Zum Inhalt springen

Servolenkung - geringe Rückstellwirkung....

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nach dem einschlagen geht Sie nicht selbstständig auf O Stellung zurück....

 

 

 

Ist das Kreuzgelenk oder Zahngestänge verhartzt =?

Kann das Kreuzgelenk sein. Geht die Lenkung auch sonst ein wenig "hakelig"? Dann ist es sicher das Kreuzgelenk.

Gruß, DanSaab

aber flüssigkeit ist genug drinne, ja? :rolleyes:

Hatte ich beim AuCab 2002 nach dem Kauf auch, insbesondere bei tieferen Temperaturen.

Zweimal die 'Soße' gewechselt, seit dem ist's recht annehmbar.

Hatte ich beim AuCab 2002 nach dem Kauf auch, insbesondere bei tieferen Temperaturen.

Zweimal die 'Soße' gewechselt, seit dem ist's recht annehmbar.

Mach dem Starlight bitte nicht zuviel Hoffnung !

"Schmieren und Salben hilft (nicht immer) allenthalben"...

 

Guten Morgen

  • Autor

Na ja erstmal brauche ich ja noch einen 8 V Krümmer sonst kann ich die Orgel nicht anschmeissen.

 

Danach erstmal Motorwäsche bis zum abwinken....

Inkl. Kreuzgelenk.

 

Danach am besten eine WD -40 dusche ;)

 

Abgastester hinten rein dann seh ich direkt ob er Falschluft zieht ;)

 

Die Vorbesitzerin hat den Wagen 11 jahre nur mit Rostwasser und uralten Flüssigkeiten bewegt :((

Mach dem Starlight bitte nicht zuviel Hoffnung !

"Schmieren und Salben hilft (nicht immer) allenthalben"...

Wo gibt's denn - solange die Lenkung NICHT sifft, das ist schon klar - sonst Probleme?
eine siffende lenkung ersetzt die fehlende ölablassschraube :rolleyes:

Du solltest dir auch mal die Schwenklager ansehen. Schwergängigkeit hier kann das Rückstellen auch beeinträchtigen, was man beim Einlenken dank Servo meist noch nicht so merkt. Auto aufbocken und von Hand das Rad einschlagen - sollte nicht allzu schwer gehen, ggf. Vergleich mit einem Exemplar, bei dem es funktioniert.

 

Gruß, patapaya

...also bei einem 8v kann man den Flüssigkeitsstand für (nur!) die Servo ja recht einfach kontrollieren... Deckel auf und rein schauen.
Du solltest dir auch mal die Schwenklager ansehen. Schwergängigkeit hier kann das Rückstellen auch beeinträchtigen, Gruß, patapaya
Schwenklager gleich Traggelenk ? (zwei rechts, zwei links...) ;-)

Sozusagen Trag-und-(beim Lenken)-Drehgelenke ;-)

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Traggelenk-600.jpg

 

Grufti

@Grufti

Schwergängige Traggelenke/Endstücke sollten dann auch beim Einfedern quietschen/knirschen. Denn dann ist garantiert kein Fett mehr vorhanden.

Mechanisch gesehen würde ich eher nach dem Kreuzgelenk in der Lenksäule gucken! Besonders, wenn es beim Lenken "ruckelt". (schwer, leicht,schwer, leicht)

@Grufti

Schwergängige Traggelenke/Endstücke sollten dann auch beim Einfedern quietschen/knirschen. Denn dann ist garantiert kein Fett mehr vorhanden.

Mechanisch gesehen würde ich eher nach dem Kreuzgelenk in der Lenksäule gucken! Besonders, wenn es beim Lenken "ruckelt". (schwer, leicht,schwer, leicht)

 

Wie DanSaab schon erwähnte....

 

Kann das Kreuzgelenk sein. Geht die Lenkung auch sonst ein wenig "hakelig"? Dann ist es sicher das Kreuzgelenk.

Gruß, DanSaab

 

Grufti hat ja nur eine Bilderläuterung zu einem früheren Post gegeben....

Schwenklager gleich Traggelenk ? ... Sozusagen Trag-und-(beim Lenken)-Drehgelenke ;-)
Ja.

 

Schwergängige Traggelenke/Endstücke sollten dann auch beim Einfedern quietschen/knirschen.
Die Bewegung beim Ein-/Ausfedern findet aber an einer anderen Stelle statt als die beim Lenken!

 

Mechanisch gesehen würde ich eher nach dem Kreuzgelenk in der Lenksäule gucken! Besonders, wenn es beim Lenken "ruckelt".
Ich glaube nicht, daß dieses Kreuzgelenk so schwergängig werden kann, daß es die Rückstellung beeinträchtigt! Dann müßte sich das Auto auch fahren, als hätte es keine Servolenkung (kannst es ja mal probieren beim Abschleppen!)
  • Autor
Schwenklager also mal wechseln.... nächste Woche muß ich erstmal den Motor ans laufen bringen dann sehe ich weiter.
...na ja, ohne Motor an, wird das natürlich nix mit der Servo. Hat dir das niemand gesagt? Sorry :rolleyes:
Farbenstern meinte aber nicht im Ernst, daß die Lenkung im Stand nicht wieder von alleine in Geradeausstelung zurückgeht... *ganztiefduckundganzschnellganzweitwech*
  • Autor
Nee .) mir ist es im Fahrbetrieb mit Aggregat im Befeuerungszustand aufgefallen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.