März 14, 201015 j Die Auspuffumschau, lesen, was gesund macht !, oder: Das Wort zum Sonntag... ... ich wette beim Barte meiner Großmutter, dass dieser hochinteressante "Simons Sportauspuff für 900/1-thread" hier dieses Jahr noch die Beitragszahl 1000 überschreiten wird ! Wette®t jemand dagegen ? Gerd ...AUSPUFF HEIL !!! - Wir haben erst März und langsam nähern sich die Beiträge meinen oben prognostizierten tausend... Ich bin schon richtig affentittengeil auf jeden neuen, hochinteressant-weltbewegend faszinierend-einzigartigen Auspuff-Beitrag und kann die Fortsetzung dieser endlosen Geschichte kaum erwarten ! Ich werd den Saaboteuren vorschlagen , ein separates Auspufftalkforum zu etablieren, in dem nur und ausschliesslich über Auspuff (übrigens, kennt hier jemand zufällig die Mehrzahl von Auspuff ? - ich glaub 's war "Ausbordelle"...) geredet werden darf und in dem jedes vom Thema abweichende OT von R. mit sofortiger Sperre geahndet wird... ? Oder wird das Auspuffthema (hoffentlich) bald vor Erreichen des tausendsten Beitrages endlich ausgequetscht sein wie nachf. Grafik: http://www.adpic.ch/data/picture/detail/Zitrone_auspressen_61702.jpg Guten Morgen allerseits und schönen Sonntag noch ! Gerd Halt !, beinahe hätt ich's vergessen, auch ich hätt noch einen "Beitrag" zum Thema Ausbordelle, geil gell ?: Hobts me ? http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Fegfeuer/Ausbordelle-div.jpg Nochn Gedicht: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Fegfeuer/Nochn-Gedicht.jpg
Juli 19, 201014 j Teile-Gutachten? Moin, ich hab nun den ganzen TOP mit Interesse gelesen und habe mich für die 2-Rohr-Simone als Halbsatz (also ab KAT) entschieden. Will die Anlage unter mein Cabrio hängen, da die derzeitige Anlage etwas poporös ist und den TÜV nicht besteht. ;-) Wenn ich nun nach dieser Anlage im Internet suche (z.B. bei Skandix) steht da "ohne TÜV-Gutachten". Also ohne ABE - is ja klar. Aber um das vom TÜV/KÜS/GTÜ/DEKRA etc. abgenommen zu bekommen benötige ich doch wenigstens ein (Teile-)Gutachten - oder etwa nicht? Wie funktioniert das mit der Einzelabnahme und mit welchen Problemen und Kosten ist zu rechnen? Gibt es Erfahrungswerte? @gerd: Und weiter geht´s auf die 1000 zu. :)
Juli 19, 201014 j Kaufe die Anlage bei einer Werkstatt, die sich zum einen selbst mit der Materie auskennt und zum anderen einen Prüfer hat, der sich damit ebenfalls auskennt. Ist der einfachste und unter Umständen sogar kostengünstigste Weg.
Juli 19, 201014 j Also montieren kann ich das schon selber, Bühne vorhanden, vernüntiges Werkzeug und Hilfe ist vorhanden. Mir geht es tatsächlich um die Sache mit der Eintragung. Wie hab ihr es gemacht? Ihr fahrt die Dinger do nicht einfach so ohne sie einzutragen oder? ;-)
Juli 19, 201014 j Mir geht es tatsächlich um die Sache mit der Eintragung.Ist mir schon klar. Aber diesen Service bieten die Werkstätten im Allgemeinen nur ihren eigenen Kunden. Denn oftmals geht den späteren, dann relativ (!) unkomplizierten Abnahmen erstmal einige Arbeit und eine 'große' Abnahme mit dem Prüfer voraus. Und diese Vorleistung muss sich natürlich auch wirtschaftlich wieder rechnen. Und dagegen, dass Du die Anlage selbst anbaust, wird die eine oder andere Werkstatt sicher nichts haben. Und JA, sicher gibt es die Anlage bei Adressen, denen die Eintragung am Ar... vorbei geht, ein paar Euronen günstiger. Das hilft Dir aber nichts, wenn Du nachher eine Fahrgeräuschmessung machen lassen mußt, die allein den Gegenwert EINIGER Anlagen kostet. Wenn Du also selbst eine Prüfer hast, der die Anlage kennt, und Dir einträgt, kein Problem. Wenn nicht, ... (s.o.)
Juli 21, 201014 j Simons Auspuff Wie hab ihr es gemacht? Ihr fahrt die Dinger do nicht einfach so ohne sie einzutragen oder? ;-) Ja sicher fahre ich die Anlage ohne das ich sie eingetragen haben. Bei meinem Softturbo ist es es beim Tüv nie aufgefallen da war ich 3 mal. Habe jetzt einen 16 s habe ihn mit einem Matrix Kat und der Simons Anlage ausgerüstet. Hatte zwar befürchtet das es wegen der Lautstärke Probleme gibt aber der Tüv hats abgesegnet. Also drunter bauen und fahren ! Gruss Mike
Juli 21, 201014 j Jein ... Zu Deiner Ansicht gibt es zwei Ansätze: 1. Pro War mit dem 9k AERO incl. seiner 3" JT auch zur HU. Analge war noch nicht eingetragen, aber 2 oder 3 Tage vorher abgenommen worden. Papiere hatte ich natürlich bei, aber ebenso natürlich nichts dazu gesagt. Prüfer unter dem Auto fragend "Ist 'nen Turbo?" Antort "Ja." Das war es dann dazu. 2. Kontra Nach der gültigen STVO gedingt JEDE Änderung an der Angasanlage ein Erlöschen der ABE. Ich habe hier schon in ettlichen Freds, wo wegen was auch immer für Bauereien dann die 'da erlischt die ABE'-Keule geschwungen wurde, darauf hingewiesen, dass dies seit 1994 eben NICHT mehr so schnell passiert. Eine der GANZ wenige Ausnahmen hängt halt zumeist unter dem Auto. Und was der Betrieb eines Fahrzeuges ohne ABE im Fall der Fälle alles so nach sich zieht, darf jeder mal allein erkunden. Von daher habe ich für mich persönlich recht wenig Probleme, meine Hütten auch mal mit nicht eingetragenen (aber vom Grundsatz her eintragungsfähigen, also nicht 'gefährlichen' Rad-Reifen-Kombinationen zu bewegen. Bei allem was Abgasanlage heißt, achte ich aber, seitdem ich mich mit der Problematik (ohne eingetretenen Ernstfall) mal etwas näher beschäftigt hatte, tunlichst darauf, dass es hier immer seine Ordnung hat.
Juli 22, 201014 j Wie hab ihr es gemacht? Ihr fahrt die Dinger do nicht einfach so ohne sie einzutragen oder? ;-) Ja sicher fahre ich die Anlage ohne das ich sie eingetragen haben. Bei meinem Softturbo ist es es beim Tüv nie aufgefallen da war ich 3 mal. Habe jetzt einen 16 s habe ihn mit einem Matrix Kat und der Simons Anlage ausgerüstet. Hatte zwar befürchtet das es wegen der Lautstärke Probleme gibt aber der Tüv hats abgesegnet. Also drunter bauen und fahren ! Gruss Mike Meine Simons ist nicht eingetragen - der TÜVer meinte nur: "geiler Sound" und hat eher die Rad-Reifen-Kombination angeschaut.
Juli 22, 201014 j Simone, ferrita oder Original : Dass der Auspuff gaanz sicher kaputt ist höre ich schon seit 20 (?) Jahren immer mal wieder bei der HU.
Juli 22, 201014 j Klar, bis der amtliche Herr mal unter U.1 geschaut hat. Da wird ja schon mancher Moppi-Fahrer neidisch!
Juli 22, 201014 j Simone, ferrita oder Original : Dass der Auspuff gaanz sicher kaputt ist höre ich schon seit 20 (?) Jahren immer mal wieder bei der HU. Der (grün)blau-weiße Karnevalsorden kann das auch. Bei so ner normalen Verkehrskontrolle durfte ich vor einiger Zeit mal wieder pusten. Nach den festgestellten 0,0 Promille fiel dem netten Herren auch nur noch ein, dass ich aber bitte auf jeden Fall den Auspuff reparieren lassen sollte...
Juli 23, 201014 j .... Bei so ner normalen Verkehrskontrolle durfte ich vor einiger Zeit mal wieder pusten. ... Schlangenlinie gefahren? Fahrwerkseinstellung überprüfen lassen.
Juli 23, 201014 j Klar, bis der amtliche Herr mal unter U.1 geschaut hat. Da wird ja schon mancher Moppi-Fahrer neidisch! Also laut Schein ist mein 8V Turbo Non-Kat dort leiser als das 9-3 Sauger Cabrio meiner Mutter. (72E < 84) ... oder was hat das "E" zu bedeuten?
Juli 23, 201014 j Also laut Schein ist mein 8V Turbo Non-Kat dort leiser als das 9-3 Sauger Cabrio meiner Mutter. (72E < 84) ... oder was hat das "E" zu bedeuten? Wie bitte ??? Da hast Du wohl eher bei U.3 geschaut, oder? DAS wäre ja unter Sauger-Niveau: TU16 U.1 = 93P & U.3 = 76 2,1 U.1 = 80P & U.3 = 73
Juli 23, 201014 j Schlangenlinie gefahren? Fahrwerkseinstellung überprüfen lassen. Fahrwerk ist letzten Herbst halbwegs ordentlich gemacht. Ich sollte also zumindest bezüglich dieser Baustelle wieder drei Kilometer Ruhe haben. -- Im Zweifel ohnehin immer weniger lange, als man beim Zahlen der Teile so dachte... Aba ich bin doch recht oft unterwegs am Wochenende und auch mal Gast/DJ bei Veranstaltungen, bei denen manche Anwesende den Ruf haben, Substanzkonsum nicht grundsätzlich abgeneigt zu sein. Und dort zeigen die Ordnungshüter halt auch gern Präsenz. ps. in meinem Schein (TU16S) stehen übrigens zu U.1 'nur' 92 dB(A) und zu U.3 77 dB(A). So ganz einheitlich scheint das alles also wohl nicht zu sein.
Juli 23, 201014 j Wie bitte ??? Da hast Du wohl eher bei U.3 geschaut, oder? DAS wäre ja unter Sauger-Niveau: TU16 U.1 = 93P & U.3 = 76 2,1 U.1 = 80P & U.3 = 73 Ich zitiere: "U.1 = 72E " & "U.3 = 74" Edit: Ok, nun habe ich zumindest herausgefunden, dass hier die Messmethode entscheidend ist. Hier findet man eine Erklärung zu den Buchstaben hinter den Angaben: http://www.kreidler-museum.de/forum/standgeraeuschmessung.pdf Es bleibt dabei: Mein Auto ist ein leiser Raumgleiter!
Juli 23, 201014 j Zur Umrechnung Deines 'E'-Wertes habe ich dort leider nichts gefunden. Seite 2, Zeile 1 Edit: 1986er 16V turbo 3 Türer: 95P 1986er 16V turbo 4 Türerr: 96P und so wie ich das bisher im Netz an verschiedenen Stellen gefunden habe kommen da dann noch 5dB Toleranz drauf.....
Juli 23, 201014 j Ich zitiere: "U.1 = 72E " & "U.3 = 74" Edit: Ok, nun habe ich zumindest herausgefunden, dass hier die Messmethode entscheidend ist. Hier findet man eine Erklärung zu den Buchstaben hinter den Angaben: http://www.kreidler-museum.de/forum/standgeraeuschmessung.pdf Es bleibt dabei: Mein Auto ist ein leiser Raumgleiter! Seite 2, Zeile 1 Edit: 1986er 16V turbo 3 Türer: 95P 1986er 16V turbo 4 Türerr: 96P und so wie ich das bisher im Netz an verschiedenen Stellen gefunden habe kommen da dann noch 5dB Toleranz drauf..... Also irgendwas stimmt da nicht, wenn wie in dem Link die Messmethoden E und P gleich sind. Über 10 dB Unterschied (bei U.1) ist vom Höreindruck her mehr als doppelt so laut bzw. leise. In diesen Gesetzesdingen bin ich aber nicht ganz so bewandert. Geil finde ich die 5 dB Toleranz nach oben, das ist einiges. 6 dB ist Faktor 2 im Schalldruck!
Juli 23, 201014 j @Tobi: Naja, das ist ja leider keine Erklärung, was es mit dieser Richtlinie auf sich hat. Wie Andres schon schrieb, ist es aber viel interessanter, dass der P Wert offensichtlich genauso gemessen wird, wie der E-Wert. @Andreas: WIr reden hier aber nicht von 10dB Unterschied, sondern von ZWANZIG! Mich dünkt: Irgendwas stimmt da in meinem Schein nicht Aus irgendeinem Grunde weicht das ja vollkommen von den restlichen Werten hier ab. Und ich hätte eher vermutet, dass mein 84er 8V noch lauter ist, als ein 16V... Aber ich werde das morgen in der Mittagszeit einfach mal testen @René: Richtig, da steht nix zur Umrechnung. Aber wie shcon geschrieben. Die Messverfahren sind ja gleich. Der P-Wert ist halt nur nachträglich gemessen. Oder bei mir haben sie nur bei Leerlauf gemessen
Juli 23, 201014 j Seite 2, Zeile 1Sorry, aber bin ich echt zu blind. Ich finde da leider nur die Verfahrensweise, aber keine Umrechenformel, so wie sie S. 2 ganz unten von 'N' auf 'P' angegeben ist. Was ergeben denn nun die o.g. 72E in 'echten' (d.h. hier sonst eher üblichen) Werten?
Juli 23, 201014 j @janny, schönen Gruß vom aero84. Er ist sich sicher das in "seinem" Schein vom Schlampenschlepper KEINE "7" vorne stand!!!
Juli 24, 201014 j Ich habe ihm schonmal gesagt, dass das Auto jetzt ein absolut salonfähiger Leisetreter ist! Ich habe auch so langsam den Verdacht, dass die gute Dame vom Straßenverkehrsamt da irgendwie die falsche Taste getroffen hat beim abtippen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.