November 1, 20213 j Mit einer Yamaha XV 250 Virago klappt das, wenn man gefühlvoll fährt. Unter 3 Liter auf 100 km sind da drin, normal sind es 3 bis 3,5 Liter auf 100 km. Mit einer Honda Innova ANF 125i sind sogar unter 2 Liter auf 100 km drin, bei mir waren es meist 2 bis 2,3 Liter auf 100 km. Machbar ist das, man braucht nur das richtige Fahrzeug. Das es auch mit vier Rädern gibt. Das Zauberwort heißt LPG. Bei aktuell ca. 75 Cent für 1 Liter LPG hätte unser früherer Fiat die 100 km mit 5 € locker geschafft (ca. 6 bis 6,5 Liter LPG auf 100 km). Gruß Michael (der sparen kann, wenn er muss)
November 1, 20213 j Wo liegt das Problem? Bin letztens sogar 500 km mit 5 € gefahren, völlig problemlos. Habe mit dem Schein dann allerdings unterwegs eine FAS bezahlt und bin folglich die restlichen 100 km ohne 5 € gefahren. Mit den Präpositionen geht das Abendland unter. Wusste schon Dieter N**r.
November 1, 20213 j Da stehe ich nu auch, habe das bei meiner Firma auch angesprochen..... habe aber einen Bericht gesehen, der mich zum Zweifeln bringt..... E zu fahren (Verbrauch/Kosten) nicht billiger, eher teurer..... Firma ist hier auch nicht überzeugt - Zusatzkosten der Ladebox zu Hause, wie rechnet man das ab, den Strom....mal sehen, was es wird... Wenn auch etwas unübersichtlich: https://assets.adac.de/image/upload/v1617875633/ADAC-eV/KOR/Text/PDF/E-AutosVergleich_zh4t1e.pdf Bei meinem Arbeitgeber fährt man vorzugsweise Skoda (die haben da irgendeinen Händler mit "besonderen" Konditionen oder so)...ich schwanke zwischen Octavia RS Combi, Superb IV Combi und dem Enyaq 80x letzterer wäre für MICH am günstigsten was Steuer und Eigenanteil angeht. (ich habe faktisch keine/1-2 Dienstfahrten pro Monat abzurechnen, da Telearbeitsplatz, die Karre wäre quasi ein "Geschenk" und würde dann fast ausschließlich privat genutzt, neben 902 Cabrio und Vivaro)
November 1, 20213 j Mit einer Yamaha XV 250 Virago klappt das, wenn man gefühlvoll fährt. Unter 3 Liter auf 100 km sind da drin, normal sind es 3 bis 3,5 Liter auf 100 km. Mit einer Honda Innova ANF 125i sind sogar unter 2 Liter auf 100 km drin, bei mir waren es meist 2 bis 2,3 Liter auf 100 km. Machbar ist das, man braucht nur das richtige Fahrzeug. Das es auch mit vier Rädern gibt. Das Zauberwort heißt LPG. Bei aktuell ca. 75 Cent für 1 Liter LPG hätte unser früherer Fiat die 100 km mit 5 € locker geschafft (ca. 6 bis 6,5 Liter LPG auf 100 km). Gruß Michael (der sparen kann, wenn er muss) Ok, mit meinem 29 Jahre alten Bali brauche ich auch nur 2,8 Liter - aber es war hier wohl von Autos (impliziert) das Thema ....
November 1, 20213 j ... weshalb es mit einem Benziner wohl eher nicht funktionieren wird... Mit LPG ginge es aber!
November 1, 20213 j Es ist doch hier allgemein bekannt mit welchem Auto ich das fahre, und wenn man es drauf anlegt geht es auch mit 3,2€, aber dann muss man sich schon etwas drauf konzentrieren.
November 1, 20213 j Es ist doch hier allgemein bekannt mit welchem Auto ich das fahre, und wenn man es drauf anlegt geht es auch mit 3,2€, aber dann muss man sich schon etwas drauf konzentrieren. Sorry, ich wiess es nicht....bin einer der Unwissenden - bitte um Aufklärung....VW-Bus und Saab kann es nicht sein...
November 1, 20213 j Das ist so das unterste Level, ca 3,3 kg geht auf Dauer und Langstrecke...Kilopreis 1,08 €. Seat Leon ST TGI.
November 1, 20213 j Ok, zwar das andere Gas, aber Gas. Mit Benzin oder Diesel wird das sehr schwer, obwohl es machbar ist. Gruß Michael
November 1, 20213 j [ATTACH=full]206376[/ATTACH] Das ist so das unterste Level, ca 3,3 kg geht auf Dauer und Langstrecke...Kilopreis 1,08 €. Seat Leon ST TGI. Ok, bei meinem Alter und der Lebenserwartung, amortisiert sich der Einsatz nicht mehr. Daher fahre ich den 900CV und 9-3CV weiter..... den Malibu sowieso - bei 10tk/Jahr gesamt, die ökologisch beste Wahl....wenn man die Gesamtbilanz betrachtet - diese wird leider bei den Diskussionen ausser Acht gelassen....daher plädiere ich auch für eine VollkostenbilanzCO2-Steuer statt nur die Hybrid und E-Vergünstigungen - damit ließe sich wesentlich mehr CO2 einsparen....schadet aber mittelfristig der Wirtschaft, vielleicht....langfristig nicht.... Bearbeitet November 1, 20213 j von SAABY65
November 1, 20213 j Mit dem Mini Cooper S Diesel sind wir mit 4 l gefahren, Frankreich, Landstraße, 80 km/h Limit. Das waren zu dem Zeitpunkt auch knapp 5 Euro. Nach den Preissteigerungen knapp 6 Euro. Aber wenn man die 170 PS ab und zu einsetzt, steigt der Schnitt - logisch. Jedoch, Sicherheit geht immer noch vor Sparen.
November 1, 20213 j Mit dem Mini Cooper S Diesel sind wir mit 4 l gefahren, Frankreich, Landstraße, 80 km/h Limit. Das waren zu dem Zeitpunkt auch knapp 5 Euro. Nach den Preissteigerungen knapp 6 Euro. Aber wenn man die 170 PS ab und zu einsetzt, steigt der Schnitt - logisch. Jedoch, Sicherheit geht immer noch vor Sparen. Diesel in F schon 1.50 Eur pro Liter, vor 3 Jahren.....seitdem nur gestiegen....derzeit bei 1.61 Die 4l beim Mini, nehme ich nicht ab...... Bearbeitet November 1, 20213 j von SAABY65
November 1, 20213 j Teurer geht immer, aber es geht für 1,50...Zuletzt bei Carrefour in Narben ein vor 10 Tagen getankt, günstiger als in D,c ein Novum...
November 1, 20213 j Teurer geht immer, aber es geht für 1,50...Zuletzt bei Carrefour in Narben ein vor 10 Tagen getankt, günstiger als in D,c ein Novum... [ATTACH=full]206379[/ATTACH] Ist halt wie bei uns - Schwankung 10cent... hatte auch Glück in L mit 1,41 pro Liter bei Tankfüllung von ca 90 l (leider waren noch 30l im Tank) - in D stand 1.61 an der Tanke
November 1, 20213 j ...ach ihr freunde des bleifuss...........immernoch immer eilig..? sehts doch gelassen... kl. bsp.......16 ps ente......marderalt und vorkriegstechnik.......3,5 l benzin auf 100 km...... es braucht also nix neues
November 1, 20213 j Auf dem Weg nach oder von Südfrankreich tanke ich immer am Ende der A 42 in Lyon in der Z.I. de Benoist bei Carrefour, kostet kaum Zeit und auf halber Strecke, perfekt. Decathlon gibt's da auch noch, irgendwas vergisst man immer. Falls man dort vergisst was man vergessen hat kann man auch in Narbonne zum Decathlon und tanken... Bearbeitet November 1, 20213 j von Marbo
November 1, 20213 j och ihr armen kerle, habts sogar im urlaub eilig und dabei knausrig? Weder eilig, noch knausrig- aber Gedanken macht man sich schon, wenn eine Flasche guter Roter abfallen würde:biggrin: Ich liebe die Idee Europa und würde mir wünschen, dass dies nicht nur halbherzig umgesetzt würde, sondern eine einheitliche Finanzgemeinschaft würde...... kulturell sind ja alle Europäer schon auf dem besten Weg sich auszutauschen..... Bearbeitet November 1, 20213 j von SAABY65
November 1, 20213 j Wenn man auf Langstrecke konstant 80* fährt, sind die 4 l gut zu machen. Ich war schließlich als Beifahrer dabei. Auf der gesamten Tour mit allen kleinen Ausflügen und auch etwas Stadtverkehr lag der Durchschnitt noch deutlich unter 5 l. Bei rund 2500 km werden auch kleine Messfehler kaum noch ins Gewicht fallen. * Das war 2019 im Frühjahr und das Limit auf 80 heruntergesetzt. Ständig sah man Polizei mit Radarpistolen. Wir wollten auf keinen Fall zahlen.
November 2, 20213 j Das sehe ich auch so: Strafzettel im Ausland? Das muss nun wirklich nicht sein. Langsam und gemütlich kommt man auch ans Ziel. Das bedeutet: Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit wird eingehalten. Gruß Michael
November 2, 20213 j Diesel in F schon 1.50 Eur pro Liter, vor 3 Jahren.....seitdem nur gestiegen....derzeit bei 1.61 Die 4l beim Mini, nehme ich nicht ab...... Ich auch nicht, ist für einen modernen Diesel in einem Kleinwagen einfach zu viel für lockeres Landstraßentempo in Frankreich. Auch wenn es im S ein 2 Liter 4-Zylinder ist. Pietsprock fährt seinen R3 unter 3 Liter. Auch seinen alten Fabia Baujahr 2000 mit dem er 1,2 Millionen Kilometer gefahren ist liegt nur bei 3,6 Liter. https://www.spritmonitor.de/de/user/pietsprock.html Frankreich Überland fast nur Landstraße schaff ich ja schon mit meinem 16 Jahre alten Opel Zafira unter 4,5 Liter Diesel mit Beladung. 2 Tonnen Fahrgewicht, Wandschrank-CW-Wert und 200PS.
November 2, 20213 j Allein der gefühlvolle Gasfuß kann deutlich sparen. Ich fahre ja auch mit dem 9k und dem Thema 3.0 V6 bei solchen Bedingungen (3 Personen mit Gepäck für 2 Wochen) unter 7 l. Bei alten Autos kann man mit richtigem Schalten auch noch mehr herausholen. Bei den neuen regelt das angeblich der Computer. Was die Kraftstoffpreise angeht, so tanken wir nicht bei Total, sondern beim Carrefour o.ä. Manchmal sind die sogar in Sichtweite und haben 10 ct. Preisunterschied. [mention=3479]uusikaupunki59[/mention]: Bleifuß ist eh Schwachsinn. Wenn man den Fuß etwas zurücknimmt, wird der Wagen nicht langsamer. Für einen niedrigen Verbrauch braucht es Gefühl und natürlich eine möglichst freie Strecke. Da wir die großen Etappen am WE fahren, sind auch sehr wenige Lkw unterwegs. Lästig nur die WoMos. Man kann nicht riskieren, die zu überholen, weil da garantiert einer mit Radarpistole lauert, aber die Sichtbehinderung nach vorn ist nicht schön. Bearbeitet November 2, 20213 j von LCV
November 2, 20213 j Leute, wir weichen mittlerweile meilenweit vom Thema ab Wie man Sprit spart und wo man günstig tankt, hat doch sehr wohl mit dem Thema zu tun.
November 2, 20213 j Effektiv ohne zu langsam zu werden - das ist die Kunst. Und Resourcen sparsam einsetzen ist ja schon aktuell.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.