Veröffentlicht Dezember 30, 200618 j Hallo zusammen , ich habe zwar ab und zu schon mal in diesem Forum rumgestöbert ....aber nun habe ich mich endlich mal regestiert . Also nen gruß an alle Saabfans kommt aus Essen (Deutschland) . Ich selber bin seit fast zwanzig Jahren dem Elch verfallen . Angefangen mit ner Amazone , div.240er und nun momentan ein 945er turbo mit LPG . Vor ca. 2 Wochen habe ich einen Saab 9000 Bj.91 mit der 128 Ps Maschine von einem guten Freund geschenkt bekommen . Da wir ab Februar einen Zweitwagen , wegen Arbeitsplatzwechsel , benötigen habe ich lange grübeln müssen ob ich wieder einem Elch , 240 Limo oder eine 940er Limo nehmen soll oder nicht . Nun fahren wir im moment nur den 9000er Saab und uns gefällt er wirklich sehr gut . Leider hat er nur noch Tüv bis Januar und um ihn nochmal rüber zu bekommen müsste ich noch ein paar Sachen machen , wie z.B Reifen , Bremsen v.&h. Achsmanschetten etc. Da wir aber eine Fahrzeug mit LPG brauchen, aufgrund der Kilometerleistung von ca. 20tkm , benötigen wir ein Fahrzeug mit einer besseren Substanz . Früher war immer ein Saab 900 Turbo 16V S mein Traum , aber die sind in einer guten Substanz einfach zu teuer . Der 9000er gefällt mir wirklich gut , deshalb ist er mein Favorit . So und nun habe ich natürlich auch ein paar Fragen zum 9000er . Also mein 9000er den ich im Moment habe hat auch leider einige Rostprobleme wie z.B Radhäuser , im Heck an den Ecken , Türecken etc. und auch die typische Saabkrankheit wie z.B den hägenden Himmel und Türverkleidungen . Wie sieht es mit dem neueren Saab 9000 (ich glaube so ab Bj.93) mit Rost und Himmel aus . Welche Krankheiten gibts so beim neueren 9000er ? Welche Motoren sind bzgl. Leistung/Verbrauch so zu empfehlen ? Was verbraucht eigendlich so ein 200Ps Turbo 2,3L (bitte aber um ehrliche Antworten) ? Wie anfällig sind die Turbos und gibt es spezielle Motoren die sich mit PLG gut vertagen ? Welche Motoren haben eigentlich die Aero Modelle ? Gibt es unterschiede in den Motoren bzgl. Steuerkette/Zahnriemen ? Wo liegen die vor und nachteile des alten und neuen 9000 ? Auchso zum Preisniveau ist zu sagen , das er so zwischen 3000 und 4000 Euro liegen sollte . Danke schon mal für eure Antworten , gruß und nen juten Rutsch ins nächste , Carsten
Dezember 30, 200618 j Rost: Mußt Du Dir anschauen, aber generell ist vor 90/91 die Chance gering, einen Rostfreien zu finden. LPG: Kann eigentlich überall rein. Wenn Du kein Beschleunigungs-Junkie bist, rate ich zu dem 2,0i vor 94. Der hat noch keine AW-Kette und ist unverwürtlich (siehe meine Signatur) und verträgt LPG sehr gut....da reicht auch eine Venturi-Anlage (100-1500 €) und man merkt keinen Leistungsverlust. Die Turbos brauchen voll seq. Anlagen (2500 €) und haben in der Regel immer mehr Problemchen, als die "i"'s (nicht nur LPG-bezogen....)
Dezember 30, 200618 j Also wollen wir mal schauen welche antworten ich auf diese vielen Fragen habe .Du hast nach der Motorleistung des Aeros glaub ich gefragt die beträgt 224 PS mit Mitsubishi turbo.Ein Turbo mit 147KW hat einen Verbrauch im gemischten Verkehr vin ca gut 12 -13 lietern Super Benzin Automatik auchgern mal 14. Rost bei den CCs (alte Form) ist relativ leider oft aber es gibt auch welche im guten Zustand hatte bis jetzt 3 CCs alle ohne Rost oder nur minimal.Turbos sind wenn man sie erstmal im vergleich gefahren hat die deutlich besseren Autos auch wenn man gewisse Zusatzfaktoren hat die zu Betriebsstörungen beitragen können.Seitdem ich einmal einen 900/II ohne Turbo hatte und dann den 900/I mit turbo von einem Freund gefahren bin war das Klar das nur noch ein Saab turbo mein Auto sein wird.Der unterschied im Verbrauch ist nicht sehr viel weniger gegenüber eines turbos .Worauf man bei der anschaffung achten sollte wenn man mit dem Auto auch Freude haben will das es kein TCS hat(elektronische Gaspedal usw.)denn fast jede Reperatur daran übersteigt schnell den Wert des Wagens .Das TCS ist häufig bei den CS mit turbos verbaut. Ein guten CC denke ich ist mit 2.0 turbo motor das robusteste und empfehlenswerteste Auto denke ich für dich.Sie sind im guten Zustand zwischen 700 und 1500 Euro zu bekommen ein guten CS fängt so ab 2000 euro aufwärts an jedoch hat der CS weitaus mehr Krankheiten als der alte CC. Die CS ab 94 haben oft TCS plus Kurbelwellensensoren die gewisse Wartungsarbeiten aufwendig gestallten.Aber das kommt immer auf den Blickwinkel der Mechanikers drauf an. Bei einem 2.3er ist alle 100000km die komplette Steuerketteneinheit zu tauschen Kosten ca 1700 Euro in der Werkstatt (Motor muss ausgebaut werden).Beim Kauf eines 2.3er auf den Kilometerstand schauen das er noch vom nächsten Wartungsintervall weit entfernt ist und er sollte bei einem Kilometerstand von zb. 206000 unbedingt checkheftgepflegt sein um sicher zugehen das die Kette gewechselt wurde .Denn wenn nicht kann das nach kurzer Zeit zum Motorschaden führen. Beim 2.0 ist die Kette eigentlich Wartungsfrei es kommt aber vor das der Kettenspanner ab und an mal getauscht werden muss was aber nicht all zu teuer ist. Ich hoffe das ich dir mit meinen Erfahrungen und Wissen etwas weiterhelfen konnte. Grüsse aus Hessen und einen guten Rutsch Superaero
Dezember 30, 200618 j ... Bei einem 2.3er ist alle 100000km die komplette Steuerketteneinheit zu tauschen Kosten ca 1700 Euro in der Werkstatt (Motor muss ausgebaut werden).Beim Kauf eines 2.3er auf den Kilometerstand schauen das er noch vom nächsten Wartungsintervall weit entfernt ist und er sollte bei einem Kilometerstand von zb. 206000 unbedingt checkheftgepflegt sein um sicher zugehen das die Kette gewechselt wurde .Denn wenn nicht kann das nach kurzer Zeit zum Motorschaden führen. Beim 2.0 ist die Kette eigentlich Wartungsfrei es kommt aber vor das der Kettenspanner ab und an mal getauscht werden muss was aber nicht all zu teuer ist. Ich hoffe das ich dir mit meinen Erfahrungen und Wissen etwas weiterhelfen konnte. Grüsse aus Hessen und einen guten Rutsch Superaero Also alle 100 tkm Kettenwechsel beim 2,3er ist Käse! Und der Motor muß dazu auch nicht raus. Hat bei mir übrigens inkl. Kopfdichtung keine 1700Euro gekostet, sondern "nur" um die 1300. War bei mir übrigens erst nach 200 tkm fällig... Und eine Wartungsfreie Kette beim 2,0 gibt es auch nicht. Bei manchen ist sie früher dran, bei manchen später. Wenn der Kettenspanner zu weit ausrückt, liegt das nicht am Kettenspanner, sondern an der gelängten Kette. Die kann auch ein neuer Kettenspanner nicht verkürzen. Gruß, Erik
Dezember 30, 200618 j Laut Saabwartungsplan ist die Kette alle 100000km beim 2.3 er zu wechseln so stehts im Serviceplan.Hast du denn deinen 200000km lang gefahren.Beim 2.0 ist der Wechsel wenn sie verschlissen ist das meine ich mit Wartungsfrei das ist meine Kenntnis über den Sachverhalt Steuerkette. 2.3l Motor :Wechsel zu allen 100000km 2.0l Motor :Wechsel nach Bedarf. Wenn du nur 1300euro bezahlt hast frag ich mich ob die Werkstatt dir die Reperatur geschenkt hat der Kettensatz kostet schon allein fast 1000 euro.
Dezember 30, 200618 j Alle 100 tkm höchstens Zahnriemen beim V6... Kettensatz hat (so aus dem Kopf) irgendwas um die 270Euro gekostet . Nix 1000 Euro. Original Saab bei Saab-Zentrum, nicht in der Hinterhof-Werkstatt.
Dezember 30, 200618 j Es gibt von Saab kein vorgeschriebenes Wartungsintervall für die Ketten beim 2,3, und es gibt auch kein regelhaftes Versagen des Kettentriebs. Ein Kettentrieb ist immer wartungsfrei,den alleinigen Tausch des Kettenspanners halte ich für unsinnig. Der Motor mußfür den Tausch der Ketten nicht ausgebaut werden.
Dezember 30, 200618 j Na dann wünsch ich euch mit euren 2.3er viel Glück und viel spass beim Kettenwechsel mit deren Schaftkammern beim eingebauten Motor.Mein Saabmeister in einer eigenen Werkstatt sieht das anders und der Mann ist 20 JAhre bei Saab Meister .Kannst ja mal den Gallus fragen der wirds dir bestätigen der arbeitet auch bei Saab
Dezember 30, 200618 j Laut Saabwartungsplan ist die Kette alle 100000km beim 2.3 er zu wechseln so stehts im Serviceplan.Hast du denn deinen 200000km lang gefahren.Beim 2.0 ist der Wechsel wenn sie verschlissen ist das meine ich mit Wartungsfrei das ist meine Kenntnis über den Sachverhalt Steuerkette. 2.3l Motor :Wechsel zu allen 100000km 2.0l Motor :Wechsel nach Bedarf. Wenn du nur 1300euro bezahlt hast frag ich mich ob die Werkstatt dir die Reperatur geschenkt hat der Kettensatz kostet schon allein fast 1000 euro. Ist natürlich Quatsch!
Dezember 30, 200618 j Skandixpreis Steuerkettensatz B234 Motor gross 1143,91 euro Originalteil plus Mehrwertsteuer.Also bis dann und gute Fahrt möge der Kettensalat mit euch sein.
Dezember 30, 200618 j @mods: könnte mal einer von euch in die Wege leiten, dass der Technikteil dieses Forums nicht mit auserordentlich vielen Falschaussagen vollgemüllt wird?!?!
Dezember 30, 200618 j Möchte nicht wissen was nach all den Diskusionen hier der Autor der ein Neuling ist von dem Forum nun denken.An den autor möchte ich nur sagen schick dem Mitglied Gallus mal eine PN wenn du näheres zum Thema Steuerkette wissen willst der ist Saabmechaniker und kenne Ihn auch persönlich.
Dezember 30, 200618 j Wer es immer noch nicht glauben will mit der Steuerkette soll das hier lesen.nicht wahr saabfahrer das ist ein Widerspruch in sich was Du hier schreibst.Ich bin vielleicht kein Saab professor aber auch kein Dummer. http://www.motor-talk.de/t1302710/f243/s/thread.html
Dezember 31, 200618 j 9000 Cs Hi folks! Ich hatte vor gut einem Jahr das Glück, für ganz kleines Geld einen 93er 9000 CS 2.3 16V mit 160tkm auf dem Zähler zu ergattern. Fahrzeug kam aus 1. Hand und war super gepflegt, was wohl auch an der Unterbringung in einer Garage gelegen hat. Lediglich ein paar kleinere Mängel galt es zu beseitigen, unter anderem Vor- und Endschalldämpfer, Bremse vo./hi. Hab nun ca. 40tkm mit dem CS zurückgelegt. Ohne Mängel oder sonstige Vorkommnisse. Nur den Wärmetauscher muss ich in den kommenden Tagen mal erneuern. Verbrauchswerte liegen (je nach Fahrweise) zwischen 8.5 und 11.5 Liter. V-max lt. Tacho: 225 km/h Rost: lediglich im Bereich des Regenablauf vom Schiebedach kleine Stellen. Himmel absolut in Ordung, hängt nirgends durch. Hab sogar noch eine Umschlüsselung auf EURO2 vornehmen können. Summa summarum ein absolut zuverlässiges und wirtschaftliches Auto mit allen Extras. Durch den guten Kontakt zu unserem heimischen Saab-Dealer ist sogar die Ersatzteilbeschaffung (neu+gebraucht) absolut Top. Das gleiche Fahrzeug hab ich in den Niederlanden als LPG-Umbau gefahren - läuft absolut problemlos!!! Gruss an alle hier im Forum - kommt gut ins Neue Jahr!!
Dezember 31, 200618 j Skandixpreis Steuerkettensatz B234 Motor gross 1143,91 euro Originalteil plus Mehrwertsteuer.Also bis dann und gute Fahrt möge der Kettensalat mit euch sein. Schwachsinn. Für Bj ab 94 gibts den um die 250 - 300 € und man muß noch ein oder 2 Teile zukaufen!!! 1100 € absoluter Murks!
Dezember 31, 200618 j Wer es immer noch nicht glauben will mit der Steuerkette soll das hier lesen.nicht wahr saabfahrer das ist ein Widerspruch in sich was Du hier schreibst.Ich bin vielleicht kein Saab professor aber auch kein Dummer. http://www.motor-talk.de/t1302710/f243/s/thread.html Ich weiß nicht, wie und wo Du Deine angeblich so tollen Saabmeister Infos her hast. Fakt ist, dass SK Wechsel alle 100tkm totaler Quatsch ist! Dies mag eine interne Mitteilung für die damals betroffenen Modelle zwischn 90 und 91 gewesen sein, die heute aber längst nicht mehr aktuell ist und nicht mehr zutrifft. Ich habe bestimmt deutlich mehr Motoren aufgehabt und weiß, wovon ich reden. Und über die Preise der Kettensätze solltest Du Dich mal schlau machen! Wie gesagt ab 94 kann man den für ca 250 € nehmen und braucht nur noch ein oder 2 Teile zuzukaufen. Man kommt bei weitem nicht mal an 500 € Materialwert. Die vor 94, da siehts dann etwas anders aus. Aber die Rede war von Eriks Aero und der war (lesen!!!) nach 94. Also kommt sein Preis völlig hin! Und Du spielst hier den Schlaumeier und willst nicht auf das hören, was Leute Dir sagen, die wohl deutlich mehr Erfahrung haben.
Dezember 31, 200618 j In diesem Link referiert der Kater die relevanten Fakten doch sehr gut. Tja, wenn man nur das lesen will, was einem in den Kram paßt....
Januar 1, 200718 j moin und willkommen im forum! ich wünsche dir viel spaß und allzeit gute fahrt alex p.
Januar 1, 200718 j @mods: könnte mal einer von euch in die Wege leiten, dass der Technikteil dieses Forums nicht mit auserordentlich vielen Falschaussagen vollgemüllt wird?!?! Das wäre in der Tat sehr hilfreich. Naja, bei mehr als 2/3 Unfug pro Beitrag und notorischen Verweigern der Benutzung der Suchfunktion, ab auf die Ignoreliste. Das tue ich mir garnicht erst weiter an.
Januar 2, 200718 j Naja, bei mehr als 2/3 Unfug pro Beitrag und notorischen Verweigern der Benutzung der Suchfunktion, ab auf die Ignoreliste. Das tue ich mir garnicht erst weiter an. Auch eine Möglichkeit...
Januar 2, 200718 j Naja, bei mehr als 2/3 Unfug pro Beitrag und notorischen Verweigern der Benutzung der Suchfunktion, ab auf die Ignoreliste. Ach, wenn sie denn richtig funktionieren würde...
Januar 2, 200718 j Autor 9000er Hallo, gratuliere, dass Du die Ehre hast, Svenska Aeroplan Aktie Bolaget zu fahren. In der Tat ist der 9000er von der 1. Serie eine Ruine, was den Rost anbelangt (meist nur die hinteren Radläufe). Wechsle auf den CS oder den CSE (Ab1993). Es gab 1'600 technische Aenderungen. Das Fahrwerk ist um einiges besser, Die Sicherheit hat sich zu 65% verbessert, das Fahrverhalten ist gut sowie auch die Laufruhe (dank Ausgleichswellen und S.I.D. = Saab Direct Injektion, = kein mechanischer Zündverteiler mehr, über jeder Zündkerze eine eigene Zündspule mit 40'000 Vaolt anstatt 20'000 Volt pro Zündung. Die Steuergeräte sind um einiges besser geworden. Der Benzinverbrauch ist um 10 - 12 % verbessert. Es ist einfach alles besser. Saab verwendet keine Zahnriemen. Die Steuerkette aus Stahl hält so lange, wie Du qualitativ gutes Motorenoel (z.Bsp. Mobil 1) sowie effektiv alle 10'000km einen Oelwechsel MIT FILTER machst. Mein CS hat nunmehr 423'000 km, den 1. Motor, das 1. Schaltgetriebe. ich habe ihn seit NEU!. Er hat wirklich keinen Rost und läuft und läuft. Er braucht ca. 9 Liter Benzin (Kein Turbo, keine Klimaanlage, einfach Auto) Dank dem regelmässigen Saab-Stützpunkt-Service. (Bei mir in der Schweiz sensationell). Pflege ist wichtig, behandle ihn wie ein Jaguar, also pflege ihn und mache jeden Service in einer echten guten Saabvertretung, keine Hinterhofgaragen denn die haben keine Besziehung zu Saab. Viel Spass und Prost Neujahr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.