Januar 18, 200718 j Nach das nicht mit den schraubenziehern!! Du verkratzt dir alles. Geh über den Blindstopfen neben der Sitzheitzung. Bekommst du am leichtesten raus, wenn du die Abdeckung vom temperaturfühler in der mitte rausnimmst. Noch leichter gehts, wenn du das Radio raus nimmst. dann kannst du von hinten hervorragend ran.
Januar 19, 200718 j @cutsick: mit den Blindstopfen war ein prima Tip, hat wunderbar funktioniert Vom Arbeitsaufwand war das Ganze in 20 Minuten erledigt. Jetzt zeigt das ACC-Display wieder alles an. Ab Werk ist wohl ein Kleber auf die Folienleiterbahn aufgedampft, welcher durch die Wärme des Bügeleisens wieder klebfähig wird. Nun bin am überlegen, ob ich die Verbindung zusätzlich mit ein wenig Giessharz, wie es in der E-Technik verwandt wird, sichere. Aber warum will Saab umhimmelswillen für die ACC-Bedieneinheit 400€ ? Gruß Heiko
Januar 19, 200718 j Wenn sich der nächste erfolgreich meldet wäre das doch was für die knowledgebase, oder? Gruss, Martin
Januar 20, 200718 j Zwischen Bügeleisen und Folie habe ich nichts gelegt, direkt drübergebügelt. Allerdings war´s nur von kurzer Dauer, sobald sich die Platine durch die Glühbirne erwärmt ( die natürlich genau neben dem Folienanschluß sitzt) gibt´s wieder Ausfälle. Gerade eben habe ich nochmal drübergebügelt, allerdings mit etwas mehr Druck und Hitze. Jetzt läuft´s im Auto mit Beleuchtung und wird beobachtet ob´s den jetzt in Ordnung ist. Sollte das auch nicht klappen, werde ich mal probieren, ob ich elektrisch leitenden Klebstoff auftreiben kann und damit die einzelnen Leiterbahnen befestige. Wichtig ! Nicht mit dem Lötkölben drangehen, sonst schmilzt die Folie! Gruß Heiko
Januar 20, 200718 j So, nachdem der 2. Versuch auch gescheitert ist, habe ich nun links und rechts neben dem Folienanschluß zwei je 1mm große Löcher gebohrt und damit einen Streifen Winkelprofil aus Kunststoff befestigt. Zwischen Winkelprofil und Folie habe ich noch einen Streifen Silikon geklemmt um Unebenheiten auszugleichen. Die Konstruktion habe ich jetztmal im 1-stündigen Betrieb getestet und bis auf das Symbol für die Windschutzscheibe ist alles aktiv geblieben. Jetzt werde ich mal die Tiefen des WWW nach elektr. leitendem Klebstoff durchsuchen. Ich will´s nämlich jetzt wissen und außerdem sehe ich nicht ein, warum ich über 400€ abdrücken soll. Das ACC-Bedienteil hat vielleicht einen Materialwert von ca. 35€. Gruß Heiko PS: ich werde euch auf dem laufenden halten
Januar 20, 200718 j Bitte nicht vergessen immer schön Bilder zu machen, Danke! >> Reperaturanleitung in Form eines Bildbandes...
Januar 20, 200718 j Kurze Frage zum Radio... Wenn ich das CD-Radio rausnehmen sollte (ist grad nicht erforderlich, aber wollt es prinzipiell mal wissen) oder mal die Batterie wechsle: Gibt einen Code für das Radio, den ich brauch, um es wieder zu aktivieren? Bei meinem Radio war nämlich kein Code dabei... Falls es einen gibt! Danke+alles Gute! Marten
Januar 20, 200718 j Heute war es denn endlich soweit.Ich habe das SID gebügelt. Ausbau ca. 20 min, kein Problem selbst für technisch unbegabte wie mich. Dank des Bildes - hier im Thread weiß man genau wo man bügeln muss. Nach dem vierten >Versuch> hat es endlich geklappt. Alle Pixelfehler behoben. Tipp: nicht so vorsichtig rangehen, soll aber auch nicht heißen abfakeln. Aber Wärme und Druck sind schon nötig, sonst passiert nix. Also vielen Dank für den Tipp, ich freu mich!!!!!!
Januar 20, 200718 j Ach hatte ich vergessen, man braucht nen Torx. Sind insgesamt 5 Schrauben, alles intuitiv, kann man nichts falsch machen.
Januar 21, 200718 j Ist das SID eigentlich von der Bauart her das gleiche wie beim 900/II? Weil, im '96er 900/II meines Bruders fehlen im SID auch ein paar Pixel (wechselt je nach Mondphase, kommen und gehen). Dann könnte ich das da ja auch mal probieren...
Januar 21, 200718 j Ist das SID eigentlich von der Bauart her das gleiche wie beim 900/II? ... Dann könnte ich das da ja auch mal probieren... Ja. OFFTOPIC: ...Cupholder... nachträglich (gebraucht) gekauft für ca. 30€Sooo viel Geld...
Januar 23, 200718 j Autor Dann berichte mal bitte auch von deinen Erfahrungen! In meinem 9³ ist das SID 1 auch langsam schrott und im Cabrio fallen auch die ersten Pixel im SID 2 aus... Hoffe das geht mit beiden Modellen?!
Januar 23, 200718 j @len93: Meinst du mich? Mein Display hat auch mehr oder wenig ausgefallene Zeilen, allerdings konnte ich bisher noch alles lesen, und so habe eine Reparatur bisher verschoben (zumal es noch das eine oder andere gibt, was noch dringender wäre). Aber die Anleitungen habe ich natürlich mit Interesse gelesen und für den Bedarfsfall im Hinterkopf abgespeichert!
Januar 23, 200718 j Autor ach so... danke! bin nämlich am überlegen diesen 'eingriff' auch mal zu wagen...
Januar 24, 200718 j Hier auf dem Saabforum.nl das gleiche Problem und eine Lösung... Ist die Abwandlung der bekannten Lösung von MartinSaab.
Januar 25, 200718 j Alternative zum Bügeleisen @ Ravenous und alle engagierten Pixel-Reparateure: Hatte leider für meinen 9-3 schon ein neues SID 2 gekauft (knapp über 200 €) bevor ich diesen Thread hier fand. Der Kauf war eigentlich eine Kapitulation, da alle Versuche misslungen waren, den Kontakt zum Flachkabel mit zusätzlichem Druck wieder herzustellen. Das defekte SID hatte ich schon zur Seite gelegt. Dann fragte ich meine Frau nach ihrem Bügeleisen, das wollte sie mir nur ungerne geben. Lösung: mein elektronischer Weller Lötkolben WECP-20 mit feiner Spitze, eingestellt auf 200 Grad. Bei dieser Temperatur verändert sich das weissliche Trägermaterial des Flachkabels nicht. Damit bin ich langsam unter Druck in mehreren parallel untereinander geführten Strichen an einem Metalllineal entlang über die Kontaktklebestellen gefahren. Erfolg: perfekt. Jetzt werde ich das Teil, bestückt mit neuen Glühlämpchen, bei ebay anbieten. Es sei denn, einer von Euch kauft es. Preisidee 50 Euro + Hermes Porto. Bei Interesse bitte PN. Gruß in die Runde, Karsten
Januar 25, 200718 j Jetzt werde ich das Teil ... bei ebay anbietenHast du dir das gut überlegt?! Vielleicht hält dein repariertes Teil ja länger als das neue, und dann fängst du wieder an, bei deiner Frau ums Bügeleisen zu betteln...
Januar 25, 200718 j Es sei denn, einer von Euch kauft es. Preisidee 50 Euro + Hermes Porto. Bei Interesse bitte PN. you have PN :)
Januar 25, 200718 j Gibts schon neues vom elektrisch leitenden Kleber? Alternativ kann man auch Zebra-Verbinder zwischen die Kontakte und das Flachbandkabel packen, aber leider habe ich noch keinen Anbieter gefunden, der solche Verbinder in ausreichender Größe anbietet und auch an Privatpersonen verkauft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.