März 22, 200718 j Hallo Streithähne, Maloya Futura Primato 195/65 R15 91H hab' ich auf meinem 9000'er (2.3i)als Sommerreifen drauf.... gute Schuhe für schmales Geld!!!.. bei Reifendirekt für 48 Teuro das Stück...... Feuersteine sind letztes Jahr auf mein 900'er (fpt) drauf.. als 16Zöller.. Fahrverhalten etc. erscheint mir jetzt nicht soooo schlecht, wie hier von anderen Forums-Mitgliedern empfunden, .. ausserdem auch recht günstig (va im Vergleich zu z.b. Michelin ).... aber ich glaube, bei der ganzen Reifen-Erfahrung ist immer auch bisschen subjektives Empfinden dabei ..... Hoffentlich kommt der Frühling bald, damit man die Sportschuhe endlich mal draufziehen kann (bzw. das Sommerfahrzeug aus der garage rollen kann) andere wechseln Räder.. ich das Fahrzeug ;-)))) Grüssle aus der (winterlichen ) Schweiz lupus_ch
März 22, 200718 j Hallo. Habe jetzt noch Winterpuschen in der Grösse 195/60 R 15 H drauf. Marke Aurora . Die Billigschiene von Hankook. Sehen gut aus und vor allem schaufeln die den Schnee weg wie viel teurere auch. Im Sommer ist bei mir der Hankook Ventus Prime in 205/50 R 16 V drauf. Halten zwar nicht ganz so lang wie Michelin haben dafür jede Menge Grip auch im Nassen.
März 5, 200817 j Ich hänge mich hier mal dran, denn es müssen neue Sommerreifen 195/60 R15 her. Da es inzwischen wieder viele neue Typen gibt, würde ich gerne dazu auf eure Erfahrungen zurückgreifen. Was ist Z.B von dem zu halten? Michelin Energy Saver
März 5, 200817 j Hallo, schlagt mal die aktuelle Ausgabe der Stiftung Warentest auf... da gibt es interessantes zu lesen, besonders bezüglich des Michelin Energy Saver.
März 5, 200817 j Wie Du schon schreibst ist der ziemlich neu, wenn ich nicht irre diese Woche erst lieferbar... also ist's auch schwierig mit Erfahrungen ;) Sicherlich machst Du mit Michelin nie was falsch, aber das hat natürlich seinen Preis (mit dem Satz vergrelle ich wenigstens keinen ;) ) schlagt mal die aktuelle Ausgabe der Stiftung Warentest auf... Hab ich nicht abboniert, sollten die meinen vorherigen Satz ad absurdum geführt haben ? Ich sehe gerade, beim ADAC (Und die testen immer zusammen, glaub ich) isser nur mit "empfehlenswert" weggekommen, wegen Schwächen bei Nässe. . Aber es ist nachzulesen, dass Rollwiderstand und gutes Naßverhalten ein klassischer Widerspruch ist, und dass das bisher nur ganz weniger Reifen mit einem guten Kompromiß hinbekommen. (nicht festnageln, hab ich aber schon des öfteren gelesen). /To
März 5, 200817 j Gut, das der so neu ist war mir nicht klar. Habe den auf der ADAC Seite im Test gesehen (allerdings nicht in 100% gleicher Dimension) Ich kenne das sehr genau von meinem Motorrad, das Reifen Vergleichstests absolut nicht übertragbar sind! Deshalb lieber Emfehlungen von Leuten die einen 900er fahren. HFT hat mit den Michelin Primacy Pilot empfohlen (So ich ihn richtig verstanden habe) Ist das immer noch "der Reifen", bzw. was ist eine echte Alternative?
März 5, 200817 j Sicherlich sind beide Modelle nicht miteinander vergleichbar... In der Michelin Modellpolitik bedeutet: "Energy": spritsparend, Kleinwagen...Mittelklasse "Primacy/Exalto": eher komfortabel, Mittelklasse...Oberklasse "Pilot": sportlich (so in etwa auf der Mich.HP nachzulesen) /To
März 5, 200817 j Habe mal fix bei reifendirekt geschaut und da wird bei der Bewertung der Conti Premium Contact 2 sehr gut bewertet (Ist sogar deutlich billiger als der Mi) Aber wie schon erwähnt muß das ja nicht für den 900er stimmen.
März 5, 200817 j Laut St.Warentest (Test: Sommerreifen der Größe: 195/65R15 V) schneidet der Michelin an 8ter Stelle noch mit einem knappen Gut ab, allerdings weist er wohl Schwächen bei nasser Fahrbahn auf. Allerdings will ich auch nicht unterschlagen das er unteranderem ein "sehr gut" für Fahrstabilität und Verschleißtfestigkeit erhalten hat. Testsieger war übrigens: Bridgestone Turanza ER300 mit freundlichem Gruß
März 5, 200817 j Das mit dem Test ist aber schon wieder beinah nichtig, wer fährt schon nen 195/65R15 V Sommerreifen? ps: Herrlich, wieder ein Thread über Sommerreifen losgetreten.
März 5, 200817 j Alles Top bei einem Reifen gibt es nicht, denn z.B. "ewige" Haltbarkeit bedingt logischerweise andere Eigenschaften. Meine Suche gilt daher halt einer guten Schnittmenge der Eigenschaften. Schon fast zu gut bewertet wurde der Dunlop Sport Fast Response bei Reifentest.com
März 6, 200817 j ...Schon fast zu gut bewertet wurde der Dunlop Sport Fast Response bei Reifentest.com Habe ich auch gesehen. Will mir den Reifen für den Rallye-99er holen. Die Testergebnisse lassen auf einen guten Reifen hoffen, der auch Rallye-Tauglich ist. Schaun wir mal... Wenn er dann doch nicht so gut ist, kann ich ihn wenigstens auf dem 900er runtertrutschen. Aber da sich der SP01 von Dunlop schon recht gut im Rallye-Einsatz bewährt hat, kann es eigentlich nicht so schlecht sein...
März 6, 200817 j Das mit dem Test ist aber schon wieder beinah nichtig, wer fährt schon nen 195/65R15 V Sommerreifen? Ist doch 'ne gängige Größe ?!
März 6, 200817 j ...da der Reifendschungel (und damit meine ich das am Markt verfügbare Angebot und dessen Qualität) schon sehr unübersichtlich ist, habe ich letzten Sommer für den 901 pragmatisch entschieden: Finnisches Auto = finnische Reifen ;-) ...und habe das Cabrio mit den Nokian V "besohlen" lassen ... ein ausgiebiger Bericht folgt evtl. im Herbst ... aber die ersten 3.000 km haben sich die Reifen gut geschlagen... auffällig gute Seitenführung...und ein schönes "Oldschool" - Design ... das passt ganz gut zu dem Auto. http://www.nokiantyres.de/reifen-info?id=10360794&group=1.02&name=Nokian%20V
März 6, 200817 j Ist doch 'ne gängige Größe ?! Eigentlich schon. Jedoch scheinen hier im Forum, für den 901, Größen wie 205/50R16 V und 195/50R16 V bevorzugt zu sein.
März 6, 200817 j 195/65R15 sind ja auch garnicht zugelassen auf dem 901. Du meinst 195/60R15 ? Ich denke, dass ist immernoch die meistgefahrene Größe, da gibt's nur nicht so viel zu diskutieren. /To
März 6, 200817 j Wie Du schon schreibst ist der ziemlich neu, wenn ich nicht irre diese Woche erst lieferbar... also ist's auch schwierig mit Erfahrungen ;) /To Letzten Herbst wurden in vielen Grössen die Produktion aufgenommen, ist seit Janurar bei vielen Grosshändlern bereits am Lager, auch im 195/60R15 ! Sicherlich machst Du mit Michelin nie was falsch, aber das hat natürlich seinen Preis (mit dem Satz vergrelle ich wenigstens keinen ;) ) /To Preis hängt einerseits leider sehr stark von der intensiven vorerst immer ungedeckten Marktforschungkosten ab, dies bei allen Premiummarken, da ist bzw. war MI halt Mal seit Jahren der Anführer in vielen Reifensegmenten! Wohlbemerkt, dass viele gute neue Forschungsprojekte für MI nicht im Sortiment aufgenommene werden, sondern an Namenhaften Reifenuntermarken weltweit als registriertes Produkt weiterverkauft werden! Zudem die hohen Herstellungskosten mit den modernsten elektronischen automatisierten Herstellungsmaschinen und zuletzt nicht zu vergessen die Laserkontolle der Reifen vor Werksausgang, ist mit Sicherheit das non-plus-ultra der präzisen Karkassenkontrollen für das garantierte korrekten Innenaufbaus der Reifen. Habe den auf der ADAC Seite im Test gesehen (allerdings nicht in 100% gleicher Dimension) Ich kenne das sehr genau von meinem Motorrad, das Reifen Vergleichstests absolut nicht übertragbar sind! ... ist leider Tatsache, die Test's sind allgemein kommerziell stark beeinflusst und abgesehen davon auch sehr stark Grössen-, Fahrzeug- und Fahrstilabhänging; hatte glücklicherweise jahrelang die Gelegenheit bei Sommer- und Wintertests aktiv mitzuwirken und wurde mehrmals regelrecht enttäuscht, wie mit den Vorbereitungen der Test's vorgegangen und was im Hintergrund bewusst fälschlich beeinflusst wird ... deshalb sind bei vielen Reifenvorstellungen die Resultate mit grösser Rücksicht zu geniessen und sachlich zu Beurteilen, was in vielen Fällen seitens vom Endverbraucher sehr schwer zu interpretieren ist! HFT hat mit den Michelin Primacy Pilot empfohlen (So ich ihn richtig verstanden habe) Gute Empfehlung von HFT, und mit Sicherheit ist der Primacy der bessere Einsatz für die Turbo motorisierten 901 gegenüber dem Energy; aber leider wird der Primacy in dieser Grösse nur noch solange Vorrat erhältlich sein, denn er wird in Zukunft vom Energy-Saver abgelöst! Sicherlich sind beide Modelle nicht miteinander vergleichbar... In der Michelin Modellpolitik bedeutet: "Energy": spritsparend, Kleinwagen...Mittelklasse "Primacy/Exalto": eher komfortabel, Mittelklasse...Oberklasse "Pilot": sportlich (so in etwa auf der Mich.HP nachzulesen) /To Ja To, ist absolut richtig, aber die Klassifizierung der Reifengrössen wechselt leider so stark, wie die heutige moderne Autogeneration, d.h. immer grössere Karosserien und leistungsstärkere Motorisierungen! So geht's den Reifenherstellern gleich: Mi-Pilot-Primacy wird in den meisten Grössen nun vom Primacy-HP abgelöst, der aber nur noch in grösseren Dimensionen erhältlich sein wird, d.h. ab 16" aufwärts (ausser es werden wie gewohnt wieder OE-Ausnahmsgrössen verlangt! ... würde mich nicht verwundern, da der grösste Reifenverdienst im OE-Markt liegt!) Präzisierung zu Deiner Beschreibung: Pilot-Primacy-HP: für bequeme, aber schwere & grosse Fz.e mit klar hoher Km-Leistungserwartung Pilot-Exalto-PE2: für sportliche & leisungstarke, aber leichtere & kleinere Fz.(sportliche Haftung, aber schwächere Km-Leistung gegen über Energy oder Primacy) Pilot-Sport-PS2: für sportliche aber schwere & grosse Fz. (sport.Haftung, schwächere Km-Leistung gegenüber Primacy, sofern vorhanden in der selben Grösse) Laut St.Warentest schneidet der Michelin an 8ter Stelle noch mit einem knappen Gut ab, allerdings weist er wohl Schwächen bei nasser Fahrbahn auf. Allerdings will ich auch nicht unterschlagen das er unteranderem ein "sehr gut" für Fahrstabilität und Verschleißtfestigkeit erhalten hat. Neuer Mi-Energy-Saver ist ein verbesserter Energy-E3A/B mit noch tieferem Rollwiederstand, verlangt von der OE (Erstbereifung); nur so nebenbei, mit dem E3A/B je nach Grösse hatten sie in der OE bereits Erfahrungen mit neueren besseren Gummimischungen gemacht, obwohl im Ersatzteilmarkt diese Gummimischung erst mit dem Profil Saver vorgestellt wird!!! Vielleicht hat ja der eine oder andere bereits mal festgestellt, dass die Bereifung ab Werk meist mehr Km-Leistung erzielt, als die gleichen Profile die später vom Ersatzteilmarkt montiert wurden! Testsieger war übrigens: Bridgestone Turanza ER300 Zum Testsieger BS-Turanza-ER300: leicht strafferere Karkassenaufbau, d.h. präziseres Lenkenverhalten, aber härter im Einfedern bzw. Abrollverhalten! Für jene die es etwas sportlicher mögen, eine ideale Referenz! Das mit dem Test ist aber schon wieder beinah nichtig, wer fährt schon nen 195/65R15 V Sommerreifen? ... ist seit mehreren Jahren die meist verkaufte Grösse europaweit, vor dem 205/55R16 und neu dem 225/45R17, gem.EU-Reifen-Pool-Zahlen! Gi.Pi.
März 12, 200817 j Hallo, Nokian 195/60-15 88 H Profil H, zur Zeit nur hinten, im Sommer kommen dann auch vorne neue Nokian drauf. Da ist zur Zeit noch ein alter Conti eco Cont. Gruß Kalle
Juni 4, 200817 j Ergänzungsfragen zu SR für 900 16i Cabrio Bei meinem Cabrio sind die Reifen zwar nicht abgefahren, aber deutlich überaltert. Nun brauche ich neue, hier finden sich viele Infos, aber 2008 scheint alles anders zu sein. Der Händler bietet mir an Pirelli (!) Cinturato P6 oder nur P6 in der Größe 195/60R15 zu Euro 105/Stück. Das ist einer von den modernen Energiesparreifen die fast nur Längsrippen haben. Alternativ einen Reifen mit der Bezeichnung CEAT aus Spanien zu Euro 77/Stück. Der sei auch von Pirelli, aber Billigmarke. Für Geiz ist geil bin ich eigentlich nicht. Bisher habe ich meistens Michelin gehabt, aber die sind schon extrem teuer. Auf meinem 9000 sind Pirelli P6000, die fand ich eigentlich nicht schlecht. (Aber Cinturato??!!) 2 Fragen: Welche Marke? Eigentlich dachte ich an eine gute Marke, aber lohnt sich der Mehrpreis des Michelin gegenüber dem Pirelli? Oder gibt es eine dritte sinnvolle Marke? Sollte ich wegen der größeren Auswahl vor allem an älteren Profilen (also nicht Längsrippe), auch die Größen 185/65 oder gar 175/70 ins Auge fassen? Danke Ralf Falls es bereits einen aktuellen Thread zu Sommerreifen 2008 gibt und ich den bei der Suche übersehen habe, bitte ich um Entschuldigung.
Juni 4, 200817 j Der meinte wohl CEAT gehoert zum Pirelli-Konzern. Das duerfte ein Unterschied sein. Ok, Michelins halten lange (Profiltiefe), aber das ist ja nicht Dein Problem, sondern das Alter, also wuerde ich an Deiner Stelle, ganz abgesehen vom Preis, eh nicht zu Michelin greifen. Da aertgerst Du Dich nach 6 Jahren wieder, dass das Profil ja noch garnicht runter ist. Warum willst Du eigentlich ein aelteres Profil (mit aelteren Gummimischungen) ??? Eigentlich kann man doch nur schlechtere Eigenschaften (Grip, Geraeusch, Verschleiss) erwarten ?! Laengsrippen sind schon seit Anfang der 90er "in"
Juni 4, 200817 j Der meinte wohl CEAT gehoert zum Pirelli-Konzern. Das duerfte ein Unterschied sein. Stimmt natürlich. Da aertgerst Du Dich nach 6 Jahren wieder, dass das Profil ja noch garnicht runter ist. Zwar nach 10 Jahren, solange darf man die laut Händler fahren, aber ansonsten stimmt es. Warum willst Du eigentlich ein aelteres Profil (mit aelteren Gummimischungen) ??? Eigentlich kann man doch nur schlechtere Eigenschaften (Grip, Geraeusch, Verschleiss) erwarten ?! Laengsrippen sind schon seit Anfang der 90er "in" Weil ich ein älteres Auto fahre. Ich bin von diesem Trend zu Benzinsparen über den Reifen nicht überzeugt. Selbst wenn ein halber Liter dabei herauskäme... Wenn mir das alles wichtig wäre, müßte ich mir eh ein anderes Auto kaufen. Und an Bremswirkung, Seitenführung und solchen Dingen hatte ich bisher auch nichts auszusetzen. Also wozu die Innovation? Außerdem finde ich, die Dinger sehen häßlich aus auf einem alten Cabrio. Viele Grüße Ralf Nachtrag: Heute mittag kommen die Pirelli Cinturato P6 drauf. Das sind aber nicht die P6 !!!!!! Die P6 wurden vom ADAC mit sehr gut bewertet und sind daher nicht lieferbar. Eine echte Auswahl gibt es nicht. Jeder Händler hat nur seine Lieblingsmarke vorrätig. Der CEAT hat im ADAC-Test nicht viel schlechter abgeschnitten als der P6 http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Sommerreifen/195_65_R15/default.asp?ComponentID=209466&SourcePageID=8772#
Juni 4, 200817 j ...Im Augenblick habe ich im Auge: Michelin Energy E3A (Auslauf) Continental EcoContact EP Pirelli P7 oder P6000 ... P6000 keinesfalls und auch den P7 nur, falls Dich hoher Verschleiss nicht stört
Juni 4, 200817 j ... also wuerde ich an Deiner Stelle, ganz abgesehen vom Preis, eh nicht zu Michelin greifen. Da aertgerst Du Dich nach 6 Jahren wieder, dass das Profil ja noch garnicht runter ist.... :biggrin:
Juni 4, 200817 j Zwar nach 10 Jahren, solange darf man die laut Händler fahren, aber ansonsten stimmt es.mE hat da jeder Haendler seine eigene Meinung zu. Man mag sich zwar ueber die landlaeufige 6-7 Jahre Grenze streiten, aber Einzelpersonen wuerde ich da noch weniger vertrauen. Weil ich ein älteres Auto fahre.tut mir leid, ich fand den P6000 Powergy auf dem 901 extrem bescheiden. Ausserdem hat er optisch ein recht modernes Profil (asymmetrisch/punktsymmetrisch), besonders, wenn man anmerkt, dass es ein Auslaufmodell ist, bzw. vermutlich schon garnichtmehr hergestellt wird. Ich bin von diesem Trend zu Benzinsparen über den Reifen nicht überzeugt. Selbst wenn ein halber Liter dabei herauskäme...Punkt fuer Dich' date=' selbst Continental hat kuerzlich noch in einer Pressemeldung behauptet, dass Laufleistung immer contra Nassgrip steht.Außerdem finde ich, die Dinger sehen häßlich aus auf einem alten Cabrio.So richtig altes Profil bekommst Du in der Groesse eh nicht. Laengsrillen hat selbst der OEM P6000 (zumindest eine). Wenn's Dir hauptsaechlich nach Optik geht, schau Dich doch auf den einschlaegigen Online-Reifenhaendler Seiten um, selbst wenn Du da nicht kaufst, die Bilder anschauen ist erlaubt Tendentiell ist es aber eher so, dass die Premium-Marken ihre Profile zuerst dem aktuellen Trend anpassen, bzw. ihn vorgeben... Wenn Du was "altbackenes" willst, musst Du also eher zu den Chinesen greifen. (Sunny, Maxxis, Fate) Der CEAT hat im ADAC-Test nicht viel schlechter abgeschnitten als der P6Guenstiges Modell mit guten Kritiken ist auch der Hankook Ventus Prime K105, gehoert teils zum Michelin Konzern. Hab ich auf meinem nicht-SAAB. /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.