Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wenn die Sozialgenossen uns mit eine neuen CO2-Steuer "zwangsbeglücken", wie sie es ja bereits wieder auf der parteiinternen Agenda haben, dann wird der Holzvergaser bald wieder attraktiv.....
  • Antworten 3k
  • Ansichten 177,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn die Sozialgenossen uns mit eine neuen CO2-Steuer "zwangsbeglücken", wie sie es ja bereits wieder auf der parteiinternen Agenda haben, dann wird der Holzvergaser bald wieder attraktiv.....

 

Warum? Das im Holz gebundene CO2 freizusetzen, ist auch keine Lösung. Eine wirklich brauchbare Methode wäre aber, unter Verwendung von CO2 einen alternativen Sprit herzustellen. Das geht nämlich, aber es gibt da sehr viele Interessen, die das gern verhindern würden.

Ist Bioethanol eigentlich noch ein Thema ? Außer daß man den Alkoholikern den ganzen Schnaps wegfährt ? Wenn ich sehe was auf den Streuobswiesen vergammelt könnte man das doch auch verspriten und verfahren. Gibt's da garagentaugliche Anlagen ?

Da könnte es Ärger mit dem Brennen an sich geben. Nur mit Konzession in festgelegten Mengen. Sonst

kommt der Zoll. Die Mengen sind natürlich nicht so bemessen, dass man den "Sprit" im Auto verbrennt.

ARAL Super 95 an der nächstgelegenen ARAL-Tankstelle in Adenau heute 1,639 €.

 

Der„Aufmacher“ - heute - auf der Titelseite der „Rhein-Zeitung“:

 

„Die Spritpreise bleiben hoch“, ist dort zu lesen, obwohl die Rohölpreise gefallen sind. - Es wird auch erklärt warum: „Schuld daran ist vor allem die anhaltende Trockenheit, die die Flüsse immer tiefer sinken ließ.“ - Und ein Sprecher des WMV (Mineralölwirtschaftsverbandes) erklärt: „Wir können nicht sagen, wann sich die Situation entspannt.“ - Auf den ARAL-Internetseiten lese ich dann auch heute, dass man in Luxemburg offenbar nicht mit „Niedrigwasser“ zu kämpfen hat. ARAL Super 95 kostet dort heute 1,219 €. - Der MWSt.-Unterschied beträgt bei Benzin zwischen unseren Ländern nur 2 Prozent.

 

:laugh:

Aktuell Diesel 1,359 und Super 1,479 Teuros.
Heute den Viggen für 100€ vollgetankt. Wäre ich zu einer Premium-Tanke gefahren, wären noch 2-4 Euro mehr möglich gewesen...
Vor ca. 20 Jahren hatte ein im Allgäu wohnender Engländer für seinen Lancia Prisma Diesel eine kleine

Zusatzeinrichtung gekauft. Damit konnte er das billigste Pflanzenöl aus dem Supermarkt fahren. Die Leute

haben zwar immer blöd geschaut, wenn er das Regal leergeräumt hat, aber sogar damals hatte sich trotz

niedrigerer Dieselpreise die Sache gelohnt.

 

Zur gleichen Zeit wurde von einem Taxifahrer in Berlin berichtet, der in der Garage eine Art Filteranlage installiert

hat und Frittenfett reinigte. Damit fuhr sein Taxi. Das alte Frittenfett bekam er gratis von mehreren Pommesbuden.

Er machte Witze, dass Hinterherfahrende Appetit auf Pommes bekämen.

 

Wie das genau alles funktionierte, weiß ich nicht, weil ich grundsätzlich keinen Diesel fahre. Da bleibt nur die

Frage, was Vater Staat dazu sagt, wenn Frittenfett oder Speiseöl mineralölsteuerfrei verwendet wird. Beim Heizöl

sind die ja auch nicht begeistert.

 

Das ist ein Steuervergehen. In Peine haben sie vor ein paar Jahren jemand geschnappt, der altes Frittenfett im Tank hatte. Erwischt wurde er wegen der Geruchsbelästigung.

 

Ist Bioethanol eigentlich noch ein Thema ? Außer daß man den Alkoholikern den ganzen Schnaps wegfährt ? Wenn ich sehe was auf den Streuobswiesen vergammelt könnte man das doch auch verspriten und verfahren. Gibt's da garagentaugliche Anlagen ?

Das ist anscheinend nicht mehr vorgesehen. Bei mir um die Ecke gab es eine E95 Säule , die letztes Jahr gegen eine weitere LPG-Säule getauscht wurde. Es hat sich nicht mehr gelohnt, weil die Umrüstung nicht so ganz billig ist.

EtOH 95 wasserfrei herzustellen ist mit einfachen Mitteln nicht machbar, denn der Chemiemüll für das Entwässern muss auch entsorgt werden.

 

Ich fürchte, dass wir alle da durch müssen :bawling:

Niedrigwasser ist immer noch aktuell.Da in Karlsruhe und Ingolstadt die Spritvorräte zu Ende gehen ,fahren am Freitag sämtliche Tankzüge der Spedition,die uns gestern mit"Winterdiesel " beliefert hat,nach Hamburg zur Beladung. Da wohl noch keine Margen der Kraftstoffreserve von Frau Merkel freigegeben sind, führt das zu solchen wahnsinnigen Beschaffungswegen und sicher nicht zu sinkenden Preisen

Ganz im Sinne der Regierung, behaupte ich mal.

Lange Transportwege = hohe Preise = viel Steuereinnahmen = gut.

Das sind nicht die Kraftstoffreserven von Frau Merkel. Das ist für wenn wirklich was schlimmes passiert. Und ich sehe ein paar Euro mehr an der Tanke nicht als was wirklich schlimmes an.

Das mag manch anderer anders sehen, aber auf dem Niveau waren wir vor ein paar Jahren schonmal. Wird auch wieder besser.

Und ich sehe ein paar Euro mehr an der Tanke nicht als was wirklich schlimmes an.

Kann man so sehen. Andererseits ist die Inflationsrate wegen der Energiekosten im Oktober auf 2,5% angestiegen. Das ist ein Zehn-Jahres-Hoch.

Komisch , in der Schweiz Super 1€44 , dabei besteht die Schweiz ja nur aus Bergen . Bekommen die ihr Benzin mit dem Flugzeug geliefert ?
Komisch , in der Schweiz Super 1€44 , dabei besteht die Schweiz ja nur aus Bergen . Bekommen die ihr Benzin mit dem Flugzeug geliefert ?

Die Schweiz ist nicht auf den Rhein als Transportweg angewiesen, sondern kann sich über die Seehäfen von Marseille, Genua und Triest versorgen.

Die Schweiz ist nicht auf den Rhein als Transportweg angewiesen, sondern kann sich über die Seehäfen von Marseille, Genua und Triest versorgen.

Danke für die Aufklärung .

Hmm - vor ein paar Tagen die Katze getankt.. 1,289. Gestern hat meine Frau den Benz betankt 1,329 - ist teuer, aber immer noch ein Schnäppchen, wenn ich mir eure Preise so ansehe.... Wobei hier die Preissenke nicht unbedingt rund um die Raffinerie in Schwechat ist...

Die Preise in Bayern waren sogar Thema bei quer im FS.

Da war ein Schild von einer Tankstelle mit 1,61 für Diesel :eek:

 

Dafür bekomme ich hier in HH Ultimate102 :smile:

Diesel 1,36 und Super 95 1,47 Euronen

Komischerweise sind die Spritpreise derzeit in München oft deutlich niedriger, als im weiteren Umland. Ich kann nicht das gesammte Stadtgebiet beurteilen, aber an den Fahrstrecken, die ich regelmäßiger befahre, sind Markentankstellen in München teilweise bis zu 10 Cent pro Liter günstiger als die Tankstellen im Umland.

Normalerweise sind einige der Tankstellen im Umland deutlich günstiger als die im münchner Stadtgebiet. Entweder gibt es da eine Pipeline für rafinerierte Kraftstoffe in das münchner Stadtgebiet, die den Transport in die Großstadt deutlich billiger macht, oder der höhere Konkurrenzdruck in der Großstadt hält die Preise dort niedriger.

Heute Nacht habe ich an einer Tankstelle einen alten Freund tanken gesehen und angehalten . Er hatte einen Renault Kango Diesel und sagt zu mir : was kostet der Saft jetzt grad ? Ich schau auf die Säule ( er hatte die Brille nicht auf ) und traute meinen Augen nicht : Diesel 1€75,9 :eek: asdf . Daraufhin hat er sofort den Rüssel aus dem Tank gezogen . Sein 2. Fehler war der , er hat auch noch den falschen Diesel erwischt - Maxx Mution , der normale Diesel kostete aber auch noch genug : 1€ 57,9 :eek: .

:eek:

 

Das sind Preise :mad:

Komischerweise sind die Spritpreise derzeit in München oft deutlich niedriger, als im weiteren Umland. Ich kann nicht das gesammte Stadtgebiet beurteilen, aber an den Fahrstrecken, die ich regelmäßiger befahre, sind Markentankstellen in München teilweise bis zu 10 Cent pro Liter günstiger als die Tankstellen im Umland.

Normalerweise sind einige der Tankstellen im Umland deutlich günstiger als die im münchner Stadtgebiet. Entweder gibt es da eine Pipeline für rafinerierte Kraftstoffe in das münchner Stadtgebiet, die den Transport in die Großstadt deutlich billiger macht, oder der höhere Konkurrenzdruck in der Großstadt hält die Preise dort niedriger.

Die regionale Konkurrenzsituation war und ist schon immer einer der größten Einflußfaktoren. In Ingolstadt steht bekanntermaßen eine Raffinerie und die Spritpreise waren jahrzehntelang deutlich höher als in München. Als der österreichische Aldi aka Hofer begonnen hat, Tankstellen aufzustellen, gingen die Preise auch auf einmal runter - völlig unabhängig vom Rohölpreis.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.