Veröffentlicht Januar 16, 200718 j hat jemand ahnung, wie man den ventilator hinter dem temperatursensor ausbauen kann?! soll bei mir verdreckt sein und deshalb so seltsame geräusche von sich geben! thx!
Januar 16, 200718 j Du kannst die Verblendung einfach vorsichtig mit nem Messer rausholen, evtl. gehts einfacher, wenn du den Sitzheizungsschalter auch rausnimmst. Kabel abziehen und dann hast du den Ventilator in der Hand...
Januar 17, 200718 j Autor also den ausbau der schalter nebendran hab ich ja hinbekommen, aber den ventilator krieg ich einfach nicht raus! welche kabel sollte ich denn eigentlich abziehen? sehe von vorne nur eine mini-leiterplatte mit nem angebrachten thermoelement! die zwei dünnen blauen drähtchen an dem das ganze hängt kann man doch nicht lösen, oder?!
Januar 17, 200718 j Also ich hab an dem Ventilator nur einen dicken Stecker. Habe allerdings einen 9-3. Vielleicht kann sich ja mal ein 900er Fahrer dazu äußern, denn das Ventilatorproblem wurde schon häufiger erwähnt, wenn ich mich nicht irre...
Januar 17, 200718 j Ist beim 900er auch so - ich kann ihn einfach rausziehen und fertig. Man braucht weder ein Kabel lösen oder sonstige Anstrengungen zu machen. Ist einfach nur ein "Stecker" mit Kontakt (sieht so ein bisschen wie ein Zigarettenanzünder aus) Ziehen - fertig :-)
Januar 24, 200718 j Autor http://www.saab-cars.de/imagehosting/1495645b79172a0943.jpg ich hab gezogen und gezerrt!! nix! bombenfest! scheinen nicht mal schnapphaken zu sein!
Januar 24, 200718 j Du mußt ersteinmal das Bedienteil der Klimaautomatik nach vorne herausziehen, dann kannst du den Temperaturfühler von hinten greifen. Der wird nämlich, wenn ich mich recht erinnere, nach innen herausgezogen.
Januar 25, 200718 j Also ich weiss nicht........... Ich mußte den mal komplett tauschen und das ging direkt mit der Abdeckung vorne in einem Bauteil raus. vielleicht fährst du mal kurz bei deinem Händler vorbei - der soll mal kurz schaun. Wenn er knädig ist, dann baut der dir den kostenlos aus - nicht das du noch was kaputt machst - das Ding kostet meiner Erinnerung nach um die 90 Euro.
Januar 29, 200718 j Sieht doch schon gut aus. Jetzt das Klimabedienteil ausbauen, die beiden Laschen oben und unten vorsichtig mit Schraubendrehern eindrückern. So kriegst Du den Sensor nach hinten geschoben, und über die Öffnung des Bedienteils raus.
Januar 30, 200718 j Also ich weiss nicht........... Ich mußte den mal komplett tauschen und das ging direkt mit der Abdeckung vorne in einem Bauteil raus. vielleicht fährst du mal kurz bei deinem Händler vorbei - der soll mal kurz schaun. Wenn er knädig ist, dann baut der dir den kostenlos aus - nicht das du noch was kaputt machst - das Ding kostet meiner Erinnerung nach um die 90 Euro. Es gibt zwei Versionen, einer der nach vorne ausgebaut werden kann (meiner Meinung nach 9-3) und einer der nach hinten ausgebaut werden muß. (meiner Meinung nach nur 900 II). Ich konnte meinen auch nur nach hinten ausbauen. Mit den 90 Euro liegst Du allerdings richtig.
Januar 31, 200718 j Siehe rote Pfeile! vorsichtig reindrücken und nach hinten ausbauen... Bist Du Dir sicher, dass es nicht die seitlichen Schnapphaken sind? Wenn ich noch jünger wäre, könnte ich mich auch besser erinnern...
Januar 31, 200718 j Bist Du Dir sicher, dass es nicht die seitlichen Schnapphaken sind? Wenn ich noch jünger wäre, könnte ich mich auch besser erinnern... Meine Oma würde ich nicht drauf verwetten... Aber das wird er schon sehen. Wenns nicht die oberen sind (Vorsicht hatte ich ja erwähnt), probiert er es seitlich.... Ich habe das Teil nur einmal bei einem 900 II oder 9-3 ausgebaut, dafür zig mal bei einem 9000er....beschwören könnte ich es nicht...
Februar 1, 200718 j Autor werd´s nochmal mit ausgebauten klimabedienteil versuchen... aber so ist das ganze - wie gesagt - bombenfest! ansonsten muss ich mich wohl einfach mit den geräuschen arrangieren... oder die musi ein bisschen lauter drehn! ;°) danke trotzdem für die hilfe!
März 28, 200817 j Schnapphaken am Temperatursensor MoinBist Du Dir sicher, dass es nicht die seitlichen Schnapphaken sind?Da ich heute auch mal dran gegangen bin, habe ich mal ein Bilder gemacht. Hier erst mal eins zu den Schnapphaken. Es müssen nicht die oben und unten zusammengedrückt werden, sonder in diesen sitzen die zu entriegelnden Schnapper, siehe hier: [ATTACH]29733.vB[/ATTACH] Die kann man mit einem flachen Messer (Frühstücksmesser) gut entriegeln. Wer sich nicht traut an dem Klimabedienteil zu Hebeln, einfach den Blindstopfen rechts neben dem Temperaturgeber raushebeln, dann kann man mit einem Finger von unten die Klimabedienung ganz einfach rausschubsen. Hat man das Ding raus, so kann man den Lüfter mit einem Pinsel und Pusten leicht reinigen. Hier eine Ansicht schräg in das Lüfterrad, das Rote ist eine der beiden Spulen des Motors, also eine offene Konstruktion, kein normaler Motor an einem Lüfterrad. [ATTACH]29734.vB[/ATTACH] Leider klappert meiner immer noch , also mal etwas weiter zerlegt. In dieser Ansicht sieht man links unten und oben (gerade noch so) die Klipse, die das Gehäuse zusammenhalten. Keine Angst, die beiden Gehäuseschalen sind kodiert, man kann sie nicht falsch wieder zusammensetzen. Geht ganz leicht, wenn nicht, vorsichtig sein und nicht eines der Kabel abreißen. [ATTACH]29736.vB[/ATTACH] So, dann kann man innen rein sehen. Links die Steckerseite. In dem Metallstreifen das Loch in der Mitte ist das Lager für das Lüfterrad. Im rechten Teil schaut die Welle durch die Platine. [ATTACH]29735.vB[/ATTACH] Um das Lüfterrad auszubauen müsste man nun die beiden Drähte des eigenlichen Temperaturfühlers ablöten. Werde ich wohl demnächst mal machen in der Hoffnung, dass er sich irgendwie ruhig stellen lässt. Zur Not baue ich das ganz um auf einen Standardlüfter CU Flemming
März 29, 200817 j Also das hilft mir jetzt denn bei unserem den wir Mittwoch bekommen war der Lüfter auch ganz gewaltig am lärmen, so dass mein Freundin gesagt hat das sie den so nicht haben will. Danke für die geniale BEschreibung
März 30, 200817 j Am besten, du machst die Bedieneinheit der AAC raus. Ist ganz einfach. Rechts und links kannst du sie ganz einfach mit nem flachen Gegenstand rausdrücken. Mußt nur aufpassen, daß du dir das Armaturenbrett nicht verkratzt. Kleiner Tip: Ich hatte beim 9000er auch schon mal versucht, das Dingen zu reinigen. Die Geräusche aber blieben. Hat nichts mit Dreck zu tun, sondern mit dem Lager von dem Miniventilator. Auch wenn´s weh tut, ich hab mir dann ´nen neuen gekauft.
März 30, 200817 j MoinHat nichts mit Dreck zu tun, sondern mit dem Lager von dem Miniventilator.Ja klar, die sind ausgeschlagen. Auch wenn´s weh tut, ich hab mir dann ´nen neuen gekauft.Nur so schnell gebe ich nicht auf. Ich habe da eine weiße Buchse auf der einen Seite gesehen. Wenn ich etwas Zeit über habe zerlege ich den nochmal und mache ggf. eine neue. Dann gibt's auch noch mal Bilder dazu. Flemming
März 31, 200817 j MoinEin bischen Silikonpaste wirkt auch wahre Wunder.......Hm, was meinst du mit Paste? Silikonfett? Das wird bei mir bei Wäre, die kommt im Sommer doch gelegentlich auch hier vor , so flüssig, dass es runterläuft. Oder meinst du mit Bausilikon eine neue Lagerbuchse abgießen? Flemming
März 31, 200817 j Hallo! Das Zeug heißt Silikonpaste wird bei uns im Werk in Analysengeräten verwendet,das habe ich dann auf die Wellenlagerung gegeben,seitdem ist Ruhe und ausgelaufen ist auch nix. Gruß,Thomas
April 3, 200817 j MoinDas Zeug heißt Silikonpaste wird bei uns im Werk in Analysengeräten verwendet,das habe ich dann auf die Wellenlagerung gegeben,seitdem ist Ruhe und ausgelaufen ist auch nix.Gut gut, mal sehen ob ich was passendes finde. Flemming
April 3, 200817 j Hallo! Habe nochmal nachgeschaut,die Firma heisst Wacker;http://www.wacker.com Gruß,Thomas
April 4, 200817 j Hallo! Das Zeug heißt Silikonpaste wird bei uns im Werk in Analysengeräten verwendet,das habe ich dann auf die Wellenlagerung gegeben,seitdem ist Ruhe und ausgelaufen ist auch nix. Gruß,Thomas In Analysengeräten läuft doch die Welle bestimmt staubgeschützt, oder? Das blöde bei Silikon ob Paste, Öl oder auch Festsilikon ist, dass gerne Staub angezogen wird. An sich kein Problem, denn wenn man das weiß, sollte man ab und zu mal nachgucken und säubern, nicht das dadurch die Welle festgeht. Nur so als Hinweis. Gruß Elmar
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.