Veröffentlicht MĂ€rz 24, 200718 j Hat jemand Erfahrung mit einer Voll-Lederausstattung des Innenraums. Oder kennt jemand einen guten Sattler im Dreieck MĂŒnchen, WĂŒrzburg, NĂŒrnberg)? Danke, Dietmar
MĂ€rz 24, 200718 j Ich habe eine sehr gute Adresse in HD. Was verstehst Du unter VOLL-Lederausstattung...?
MĂ€rz 24, 200718 j Ich kenne nur dessen 901-Verdeckpreise und die QualitĂ€t der Arbeit bei Lederausstattungen fĂŒr andrere Fahrzeuge. Auf Wunsch gebe ich Dir gerne die Adresse, dann kannst Du selbst anfragen.
MĂ€rz 24, 200718 j Ich habe eine sehr gute Adresse in HD. Was verstehst Du unter VOLL-Lederausstattung...?  Na in Zuffenhausen zĂ€hlen zur Volllederausstattung ein beledertes Armaturenbrett, belederte Sonnenblenden, TĂŒrverkleidungen, TĂŒrgriffe, Lenkrad, Mittelkonsole ... und fĂŒr ganz belederte: ein mit Leder ausgekleideter Kofferraum ... im 928 bekam man fĂŒr (ich meine mal 280 DM) das Knöpfchen der analogen Uhr mit 8-fach gespaltenem Leder ĂŒberzogen.
MĂ€rz 24, 200718 j Autor Das Leder der Sitze und TĂŒrenoberteile in meinem aktuellen Anschauungsobjekt ist noch super, das Kunstleder der RĂŒcklehnen und an den TĂŒren unten dagegen teils defekt. Das wĂŒrde ich dann lieber gegen Leder austauschen.  und ja, Mittelkonsole und ev. auch ARmaturen brett. Da steht gerade einer in mobile drin, bei dem mir das sehr gut gefĂ€llt: http://www.mobile.de/SIDPE303yep88CDYUTOaZk.vA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1174761978A1Iindex_cgiD1100CCarY-t-vctpLtt~BmPA1B41B20B53%81L-t-vCaMiMkQuRDSeUnVb_X_Y_x_y~BSRA6B13A3E21800BGND1994CPKWA0HinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=43&id=11111111249283995& Danke, Dietmar
MĂ€rz 24, 200718 j ... das Kunstleder der RĂŒcklehnen und an den TĂŒren unten dagegen teils defekt. Das wĂŒrde ich dann lieber gegen Leder austauschen.  Klingt aber nicht nach besonders gutem (Pflege-)Zustand.  Da steht gerade einer in mobile drin, bei dem mir das sehr gut gefĂ€llt:  Na ja, dann nimm doch den, rot isser ja auch... Allerdings kann ich auf den Fotos keine aussergewöhnlichen Innenraumdetails erkennen, abgesehen von den LederĂŒberzĂŒgen der TĂŒreinsĂ€tze.
MÀrz 24, 200718 j Daà die Felgendeckel fehlen, ist ja sicher nur ein temporÀres Versehen. Aber gab es DIESES Rot tatsÀchlich mal am 900er CV? Denn eine 'Fehlfarbe' muà man ja nun nicht unbedingt fahren.
MĂ€rz 25, 200718 j Ich kenne nur dessen 901-Verdeckpreise und die QualitĂ€t der Arbeit bei Lederausstattungen fĂŒr andrere Fahrzeuge. Auf Wunsch gebe ich Dir gerne die Adresse, dann kannst Du selbst anfragen. ja, gerne - eilt zwar nicht (dabudgetgrenzefĂŒrumbauerreicht), aber ich "sammel" gerne auch gute adressen um im fall der fĂ€lle, dann nicht erst suchen zu mĂŒssen..... danke!
Mai 28, 200916 j Habe heute bei meinem Spezialisten vor Ort ein Armaturenbrett gesehen, das vom Sattler mit schwarzem Leder bezogen war. Einfach nur schön! *auchmalirgendwannhabenwill*
Mai 29, 200916 j Habe heute bei meinem Spezialisten vor Ort ein Armaturenbrett gesehen, das vom Sattler mit schwarzem Leder bezogen war. Einfach nur schön! *auchmalirgendwannhabenwill*  Stimmt! ich habs auch gesehen und es sieht klasse aus. Frage mich schon die ganze Zeit, ob ich das machen lassen wĂŒrde oder ob es einfach eins zuviel fĂŒr meinen Saab ist. Wenn ich sehe, wie manche "aus Liebe zu ihrem Fahrzeug" alles was möglich ist in Holz furnieren oder lackieren, gefĂ€llt mir optisch doch am Ende in der Regel der Originalauslieferungszustand des Fahrzeugs besser. Schwachpunkt beim lederbezogenen Armaturenbrett ist aber bislang die Lösung mit dem Handschuhfachdeckel, der mit Leder bezogen, fĂŒr mein Empfinden, ein wenig zu dick wird.
Mai 29, 200916 j Interessant. Leider kann ich nicht erkennen wie die Ablagemulde ausgefĂŒhrt wurde.  Die Ablagemulde war bei dem o. g. schwarzen Armaturenbrett ganz schön gelöst. So eine Art Einlage habe ich in Erinnerung. Bin morgen dort, vielleicht darf ich es fotografieren und stelle die Bilder dann mal ein.
Mai 29, 200916 j Die Ablagemulde war bei dem o. g. schwarzen Armaturenbrett ganz schön gelöst. So eine Art Einlage habe ich in Erinnerung. Bin morgen dort, vielleicht darf ich es fotografieren und stelle die Bilder dann mal ein.  Fand das mit der Einlage auch ganz okay. VernĂ€ht sĂ€he es bestimmt noch besser aus, sofern das geht ... Bin jetzt kein Sattler, aber wenn Porsche den Verstellknopf fĂŒr die analoge Uhr eines 928 mit 8-fach gespaltenem Leder ĂŒberziehen kann, mĂŒsste man doch auch den Handschuhfachdeckel einfach nur mit dĂŒnnerem Leder ĂŒberziehen, damit es nicht zu dick auftrĂ€gt. Behaupte ich mal. Und Markus - wenn du schon Bilder machst oder machen darfst: fotografier mal den km-Stand ...  PS. WANN bist du morgen dort, komm vielleicht auch zum Quatschen. Schönes CV ĂŒbrigens.
Mai 29, 200916 j Und Markus - wenn du schon Bilder machst oder machen darfst: fotografier mal den km-Stand ...  PS. WANN bist du morgen dort, komm vielleicht auch zum Quatschen. Schönes CV ĂŒbrigens.  Oh... ist es schon eingebaut? Hoffentlich ist er dann morgen noch da. @ peak900: Hast Du das lederbezogene 9k Armaturnbrett auch gesehen? Fand ich ĂŒbrigens noch besser gelungen. E. ruft mich heute abend noch an, dann weiĂ ich eine genauere Zeit. Melde mich bei Dir.
Mai 29, 200916 j lederbezogene 9k Armaturnbrett  gibt es davon auch ein bild? ich wĂŒrde echt gerne sehen wie das gelöst wurde.
Mai 29, 200916 j gibt es davon auch ein bild? ich wĂŒrde echt gerne sehen wie das gelöst wurde.  Kann ich mitmachen, sofern ich morgen die Gelegenheit habe.
Juni 12, 201510 j HĂ€ng ich mich dran: Bei der Perfektionierung meines Autos fĂ€llt mein Blick nun auf das Leder. Hat jemand Erfahrung mit der Sattlerei Philipp Klaus gemacht? Sie bietet Interieur fĂŒr den 900er ab 1300 Euro an. Siehe Bild. Kommt mir etwas zu gĂŒnstig vor. Klar, Aufpolsterungen kommen extra. Trotzdem.
Juni 13, 201510 j wenn das orig. Leder noch ganz ist, wĂŒrde ich es in jedem Fall zu erhalten versuchen. Allein schon der Geruch des orig. Leders hat etwas fĂŒr meinen Geschmack unglaublich saabiges - zumindest assoziiere ich es damit. WĂŒrde auf Produkte vom lederzentrum.de zurĂŒckgreifen um das alte Leder in einen SEHR GUTEN Zustand zu versetzen - wenn denn so gewĂŒnscht! Ich bin mir sicher, dass das sehr gut wird. Sollten Contour-NĂ€hte nicht mehr ganz halten, kann man das von jedem Sattler nachnĂ€hen lassen: Das ist bspw. mir persönlich wichtig.
Juni 13, 201510 j Hi. Die Produkte von Lederzentrum sind mir selbstverstĂ€ndlich seit Jahren bekannt. Ich habe mit Ihnen schon mehrere Fahrzeuge behandelt, unter anderem auch meinen Saab.  Allerdings gibt es ein Problem mit dem Fahrersitz (und in vermindertem Umfang mit dem Beifahrersitz) bez. FlexibilitĂ€t des Leders. Eigentlich mĂŒsste das Leder massiv gefĂŒttert werden, um es wieder geschmeidiger zu machen. (Ob das ĂŒberhaupt noch möglich ist, ist nicht gesagt.) Auf der anderen Seite kann kein Farbauftrag erfolgen, ohne dem Leder durch Aceton sĂ€mtliche Fette zu entziehen. ...  Irgendwann ist halt auch das beste Leder einfach fertig, und man muss sich in Erinnerung rufen, dass mein Auto sein Leben die ersten 15 Jahre in Rom verbracht hat. Das erklĂ€rt, warum zumindest das Leder der Vordersitze ziemlich ausgehĂ€rtet war, als ich es erstmals mit den Lederzentrumsprodukten behandelte. Ăbrigens recht erfolgreich. Nur eben nicht hinsichtlich der FlexibilitĂ€t des Leders (trotz Elephant Leder).  Ich bin aber auch der Meinung, dass die Pflegemittel, die das Lederzentrum bietet, um angeblich das Leder flexibel zu halten, gar nicht richtig eindringen können. Und zwar inbes. dann, wenn auf dem Leder bereits mehrere "Lagen" Lederfarbe appliziert wurden.  SelbstverstĂ€ndlich habe ich auch schon die Haltelaschen nachnĂ€hen lassen. Hier hat der von vielen so gelobte Sattler Hanika leider an einer prominenten Stelle geschlampt. Eine Quernaht bricht in der Mitte ab und setzt sich zwei Millimeter versetzt fort. Dies will ich schon seit langem beheben lassen. Nun war natĂŒrlich die Ăberlegung, dass es eventuell interessant sein kann, etwas mehr Geld auszugeben, und dann einfach neues Auto-Leder zu haben, statt fĂŒr einen ebenfalls prominenten Betrag und viel Arbeit das alte Leder noch einmal aufzuarbeiten. Auch bitte dies die Möglichkeit, die Seitenverkleidungsteile entsprechend zu beledern.  Ich werde jetzt auf jeden Fall mal Vergleichsangebote einholen. Dabei werde ich mit dem Auto selber hinfahren und möglicherweise ergibt sich ja tatsĂ€chlich die Möglichkeit das vorhandene Leder schrittweise und in einem effizienteren Verfahren aufzuarbeiten. Die drei halbwegs guten Sattler kenne ich in MĂŒnchen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.