Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

kann mir jemand sagen ob die Radschrauben fürs Notrad dieselben sind wie die der normalen Stahlfelgen?

Die Schauben von LM-Felgen passen nicht, wie kürzlich dummerweise feststellen musste.

Hmm also ich habs noch nicht ausprobiert, aber die Schrauben für die Stahlfelgen sollten passen - wär ja auch blöd, wenn man mal eine Reifenpanne hat, und dann keine Schrauben fürs Notrad...
Habe auch noch nie gehört, daß man beim 9000 verschiedene Radschrauben für Stahl- und Alufelgen braucht. Sowas gibt es bei Saab doch schon nicht mehr seit ca. 1980...?!!
vielleicht hat er ja auch "nichtSaab" Alus - da sind dann andere Schrauben wohl dabei...
Die Schrauben müßen passen,gibts ja gar nicht...

Als es bei mir soweit war, haben die Schrauben zum Glück zum Notrad gepasst. :smile:

 

Habe für alle drei Felgensorten die gleichen Schrauben: Aero-Alus, Stahlfelgen und Notrad...

 

Gruß

Jon

also mir ist beim 9000 turbo, bei 120kmh ein Reifen vorne rechts

um die Ohren geflogen, ich konnte gut anhalten, habe dann den

Fetzen auf Alu gegen das Notrad ausgetauscht und die SChrauben

haben gepasst. was hätte den ein Ersatzrad für Sinn, wenn die

Schrauben nicht passen würden, die müssen einfach passen.

 

und da nun der Antrieb ja durch den super schmalen Notreifen wesentlich

weniger Weiderstand verursacht, hatte mein liebster eine Wahnsinns

beschleunigung, so dass ich erst nach 2 Wochen "Notradherumfahrerei"

ein richtiges Rad montiert hatte, es hatte Spass gemacht.

  • Mitglied
den

Fetzen auf Alu gegen das Notrad ausgetauscht und die SChrauben

haben gepasst.

und da nun der Antrieb ja durch den super schmalen Notreifen wesentlich

weniger Weiderstand verursacht, hatte mein liebster eine Wahnsinns

beschleunigung, so dass ich erst nach 2 Wochen "Notradherumfahrerei"

ein richtiges Rad montiert hatte, es hatte Spass gemacht.

 

notrad vorn montieren geht gar nicht (wenn, denn nur hinten !!)

notrad vorn montieren geht gar nicht (wenn, denn nur hinten !!)

 

Doch, wenn man nur mal quer durch die Stadt zum Reifenhändler der Wahl will, geht das schon. Schiebt halt engen Kurven ein wenig über das Notrad, das ist aber gut einzuschätzen.

Die Schrauben müßen passen,gibts ja gar nicht...

Richtig!

Die müssen passen, wenns nicht ganz exotische Schrauben, von irgenwelchen Alufelgen sind (habe ich aber noch nicht erlebt).

Von Saab Alufelgen passen die aus jeden Fall!

Ich hab noch welche über, die evtl. passen muessten -> PN

/To

  • Autor

wenn die Schrauben passen müssen bin ich zu blöd die dranzuschrauben.

Die Radschrauben um die´s geht sind wohl die orginalen, zumindest lassen sich damit die "Turbo" und "Diamond Spoke" festschrauben. Aber für´s Notrad waren die zu lang (ca 3 mm).

 

Ich werd´s noch mal probieren...

wenn die Schrauben passen müssen bin ich zu blöd die dranzuschrauben.

Die Radschrauben um die´s geht sind wohl die orginalen, zumindest lassen sich damit die "Turbo" und "Diamond Spoke" festschrauben. Aber für´s Notrad waren die zu lang (ca 3 mm).

 

Ich werd´s noch mal probieren...

 

Wenn ich mich nicht ganz irre, als der Vorzeit graute, gab es tatsächlich mal unterschiedlich lange Radschrauben. Warum auch immer...

Ich habe allerdings immer die gleichen Radschrauben, ob für Stahlfelgen, Turbos Aeros etc....

wenn die Schrauben passen müssen bin ich zu blöd die dranzuschrauben.

Die Radschrauben um die´s geht sind wohl die orginalen, zumindest lassen sich damit die "Turbo" und "Diamond Spoke" festschrauben. Aber für´s Notrad waren die zu lang (ca 3 mm).

 

Ich werd´s noch mal probieren...

 

Woran stellst Du fest, dass sie zu lang sind ?

Wie viele Umdrehungen kannst Du sie reindrehen ? Stossen sie an, bevor sie fest sind ?

 

/To

Woran stellst Du fest, dass sie zu lang sind ?

Wie viele Umdrehungen kannst Du sie reindrehen ? Stossen sie an, bevor sie fest sind ?

 

/To

 

So, oder das Rad läßt sich nicht mehr drehen (oder nur ein Stück), weil die Schraube am inneren Teil des Radlagers / Achsschenkel anstößt....

notrad vorn montieren geht gar nicht (wenn, denn nur hinten !!)

 

aber nein, mein Vorderreifen rechts, hatte sich an der Autobahn bei 120

im Sinne von fetzigen Streifen verabschiedet mit ganzer Menge Draht

dazwischen.

 

Am Haltestreifen wechselte ich Alu mit Fetzen gegen Notrad, rotlackierte

Felge mit 4 bar Reifendruck im Reifen. Die Norräder passen natürlich vorne

oder hinten oder linnks und rechts, auch die Schrauben müssen passen.

 

Leider habe ich keine Fotos war auch so genug ärgerlich als ich mir vorstellte

was wäre passiert bei Tempo 220 km/h. ich fahr nie wieder Koreaner.

Natürlich kann man das Notrad vorne montieren - man sollte dies aber unter keinen umständen tun. Bei einer Reifenpanne vorne sollte ein Reifen von hinten nach vorne montiert werden und das Notrad auf der Hinterachse montiert werden. Hintergrund ist unter anderem das das Differential wegen der unterschiedlichen Reifendurchmesser ständig ausgleichen muss und das dadurch eine Überbelastung auftritt. Ausserdem wird das Notrad nicht grad gut mit der Antriebsleistung fertig was auch zu recht gefährlichen Fahreigenschaften führt.
Natürlich kann man das Notrad vorne montieren - man sollte dies aber unter keinen umständen tun. Bei einer Reifenpanne vorne sollte ein Reifen von hinten nach vorne montiert werden und das Notrad auf der Hinterachse montiert werden. Hintergrund ist unter anderem das das Differential wegen der unterschiedlichen Reifendurchmesser ständig ausgleichen muss und das dadurch eine Überbelastung auftritt. Ausserdem wird das Notrad nicht grad gut mit der Antriebsleistung fertig was auch zu recht gefährlichen Fahreigenschaften führt.

 

Das Notrad (was ich nie dabei habe. immer nur ein vollwertiges) ist auch nur als solches "in der Not" zu benutzen.

Sprich langsam vorsichtig am besten direkt zum nächsten Reifenhändler fahren! Dann ist es auch egal, ob vorne oder hinten.

Damit ein paar 100 km Autobahn fahren ist kriminell, egal ob vorne oder hinten (wenns vorne ist, wird der eh so zu Seite ziehen, dass man freiwillig langsam fährt).

 

Ich habe schon Autos auf der Autobahn mit 120 kmh mit Notrad fahren sehen - war dann brav hinten - glaube ich zumindest. Es gibt halt genug verrückte...

So, oder das Rad läßt sich nicht mehr drehen (oder nur ein Stück), weil die Schraube am inneren Teil des Radlagers / Achsschenkel anstößt....

 

Die Möglichkeiten sind mir klar, aber da ich mir's nicht vorstellen kann, dass es so ist, wollte ich mal nachfragen...

;)

/To

Die Möglichkeiten sind mir klar, aber da ich mir's nicht vorstellen kann, dass es so ist, wollte ich mal nachfragen...

;)

/To

 

Beim 9000er wundert es mich auch. Bei einem Z3 ist mir das aber schonmal passiert. Da drehte das Rad nur ca. 30°...Das Beste ist, das beim Lösen (das war zum Glück nicht ich ) die Schraube abgescgert ist. Sind M12 beim Z3, hat mich auch gewundert...

hier hab ich die ultimative methode entdeckt;

http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=153704&postcount=21

 

Ich habe auf einem Autobahnrastplatz schon mal einen Mann gesehen, der mit dem 17er Gabelschlüssel des Bordwerkzeuges die Radbolzen lösen wollte.

 

Als ich sah wie er den Schlüssel ansetzte kam wohl bei mir der "Gafferinstinkt" durch und ich beobachtete das Schauspiel.

 

Er setzte den Schlüssel an, stellte sich mit dem rechten Fuß drauf und hielt sich am Wagendach fest.

 

Dann machte es einen Schlag, der Schlüssel sprang ab, der Mann machte einen Sprung nach vorne und knallte mit dem Kinn an die geöffnete Fahrertür.

 

Habe dann nen Rettungswagen gerufen, denke es mußte genäht werden ........

Ich habe auf einem Autobahnrastplatz schon mal einen Mann gesehen, der mit dem 17er Gabelschlüssel des Bordwerkzeuges die Radbolzen lösen wollte.

 

Als ich sah wie er den Schlüssel ansetzte kam wohl bei mir der "Gafferinstinkt" durch und ich beobachtete das Schauspiel.

 

Er setzte den Schlüssel an, stellte sich mit dem rechten Fuß drauf und hielt sich am Wagendach fest.

 

Dann machte es einen Schlag, der Schlüssel sprang ab, der Mann machte einen Sprung nach vorne und knallte mit dem Kinn an die geöffnete Fahrertür.

 

Habe dann nen Rettungswagen gerufen, denke es mußte genäht werden ........

 

Fiesling, hättest ruhig helfen können :biggrin:

Als SAAB Fahrer hat man doch nur einen 19er dabei...

Wobei das bei den SAAPels vielleicht wie bei Opel jetzt auch 17er sind?!

/To

Als SAAB Fahrer hat man doch nur einen 19er dabei...

Wobei das bei den SAAPels vielleicht wie bei Opel jetzt auch 17er sind?!

/To

 

Das stimmt nicht ganz.

Habe auch nicht schlecht gestaunt, als mein Bruder mir an seinem (wars der Aero?) 17er Radschrauben zeigte.....Wir haben die dann nat. auf 19er umgerüstet, damit alle gleich sind. Aber beim 9000er gabs tatsächlich auch 17er Radschrauben.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.