Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

in letzter Zeit habe ich die ersten 5 Minuten nach dem Losfahren Probleme mit der Spannungsversorgung.

 

Schon das Betätigen des Fensterhebers bei gleichzeitigen Ablendlicht reicht aus, dass der Motor abstirbt. Nach ca 5 min habe ich dann keine Probleme mehr.

 

Muss ich nun eine neue Lichtmaschine einkalkulieren?

 

Gruß, Jörg.

In dem Falle würde ich ausnahmsweise für Batterie plädieren.. andere Meinungen ?

/To

Regler Lima.

Fensterheber sollten für die Lima kein Problem sein. Wenn die Batterie Probleme mit den fensterhebern hätte, würde die wohl kaum den Anlasser betätigen können....

datt stimmt!
  • Autor

Wahrscheinlich haben beide Recht.

 

Nachdem ich jetzt ein paar Tage ohne Probleme fahren konnte, ist die Batterie nach zwei Tagen Standzeit komplett platt. Mein Optimate erkennt sie noch nicht einmal.

 

Zeigt die Warnlampe für die Lichtmaschine nur an, ob sich der Keilriemen richtig dreht oder auch, ob die Lichtmaschine die entsprechende Spannung liefert?

 

Gruß, Jörg.

Zeigt die Warnlampe für die Lichtmaschine nur an, ob sich der Keilriemen richtig dreht oder auch, ob die Lichtmaschine die entsprechende Spannung liefert? Jörg.

Beides Joerg, beides !

Volkstümlich vereinfachte Erklärung: Wenn die Warnlampe aufleuchtet ist es so, als ob man den N-S-Magneten, also das Erregermagnetfeld wegnehmen würde. Da geht dann garnix mehr, ob mit, oder ohne Keilriemen... - Eingehendere Details gerne auf Wunsch...

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/X-Dynamoprinzip.jpg

 

Grüssle Grufti

Wahrscheinlich haben beide Recht.

 

Nachdem ich jetzt ein paar Tage ohne Probleme fahren konnte, ist die Batterie nach zwei Tagen Standzeit komplett platt. Mein Optimate erkennt sie noch nicht einmal.

 

Zeigt die Warnlampe für die Lichtmaschine nur an, ob sich der Keilriemen richtig dreht oder auch, ob die Lichtmaschine die entsprechende Spannung liefert?

 

Gruß, Jörg.

 

Nun, wenn Du ein paar Tage (wer weiß wie lange schon) mit einer nicht mehr richtig funktionierenden Lima rumfährst, geht das auf Dauer nat. auf die Batterie, da die nicht mehr richtig geladen wird.

Also Batterie laden und neuen Regler rein. Wenn Du Glück hast, ist die Batterie noch gut.,..

  • Autor

Die Batterie ist völlig hinüber. Da die Kontrolllampe nicht aufleuchtet, hoffe ich, dass es eventuell doch nur an der Batterie lag.

 

Aber da ich diesen Monat den Abgaskrümmer wechseln lassen wollte, werde ich auch gleich die LiMa durchtesten lassen.

 

Gruß, Jörg.

Die Batterie ist völlig hinüber. Da die Kontrolllampe nicht aufleuchtet, hoffe ich, dass es eventuell doch nur an der Batterie lag.

 

Aber da ich diesen Monat den Abgaskrümmer wechseln lassen wollte, werde ich auch gleich die LiMa durchtesten lassen.

 

Gruß, Jörg.

 

Messen.

Batterie rein, Motor anmachen, Licht an und dann Spannung messen. Muß zwischen 13,5 und 14 Volt liegen.

Ganz verdächtig ist wenn es um oder unter 12 V ist, dann ist der Regler hin (muß nicht immer leuchten, evtl. leuchtet es nur ganz schwach). Ich hatte auch mal einen Regler, der hat 12 V geliefert. Kein Leuchten.....

Prima Idee ! ...

 

Messen.

Batterie rein, Motor anmachen, Licht an und dann Spannung messen. Muß zwischen 13,5 und 14 Volt liegen.

Ganz verdächtig ist wenn es um oder unter 12 V ist, dann ist der Regler hin (muß nicht immer leuchten, evtl. leuchtet es nur ganz schwach). Ich hatte auch mal einen Regler, der hat 12 V geliefert. Kein Leuchten.....

 

... nur trau ich mich jetzt natürlich nicht zu fragen, ob der Joerg überhaupt einen "Spannungsmesser" besitzt und damit umgehen kann !? (Ja, ja, ich weiss, man hält mich hier für von Grund auf unverbesserlich boshaft...)

Ich hab jedoch heute den ernsthaften Vorsatz gefasst, mich im neuen Jahr zu bessern... Ehrlich !

 

Gerd B. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Wo in Essen wohnst du denn???
  • Autor

Gerd hat recht: Ich habe gar kein Messgerät.

 

@ssaison

 

Ich wohne in Huttrop.

 

Gruß, Jörg.

 

Und rutscht gut rein!

Brennt die Kontrollampe(Batteriesymbol,rot) wenn Du die Zündung einschaltest,der Motor aber noch steht?
Brennt die Kontrollampe(Batteriesymbol,rot) wenn Du die Zündung einschaltest,der Motor aber noch steht?

 

:biggrin: wenn nicht studier mal die bedienungsanleitung was noch alles leuchten müsste wenn die birnen okay sind...

  • Autor

Jo, natürlich leuchtet die Lampe beim Einschalten der Zündung.

 

Obwohl, z.Zt. nicht. Muss ich mir Gedanken machen, wenn die Leuchte aus ist, weil die Batterie gerade ausgebaut ist?

 

Völlig verwirrte Grüße, Jörg.

Jo,Muss ich mir Gedanken machen, wenn die Leuchte aus ist, weil die Batterie gerade ausgebaut ist? Völlig verwirrte Grüße, Jörg.

Ich grüsse ebenfalls "völlig verwirrt" zurück ! ...

Die Leuchte kann natürlich nicht leuchten, wenn die Batterie gerade ausgebaut ist !

(Das ist so wie beim bayerischen Humoristen Valentin:

"Wenn das Feuerwerk nicht angezündet wird, dann sieht man's nicht, auch nicht, wenn's hell wird usw., usw. ..." *g*)

 

Bitte komm u.A. auch nicht auf die Idee, den Motor irgendwie ohne eingebaute Batterie in Gang setzen zu wollen.

Das geht theoretisch mit Anschleppen o.Ä. aber tu's bitte niemals !!!, sonst kann's teuer werden... :mad:

 

Ein gutes neues Saabjahr wünscht Grufti :biggrin: und lass Dir vom Fachmann helfen, bevor Du evtl. Schaden anrichtest...

1)... nur trau ich mich jetzt natürlich nicht zu fragen, ob der Joerg überhaupt einen "Spannungsmesser" besitzt und damit umgehen kann !? (Ja, ja, ich weiss, man hält mich hier für von Grund auf unverbesserlich boshaft...)

2) Ich hab jedoch heute den ernsthaften Vorsatz gefasst, mich im neuen Jahr zu bessern... Ehrlich !

 

Gerd B. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

1) Tja, das weiß ich auch nicht. Aber ein billiges Teil für 5 € tut's für diese Zwecke allemal. Und irgendeiner in der Bekanntschaft müßte sowas haben...

 

2) Dann sei Dir verziehen ;-)

  • Autor

Endlich habe ich mir ein Multimeter zugelegt. Eine neue Batterie ist auch drin.

 

Allerdings muss ich feststellen, dass ich bei laufenden Motor nur auf knapp 12 Volt komme. Wenn ich noch ein paar Verbraucher zuschalte, verschlechtert sich der Wert geringfügig.

 

Ohne laufenden Motor bietet die Batterie nach einer Woche Nutzung noch 12,5 Volt. (Am Anfang waren es knapp 13 Volt).

 

Ich hoffe, es ist nur der Regler. Kann man das herausfinden?

 

Gruß, Jörg.

Ich hoffe, es ist nur der Regler. Kann man das herausfinden?
Neuen rein, was sonst ...
Endlich habe ich mir ein Multimeter zugelegt. Eine neue Batterie ist auch drin.

 

Allerdings muss ich feststellen, dass ich bei laufenden Motor nur auf knapp 12 Volt komme. Wenn ich noch ein paar Verbraucher zuschalte, verschlechtert sich der Wert geringfügig.

...

 

Also: Regler tauschen. Als allerstes. Auch mal die Kabel an der Lima kontrollieren. Da gibt es so ein kleines dünner schwarzes, dass sich schon mal gerne löst/bricht....

Da gibt es so ein kleines dünner schwarzes, dass sich schon mal gerne löst/bricht....
DF+

Wenn das ab ist. leuchtet aber die Kontrolleuchte nicht.

Und das gab's auch schon...

 

... Das "Massekabel" von der Lima zur Karosserie ist serienmässig LEIDER NUR die Befestigung (Schraubverbindung) am Motor, teilweise sogar über isolierende Gummibuchsen.

Ich hab beim Saab 901 schon MEHRFACH den Fall gehabt, dass, wenn man (falls der Fehler ausnahmsweise mal nicht an den Reglerkohlen liegt) mit einem einfachen Starthilfekabel vom Minuspol der Batterie zum Limagehäuse erreichen kann, dass alles plötzlich wieder einwandfrei lädt !!!

Grund: Der Masserückfluss der Lima zum Batterie-Minuspol über Motor und Karosse hat Übergangswiderstände, sprich ist korrodiert.

Abhilfe: EIN ZUSÄTZLICHES MASSEKABEL (Masseband) vom Limagehäuse zur Karosseriemassekrone vorne rechts unterm Kühler verlegen.

Viel Erfolg + Gruss Gerd B. :cool:

Guter Tipp, Gerd... sowas befürchte ich bei mir auch, denn eine neuen Massepunkt hatte ich mir schon angelegt.

Aber befürchtest Du keine Masseschleife ? Wäre es nicht besser, die alte Masseverbindung in dem Zuge zu entfernen ?!!

/To

Und wie soll das gehen? Distanzscheibe aus Gummi zwischen Lima und Spannbügel, (den man dazu aber etwas aufbiegen müsste)? An der Befestigung müsste die Maschine ja durch die Gummibuchsen schon isoliert sein. . .

 

Wenn ich hier noch zwei kleine Fragen anschließen dürfte, für was dienen die einzelnen Stecker an der LiMa hinten? ein (rotes Plus--?)Kabel wird (soweit ich mich erinnern kann) angeschraubt, ein weiters (für die Ladekontrolleuchte?) aufgesteckt, dann bleibt aber noch ein son Stecker für Kabelschuhe frei. . .

 

Und: Kann man ein Auto ohne Batterie definitiv nicht betreiben (hab ich mich immer schon gefragt. . .)? Also nix mit "Plus-Kabel von der Lima direkt an den Anlasser (oder ans Zündungsplus)?

Masse bleibt Masse und...

 

Guter Tipp, Gerd...Aber befürchtest Du keine Masseschleife ?

targa belieben zu scherzen !? - Sämtliche Blechteile Deiner Saabkarosse stellen eine einzige Masseschleife dar...

... Strom sucht stets den Weg des geringeren Widerstandes (in vorliegendem Fall das dickere Masseband ohne Korrosion.)

Host me ?

 

Gruss Grufti :smile:

 

PS: MDs Fragen verursachen mir erneut Gänsehaut an der bekannten Stelle... *g*

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.