ist oder nicht.
Oktober 3, 201212 j Hallo, war gerade gestern in der Waschanlage: seitdem funzt der Tempomat nicht mehr. Kann es da einen Zusammenhang geben oder handelt es sich um eine zufällige Koinzidenz ? Danke
Oktober 4, 201212 j Nach dem Aufenthalt in der Waschstraße (siehe #16) ging auch die 3. Bremsleuchte nicht mehr aus,und später die beiden anderen Bremsleuchten li und rechts nicht mehr an, was mir im Display dann als Dauerleuchten angezeigt wurde. Später leuchtete von der 3. BL nur noch ein Birnchen. Wegen der aktuellen räumlichen Nähe habe ich dann bei Flenner (U.Braun) über den Verkaufstresen 4 Birnchen erworben. Ich wollte auch noch die Fassungen dazu haben, die sind jedoch so nicht lieferbar. Neben Flenner ist die sehr empfehlenswerte Werkstatt A & A , in der ein Masseproblem ausgehend von der 3. BL erkannt wurde. Die Birnchenleiste war naß. wurde luftgetrocknet, die Kontakte geschmiert und alles funktionierte wieder ! Ja alles - eben auch der Tempomat !! Knowledge Base : So kann also der Tempomat nach Besuch der Waschstraße ausfallen. MC
Oktober 5, 201212 j Lustig, von einer nassen Bremsleuchte wäre ich nicht auf den Tempomaten gekommen. Ist bei mir aber definitiv nicht das Problem, zumal mein Wagen nur Handgestreichelt wird... Bei mir ist nach wie vor eher die Frage: Steuergerät oder Pumpe, und da komme ich im Moment leider nicht weiter...
Oktober 6, 201212 j Der Tempomat funktioniert meines Wissens bei den neuen Modellen (ab 95/96) nur nach erstmaligem Betätigen der Bremse. Da durch den Wassereintritt ein Dauerleuchten im Display auftrat. lag das evtl. damit zusammen, oder der Tempomat hat das als Bremsen gedeutet, womit er sich natürlich nicht einschalten läßt (bzw. abschaltet, wenn er aktiv ist).
Oktober 6, 201212 j Bei den alten Kisten (900er und alte 9000er) ist es so, dass der Tempomat nicht nur den Bremspedalschalter auswertet, sondern auch, ob zumindest ein Bremslicht in Ordnung ist. Klingt komisch, ist aber ganz einfach. An der Leitung von den parallel geschalteten Bremslichtern zum Bremslichtschalter geht ein Abgriff zum Tempomaten. Darüber 'sieht' der Tempomat bei nicht getretener Bremse über die Niederohmigen Bremsleuchtmittel einen Massebezug. Wird nun der Bremslichtschalter betätigt, liegt auf dieser Leitung Boardspannung und der Tempomat schaltet ab. Das ist der Hosenträger zum Gürtel. Wenn also die Bremsleuchten alle defekt sind, geht der Tempomat auch nicht. Ist doch logisch, oder? Roland
Juni 21, 201312 j So, hier mal ein Nachtrag zu meinem Problem mit dem Steugerät bzw. der Vakuumpumpe. Die Pumpe war in Ordnung, das oben von mir beschriebene Verhalten also normal. Man kann die so scheinbar nicht wirklich testen, außer, ob sie überhaupt läuft. Tatsächlich schuldig war das Steuergerät. Ich habe zwischenzeitlich einen Paganini des Lötkolbens aufgetan, der unter dem Mikroskop alle verdächtigen Stellen nachgearbeitet hat, und siehe da, er läuft wieder...
Juni 25, 201312 j Hallo, mal was anderes: da ich ja nun auch schon länger auf der Suche nach meinem Tempomat-Fehler bin habe ich beim Treffen vom EastClintwood seinem CD das Steuergerät ausprobieren wollen. Festgestellt: passt nicht aber es war auch garnicht angeschlossen. Da steckt einfach so ein Dummy-Steuergerät in der Halterung und kein Stecker weit und breit. Der Tempomat geht aber wohl --> wie kann denn das sein? Gruß steini
August 14, 20159 j Man kann die so scheinbar nicht wirklich testen, außer, ob sie überhaupt läuft. Aus gegebenem Anlass möchte ich das hier noch mal grade ziehen, wahrscheinlich steht es irgendwo anders in diesem Foum schon 20mal, ich hab es nicht gefunden und mir nun selbst angeeignet. Pumpe prüfen: Plus auf 3 (rot), Masse auf 2 (grau)- Pumpe pumpt, aber "leer", jetzt noch Masse auf 1 (orange) --> das Ventil schließt und es entsteht Unterdruck auf dem unteren Anschluss (schwarz). Der Gaszug zieht an.... Gruß steini
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.