Veröffentlicht Januar 26, 200718 j Mich würde mal interessieren was an modernen Turbo-befeuerten Autos geändert wurde das die im Prinzip so gut wie kein Turboloch mehr haben? Viele Grüße vom Reiter auf dem Turboloch Alex P.
Januar 26, 200718 j Hallo Alex, wenn ich im Technikunterricht in der Fahrschule richtig aufgepasst habe, dann haben auch die modernen Turbo-Fahrzeuge, sofern sie denn mit einem Ein-Kammer-Turbo ausgestattet sind, auch noch ein Turboloch. Entgegenwirken kann man diesem Loch, indem man die Turbos kleiner baut, sie also weniger Massenträgheit haben. Daher rührt auch die Technik des Bi-Turbo/Twin Turbo. Dort sind zwei kleinere Turbolader anstatt eines großen verbaut. Nun kann man noch die sogenannte Registeraufladung verwenden. Dort wird für niedrige Drehzahlbereiche ein kleiner Turbo benutzt (kleinere Masse = wie beim Bi-Turbo) und dann für die größeren Drehzahlbereiche ein größerer TL. Hoffe ich hab keinen Fehler gemacht...aber Technik war in der Fahrschule wenigstens noch interessant...im Gegensatz zu Mil-Bestimmungen oder sowas
Januar 26, 200718 j ...verrätst Du auch wodurch? Hey , Alex, Deine Antworten gibts aber ganz ohne Turboloch, wie?
Januar 26, 200718 j Mehr Sprit, andere Zündung,Ladedruckänderung....frag nen ECU-Programmierer... z.B. magnusUhr@nordictuning.se was er genau macht verät er eh nicht... ich meine den TDI Tuning effekt,ich habe mal ein Tunig in unseren T4 gesteckt (102PS) der ein höllenTurboloch hatte - wie weggeblasen
Januar 26, 200718 j Jeder löst es anders. VW hat jetzt eine Kombi aus Kompressor ((untertourig) und Abgaslader (höherer Drehzahlbereich), um das gesamte Drehzahlspektrum abzudecken... Soll angeblich ganz gut gehen und sehr konstante Kraftentfaltung liefern...habe bloß vergessen, wie die das nennen.
Januar 26, 200718 j Mich würde mal interessieren was an modernen Turbo-befeuerten Autos geändert wurde ...sie fahren jetzt mit Diesel
Januar 26, 200718 j ...sie fahren jetzt mit Diesel ...ist aber grundsätzlich nicht gerade eine erleichterung des Problems...
Januar 26, 200718 j gabs da nicht so ein system? bei den WRC karren? sobald der motor nichtmehr unter vollast läuft sprit in den krümmer einspritzen und zünden, oder alternativ den zündzeitpunkt auf einzelnen zylindern so verändern das gemisch im krümmer landet und sich da entzündet ? afaik nicht so schonend für auslassventile und turbo, aber sollte den turbo am drehen halten ... achso ... nicht fragen, hab davon nicht wirklich ahnung ;)
Januar 26, 200718 j ...wie sagte einer meiner Fahrlehrer doch so treffend: " Hast du Bumms, hast du Loch." Meistens zumindest. Umgekehrt eher selten
Januar 27, 200718 j Bei den neuen Autos wurde das Loch einfach zugeschweißt!!!!!!! Gruss Aeroman www.saab-langen.at
Januar 27, 200718 j Jeder löst es anders. VW hat jetzt eine Kombi aus Kompressor ((untertourig) und Abgaslader (höherer Drehzahlbereich), um das gesamte Drehzahlspektrum abzudecken... Soll angeblich ganz gut gehen und sehr konstante Kraftentfaltung liefern...habe bloß vergessen, wie die das nennen. Schimpft sich TSI. Muss ich mal probieren gehen... http://www.volkswagen.at/rund_um_vw/innovation/motoren/tsi/tsi/
Januar 27, 200718 j Autor Bei den neuen Autos wurde das Loch einfach zugeschweißt!!!!!!! Gruss Aeroman www.saab-langen.at für deinen ersten beitrag echt beeindruckend...
Januar 27, 200718 j Bei den neuen Autos wurde das Loch einfach zugeschweißt!!!!!!! Gruss Aeroman www.saab-langen.at für deinen ersten beitrag echt beeindruckend... Ja, hat was - ich wollte es auch schon kommentieren. Servus nach Österreich, dem Land, in dem Kottan ermittelte!
Januar 27, 200718 j Schimpft sich TSI. Muss ich mal probieren gehen... http://www.volkswagen.at/rund_um_vw/innovation/motoren/tsi/tsi/ Genau. Soll sich ganz gut fahren....
Januar 27, 200718 j Autor Servus nach Österreich, dem Land, in dem Kottan ermittelte! ...aus dem FALCO kommt!
Januar 27, 200718 j Ja, auch Falco. Sein Koksdealer wird ihn wohl am meisten vermissen Für die damalige Zeit war er ja nicht schlecht - aber die aktuelle Best Of ... hast du etwa darauf gewartet, Alex? Wer Kottan nicht kennt - hier ein Link mit Zitaten aus der Kult-Krimi-Serie: http://kottan-ermittelt.at/zitate/ Brettgeiler Humor, sag ich da nur ...
Januar 27, 200718 j Ja, auch Falco. Sein Koksdealer wird ihn wohl am meisten vermissen Für die damalige Zeit war er ja nicht schlecht - aber die aktuelle Best Of ... hast du etwa darauf gewartet, Alex? Wer Kottan nicht kennt - hier ein Link mit Zitaten aus der Kult-Krimi-Serie: http://kottan-ermittelt.at/zitate/ Brettgeiler Humor, sag ich da nur ... Soviel zum Turboloch....
Januar 27, 200718 j der grund, warum (zumindest die modernen) diesel kein turboloch haben, liegt darin, dass deren turbolader variable turbinengeometrien haben. das heißt, dass bei niederen drehzahlen die geometrie eine andere ist als bei hohen, somit dreht der turbo schon sehr bald mit, da die blätter steiler stehen. das problem bei benzinern ist, dass sie eine viel höhere abgastemperatur haben als diesel, diese wäre für konventionelle materialien viel zu hoch für den verstellmechanismus. bisher verbaut nur porsche einen turbo mit variabler turbinengeometrie, dies allerdings mit enormem technischen aufwand.
Januar 27, 200718 j der grund, warum (zumindest die modernen) diesel kein turboloch haben, liegt darin, dass deren turbolader variable turbinengeometrien haben. das heißt, dass bei niederen drehzahlen die geometrie eine andere ist als bei hohen, somit dreht der turbo schon sehr bald mit, da die blätter steiler stehen. das problem bei benzinern ist, dass sie eine viel höhere abgastemperatur haben als diesel, diese wäre für konventionelle materialien viel zu hoch für den verstellmechanismus. bisher verbaut nur porsche einen turbo mit variabler turbinengeometrie, dies allerdings mit enormem technischen aufwand. Nun, aber der 9000 Aero z.B. hat ja nun bei weitem nicht mehr das Turbo Loch, wie z.B. noch die alten 900 turbos, oder auch die frühen 9000 turbos....
Januar 27, 200718 j Nun, aber der 9000 Aero z.B. hat ja nun bei weitem nicht mehr das Turbo Loch, wie z.B. noch die alten 900 turbos, oder auch die frühen 9000 turbos.... zu dem kann ich leider nichts sagen, da ich diese turbos nicht im detail kenne... ich vermute aber, dass das ansprechen des turbos verbessert wurde, z.b. durch verbessern der geometrie, welche aber auch nicht verstellbar ist.
Januar 27, 200718 j Soviel zum Turboloch.... Na die Österreicher brauchen auch ein bisserl, der Gag kommt dann aber umso heftiger :) Um noch was on topic beizutragen - mich stört das Turboloch der alten Saabs gar nicht, im Gegenteil: hab mal den 993 turbo gefahren, der ja auch zwei kleine Turbos an Stelle eines großen hat ... er fährt sich wie am Gummiband gezogen. Das ist schon schön, aber ich finde gerade das typische Turboloch reizvoll, weil man seinen Fahrstil darauf einstellen muss. Greetz, Volker
Januar 27, 200718 j bisher verbaut nur porsche einen turbo mit variabler turbinengeometrie, dies allerdings mit enormem technischen aufwand. ...na ja, ist bei dem Hubraum und der Grundleistung des Motors verständlicher Weise ein Softturbo, was den LD betrifft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.