Dezember 8, 201311 j ....Da ist das doch alles dabei? Das sieht zumindestens so aus - wenn du das auch so bekommen hast und das auch komplett eingebaut wurde..... Sollte auch nur ein Hinweis sein, hab mal lange nach so einem Fehler gesucht - und das fiel mir wieder ein, als du das erneute Liegenbleiben und den Pumpenwechsel beschriebst. Grüße aus BI - Thomas
Dezember 8, 201311 j Autor Ok, danke für den Hinweis. Gebe ich mal weiter, aber es wurde das verlinkte Teil verbaut. Hatte ich selbst nix mit zu tun, hat alles die Werkstatt in die Hand genommen.
Dezember 9, 201311 j Also bei mir wurde das Ding hier verbaut: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/kraftstoff-foerdereinheit/kraftstoff-foerdereinheit-elektrisch/1010603/ ... Hm..ist aber kein Originalteil. Da stellt sich die Frage, ob man nicht auch den ebenfalls nicht originalen aber ungleich günstigeren Reparatursatz verbauen könnte. Der Plastikkanister wird kaum eine Fehlerquelle bergen.
Dezember 9, 201311 j Autor Naja. Ich hatte bis jetzt nichts schlechtes von dem Teil gehört. Original Saab kostet die Pumpe über 600 Euro. Einen Reparatursatz hat meine Werkstatt ausgeschlossen wegen schlechten Erfahrungen damit. Die Skandix-Pumpe war dann der Alternativ-Vorschlag der Werkstatt. Die schauen sich das jetzt erstmal an und dann sehen wir weiter.
Dezember 9, 201311 j Einen Reparatursatz hat meine Werkstatt ausgeschlossen wegen schlechten Erfahrungen damit. Die Skandix-Pumpe war dann der Alternativ-Vorschlag der Werkstatt.Warum sollte die darin verbaute Pumpe besser sein, als jene aus dem RepSatz? Sollen die Jungs mal ehrlich sein: Sie hatten keinen Bock auf den Umbau.
Dezember 9, 201311 j Autor Ist mir ehrlich gesagt egal, ob sie darauf Bock hatten oder nicht. Ich hatte/habe keine Zeit / Möglichkeit es selbst zu machen. Und ich habe tatsächlich schon mehrfach schlechte Erfahrungen von Reparatursätzen vernommen. Vermutlich kann man da Glück haben oder auch mal Pech. Ist müßig, das jetzt noch weiter zu diskutieren. Fakt ist, die neue Pumpe ist nach 5 Wochen offenbar verreckt. Sieht für mich nach einem Gewährleistungsfall aus. Ich unterstelle niemandem bösen Willen. Punkt.
Dezember 9, 201311 j Fakt ist, die neue Pumpe ist nach 5 Wochen offenbar verreckt. Sieht für mich nach einem Gewährleistungsfall aus. Ich unterstelle niemandem bösen Willen. Punkt. Das sehe ich auch so! Bei dem Teil, bei dem ich das hatte, handelte es sich übrigens um ein Originaleil von Saab. Also auch da kann das vorkommen. Viel Glück bei beim Beseitigen................. Grüße aus BI - Thomas
Dezember 17, 201311 j Autor Auto ist gestern fertig geworden und wird morgen abgeholt. Pumpe wurde ohne Kosten für mich wiederum erneuert. Die "alte", defekte Pumpe wird eingeschickt und geprüft. Ggf. höre ich noch was davon - vor allem dann, wenn ich "schuld" bin. Was ich für unwahrscheinlich halte... Gruß, Erik
Mai 22, 201510 j Autor Auch schon lange nix mehr geschrieben. Benzinpumpe läuft immer noch. Dafür gibt es vorne rechts in Kurven Geräusche, die auf ein langsam dahinscheidendes Radlager oder Antriebswellengelenk vermuten lassen. Radlager hat ca. 25t km drauf (No-Name-Produkt von einem der üblichen Verdächtigen), Antriebswellengelenk ist noch das erste ab Werk = 310t km. Muß ich mich bald drum kümmern.
Juli 8, 201510 j Autor So. Da ich selbst keine Lust und Zeit dazu habe, steht der Viggen jetzt in der Werkstatt. Der Meister dort war sich genauso wie ich nicht ganz sicher, ob es nur das Radlager oder auch das Antriebswellengelenk ist (ggf. auch nur das Gelenk). Daher lasse ich jetzt einfach beides tauschen gegen Neuteile von SKF. Hoffen wir mal, daß die Teile besser halten als das Radlager von Pro-Parts... Außerdem hat der Auspuffkrümmer einen Riss und muß neu. Ein Unding nach 312t km...
Juli 8, 201510 j SKF hält zumindest bei mir im Scirocco auch den groben Nordschleifenbetrieb seit bereits 6 Jahren aus, sollte also halten.
Juli 18, 20159 j Autor Jetzt muß dann nach ca. 145t km noch die Magnetkupplung am Klima-Kompressor neu... Ist eine Baustelle zu, kommt die nächste ganz bestimmt ums Eck. Immerhin ist dann jetzt wohl erstmal Ruhe mit Radlager, Antriebswelle und Auspuffkrümmer...
Juli 22, 20159 j Autor Okay. Wieder was gelernt. Es sieht so aus, daß die Welle vom Kompressor einen Schlag hat. Die neue Kupplung eiert auf der Welle. Ergo welle krumm. Da ist dann nach 8 Jahren und 145t km wohl doch ein neuer Kompressor fällig...
August 2, 20159 j Autor Auto zurück aus der Werkstatt: - Klimakompressor und Trockner neu sowie neu befüllt - neue Schläuche Ölfiltergehäuse<->Ölkühler - neuer Simmering Riemenscheibe/Kurbelwelle Jetzt habe ich nur noch sporadisch das Problem, daß die Kiste mal nur Grundladedruck macht. Werde daher mal das APC-Ventil erneuern da es noch das Originale ab Werk ist (312tkm). Wenn es das nicht ist, sehen wir weiter.
August 15, 20159 j Autor Ladedruck verhält sich seit Androhung des APC-Ventil-Tauschs völlig normal. Daher warte ich da mal noch ab. Dafür ist die Antriebswellenmanschette, die kürzlich beim Antriebswellengelenk-Tausch neu mit rein kam, jetzt schon wieder im Eimer. Riss drin, Fett raus. Toll. War ein Gelenksatz von SKF. Weiß nicht, ob die ihre Manschetten / Faltenbälge zukaufen oder selbst verbrechen. Besorge mir gerade eine von Spidan und tausche den Schrott dann nachher mal aus. *grummel*
August 15, 20159 j @Manschetten: nach Expertenmeinung sollen derzeit die Manschetten von Matthies die haltbarste Qualität liefern...
August 16, 20159 j Autor Andere Experten meinen, das Spidan zur Zeit die haltbarste Qualität liefert. Hm. Wir werden sehen.
August 16, 20159 j Autor Nachdem ich das "Rätsel" der Gleichlaufgelenk-Demontage dank Forenhilfe erfolgreich lösen konnte ist jetzt ein nagelneuer Faltenbalg von Spidan montiert. Nebenbei festgestellt daß das rechte Traggelenk nach ca. 43t km Laufleistung schon etwas Spiel hat. Erklärt die Geräusche bei Unebenheiten. Tolle Qualität. Müßte Febi gewesen sein. Bestelle dann mal Meyle-HD und schaue, wie lange die halten. Man will ja auch immer was zu tun haben...
September 11, 20159 j Autor Beide Querlenker waren also wirklich ziemlich "im Arsch" nach ca. 43t km. Sowohl Spiel in den Traggelenken, als auch die Gummibuchse der Verbindung zur Querlenkerstrebe waren total ausgenudelt. Ersatz jetzt von Meyle in HD-Ausführung. Bin gespannt wie lange die halten. Außerdem wegen anhaltender Laufgeräusche jetzt auch links Radlager und Antriebswellen-Gleichlaufgelenk erneuert. Radlager(Alt) war Febi oder Proparts. Offenbar unzureichende Abdichtung. Auf der Rückseite Rostwasser-Ablaufspuren. Vermutlich war das Radlager die Geräuschquelle, das Gleichlaufgelenk wurde dennoch erneuert. Somit hätten wir jetzt als Neustart: - Querlenker links+rechts Meyle HD - Radlager: rechts FAG, links SKF - Gleichlaufgelenk links+rechts SKF, mit Manschette von Spidan* Wir sind gespannt, was als nächstes kommt. Laufleistung aktuell knapp unter 315t km. *: Manschette rechts SKF nach 3 Wochen gerissen, daher Ersatz von Spidan. Links direkt Spidan genommen und SKF-Manschette auf Halde gelegt. Unterschied: SKF: weiche/elastische Gummi-Manschette / Spidan: eher harte Kunststoff-Manschette, entspricht aber in etwa der "Ab-Werk"-Manschette.
November 9, 20159 j Autor Als nächstes kam dann die getriebeseitige Achswellenmanschette vorne rechts. Hätte ich also gleich im September mitmachen können. Außerdem hätte ich damals wie ursprünglich vorgehabt die Querlenker-Streben gleich mitmachen sollen. Die waren nämlich auch durch (Gummibuchse im Auge an der Hilfsrahmenverschraubung haben sich zerlegt). Das habe ich bei der Achswellenmanschetten-Aktion dann gleich mit gemacht. Außerdem das Motorlager vorne rechts. Das hatte ich schonmal getauscht (gefühlt vor 100t km). War jetzt wieder fällig. Die anderen beiden waren unauffällig, dennoch das Lager am Getriebe mit gemacht weil ich es mitbestellt hatte und eh grad drunter lag. Der im August neu eingebaute Klimakompressor macht jetzt durch Laufgeräusche auf sich aufmerksam. Bin gespannt, ob der dann auch bald nochmal getauscht werden muß. Sollte sich hoffentlich über Gewährleistung regeln lassen mit Weyra. Manchmal frage ich mich schon, warum ich mir das mit der alten Karre noch antue...
November 9, 20159 j Mitglied Weil Du es gerne tust, weil,es Dir Spaß macht und weil es ein schönes Auto ist………… Gruß, Thomas
November 9, 20159 j Manchmal frage ich mich schon, warum ich mir das mit der alten Karre noch antue...Vom Spaß an der Karre mal abgesehen, evtl. auch einfach mangels brauchbarer Alternativen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.