Veröffentlicht Januar 30, 200718 j Hallo, bin seit einer Woche stolzer Besitzer meines Saab Cab's Öffnet man allerdings die Türen nachdem es z.B. geregnet hat, tropft Wasser vom Verdeck auf die Innenseite der Türen, was Wasserspuren hinterläßt. Ist das normal? Was kann ich gegen die Wasserspuren machen? Grüße, Aleks
Januar 30, 200718 j Coupé kaufen! Nana nicht gleich übertreiben!-zunächst einen förmlichen Antrag auf trockenen Regen stellen.
Januar 30, 200718 j ...sieht fuer mich wie ein Saab 9.3/I aus? Schreibst aber unter 9.3/II. Tip aus Franken: Abtrocknen...nix fuer ungut!
Januar 30, 200718 j eben, hab auch immer ein Handtuch im Cab. Ist beim 9-3 I normal. Hmm, das ist bei mir auch nicht anders Verdammt, das ist nun einmal der Tribut an die rahmenlosen Türen. Das ist so und wird auch immer so bleiben. Basta! MfG
Januar 30, 200718 j Hmm... Wassertropfen im Innenraum sind harmlos, 2-3 Tropfen an jeder Scheibe habe ich nach jeder Wagenwäsche. Nimm mal zur Abwechslung einen Hund nach einem Spaziergang im Regen mit rein, danach wirst Du echt dankbar sein, wenn es nur ein paar Wassertropfen sind die von oben reinperlen... Solange sich das alles noch reinigen und pflegen lässt, ... ist doch egal!
Januar 31, 200718 j Ein Hund im Cabrio? Omg, so weit kommts noch! Der Hund _darf_ gerade so in den 9-5er Kofferraum :)
Januar 31, 200718 j Ein Hund im Cabrio? Omg, so weit kommts noch! Der Hund _darf_ gerade so in den 9-5er Kofferraum :) Na ja, der hund mag die Zugluft nicht wirklich, aber mit Sonnenbrille geht es prima.... gruss icarus
Februar 1, 200718 j Vor dem Öffnen der Türen Verdeck öffnen!Nein, Verdeck schon vor dem Regen öffnen, dann kanns von da nicht runtertropfen... <duckundversteckuntermregenschirm> Jetzt weißt du aber, wozu Ledersitze im Cabrio gut sind!
Februar 1, 200718 j Nein, Verdeck schon vor dem Regen öffnen, dann kanns von da nicht runtertropfen... <duckundversteckuntermregenschirm> Jetzt weißt du aber, wozu Ledersitze im Cabrio gut sind! Eben, denn das nasse Verdeck sollte ohnehin nicht geöffnet werden. Also husch damit in den Verdeckkasten, bevor der Regen kommt.
Februar 1, 200718 j Eben, denn das nasse Verdeck sollte ohnehin nicht geöffnet werden. Also husch damit in den Verdeckkasten, bevor der Regen kommt....und immer schön drinlassen, dann erübrigen sich auch Fragen nach Verdeckwäsche, -pflege, -imprägnierung. Aber ich glaube, wir sind grad unsachlich. Hat nicht der "neue" so eine Art Wulst entlang der Dachseiten eingearbeitet, der als Regenrinne fungieren soll?! Funktioniert also auch nicht so wirklich?!
Februar 1, 200718 j ...und immer schön drinlassen, dann erübrigen sich auch Fragen nach Verdeckwäsche, -pflege, -imprägnierung. Aber ich glaube, wir sind grad unsachlich. Hat nicht der "neue" so eine Art Wulst entlang der Dachseiten eingearbeitet, der als Regenrinne fungieren soll?! Funktioniert also auch nicht so wirklich?! Ich konnte keine Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell feststellen.
Februar 1, 200718 j Hat nicht der "neue" so eine Art Wulst entlang der Dachseiten eingearbeitet, der als Regenrinne fungieren soll?! Funktioniert also auch nicht so wirklich?! Jau, hat er und jau, funktioniert. Wenns aber richtig schüttet empfiehlt es sich, mal kurz mit der Hand den Wulst abzustreifen, dann kommt kein Tröpfchen rein.
Februar 1, 200718 j Regen? Nein, Verdeck schon vor dem Regen öffnen, dann kanns von da nicht runtertropfen... <duckundversteckuntermregenschirm> Jetzt weißt du aber, wozu Ledersitze im Cabrio gut sind! ihr macht ja ein Teater! machts so wie ich wenns nach Regen aussieht, nehmt eure dann erst gar nicht aus der Garage! erspart danach auch das Putzen des ganzen CV! Warum einfach wenns auch kompliziert geht! :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.