Veröffentlicht Januar 15, 200421 j hallo community, nochmal vielen dank für eure geduldigen ratschläge. nachdem mein saab mehr verbraucht als erwartet, immer wieder macken hat (geht mal aus, lenksäule defekt, scheinbar v-power süchtig, ausrücklager defekt, ...) zudem keinen kat besitzt - was alleine ja einkalkuliert war - hat mir ein wunderschönes schätzchen heute den rest gegeben: wagen springt an, geht kurz wieder aus (hat er manchmal - vor allem, wenn er kein v-power bekommt). springt wieder an, ich fahre rückwärts aus der parklücke, bremse, will gerade in den ersten schalten, wagen geht wieder aus...und springt seit dem nicht mehr an. dann zurück in die parklücke und zu spät zur arbeit. heute abend nochmal versucht, mal 5 liter v-power nachgeschüttet. nichts geht. der saab 900i "leiert" zwar, versuchts scheinbar, macht aber keine anstalten anzuspringen. fast keine, denn wenn ich das lange mache, zuckt er einmal...aber nichts entscheidendes. licht geht, radio geht, sprit laut anzeige dreiviertel voll. inspektion mit zündkerzenwechsel vor 1000 kilometer. einziges merkmal (vielleicht normal): wenn ich sehr lange, mehgr als eine minute, versuche den wagen zu starten, wird er immer langsamer, als wenn er kraft verliert. werde den wagen jetzt mit herben verlust verkaufen. leider hat er mir die lust auf alte, das strassenbild verschönernde autos verdorben. ich kann vielleicht, will mir aber nicht noch mehr investitionen als bisher leisten. allen, die ein zuvelässiges saabchen haben, weiterhin viel spaß. euer trauriger mark
Januar 15, 200421 j hey, lass den kopf nich so hängen, das mit dem starten, check doch mal die zündkerzen zuerst, schau ob du überall nen ffunken kriegst, vielleicht ist nur ein kabel schlecht, schau ob irgendwo schläuche kaputt sind im motorraum, das mit der lenkstange hab ich noch nie vorher gehört, aber dass ein 900er so kaputt ist, dass er garnicht mehr anspringt kann eigentlich nur an luft, benzin oder funke liegen, also check die drei sachen ab, es ist sicher nur was kleineres...
Januar 15, 200421 j Habe meinen auch noch Herje, welche Kleinigkeiten. Seit ich mein 93er Cabrio im August gekauft habe, kann ich folgende Fehlerquellen beseitigen, dabei hat das Fahrzeug nur 110.000 km gelaufen: - Mangelhaft bezogenes neues Verdeck durch Saab mit starken Windgeräuschen - Undichtigkeiten im Kofferraumbereich - Dilletantischer Hirsch Umbau durch Schweizer Saab Händler - Nicht eingestellter Druckwächter, daher tot gelegt - Kopfdichtungsschaden - Leerlaufprobleme (Geht häufig aus) - Sitzheizung defekt - ZV funktioniert nur zeitweise - elektr. Antenne verkantet eingebaut - Kofferraumschloß nach Lackierung eingeklebt - Traggelenke unten mit Spiel - Hupe funktioniert nicht und noch einige Kleinigkeiten, die abnerven und viel Kohle kosten. Trotzdem möchte ich den Wagen nicht mehr missen. Also, Mut zur Individualität. :sad: :sad: :sad: Grüsse Thomas
Januar 16, 200421 j Autor danke für die aufmunterungen :) allerdings machts doch irgendwann wirklich keinen spaß mehr. ich hab den wagen erst seit 7 monaten. leerlaufprobleme habe ich ständig: am anfang ging er immer aus, wenn er richtig warm war - nicht gerade ungefährlich. jetzt geht er vor allem aus, wenn er kalt ist. sitzheizung funktioniert auch nicht (was mich aber nicht stört). besser geschrieben: jetzt springt er ja gar nicht an. zum glück habe ich mir einen wagen leihen können. jetzt hoffe ich, dass ich kein knöllchen bekomme und werde sonntag mal überbrücken. wie immer mit etwas pech: gerade das jetzige wochenende bin ich fast nicht zu hause... und irgendwie muss ich doch mal abwägen: lohnt es sich, mühe und ärger in ein auto zu stecken, dass keinen kat besitzt - also nicht wenig an steuern kostet - und in der stadt mind. 13 liter super verbraucht? wie geschrieben: das mit den steuern wusste ich vorher. auch, dass er nicht wenig verbraucht. das wollte ich gerne "extra" bezahlen, dafür finde ich ihn wirklich schön und fühlte mich wohl. aber jetzt noch 1000 und mehr an reparaturen reinstecken, wo er mich schon jetzt weit über 2000 gekostet hat...? schöens wochenende mark
Januar 16, 200421 j Autor Aus unseren Erfahrungen Guten Tag trauriger Mark, wir kennen dieses Gefühl aus früheren Zeiten, dass man an seinem Saab bald verzweifelt wegen all der Macken. Ich habe es schon unter dem Stichwort "Saabvirus" beschrieben. Ich glaube, wenn wir anfangen würden unsere Schockerlebnisse aufzuzählen, würde sich nur der Telefondienst freuen wegen unserer langen Verweilzeit in der Leitung. Kurz und gut: Unseres Erachtens braucht man als Saabfahrer ein dickes Fell, eine einigermaßen gefüllte Brieftasche, Humor und den Glauben an eine bessere Zukunft. Sonst kann man dieses teure Hobby gleich ad acta legen. Daher gehe in Dich und überlege oder überschlafe das noch einmal mit der Vorliebe für Saab. Es sind diese etwas unerfreulichen Ereignisse, die im Gedächtnis bleiben und die Du dann später vielleicht Deinen Enkeln(innen) erzählen kannst. Spare lieber und kauf Dir einen jüngeren Saab, falls Du noch willst. MfG Gus
Januar 16, 200421 j Da ischt´s aber nicht anders, glaubt mir´s! Trotzdem kommt nichts anderes in die Tüte!
Januar 16, 200421 j Hm, dann hatte ich in den letzten 20 Saab-Jahren wohl immer viel Glück mit meinen 99/900/9000ern oder hatte immer die falschen Autos zum direkten Vergleich: VW-Bus, KäferCabrio, Alfa GTV, div.Mercedes Von denen vermisse ich eigentlich nur den 1961er Bus, aber dies ist beim "ersten" wohl üblich.
Januar 16, 200421 j Spare lieber und kauf Dir einen jüngeren Saab, falls Du noch willst. ...oder einen älteren. Ich kenne kein zuverlässigeres Fahrzeug als meinen alten 900GLs von 1982, den ich seit 10 Jahren als Alltagsauto fahre... Er hat mich nie stehen lassen. Und als er ein einziges mal Probleme machte und nur auf drei Töpfen lief, stellte sich heraus, daß ein hochohmig gewordener Zündkerzenstecker die Ursache war... wohlgemerkt, nachdem mir mehrere Werkstätten Reparaturangebote von damals über 2000DM gemacht hatten, und der ADAC einen "kapitalen Motorschaden" diagnostiziert zu haben glaubte. Diese Künstler!! Sagen will ich damit: Es könnte gut sein, Mark, daß es nur an irgendwelchen Kleinigkeiten liegt. Oder aber, Du hast nun ausgerechnet einen "Montags-SAAB" erwischt :twisted: Denn mein Nachbar ist mit seinem erst 1 Jahr alten BMW pausenlos in der Werkstatt, und vorher sein Mercedes-Neuwagen mußte auch dauernd dahin... Normal ist das jedenfalls bei Saab nicht. Vielleicht bei den neueren? Grüße Ron
Januar 16, 200421 j Hallo Mark! Mein Beileid! Aber bei einem 18Jahre alten Auto muß man davon ausgehen, daß nicht mehr alles "taufrisch" ist... :? Unabhängig davon: Bist du denn mal den Ursachen für den schlechten Leerlauf, hohen Spritverbrauch usw. auf den grund gegangen? Meistens ist es nämlich möglich, die Ursachen aufzuspüren und zu reparieren. Dazu sei dir die "8-V-Fehlersuche" in forum-auto.de ans Herz gelegt, sofern du selbst schrauben kannst... Kopf hoch! Grüße, Erik
Januar 16, 200421 j Hallo Mark, die Geschichte erinnert mich fatal an meinen katlosen Katastrophen900i, den ich einst als problemloses und kostengünstiges Winterauto zu fahren gedachte. Meistens stand er wegen der von Dir beschriebenen Startprobleme. Damals gabs auch noch nicht diese segensreichen Foren mit guten Tipps.... Die Werkstatt verdächtigte das Steuergerät, was natürlich zu teuer geworden wäre. Ich habe ihn dann genervt an einen Neuwagenhändler verschleudert, aber vielleicht wäre er zu retten gewesen. Also ich würde mal die im anderen Forum beschriebene Fehlersuche durchlaufen und dann entscheiden. Hängt natürlich auch davon ab, was sonst noch so "dran" ist und was Du schon investiert hast. Der Kostenaufwand für die beschriebenen Maßnahmen dürfte sich in Grenzen halten. Natürlich gibt es jetzt schönere Beschäftigungen, als bei 2 Grad im Nieselregen auf der Straße zu stehen und mit klammen Fingern zu schrauben...Vielleicht kriegts Du ihn ja wieder hin! Denn einst ist klar, wenn Dich der 900-Virus befallen hat, wirst Du jetzt vielleicht ein anderes Auto kaufen, aber eines Tages wirst Du feststellen, dass nur eins "the real Mc Coy" ist. Viel Glück und lass Dich nicht unterkriegen!
Januar 16, 200421 j Autor Probleme mit Saab Lieber Mark , liebe Saab Fahrer auch mich hatte der Saab Virus befallen vor ca. 6 Monaten. Ich wollte mir endlich mal ein Auto gönnen , daß Individuell ist und nicht jeder fährt. Der Saab 900 I Cabrio wollt ich nicht, wegen Steuer und weil ich dachte Reparaturen die zwangsläufig kommen, mir ein Loch in meine Kasse verursachen. Vernünftig wie ich bin sollte es also ein 900 II sein , knapp 7 Jahre alt, nur 70.000 km Garagen wagen , top gepflegt usw. Was passiert : - neue Kupplung bei 70.000 km (siehe Forum) ca. 600 € - noch irgendein Teil was damit zusammenhängt ca. 500 € - und einbau usw. so hatte ich mir daß nicht vorgestellt , und bin leider auch sehr unzufrieden mit Saab. So hoch kann der Preis der Individualität nicht sein. Was hab ich dann wohl für Reparaturkosten bei 100.000 km usw. ??? Natürlich kann das auch bei Mercedes usw. passieren aber nicht so gravierend. Ich werde auch meinen Saab wohl mit Verlust verkaufen müßen und mir ein Auto zulegen was Zuverläßig ist . Japaner ich komme ........
Januar 16, 200421 j hallo mark, ich kann mich dem hier gesagten nur anschließen, versuch erst, mit wenig aufwand und billigen mitteln (vgl. die tipps hier), deinen 900er wieder flott zu kriegen. mein saab 9000, bj. 89, ist das zuverlässigste auto, was ich je hatte, und selbst wenn der 2005 in der steuer so teuer wird wie deiner, werde ich ihn behalten (wenn er denn bei mir bleiben will), weil ich weiß, was ich an ihm habe, und weil er ein echter saab made in trollhättan ist ;) also, nicht aufgeben, dranbleiben! viel erfolg jl
Januar 16, 200421 j ehrlich gesagt glaube ich nicht, das es woanders mit Autos die so nach 95´gebaut worden sind einfacher ist. Je weniger Elkronik dran ist desto besser. Mein oller 91ér Wintergolf :oops: funktiniert immer noch einwandfrei - das kann man von neueren VW´s wohl kaum noch behaupten. Leider posten die zufriedenen Saabfahrer selten, warum auch? Also findet man hier die Problemfälle, und jeder denkt alles wär schlecht....
Januar 16, 200421 j Re: Probleme mit Saab ... Der Saab 900 I Cabrio wollt ich nicht, wegen Steuer ... ... - neue Kupplung bei 70.000 km (siehe Forum) ca. 600 € - noch irgendein Teil was damit zusammenhängt ca. 500 € - und einbau usw. ... Hm, wieso wegen der Steuer...? Ein 901 kostet mit EURO2 doch nicht mehr als ein 902..? Und zum Kupplungstausch: 600EUR mögen ja als ABSOLUTE Obergrenze noch angehen aber für was wurden die WEITEREN 500EUR in Rechnung gestellt :shock: @ mark: Ich schliesse mich meinen Vorrednern an und schlage Dir ausserdem vor, die o.g. Such-Liste zusammen mit einem geübten Schrauber durchzugehen, ODER wende Dich gleich an einen der sich mit dem 900i 8V(!!) auskennt. WerkstattTipps (in Deiner Gegend) sollten kein Problem darstellen. Ich tippe nach wie vor auf eine relativ einfache Lösung (Zündkerzen,-kabel oder Verteilerkappe bzw. -finger) Anschliessend sollte der 900i auch in der Stadt nicht mehr als 11 ltr. benötigen. Über das Thema "Ausrücklager" und "Lenkung" wurde bereits ausgiebig geschrieben incl. Tipps zur Teilebeschaffung. Ich wünsche Dir, das Du die Probleme schnell lösen kannst und wieder Spass am SaabFahren hast.
Januar 16, 200421 j Leider posten die zufriedenen Saabfahrer selten' date=' warum auch? [/quote'] Wie oft soll ich denn noch posten ? :lol:
Januar 16, 200421 j Hallo Leute, @mark: Wirf ihn nicht weg bzw. verkauf ihn nicht, du wirst sowieso schwer jemanden finden, der einen 8Vi-Sauger ohne Kat noch kauft. Was willst du stattdessen fahren? Ein anderes 17 Jahre altes Auto, das eben andere Wehwehchen hat? Stattdessen investiere 100 Euro in - Zündungsverschleißteile (siehe klaus' Beitrag) - Kraftstoffpumpenrelais - Unterdruckschläuche - Zündschaltgerät Ich würde eine größere Summe wetten, dass nach Austausch dieser Teile dein Saab IMMER anspringen wird. Es gibt keinen 8V ohne Kat, den man nicht in den Griff bekommt! Ein 8V-Saab, der das typische Programm der Saab-Defekte einmal durch hat, ist ein sehr genügsames und absolut zuverlässiges Auto. Falls du ihn trotzdem verkaufen willst, wo wohnst du? Karosserieform/Farbe? Laufleistung? Ich hätte evtl. Interesse.
Januar 16, 200421 j 11 Jahre 900er, 11 Jahre no problemo 8) ! Mark, wenn Dir viel an wenig Verbrauch liegt, würde ich auf einen Turbo umsatteln, ich hatte über Jahre mit 2 900 Aero Modellen ein Verbrauch zwischen 7.5 und 10 Litern (7,8 mit Tempomat bei 140kmh ;) ). Ein zuverlässiges Auto ist aber eben trotzdem ein Vehikel, das "der Reibung der Elemente" :oops: ausgesetzt ist, sprich, minimer Aufwand gehört halt immer dazu. Aber vielleicht hast Du wirklich einfach Pech gehabt und bist die berühmte Ausnahme der Regel. Trag es mit Fassung. Gibt es denn keinen Saab-Flüsterer in Deiner Nähe?
Januar 16, 200421 j hey mark, kopf hoch! der teufel steckt im detail und ein wirklich kaputter 900er hat andere probleme. das problem ist nur das man schnell die lust am wagen verliert sobald mal was schlecht läuft oder wie bei dir gar nix anspringt. umso größer ist das grinsen wenn der alte kahn mit ner minireparatur wieder läuft und man sich fragt warum man vorher so nen aufstand machte. seit 3jahren dokter ich auch am 8v ohne kat rum und immer war ein solches problem ein minidefekt wie zündkabel marode, nebenluft oder defektes elektrikproblem bzw kaltstartventil. und ich wette mit dir das dein problem auch mit weniger als 100euro in den griff zu bekommen ist, wenn überhaupt!!!! wie klaus schon sagte brauchst du aber einen 8v schrauber, sofern du nicht selbst hand an legst, von werkstätten würd ich abstand nehmen, kaum ahnung und immer liegt bei ihnen eine großkapitalreparatur an. nimm dir mal paar tage "saabfrei", wut abklingen lassen, brennholz hacken und dann ganz entspannt nochmal an den saab rangehen oder jemanden mal kontaktieren deshalb. alles wird gut!
Januar 16, 200421 j Autor Re: Probleme mit Saab Und zum Kupplungstausch: 600EUR mögen ja als ABSOLUTE Obergrenze noch angehen aber für was wurden die WEITEREN 500EUR in Rechnung gestellt :shock: die weiteren 500 € waren die Schwungmasse . -was immer das ist Nach der Reparatur , über 1000 € blieb der Wagen nach 20 km stehen , ich konnte keinen Gang mehr einlegen !!!! Und dies in einer Saab Vertragswerkstatt :!:
Januar 16, 200421 j schwungmasse? schwungrad? hö? sowas hält doch noch 3000jahre......beschiss ohne ende, zumal kupplung für saabmechaniker wie kaffetrinken sein sollte, einfacher gehts kaum noch im automobilsektor. @mark: wo wohnst du denn, magst mir mal ne genaue fehlerbeschreibung zumailen? saabo@gmx.de bin zwar absolut kein fachmann aber vielleicht ergibt sich ja was damit dein sauger wieder läuft.
Januar 16, 200421 j Mensch Felix Hi Felix, da bist Du ja bei der Saab Werkstatt noch günstig weggekommen. :o :o :o :o Das war Lehrgeld. Saab macht ähnlich wie Volvo eine Mischkalkulation und bietet die Autos in Deutschland relativ günstig an, holt sich das Geld aber über hohe Ersatzteilpreise zurück. Es gibt aber einen guten After Sales Markt (Neu und gebraucht) - auch im Internet, über den man sich die Teile zum guten Kurs besorgen kann. Außerdem gibt es einige kompetente Saab Schrauber, die als "Freie" tätig sind. Teile zum fairen Kurs bekommst Du beispielsweise über http://www.saabparts.de. Schau Dir doch auch mal die Linksammlung an. Ich denke auch, das Du die Elektrik austauschen mußt. Irgendwann unterliegt doch alles dem Verschleiß. Übrigens: Auch ein Saab fährt nicht von allein, er braucht auch Pflege. Grüsse Thomas
Januar 16, 200421 j Hallo Mark, zum Saabfahren gehört meiner Meinung eine Portion Leidensfähigkeit dazu, aber nach Regen kommt immer der Sonnenschein in Gestalt eines wirklich orginellen ( z. B. die Türinnengriffe!, nie ein simpleres Design gesehen) Fahrzeuges mit doch erheblichen Seltenheitswert im Straßenbild. Meinen 1989er 900er fahre ich mit ca. 0.30€/km, für einen einfachen Lupo von VW müßte ich laut ADAC-Tabelle deutlich mehr Holz hinlegen, Wertverlust inklusive. Also insgesamt viel Freude und gelegentlich ein bischen Sadomaso mit Selbstmitleid, wenn die Kiste mal wieder zickt. Versuch I h n ans Laufen zu kriegen. Viele Grüße Saabine Ergo Saab
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.