Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe heute mit C&N telefoniert. Herr Celebi sagte mir, dass er sich bei Ölwechsel und Inspektion jedes Ölsieb eines 9-3 I genau ansieht. Er habe dafür ein spezielels Gerät und eine Demontage der Ölwanne sei nicht erforderlich. In einem älteren Thread ist ja schon umfangreich über eine solche Möglichkeit diskutiert worden - eher mit dem Ergebnis, dass so etwas kaum möglich ist. Ich war bisher noch nie bei C & N und kenne deshalb diesen speziellen Service nicht, aber C & N gilt ja allgemein als "der" Spezialist in NRW. Meine Frage deshalb: Hat jemand Erfahrung mit dieser Diagnose und wie verlässlich ist sie? Bescheid zu wissen, ohne hunderte von € ausgeben zu müssen, das hätte schon was.

 

Baas27

Nun, wenn C+N ein Boroskop besitzt kann man zumindestens schon mal eine Vorabprognose stellen. Aber an das Sieb selber kann man nur wenn die Ölwanne ab ist. Allerdings will ich mich nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen, denn es kann durchaus möglich sein (Je nach Gerät) einen kleinen Blick durch das Boroskop auf das Ölsieb zu erhaschen. Sollte das nicht eindeutig gelingen, muss die Wanne ab....ohne wenn und aber!
  • Mitglied
denn es kann durchaus möglich sein (Je nach Gerät) einen kleinen Blick durch das Boroskop auf das Ölsieb zu erhaschen.
Mit einem geeigneten (flexiblen) Endoskop sollte das doch überhaupt kein Problem sein, und bei der Vielzahl der betroffenen Fahrzeuge sollte auch dessen Anschaffung für jemanden, der solche Fahrzeuge regelmäßig in die Finger bekommt, eine lohnende Investition sein, die sich bald amortisiert, wenn man dadurch die aufwendige Ölwannendemontage vermeiden kann. Oder?!?
Ich habe heute mit C&N telefoniert. Herr Celebi sagte mir, dass er sich bei Ölwechsel und Inspektion jedes Ölsieb eines 9-3 I genau ansieht. Er habe dafür ein spezielels Gerät und eine Demontage der Ölwanne sei nicht erforderlich.

 

 

Na dann hoffe ich mal, dass er bei mir auch gründlich geschaut hat :cool:

Ich denke, wenn S.C. oder F. N. behaupten, die koennten das, dann wuerde ich nicht daran zweifeln. Selten so kompetente und begeisterte Saabisti gesehen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben!

 

Gruss,

Martin

Ein Foto von dem "Gerät" machen...dann können wir Tacheles reden!

Oelsiebkontrolle

 

Also da das ja anscheinend von allgemeinen Interesse ist, habe ich am Wochenende beim anstehenden Oelwechsel mit dem Endoskop aus unserer Firma einen Versuch gestartet.

 

Also erstens - es ist möglich das Oelsieb zu sehen!

 

Aber, - der Oelsumpf muß völlig leer sein (Fahrzeug beim Oelwechsel vorne anheben und lange ablaufen lassen) sonst ist kein klares Bild möglich.

Aufgrund des Schwallbleches und dem geringen Abstand zwischen Sieb und Oelwannenboden und der Lage der Ablaßbohrung ist nur etwa 2/3 der Siebfläche sichtbar!!!!!

Es ist aber trotz flexiblen Endoskop (6mm) eine ziemliche fummelei!!

 

Gruß

Tom

  • Mitglied
Also erstens - es ist möglich das Oelsieb zu sehen!

...ist nur etwa 2/3 der Siebfläche sichtbar!!!!!

Aber das reicht doch sicher zur Beurteilung, ob von hier Ungemach droht, oder?

 

Aber, - der Oelsumpf muß völlig leer sein (Fahrzeug beim Oelwechsel vorne anheben und lange ablaufen lassen) Es ist aber trotz flexiblen Endoskop (6mm) eine ziemliche fummelei!!
Aber doch sicher immer noch weniger aufwendig als der Ausbau der Ölwanne, oder?!

Also doch!

 

Ich hatte es mir schon gedacht, daß es zumindest möglich sein muß, mit einem Endoskop einen Blick auf das Ölsieb werfen zu können! :tongue:

Zumindest sollte es genug sein, um entscheiden zu können, ob die Wanne runter muß oder nicht...

 

Gruß,

Erik

Sofern die Werkstatt überhaupt ein flexibeles, dünnes Endoskop besitzt will sie für diesen Service auch Geld sehen. Das von mir verwendete Endoskop kostet ca. 22.000€.

Also wenn ich dann nur fürs nachschauen mind. 100€ + Stundenlohn bezahle kann ich auch gleich die Wanne abbauen lassen.

 

Ich denke wer über 70000 km drauf hat sollte einmal die Wanne runter nehmen lassen, reinigen und dann regelmäßig alle 10000km Oelwechsel mit synthetischen Oel und Ruhe ist!!!!!!

  • Mitglied
Das von mir verwendete Endoskop kostet ca. 22.000
Du bist aber nicht Gastroenterologe oder Pulmologe und hast dir das Gerät fürs Auto nur mal ausgeliehen...?! :eek:
Für 22000 muß es schon etwas extrem tolles sein und die Videokette sollte auch schon dabei sein. 6 mm sollte am ehesten bei den Pulmologen, evtl. Anästhesisten zu finden sein, in der Gastroenterologie sind die Kaliber etwas größer. Wie soll den der Zugangsweg sein, durch den Öleinfüllstutzen? Dann braucht man ja mindestens 150 cm Länge. Na ja...Wir wollen Bilder sehen!
Stimmt, das wäre einfacher. Aber gleich am Anfang 90° ums Eck, und dann ohne Leitstruktur weiter, das ist schon keine ganz leichte Sache.

Alles falsch,

 

wir benützen das Endoskop zur Schadensbegutachtung in Rohren, Maschinen,........! Ich komme nicht aus dem medizinischen Bereich sondern bin Gutachter für Materialschäden!

 

Tom

Marbo,

 

das Endoskop wurde durch die Oelablaufbohrung eingeführt sonst würde man wohl kaum das Sieb von unten sehen!!!!

 

Tom

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.