März 2, 201312 j Das isch doch ein schönes 30er jahre retro hot rod. Was soll daran hässlich sein? Schöner als der kantige Bursche unten allemal: Mann, ist der hässlich. Vorne so mikrig flach(gepresst), hinten so aufgeplustert, es mangelt absolut an jeglicher symmetrie: Und in knallrot ist das Ding noch hässlicher. Sein "architekt" war sicher Steintreppenbauer, "seht, an den Stufen sollt ihr ihn erkennen." Vorne, mitte, hinten. Designmässig der absolute Tiefpunkt was Saab bisher geboten hat!! Und von mir nachträglich noch mit der goldenen Zitrone bedacht, für eben das hässlichste Design! Kann es nicht fassen wie unterschiedlich Geschmäcker sind. Aber an Irgendwen müssen diese neuen Plastikautos ja verkauft werden. Für mich gibt es kaum einen schöneren Wagen als den 9000. http://files.conceptcarz.com/img/Saab/93-Saab-9000-Interior-01.jpg http://www.hemmings.com/hsx/stories/2007/02/01/hmn_feature26.html
März 2, 201312 j Nun, ich nehme mal an, dass da auch etwas Provokation dabei war... So grundlegend anders sieht sein 9-3I ja nun auch nicht aus...
März 2, 201312 j Jetz mal im Ernst: Welches Auto sieht freundlicher aus als der 9000er ? Ich kenn keins. Der treue Hundeblick positiv gedeutet : einfühlsam,warmherzig, erwartungsvoll und neugierig, um die Wünsche des Besitzers erfüllen zu wollen. Und antiaggressiv - und dennoch genügend Überholprestige, das ist die Kunst des automobilen Frontdesigns in höchster Vollendung.
März 2, 201312 j Was "freundliches Gesicht" angeht, kann gegen New Beetle, Renault Twingo oder Fiat 500 kein Saab anstinken.
März 2, 201312 j Nee,nee,nee, die sind nicht freundlich, die fallen alle unter das "Kindchenschema", deshalb soll/will man die ja auch knuddeln.
März 5, 201312 j Für mich gibt es kaum einen schöneren Wagen als den 9000. Absolut! Zumindest auf die Zeit bezogen, wenn man sich die damalige direkte Konkurrenz so anschaut Was "freundliches Gesicht" angeht, kann gegen New Beetle, Renault Twingo oder Fiat 500 kein Saab anstinken. An den New Beetle musste ich auch zu erst denken, noch freundlich ist nur doch nur der Coopen Nun, ich nehme mal an, dass da auch etwas Provokation dabei war... So grundlegend anders sieht sein 9-3I ja nun auch nicht aus... Nicht wirklich... Ich erspare mir mal den Kommentar zum 902/9-3I Design... schau mir einen gleich alten Passat an und finde den 902/9-3I "einfach" Schön ...
März 6, 201312 j Absolut! Zumindest auf die Zeit bezogen, wenn man sich die damalige direkte Konkurrenz so anschaut Naja , wenn die Zukunft so aussieht , auch dann... http://www.ebay.de/itm/Threewheeler-Shark-Bomber-Genialer-Fahrspas-Renault-Technik-Top-Cabrio-/271166947952?pt=Automobile&hash=item3f22cf4270
März 10, 201312 j Hoffentlich ist diese Epoche schnellstmöglich vergangen - schaut Euch den mal an... ich rollte dran vorbei und fragte mich nur: Warum? http://up.picr.de/13712005ty.jpg Warum diese ganzen ungekonnten Linien, unbeendeten Ideen, Unproportioniertheit, ...
März 10, 201312 j Warum diese ganzen ungekonnten Linien, unbeendeten Ideen, Unproportioniertheit, ... Weil die Kunden krankhaft immer was Neues haben wollen, egal ob das Alte gut genug ist, und egal wie sch...ße das Neue ist...
März 14, 201312 j Weil die Kunden krankhaft immer was Neues haben wollen, egal ob das Alte gut genug ist, und egal wie sch...ße das Neue ist... deswegen sehen die Modelle der großen Marken so schnell alt aus, ein Saab hingegen nicht. Wenn der Nachfolger fehlt, dann sieht das "aktuelle" Modell sehr lange noch modern aus. Sobald der Nachfolger auf den Markt kommt wirkt das Design vom Vorgänger angestaubt...
März 14, 201312 j deswegen sehen die Modelle der großen Marken so schnell alt aus, ein Saab hingegen nicht. Wenn der Nachfolger fehlt, dann sieht das "aktuelle" Modell sehr lange noch modern aus. Sobald der Nachfolger auf den Markt kommt wirkt das Design vom Vorgänger angestaubt... Das ist auch sehr gut so. Davon lebt die Volkswirtschaft, und nicht schlecht. Wenn das neue Modell wenig anders aussieht als das alte, kaufen das nur wenige. Das wäre ja überhaupt nicht Sinn der Sache. Was jeder daraus für sich selbst macht, muß er alleine wissen. Was die Sache bei Saab gebracht hat, sieht man ja...
März 14, 201312 j Nach dieser Theorie wäre der Golf ein Flop. Die Kundschaft, welche z.B. einen Golf erwirbt, kauft sich auch nicht bei jedem Modellwechsel ein neues Exemplar. Da wird das Auto allein als Transportmittel von "A nach B" gesehen und so lange gefahren, bis erste außerplanmäßige Reparaturen anfallen. Das kann bei einem Rentner, der im Jahr 10.000 Km zurücklegt, auch schon ´mal 10 Jahre dauern. Im hochpreisigen Luxussegment sieht das aber entsprechend ganz anders aus. Ich kenne viele Kunden von hochpreisigen Automobilherstellern, die sich prinzipiell bei jedem Modellwechsel einen euen Wagen zulegen wollen, warum auch immer. Da sind die Hersteller selbstverständlich mehr im Zugzwang, optische und technische Innovationen zu bieten.
März 14, 201312 j Davon lebt zwar die Wirtschaft, aber es ist dennoch nur das Erschaffen von künstlicher Nachfrage, um Konsumgeiern zu genügen. Dieses unsrige System mag nur so überleben, aber wenn man mal genau und systemunabhängig hinschaut, ist das ziemlicher Unsinn...
März 14, 201312 j Davon lebt zwar die Wirtschaft, aber es ist dennoch nur das Erschaffen von künstlicher Nachfrage, um Konsumgeiern zu genügen. Dieses unsrige System mag nur so überleben, aber wenn man mal genau und systemunabhängig hinschaut, ist das ziemlicher Unsinn... Die einzige Alternative ist der Kommunismus. Also, den will ich nicht unbedingt. Fast alle Dinge, die Spaß machen, sind völlig unsinnig, aber egal. Das ist doch alles die Würze im Leben, unsinnige Dinge. Also Jungs, weitermachen!
März 14, 201312 j Kommunismus ist Blödsinn. Bremst jede Motivation. Hat man ja erlebt. Kapitalismus ist besser, weil leistungsorientiert und sich somit für den Einzelnen der Einsatz lohnt. Aber der kleine Denkfehler ist die Abhängigkeit von Wachstum. Deshalb werden so merkwürdige Entscheidungen von der Politik getroffen, die künstliches Wachstum zu Gunsten der Industrie und indirekt der Steuereinnahmen produzieren sollen.
März 14, 201312 j Die einzige Alternative ist der Kommunismus. Also, den will ich nicht unbedingt. Die Diskussion gehört hier nicht rein, aber so einfach kann man das wohl nicht stehen lassen... Fast alle Dinge, die Spaß machen, sind völlig unsinnig, aber egal. Das ist doch alles die Würze im Leben, unsinnige Dinge. Mag sein. Wohl demjenigen, der sich nicht um seine Lebensexistenz kümmern muss, aber einen Anspruch darauf darf man ja wohl kaum haben. Und wer meint, für ein unbedeutendes Facelift mit ein paar lächerlichen Gimmicks Geld auf den Tisch legen zu müssen, darf das wegen mir gerne tun. Aber ich tue's nicht... die Werbung grenzt ja nicht selten an Betrug... also wer sich über den Tisch ziehen lassen möchte, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, darf das liebend gerne tun...
März 14, 201312 j Kommunismus ist Blödsinn. Bremst jede Motivation. Hat man ja erlebt. Kapitalismus ist besser, weil leistungsorientiert und sich somit für den Einzelnen der Einsatz lohnt. Aber der kleine Denkfehler ist die Abhängigkeit von Wachstum. Deshalb werden so merkwürdige Entscheidungen von der Politik getroffen, die künstliches Wachstum zu Gunsten der Industrie und indirekt der Steuereinnahmen produzieren sollen. Das beste Beispiel: ABWRACKPRÄMIE, aber: Alle waren glücklich und zufrieden! (..und ich erst:biggrin:) - - - Aktualisiert - - - Die Diskussion gehört hier nicht rein, aber so einfach kann man das wohl nicht stehen lassen... Mag sein. Wohl demjenigen, der sich nicht um seine Lebensexistenz kümmern muss, aber einen Anspruch darauf darf man ja wohl kaum haben. Und wer meint, für ein unbedeutendes Facelift mit ein paar lächerlichen Gimmicks Geld auf den Tisch legen zu müssen, darf das wegen mir gerne tun. Aber ich tue's nicht... die Werbung grenzt ja nicht selten an Betrug... also wer sich über den Tisch ziehen lassen möchte, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, darf das liebend gerne tun... Wie gesagt, ich kümmere mich nicht um Werbung. Aber, soll jeder das kaufen, was er mag. Als Betrug oder "über den Tisch ziehen" sehe ich das nicht. Jeder kann für sich selbst etscheiden, ob er für ein Konsumgut den vom Hersteller verlangten Preis bezahlen will. Da ist ja für ihn eine völlige Transparenz gegeben. Nimmt man das Beispiel Auto: Der Kunde kann den Wagen probefahren, hat Garantie und kann sich darauf verlassen, dass die serienmäßigen und extra bestellten "Zutaten" auch eingebaut sind. Was will man mehr und wo ist da ein Hauch von Betrug?
März 14, 201312 j Wie gesagt, ich kümmere mich nicht um Werbung. Das glaubst Du nur, und die Werbepsychologie mit ihren verwandten Wissenschaften ist Deinem Denken und Fühlen so überlegen daß Du es vielleicht nicht merkst. Aber entkommen kannst Du trotzdem nicht... PS: natürlich bedeutet Dein Statement nur, daß Du den Effekt nicht bemerkst, nicht daß es ihn nicht gibt. Von daher: alles gut. Frag mal Beate...
März 15, 201312 j Der Kunde kann den Wagen probefahren, hat Garantie und kann sich darauf verlassen, dass die serienmäßigen und extra bestellten "Zutaten" auch eingebaut sind. Was will man mehr und wo ist da ein Hauch von Betrug? Wenn es mal so wäre... alles mag ja wohl eingebaut sein, aber der Nutzwert vieler dieser Features wird ja oft maßlos übertrieben, und die Qualität der Umsetzung variiert extrem über Hersteller, Modelle und Baujahre. Also so wirklich verlassen, dass man auch was Vernünftiges bekommt, kann man sich eigentlich nicht, besonders, wenn man sich klar macht, dass ein Hersteller immer versucht, soweit die Kosten zu reduzieren, dass es der Kunde es gerade so nicht bemerkt. Und das in immer größerem Maße, weil sich immer mehr Parteien für immer mehr Geld weniger anstrengen wollen. Ich will mich als Konsequenz nicht mit oft minderwertiger Qualtiät für dubiose Features rumärgern müssen. Aber klar, jeder wie er mag...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.