Veröffentlicht März 9, 200718 j Hallo. Dies ist hier meine letzte Change. HFT hat leider beim Reifenwechsel an einer Schüsslerfelge innen eine Beule mit Riss endeckt. Leider finde ich die Felgen Schüssler (Borbet), Model C, 7,5 JX17H2, 4-Loch, Lochkreis 108, Mittenzentrierung 65 nicht mehr. Auf der Felge steht noch C 75 7 30. Hatte Reifen 215/40 drauf. Vielleicht ist es einem ja genauso ergangen und hat noch drei Felgen rumliegen. Dann bitte melden. Wenn sich keiner meldet, wissen wenigstens alle mit Schüssler-Felgen, das ich dann noch drei auf Lager liegen habe. So wie es aussieht muss ich mich wohl an den Gedanken gewöhnen viel Geld für neue Felgen auszugeben. Von dem dann gewöhnen an das neue Design ganz abgesehen (hatte ich schließlich 14 Jahre drauf). HFT hat mir schon zwei Felgen gezeigt. Was mich noch interessieren würde, welche Felge Ihr in der Größe 17" drauf habt. Ich bin mir noch nicht sicher was für welche ich mir holen soll. Ciao, my-saab.de
März 9, 200718 j ... Nur so als Idee: G+W hat damals viel zusammen mit Schüssler gemacht. Und in HH sieht man die Dinger auch häufiger. Ruf doch mal bei Firma Wedde oder Gasparatos an und frage, ob man vielleicht noch eine heimliche Reserve auf Lager hat, oder einen Kunden kennt der sich vielleicht... Aber billig wird das mit Sicherheit nicht. Ansonsten sind ehemalige Mitarbeiter von Schüssler hier auch im Forum zu finden...
März 9, 200718 j Autor ... Aber billig wird das mit Sicherheit nicht. Ansonsten sind ehemalige Mitarbeiter von Schüssler hier auch im Forum zu finden... Na ja, vier neue Felgen sind auch nicht gerade günstig. Auf Ebay findet man eigentlich sehr oft diese Felge. Leider dann mit ET35 oder 5-Loch oder als 4x100, oder anderer Mittenzentrierung. Auch auf felgeneinzelstuecke.de war leider nichts. Wenn man sich mit dem Thema beschäftigt (muss), merkt man, das noch mehr gibt, denen es so wie mir geht. Allein die obige webadresse überraschte mich schon. Und das ist nicht die einzige. Ciao, Bernd.
März 12, 200718 j Und mal bei Borbet durchklingeln ? Die C-Felge ist doch noch nicht sooo alt .. Hardy
März 13, 200718 j Autor Borbet mit seinen Händlern hat definitiv keine mehr auf Lager. Das war natürlich meine erste Anlaufadresse. Ich suche weiter... Ciao,my-saab.de
März 14, 200718 j Ja, o.k. Wie dramatisch ist denn Beule + Riss ? Wenn nicht allzu dramatisch (anzunehmen, wenn's erst in der Werkstatt auffiel) kann man auch reparieren ! Google mal nach Felgenreparatur ... Hardy
März 14, 200718 j Du hast ja hier und da schon mal etwas "sonderbare" Ansichten,aber die Idee gerissene Leichtmetallfelgen zu reparieren ist ein neues Highlight !
März 14, 200718 j moin zusammen, von gerissenen LM-Felgen hab ich bei "sachgemäßer" nutzung noch nie gehört, oder gesehen. Es sei denn, es hat mal richtig gekracht am Bordstein, also so richtig. Mehr als einen Schlag nach einem ordentlichen kantsteinhüper hatte ich selbst noch nicht. Vielleicht ist das Schadensbild interessant und man könnte darüber beim hersteller/vertreiber etwas ereichen??? Die Aussage "gibt`s nicht" geht nicht.
März 14, 200718 j @hft: erweitere deinen Horizont: http://www.felgendoktor.de/ http://www.aluklinik-mertens.de/index.php?gclid=CKeo9dCi9IoCFRqRXgoduERrmg Ich kenne die Firma nicht (das ist aber bei weitem nicht der einzige Anbieter solcher Arbeiten) und weiß auch nicht wie es um die Qualität der geleisteten Arbeiten bestellt ist und ob so eine Reparatur allgemein oder im betreffenden Falle empfehlenswert ist. Das war aber auch mit keinstem Wort von mir erwähnt. Der Ton, den Du hier anschlägst geht aber in eine Richtung, die mir nicht mehr gefällt. An was das wohl liegt ?!? Hardy
März 14, 200718 j ...dann lies Dir doch erstmal den Link durch... Rissschweißung nur für den Rennsport!!!!!
März 14, 200718 j O-Ton Aluklinik Mertens, macht meineserachtens Sinn: Rißschweißreparaturen sind für den Bereich des Rennsports selbstverständlich möglich, da im Rennsport eine regelmäßige Kontrolle in kurzen Intervallen stattfindet und der Gesetzgeber in diesem Bereich keinerlei Auflagen macht (Hauptsache reglementskonform). Die Risse sollten nicht länger als 2,5 cm sein und keine Auskragung (Y-förmig) haben. Desweiteren sollten keine benachbarten Risse im Umfeld von 20 cm vorhanden sein.
März 14, 200718 j Und die gezeigten Felgen sind alles Rennsportteile ? Na gut. Aber fragen kost' kein Geld, und evtl. finden die eine günstigere Lösung als vier neue Felgen (und wenn es das Umarbeiten einer anderen Borbet C-Felge ist). Der Ton hier mißfällt mir trotzdem sehr. H.
März 14, 200718 j Also eine gerissene Alufelge schweißen???? Junge, junge das is aber tollkühn. Auf gar keinen Fall sollte man so was machen! Wenn da eine Beule drin ist musst Du schon vorsichtig sein. Da Alu einfach eine wesentlich geringere Streckgrenze hat als Stahl, treten hier bei deutlich geringeren plastischen Verformungen schon Haarrisse auf. Nur wenn die (kleine) Beule an einer statisch unbedenklichen Stelle ist, würde ich sie möglicherweise durch entsprechende Verfahren wieder richten lassen. Aber auch da hätte ich bei Alu schon bedenken. So schön das Material doch ist, so schwierig ist es auch zu verarbeiten und so scheiße (Entschuldigung) sind die Materialspez. Kennwerte dieses Materials im vgl. zu Stahl. Als alter Konstrukteur würde ich es nicht schweißen lassen. Lieber ein bisschen Gedult aufbringen und jede Woche bei E....ay reingucken.
März 14, 200718 j Der Ton hier mißfällt mir trotzdem sehr. ...geteilt durch Horst ist das schon okay, meine ich... Was er damit wohl sagen wollte, ist vielleicht die Wahrnehmung deines Reparaturvorschlags in Bezug zu anderen Beiträgen, wo es um Sicherheitsrelevantes ging. Klicke dazu einfach mal auf "meinen" History-Link und lies dir Abschnitt #117 bis #127 noch mal durch, dann weißt du, was ich meine. Gut, Sonderfelgen sind preislich nicht gerade ein Verschleißteil, aber von einer Reparatur würde ich die Finger lassen. Wir schweißen schließlich auch keine Bremsscheiben oder leichtern die Querlenker... Ich möchte zumindest nicht in der Nähe sein, wenn bei einem bei hoher Geschwindigkeit eine Felge auseinander bricht.
März 14, 200718 j Autor An schweißen dachte ich auch erst. Machen meine Werkzeugmacherkollegen mit Ihren Hightecgeräten ja öfters. Nur, deren Werkstücke hängen nicht an einem 900 Turbo 16 S. Gut, Horst wird mich bestimmt nicht als Heizer kennen :-) aber manchmal ärgern mich die BMW-Fahrer auf der BAB schon (hä,hä, macht das immer spaß). Gruß, Bernd.
März 15, 200718 j @KGB: Was ist falsch / gefährlich an meinen Anmerkungen zum Thema durchgezogene Naht vs. Lochpunktschweißung bei tragenden Teilen ? Den Hinweis zur Reparatur von Alufelgen hab ich von meinen Rennsportjungs. Da scheint das durchaus gemacht zu werden, abhängig von der Beschädigung natürlich. Daß das für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig ist war mir bisher nicht bekannt, aber man lernt ja gerne dazu. Die Felgendoktoren haben diesen Hinweis manchmal ganz gut versteckt im Kleingedruckten. Ob's nicht tollkühner ist, auf einer reparierten Felge mit 200 km/h einen Feldweg letzter Ordung runterzuprügeln ?!? Bei der nächsten Sonderprüfung stell ich mich vielleicht einen Meter weiter nach hinten :-) By the way: Auf den Kartons meiner BBS stand: "Rennsportfelgen". Was um Himmels willen soll denn das nun wieder heißen ? Hardy
März 15, 200718 j By the way: Auf den Kartons meiner BBS stand: "Rennsportfelgen". Was um Himmels willen soll denn das nun wieder heißen ? Hardy Vermutlich das der Herr Schumacher mit Felgen dieses Herstellers mal F1 Weltmeister geworden ist...... Worauf du jetzt, a.) total stolz sein kannst Felgen "des" Weltmeisters zu fahren, oder b.) du dich jetzt fragst wer wegen so eines "Marketingclou" diese Felgen kauft...... *lach* Gruß und guten morgen Tobi
März 15, 200718 j Na Gottseidank. Ich dachte schon, die seien aus so Aluresten zusammengeschweißt ....
März 15, 200718 j @KGB: Was ist falsch / gefährlich an meinen Anmerkungen zum Thema durchgezogene Naht vs. Lochpunktschweißung bei tragenden Teilen ? Gar nichts. Es geht nur um die Wahrnehmung von Aussagen bestimmter User, die man schon länger kennt... und wenn dann etwas nicht in die gewohnte Schublade passt, dann provoziert das mit Sicherheit erstmal ein Fragezeichen und ggf. einen entsprechenden Kommentar. Wäre also in etwa das geiche, wenn klaus sein nächstes Saab-Projekt in Minz-Metallic lackiert, horst sich einen 900 SE kauft und uns davon vorschwärmt, grufti plötzlich zur Trockenschmierung übergeht... o.ä.
März 15, 200718 j ... wenn klaus sein nächstes Saab-Projekt in Minz-Metallic lackiert... Hey, das war doch noch gar nicht offiziell...! Könnte aber auch candy-apple werden.
März 15, 200718 j Ich wär für Orange-Metallic. Oder Kermit-Grün. Saab-Treffen sind immer so langweilig, schwarz, rot und ein paar gelbe Tupfer. Hardy
März 15, 200718 j BBS stand: "Rennsportfelgen". Was um Himmels willen soll denn das nun wieder heißen ? Das heißt das Du auch auf Deine Felgen aufpassen musst. Denn wir haben gelernt: 1. Felgen nicht schweißen 2. Einzelfelgen sind schwer zu bekommen 3. Es wir schwieriger wenn der Hersteller nicht mehr existiert und 4. füge ich jetzt hinzu 4. BBS ist Pleite, was Punkt 3 jetzt auch für Dich relevant macht.
März 15, 200718 j 4. BBS ist Pleite, was Punkt 3 jetzt auch für Dich relevant macht. Zumindest Insolvent.. http://www2.onwirtschaft.t-online.de/dyn/c/10/30/63/76/10306376.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.