Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So ein schicker CS-Hintern ohne Embleme hat auch was... :smile: zum Abmachen war ich bisher immer zu faul, bzw gibt wichtigeres, aber wenn ich die Wahl habe, kommen die Embleme nicht dran... :smile:
Nur weiß ich jetzt noch nicht, womit man das am besten klebt?

 

UHU Plus endfest 300 oder Sikaflex

So ein schicker CS-Hintern ohne Embleme hat auch was... :smile: zum Abmachen war ich bisher immer zu faul, bzw gibt wichtigeres, aber wenn ich die Wahl habe, kommen die Embleme nicht dran... :smile:
Eben!

Meine CS waren bisher immer clean.

Vor allem beim AERO darf das jeder das Dachrinnen-ähnliche Endrohr der 3"-JT gern für eine Prolltüte am 130PSer halten.

 

UHU Plus endfest 300 oder Sikaflex
Und, wie bekommt man das jemals wieder rückstand- und beschädigungsfrei vom Lack?

 

Sicher, den Kram aus entsprechendem doppelseitigen Klebeband ordentlich auszuschneiden, ist auch nicht gerade mein Lieblingsjob. Aber original ist es ja auch so geklebt.

Und, wie bekommt man das jemals wieder rückstand- und beschädigungsfrei vom Lack?

 

 

Das war nicht die Frage, Rene ...

 

Rückstandslose Entfernung von Verklebungen (z.B. mit UHU Plus) ohne Lackbeschädigungen funktioniert bestens durch vorsichtiges Erhitzen via Heißluftpistole.

Der Werbetechniker empfiehlt zur rückstandslosen Entfernung von Kleberesten Isopropanol. Embleme aller Art befestigt man mit Scotchband grau von 3M - lässt sich angewärmt rückstandlos abziehen und entspricht dem Original (Gummiplanken Tür, etc.)
  • Autor
...Embleme aller Art befestigt man mit Scotchband grau von 3M - lässt sich angewärmt rückstandlos abziehen und entspricht dem Original...

 

Super Tip vielen Dank!

Wo bekomme ich denn das Zeugs?

 

Vizilo

Embleme aller Art befestigt man mit Scotchband grau von 3M - lässt sich angewärmt rückstandlos abziehen und entspricht dem Original (Gummiplanken Tür, etc.)
Sag ich doch!

Aber allein die notwendige Konturen-Schneiderei scheint nicht auf wirklich breite Gegenliebe zu stoßen. Ich mag es auch nicht, aber ich mache es trotzdem.

Tja, such mal in der BUcht nach "scotch 3m klebeband". Da gibts natürlich einiges aber was ist da wohl das richtige für unser Vorhaben??? Schaumband? Doppelseitiges universal Klebeband? Oder doch das 928 ATG :-)?

Tippe auf Schaumklebeband 9508B mit 4 Wochen Lieferzeit...

 

Hat jemand einen konkreten Namen vom Produkt, das wirklich dafür geeignet ist?

 

danke

Tja, such mal in der BUcht nach "scotch 3m klebeband". Da gibts natürlich einiges aber was ist da wohl das richtige für unser Vorhaben??? Schaumband? Doppelseitiges universal Klebeband? Oder doch das 928 ATG :-)?

Tippe auf Schaumklebeband 9508B mit 4 Wochen Lieferzeit...

 

Hat jemand einen konkreten Namen vom Produkt, das wirklich dafür geeignet ist?

 

danke

 

Genau dieses ist gemeint - es gibt auch kleinere Gebinde, z.B. 10m, was für die Gummibeplankung eines Saabs völlig genügt.

 

https://www.3mshop.ch/de/3M-Shop/Kleben/Montageklebebaender/VHB-Hochleistungs-Klebebaender/4991-F

 

Vertrieb über Fachgeschäfte für Lackierzubehör, auch Werkzeug/Befestigungstechnik-Großhandel, z.B. Würth.

 

http://bezugsquellen.3mdeutschland.de/de_DE/Industrie-_Klebeb%C3%A4nder%2C_Klebstoffe_und_Kennzeichnungssysteme/offline.html

Hi!

 

Ist das das Klebeband, mit dem man auch den Sedan-Heckspoiler befestigen kann?

 

An unserem 900i ('84er) löst sich der Heckspoiler ab...

 

Gruß,

Erik

Ich wollte meine Embleme am Kofferraum grad entfernen... SAAB 9000 CS - Kannste haben, sehen noch gut aus! :D
Hi!

 

Ist das das Klebeband, mit dem man auch den Sedan-Heckspoiler befestigen kann?

 

An unserem 900i ('84er) löst sich der Heckspoiler ab...

 

Gruß,

Erik

 

Jein...bei porösen, sehr weichen und saugfähigen Gummiteilen empfehle ich eher Carlofon. Da der Spoiler eigentlich nur an den äussersten Rändern direkt aufliegt, genügt die Dicke des Bandes nicht. Das Ding ist doch eh geschraubt?

Hi!

 

Nein, der Sedan-Heckspoiler ist geklebt. Der wird rundum von einem doppelseitigen Klebestreifen gehalten, so wie ich das sehen kann.

 

In der Mitte hat sich das Band gelöst und da steht der Spoiler jetzt ein bißchen hoch. Bevor wir ab Mai (Saisonkennzeichen) wieder damit rumfahren, müßte man da was machen.

 

Was genau meinst du von Carlofon?

 

Gruß,

Erik

Metager, http://meta.rrzn.uni-hannover.de/ die neutrale Nicht-Gockel-Spionage-Suchmaschine zeigt, daß Carlofon http://www.carlofon-europe.com/index.html eine Klebstofffabrik in NRW mit vielen Zweigwerken in Europa ist.

Was wir noch nicht wissen, welches der vielen Produkte das für den Sedan-Spoiler sein soll. Bitte um Nachhilfe, nicht für mich !

Sicher??? - ich hatte mal einen Sedan, da war der Heckspoiler geschraubt...blöd, weil die Heckklappe Organspende für ein Cabrio leisten sollte und ich die blöden Löcher dafür zuschweissen musste.

Bei komplett geklebten Spoilern mit glatter, plan aufliegender Unterseite, kann man das Klebeband verwenden. Das erwähnte "Carlofon" ist vergleichbar mit SikaFlex, nur halt von anderem Hersteller. Sieht aus wie Silikon, klebt aber wesentlich besser und ist überlackierbar. Wie immer gilt: Untergrund sauber, trocken + fettfrei.

Vorteile 3M-Band: klebt sofort (je wärmer, je fester), schmiert nicht, ohne Rückstände entfernbar

Vorteile Carlofon/Sikaflex: Korrigierbar, spaltfüllend, überlackierbar

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.