Zum Inhalt springen

Mein 2001er 9³ Viggen

Empfohlene Antworten

Am 21.11.2025 um 21:46, erik hat gesagt:

Morgen geht es weiter und ich hoffe, daß ich bis Sonntag so einigermaßen durch komme mit dem Zusammenbau...

Na, das wird schon werden! top

  • Autor

Heute ganz gut voran gekommen.

Die neu verzinkten Bremssattelhalter für vorne und die Bremssättel habe ich mit dem 2k Bremssattellack vom KD lackiert. Und während das dann noch Zeit hat zu trocknen, bevor das Zeug wieder eingebaut wird, habe ich heute dann halt einiges an "Kleinkram" wieder eingebaut. Lichtmaschine, Riemenspanner, Getriebehalter, Hilfsrahmen. Kupplungshydraulik entlüftet und Pedaldruck geprüft - fühlt sich gut an.

Morgen dann noch die Federbeine fertig zusammen bauen und dann kann ich die auch in den Wagen stecken, ebenso die Antriebswellen. Ggf. habe ich noch ein paar kleine Roststellen im Motorraum zu bearbeiten. Und leider muß ich auch die Spurstangenköpfe schon wieder tauschen. Die Gummimanschetten haben das raus drücken nicht überlebt. Falls ich nicht doch noch irgendwo was passendes finde muß ich da dann halt erstmal neue einbauen (zum Glück auf Lager).

Hab ich auch schon fertig gekriegt, die Manschetten zu zerstören. Weils schade ist um sonst noch intakte Kugelgelenke, liegen Ersatzmanschetten dafür jetzt bei mir im Regal.

Hab ich seitdem aber nicht mehr gebraucht - so ist das mit den Dingen, die man prophylaktisch hinlegt ;-)

  • Autor

Habe leider keine Quelle für passende Ersatz-Manschetten. Mit etwas Glück ist aber irgendwo noch gebrauchter Ersatz mit ggf. intakten Manschetten. Falls ich da was finde, mopse ich die - sonst erstmal neu.

Eine Quelle hab ich spontan auch nicht parat, ich hab damals nach Maß bei einschlägigen Anbietern bestellt - müsste ich bei Bedarf mal raussuchen, vielleicht finde ich die Bestellmail noch.

  • Autor

Bremssattelhalter sind gut geworden! 🤩

IMG_20251123_141027_HDR.jpg

  • Autor

So, die Federbeine sind jetzt auch zusammen gebaut. Neu gepulverte Federn, neue Domlager, Staubschutzmanschette, Bilstein B6 neulich schon eingebaut.

Aber es zeigt sich wieder, warum Pulverbeschichtung einfach scheiße ist! mad

Ich habe extra aufgeschnittene Gummischläuche auf die Windungen gepackt, wo die Nasen vom Federspanner greifen. Aber es hilft alles nix, irgendwo ist immer irgendwie Kontakt und an mehreren Stellen ist die Beschichtung schon wieder abgeplatzt. frown

Die Stellen lackiere ich mit Brantho Korux 3in1. Und das war dann wohl wirklich das letzte Mal, daß ich mich fürs pulvern entschieden habe.

Ja, so toll pulvern eigentlich ist, so empfindlich ist der Mist dann auch. Schade!

  • Autor

Jupp, so sieht's aus.

Ich habe schon neue Federn verbaut (Saab und andere Hersteller wie Eibach und Lesjöfors). Bei den "ab Werk / Hersteller" gepulverten Federn scheint mir die Beschichtung auch härter oder sonstwie robuster zu sein.

Am 24.11.2025 um 11:18, René hat gesagt:

Ja, so toll pulvern eigentlich ist, so empfindlich ist der Mist dann auch. Schade!

pulver an meinen Felgen (sowohl Stahl ais auch Alu) hält fantastsch

  • Autor
Am 24.11.2025 um 12:42, hb-ex hat gesagt:

pulver an meinen Felgen (sowohl Stahl ais auch Alu) hält fantastsch

War bei mir bisher bei Felgen eine Ausfallquote von etwa 50% in den ersten 2 Jahren nach neu gepulvert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.