Veröffentlicht 6. Februar 200718 j Hallo zusammen, was gehört bei einem Saab 9-5 alles zum sinnvollen (nicht Serie) Bordwerkzeug ? Z.b. welche Torxgrößen, etc. Ich habe vor kurzer Zeit feststellen müssen, daß außer Wagenheber und Radschlüssel in meiner Saabine nichts zu finden war. Viele Grüße Michael
12. September 20159 j Moin! Was meint ihr, was man an Werkzeug/Teilen im 9-5 alles dabei haben sollte? Für nötige Reparaturen auf langer Strecke. (hab den Eindruck, dass ich 2/3 des Inhalts meines Riesen-Werkzeugkoffers unnötig mit mir transportiere) meine Ideen dazu Knarren - kleine (1/4") - große (1/2") - Verlängerung 1/4 kurz - Verlängerung 1/4 lang - Verlängerung 1/2 kurz - Verlängerung 1/2 lang Steckschlüssel - 7 Schellen - 10 diverse Schrauben - 13 - 16 - 17 lang (Radbolzen) - 18 - 19 - Tx 25 Zangen Wasserrohrzange (wie im 9000er) Schnabelzange Kombizange (z.B. für die Schlauchklemmen) Dreher Minusdreher = Schlitzdreher Plusdreher = Kreuzschlitzdreher Dreher für Bits Bits - Torx 25 - Pozi 2 - Schlitz 5mm - Imbus ? Ring-Maul-Schlüssel - 10 - 12 (Auspuffschellen) - 13 (Auspuffschellen) - 15 ? - 16 - 17 - 18 - 19 Kabelbinder - kurze dünne - lange breite Sonstiges - Starterkabel - DI-Box - 4mm Siliconschlauch - Gaffa-Tape - Handschuhe - dest. Wasser (gibt es bei ReWe in 2L-Kanister, der in die seitlichen Fächer im Kofferraum passt) - Küchenpapier - 1L-Kanister Öl - Wagenheber (Ist der 90425565 wohl auch für 9-5SC ausreichend?- passt besser ins Reserverad) - Verbandskasten - Warndreieck - WarnwesteN - H7-Lampen - Lampen für Rück-/Bremslicht - Rollgabelschlüssel? - Radbolzenschlüssel (am besten teleskopierbar für mehr Drehmoment) - Multimeter (Dank an herr b.) - WD 40 (zum Lösen von fest sitzenden Schraubverbindungen) - Taschenlampe (am besten mit Micro-AAA-Batterien von der Tankstelle oder zum Kurbeln) Bin gespannt, was euch noch zusätzlich einfällt, woran ich nicht gedacht habe. PS sinnvolle Aufbewahrung für das Werkzeug? klassische Werkzeugtasche. In einer Box klapperts vermutlich zu sehr und ist zu sperrig (Kofferraumvolumen ist wegen LPG-Tank ohnehin schon durchs Reserverad reduziert.) Bearbeitet 12. September 20159 j von el-se
12. September 20159 j Habe ich es übersehen oder fehlt es wirklich: Multimeter oder zumindest eine Prüflampe
12. September 20159 j um z.B. auch während der Fahrt die Spannung ablesen zu können? vielleicht dann so?
12. September 20159 j Meint Ihr das ernsthaft? Ich habe einen Leathermann 2000 und ein Gerber Tool dabei.... Und 'ne kleine Ratsche ... Bin ich fahrlässig?
12. September 20159 j Meint Ihr das ernsthaft? Ich habe einen Leathermann 2000 und ein Gerber Tool dabei.... Und 'ne kleine Ratsche ... Bin ich fahrlässig? Gut, wenn du damit auskommst. Was ist der Unterschied zwischen dem Leatherman und dem Gerber Tool? Diese Klappmesser-Werkzeug-Kombi-Teile würden schon einmal Schraubendreher, Zange, Messer ersparen. PS Nein, du bist nicht fahrlässig. Aber seit ich mal mit kochendem Motor mit drei MFG-Mitfahrern in Stuttgart gestrandet bin, nehme ich doch das eine oder andere Zusatzwerkzeug mit.
12. September 20159 j Bis jetzt ist einfach nix kaputt gegangen... In den letzten beiden Tagen über 1000 km - alles gut. Nur die Zündkassette kündigt sich langsam an.... Km 158.000 Zu den Tools: Der Leatherman ist die massive Waffe unter den Tools.... Das Supertool 2000 hat einen kleinen Schraubaufsatz mit Abwinkelfunktion für diverse Bits. Das kleine Teil kostet soviel wie ein einfacher Akkuschrauber - OHNE das Mastertool. Das Gerber-Teil ist klein und leicht, im täglichen Einsatz ohne Gnade. Der Leatherman ist wie ein 900 Turbo 16 S mit 5000 km auf'm Tacho: Den lässt man, wie er ist... schön und massiv. Ich habe da 'ne echte Macke... Aber: er ersetzt echt eine Menge Werkzeuge bei lebenslanger Garantie...
12. September 20159 j Regenschirmeffekt. Wenn man das passende Werkzeug dabei hast braucht man es nicht ;-)) Hab einen billigen Ratschenkasten und ein paar Torx dazu an Bord. Passen unter den Kofferraumboden
12. September 20159 j Was meint ihr, was man an Werkzeug/Teilen im 9-5 alles dabei haben sollte? Für nötige Reparaturen auf langer Strecke. Das einzige was ich mitführe, ist meine ADAC Clubkarte. Das im Pannenfall benötigte Werkzeug, bringt der "Gelbe Engel" ja dann in seinem Auto mit!
12. September 20159 j ADAC dauert mir zu lange, wenn ich nen Termin habe. Zudem kennen die sich doch mit Saabs weniger aus als die meisten von uns hier, oder? Und Abschlepper ist dann meist nur die "Lösung". Also, back to question: welche Werkzeuge wären noch sinnvoll bzw. welche kann man getrost aus "dem" gängigen Ratschenkasten getrost zuhause lassen. [mention=2503]Flemming[/mention]: Regenschirmeffekt :) Dann fahre ich doch aber lieber mehrere Regenschirme in der Gegend herum, als mit Schaden liegen zu bleiben.
12. September 20159 j ADAC dauert mir zu lange, wenn ich nen Termin habe. Zudem kennen die sich doch mit Saabs weniger aus als die meisten von uns hier, oder? Also wenn mir mal ehrlich sind, ist das ja nicht gerade Raumfahrttechnik was SAAB da in seinen Autos verbaut hat. Meiner Meinung nach ist das überschaubare Technik (also nichts, was noch nie da war) und wenn der Pannenhelfer einigermaßen motiviert ist, wird ihn das auch nicht vor allzu große Probleme stellen! Dein Problem mit der teilweisen doch längeren Wartezeit auf den Pannenhelfer kann ich allerdings nachvollziehen. Also, back to question: welche Werkzeuge wären noch sinnvoll bzw. welche kann man getrost aus "dem" gängigen Ratschenkasten getrost zuhause lassen. Abgesehen vom originalen SAAB Bordwerkzeug, kommt man mit 'nem vernünftigen Torxsortiment, 'ner Wasserpumpenzage und zur Not noch 'nen 3/8" Knarrenkasten schon sehr weit. sinnvolle Aufbewahrung für das Werkzeug? klassische Werkzeugtasche. In einer Box klapperts vermutlich zu sehr und ist zu sperrig. Da kann ich dir nur so'n Hartschalen-Werkzeugkoffer empfehlen. Hab ich selber im dienstlichen Einsatz und bin damit vollkommen zufrieden, da klappert nichts und alles bleibt an seinem Platz. http://www.werkzeugkoffer.parat.de/de/werkzeugkoffer http://www.knipex.de/index.php?id=1216&L=0&page=group_detail&parentID=1374&groupID=1443
13. September 20159 j Meint Ihr das ernsthaft? Ich habe einen Leathermann 2000 und ein Gerber Tool dabei.... Und 'ne kleine Ratsche ... Bin ich fahrlässig? Fahre seit Hundertausenden von Kilometer nur mit dem Bordwerkzeug durch die Gegend. Na gut...nicht im 9-5. Aber im Ernst: Wollt (und könnt) Ihr unterwegs eine Komplettrevision durchführen?
14. September 20159 j Also wenn mir mal ehrlich sind, ist das ja nicht gerade Raumfahrttechnik was SAAB da in seinen Autos verbaut hat. Meiner Meinung nach ist das überschaubare Technik (also nichts, was noch nie da war) und wenn der Pannenhelfer einigermaßen motiviert ist, wird ihn das auch nicht vor allzu große Probleme stellen! Dein Problem mit der teilweisen doch längeren Wartezeit auf den Pannenhelfer kann ich allerdings nachvollziehen. Abgesehen vom originalen SAAB Bordwerkzeug, kommt man mit 'nem vernünftigen Torxsortiment, 'ner Wasserpumpenzage und zur Not noch 'nen 3/8" Knarrenkasten schon sehr weit. Da kann ich dir nur so'n Hartschalen-Werkzeugkoffer empfehlen. Hab ich selber im dienstlichen Einsatz und bin damit vollkommen zufrieden, da klappert nichts und alles bleibt an seinem Platz. http://www.werkzeugkoffer.parat.de/de/werkzeugkoffer http://www.knipex.de/index.php?id=1216&L=0&page=group_detail&parentID=1374&groupID=1443 An den Thema bin ich auch als 9k bzw. 900 Fahrer interessiert. Übergangangsweise habe ich mir damit geholfen: Ist aber auf Dauer keine Lösung, habe ich gemerkt.
14. September 20159 j Hallo Herr b, das auf dem Foto ist die falsche Ausführung, denn die war für den 9-5 gedacht! Die für 9k und 900 passt ins Handschuhfach:biggrin:
14. September 20159 j Bin auch extrem erstaunt. Was Ihr da an Werkzeug auflistet, dient doch wohl dem Austauschen von Teilen?! Habt Ihr die dann auch immer dabei? ;-) Wozu braucht man denn das alles? Ich könnte das alles überhaupt nicht benutzen. Bedienen schon, aber wenn der Wagen ungeplantes A macht, wüsste ich nicht, mit welchem B ich darauf -mit welchen Werkzeugen auch immer- reagieren müsste. Sind die Saabs jetzt im Bastlerbereich angekommen?
14. September 20159 j Sind die Saabs jetzt im Bastlerbereich angekommen? Wenn du so willst ja. Sonst wären wir nicht hier. Aber das ist eine Frage der Definition von Basteln. Im Sinne von Privat selber Schrauben sind viele hier Bastler. Was mich angeht: Der überzählige Kasten passt gut neben den Gastank. Und ich brauche das Werkzeug regelmäßig unterwegs. Wenngleich meistens nicht an meinem Wagen. Und wenn eine Kleinigkeit zu tun ist muss ich so nicht in den Keller rennen sondern nur vier Schritte zum Kofferraum. Extra kaufen würde ich keines, ausgenommen ein billiger Drehmomentschlüssel mit kurzer Verlängerung und Nuss für die Radschrauben. Im Volvo ist darüber hinaus denn auch nur das Bordwerkzeug drin.
14. September 20159 j Zu meinem Bordwerkzeug gehört neuerdings 'ne überlange Arterienklemme (Operationsbesteck). Damit kann man Dinge an unzugänglichen Stellen greifen bzw. rausholen. U.a. hab ich noch bisschen Kühlerfrostschutz, UHUplus, Fensterheber-Prömpel und Sicherungen dabei. Man kann immer in eine Situation kommen, wo man sich nicht mehr selbst helfen kann. Aber z.B. wegen 'ner Sicherung den rufen müssen...
14. September 20159 j Zu meinem Bordwerkzeug gehört neuerdings 'ne überlange Arterienklemme (Operationsbesteck). Damit kann man Dinge an unzugänglichen Stellen greifen bzw. rausholen. U.a. hab ich noch bisschen Kühlerfrostschutz, UHUplus, Fensterheber-Prömpel und Sicherungen dabei. Man kann immer in eine Situation kommen, wo man sich nicht mehr selbst helfen kann. Aber z.B. wegen 'ner Sicherung den rufen müssen... Meinst du sowas hier: http://chirurgische-instrumente-shop.com/Klemme/Sonstige-49/Rochester-Pean-Klemme-gebogen-24-0cm.html Fensterheber-Prömpel? Was Pannen hast du mit UHUplus schon behoben? *bingespannt* Sicherungen - gute Idee.
14. September 20159 j Meinst du sowas hier: http://chirurgische-instrumente-shop.com/Klemme/Sonstige-49/Rochester-Pean-Klemme-gebogen-24-0cm.html Die gerade Version - gibt's z.B. auf der VETERAMA für weniger als die Hälfte dieses Preises und länger. Fensterheber-Prömpel? Ähem, die Gleitbacken, die so gerne bröseln. Was Pannen hast du mit UHUplus schon behoben? *bingespannt* Regenschirm-Prinzip
14. September 20159 j Regenschirm-Prinzip Na da hab ich ja was angefangen. Egal, Hauptsache es hilft, und wenn es nur psychologisch ist. Gute Fahrt Flemming
14. September 20159 j Ähem, die Gleitbacken, die so gerne bröseln. Meinst du die hier: http://www.polar-parts.de/karosserie_interieur/tuer/fensterheber/gleitstein_fensterheber_i71_1099_0.htm Ja, ärgerlich, wenn man bei der Ausfahrt ausm Parkhaus das Fenster nicht mehr geschlossen bekommt und es draußen regnet - auch da hilft so ein ... Regenschirm... zumindest, bis man wieder ins Parkhaus eingefahren ist ;)
14. September 20159 j Meinst du die hier: http://www.polar-parts.de/karosserie_interieur/tuer/fensterheber/gleitstein_fensterheber_i71_1099_0.htm Yep. Keine Reparatur, die man unterwegs machen möchte, aber es beruhigt, die Teile dabei zu haben...
15. September 20159 j och nö, was soll man den am 9-5 mit den ganzen Inbus und keinem Torx? Oder hab ich jetzt was übersehen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.