Juli 5, 200421 j Re: Simons Übrigens kenne ich die von Griffin gezeigte Doppelrohr Variante. Och, Lars´oller MC... wo der wohl jetzt herumfährt? Holz passt nicht zu Montecarlo-Yellow ;-)
Juli 5, 200421 j In der Hamburger Umgebung @klaus ich glaube, der MC ging an den Wedde. Die gleiche Anlage hat Lars aber jetzt unter einem schwarzen 16S Coupé. Grüsse Thomas
Juli 5, 200421 j Re: In der Hamburger Umgebung @klaus ich glaube, der MC ging an den Wedde. Ja, ich weiss, aber der Wedde wird den doch nicht auch behalten haben...?
Juli 5, 200421 j Sorry, . Sorry, .... wollte damit zum Ausdruck bringen, das der MC sich möglicherweise im Raum HH herumtreibt. Grüsse Thomas
Juli 7, 200421 j Da war im März so ein Posting mit 3" Krümmern. Gibt es die und wenn wo? Wie ist das mit der Batterie zu verstehen? Ist der Krümmer so gross? Bringt ein 3" Krümmer was zusammen mit dem serien Turbo? Lösst er vielleicht da lästige Problem mit den ständig eingerissenen Krümmern? Ist das Ding so auffällig das der TÜV was merkt? Die kennen unsere Autos doch eh nicht. Gruss Michael
Juli 8, 200421 j Autor Hallo Michael! 3" : Da gibts eine 3"-Auspuffanlage von JT (schwedischer Hersteller). Die gibts einmal komplett ab Hosenrohr (hinter Turbo-Bogen), und dann gibts da als gesondert erhältliches Teil eine sog. "batteriböj". Das ist dann direkt ab Wastegate. Der Gusskrümmer hinterm Turbo (wo die Lambdasonde bei KAT-Modellen drin sitzt) fliegt raus und an der Stelle wird dieses 3"-Rohr angeschraubt. Um das Ding einbauen zu können, muß die Batterie verlegt werden (Kofferraum oder nach links), weil der Bogen größer ist. Soll ca.10PS bringen, weil die Abgase besser durchströmen können. TÜV: Naja, da die Anlage dem Hörensagen nach recht laut ist, könnte es schon sein, daß die da stutzig werden. Käme auf einen Versuch an. :lol: Qualitativ soll der JT-Auspuff nicht so der Renner sein. Die Rohre sind nicht aus Edelstahl, sondern aluminisierter Stahl, rostet wohl recht schnell weg... Grüße, Erik
Juli 9, 200421 j gibt's eigentlich irgendeine edelstahl-anlage (zB. fuer den Sauger, seufz) die 'ne ABE hat ? ///Tomas
Juli 9, 200421 j ferrita = teuer ?! macht das sinn mitteltopf und endtopf nicht gleichzeitig zu montieren ? warum sollte ich den mitteltopf schon auswechseln, wenn's doch nur den endtopf erwischt hat ? ferrita bietet nur komplettsätze, oder? ///Tomas
Juli 10, 200421 j Nach meiner Erfahrung macht es keinen Sinn nur einen Teil der Anlage zu tauschen. Meist gibt es Probleme die Teile überhabt zu trennen und den musst Du kurze Zeit später den anderen Teil doch erneuern. Michael
Juli 10, 200421 j Ferrita hat keine ABE. Ich wüßte allerdings auch nicht, wo es eine Anlage aus Edelstahl mit ABE gibt. Andererseits; man muß ja nicht unbedingt mit einer brandneuen Anlage zum TÜV fahren. Und außerdem; hat jemand schon mal eine Anlage mit eingeprägter ABE gesehen? Gruß Helmut
Juli 10, 200421 j Habe meine Ferrita-Anlage mit Euro2-Kat eingebaut und zum TÜV gefahren. Gab überhaupt keine Probleme. Ob die dachten, der Auspuff gehört zum Kat ;-) Gruß, Bernd.
Juli 13, 200421 j also: einzelabnahme und durchfallen oder die anlage serienmäßig aussehen lassen... ach wie schön ist fahren ohne versicherungsschutz... :eek7:
Juli 13, 200421 j Zumindest die ferrita-Anlage entspricht (bis auf die nicht-ovale Endrohrform) in ihrer Dimensionierung dem nicht mehr erhältlichen Original. By the way: Kennt jemand en Hersteller des Originals?
Juli 13, 200421 j gute frage... gegenfrage: sieht die walker anlage ähnlich aus? mir ist aufgefallen dass manche original turbo auch eher elipsenförmige endrohre statt der ovalen haben. wieder anderer hersteller?
Juli 13, 200421 j Nur als Hinweis, die bei Saab zu beziehenden Ersatzanlagen sind von der gleichen Qualität wie Walker oder ähnliche. Lebensdauer nur noch etwa 40.000 km. Der Mehrpreis lohnt also nicht. Gruß Helmut
Juli 13, 200421 j Nur als Hinweis, die bei Saab zu beziehenden Ersatzanlagen sind von der gleichen Qualität wie Walker oder ähnliche. Lebensdauer nur noch etwa 40.000 km. Der Mehrpreis lohnt also nicht. Gruß Helmut Richtig, wärend die SerienAnlagen (ab EZ) bei meinen 900ern bis zu 10 Jahre hielten! Deshalb die Frage nach dem Hersteller DIESER Anlagen.
Januar 7, 200520 j Moin zusammen, hat mal jemand ein Bild eines 901 mit dem Ovalen Endrohr??? Bin gerade (gezwungenermaßen) am überlegen mir so ne Simons zuzulegen ;-) Wie ist denn das jetzt mit TÜV?!? Keine ABE aber auch keine Probleme... Viele Grüße
Januar 7, 200520 j TÜV? Ehrlich gesagt hat da noch nie einer nach gefragt.........der Auspuff stand noch nie zur Debatte.....bin jetzt 2 mal damit beim TÜV gewesen und war echt noch nie ein Problem. Ich muss aber gestehen das mir die TÜV Prüfer bekannt waren!!!
Februar 23, 200520 j tüv/dekra fragen nicht bei simons nicht nach tüv,schon gar nicht bei der dezenten doppelendrohrvariante
Februar 23, 200520 j Simons Hi, paßt die Simons denn problemlos mit dem Klaus'schen Euro2 Kat oder muß man frickeln? Grüsse Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.