Januar 28, 200421 j meinst du die normalen 900er LLKs mit Heuschmid eingestampft ? :D Ganz so simpel ist das Ding nicht, ich schätze das Volmen ist etwa 50% grösser (>hier ohne obere Abdeckung) Ob er viel bringt? Nie getestet. vielleicht fährt tim ja einen Leistungstest mit dem HS-LLK in seinem 5-Türer?
Januar 28, 200421 j @klaus : du hast recht, ich wollte eigentlich das ausdrücken, was ben gesagt hat, er bringt wohl fast nix .... viel geiler wäre ne aquamist wassereinspritzung, aber das ist in dem thread hier OT
Januar 28, 200421 j @xenium: warum baust Du Dir dann die H2O nicht ein? Über das Thema wurde hier ja schon soo oft gesprochen...aber Du hast Recht: offtopic. @all: wg. des HS-LLK`s habe ich mich auch gewundert, als ich den das erste Mal gesehen habe. Bringen wird er aber schon was, wenn`s (meiner Meinung nach) auch sicher nicht viel ist. Tim hatte seinen 900er doch schon auf der Rolle, waren glaube ich 138kW mit dem HS-LLK, sonst serienmäßig.
Januar 28, 200421 j @all: wg. des HS-LLK`s habe ich mich auch gewundert, als ich den das erste Mal gesehen habe. Bringen wird er aber schon was, wenn`s (meiner Meinung nach) auch sicher nicht viel ist. Tim hatte seinen 900er doch schon auf der Rolle, waren glaube ich 138kW mit dem HS-LLK, sonst serienmäßig. 138KW, richtig, aber er hat keinen Vergleich was sein Non-Kat TU16 mit dem Serien-LLK brachte. Ein (theoretisches)Plus von 9 KW halte ich dann doch für reichlich optimistisch. Ist der LLK im HS6 eigentlich der 9000er Serien-LLK oder gibt es auch eine HS-Version?
Januar 29, 200421 j Hallo klaus,... Ich habe noch eine Frage zur "langen Übersetzung": ist der 8er-Primärantrieb verbaut? Oder/und hast du zufällig die Reifengröße 205/60 R15 eingetragen? Hallo, Thomas, nein, im Brief sind folgende Einträge: 195/60 VR15 205/50 VR16 ausserdem: RonalTurbo 7x16 H2 Die GetriebeNr. habe ich (immer noch nicht) geprüft, gehe aber anhand von Drehzahl/Geschwindigkeit vom NON-Kat-Getriebe des 16S dieser Baujahre aus (= 8er)
September 26, 200420 j Hi everyone, how many Heuschmid HS car are on this forum..... HS1,HS2,HS3,HS4,HS5,HS6 cars bhp from 170bhp too 210bhp I have a camshaft from a HS1 in my T8.... Paul
Juni 7, 200619 j Es gab doch aber auch heisse 99 Turbo von Heuschmid! Welche Bezeichnungen hatten denn die?
Juni 7, 200619 j Keine beim 99 TU aha????? Ich kann mich nur noch erinnern, dass mir damals, so vor 13-14 Jahren mal ein gebracuhter SAAB 99 angeboten wurde, der angeblich von Heuschmid war. Leider habe ich keine Bilder mehr von dem Wagen, war ein Sedan in grau-metallic.....
Juni 7, 200619 j Klingt logisch (nicht, dass ich es dir sonst nicht glauben würde Horst), da ein HS1 (900 Turbo 8) im 99er Gewand...
Juni 7, 200619 j HS-Varianten Hallo xenum, ich habe einen 9000t non kat und überlege schon lange eine Wasser/Alkohol-Einspritzung einzubauen. Hast Du eine Ahnung wo man die zuverlässig einbauen lassen kann? Der Wagen soll auch nur noch auf die Rennstrecke und wird gerade abgespeckt. Mein 9000 HS6S hat auch 143KW, einen bearbeiteten Kopf mit 2mm dicker ZKD, HS-Kat und Auspuff, HS-Fahrwerk(1cm tiefer mit gelben Konis) und einen Heuschmid-Aufkleber auf dem Tronic-Steuergerät. Der LLK ist meiner Meinung nach Serie oder Serienidentisch und an das APC geht Heuschmid wohl auch nicht ran.Wenn ich ihn ans Telefon bekommen habe, hat er mir stehts Auskunft gegeben(wir versuchen schon seit September 2004 wo ich das Auto von Privat kaufte die verstärkte ZKD von elringklinger zu bekommen). Er hat mir gesagt, daß der Grundladedruck etwas angehoben wurde(von 1,35 auf 1,45), aber kein 3bar Druckgeber im APC-System verbaut ist und auch sonst dort nichts gemacht wurde. Jetzt hat er wohl eine Lösung für die fehlende dicke ZKD und ich soll einen Termin machen, nachdem er mir 20 bis 30 PS mehr verspricht. turbotobe
Juni 7, 200619 j Wollte noch ergänzen, daß mir die Beschleunigungswerte bei meinem HS6S auch ziemlich normal vorkommen er aber bis 250 Km/h sauber durchzieht und wenn das Wetter und die Ladeluft schön ist auch 260Km/h drin sind Bj. 1989 wohlgemerkt.Wird wohl am langen Getriebe liegen, ist halt ein Reiseauto. turbotobe
Juni 7, 200619 j Er hat mir gesagt, daß der Grundladedruck etwas angehoben wurde(von 1,35 auf 1,45), ... turbotobe 0,35 auf 0,45 meinst Du sicherlich, nicht ? ;) Ansonsten: Kein Kommentar mehr hierzu.
Juni 7, 200619 j Sorry, falls die Antwort spät kommt, aber die aquamist Systeme sind eigentlich recht gut zum Selbsteinbau geeignet. Wegen der Kopfdichtung wär vielleicht ne Alternative nicht schlecht, ich weiss nicht obs in Deutschland auch sowas gibt, aber in den USa gibts u.a. http://www.headgasket.com, da bekommt man was man will wie man will :)
Juni 7, 200619 j Hello there! Habe vor zwei Jahren eine HS5-Ruine zum Ausschlachten gekauft. Somit bin ich auch Besitzer eines Heuschmid Saabs. Ganz zufälig habe ich, in meinen alten Saab-Prospekten, einen Heuschmid Prospekt samt Preisliste vom August 1987 gefunden. Hier sind folgende Varianten genannt: HS1, HS2, HS4(S), HS5(S), HS6, HS6 Kat Falls Interesse besteht, kann ich das Teil mal einscannen. cya on the road, pastglory
Juni 8, 200619 j Habe vor zwei Jahren eine HS5-Ruine zum Ausschlachten gekauft.... Diesen Weg ist mein HS5 (siehe erste Beitrage aus 2004 hierzu) inzwischen auch gegangen. Die Karosse war zu marode und die HS-Technik ist nach einer eingehenden Prüfung der einzelnen Komponenten und der Qualität deren Ausführung einer UNGLEICH besseren gewichen. ;););)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.