Zum Inhalt springen

16V Softturbo - Aussetzer bei 2.500 U/min

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe gestern gerade mein CV (16V Lucas-Softturbo) wieder aus dem Winterschlaf geholt. Nach einem Ölwechsel heute die erste längere Tour (ca. 200km Autobahn).

 

Dabei fiel mir auf, dass er beim Beschleunigen ziemlich genau bei 2.500 U einen kleinen Aussetzer hat, als ob er sich einmal kurz verschluckt. Immer nur bei dieser Drehzahl und nur im 4. und 5. Gang.

In den anderen Gängen und in allen anderen Drehzahlbereichen ist überhaupt nichts, da läuft er wunderbar.

Was könnte das denn sein? Der Wagen hat 150tkm gelaufen, und ich hab bis jetzt immer alle Wartungen gemacht - Luftfilter, Benzinfilter und alle anderen Verschleißteile sind alle in Ordnung. Und ja, auch das Getriebeöl ist gewechselt und auf dem richtigen Stand.

 

Hat da jemand vielleicht eine Idee? Kann das evtl. damit zusammenhängen, dass der Sprit im Tank jetzt 5 Monate gestanden hat? Aber warum dann immer nur bei genau dieser Drehzahl?

 

Verwirrte Grüsse, Micha

Wie sieht es mit der Zündung aus? Verteiler? Kerzen? Kabel?
  • Autor

Naja, die Kerzen und die Verteilerkappe/-finger sind jetzt knapp 20tkm drin, die wollte ich jetzt sowieso wechseln. Werd ich mal tun. Aber kann ein einzelner Aussetzer nur bei einer bestimmten Drehzahl daran liegen?

 

Grüsse, Micha

Das Erneuern der Zündkabel (Bougicord sind die Richtigen) schadet nicht, ausserdem Zündzeitpunkt einstellen: 16°vOt
...Zündkerzen...
...Zündkerzen...
Nicht nur deren Alter, sondern auch der Typ können gelegendlich entscheidend sein ...
  • Autor

Jo, ich weiß. Deshalb hab ich ja auch NGK BCP7 da drin.

Aber ich werd die jetzt mal neu machen, ebenso Kappe, Finger und Kabel.

Werde berichten, ob das Abhilfe bringt.

 

Grüsse & Danke, Micha

ZZP!

 

habe ich bei meinem im kalten zustand auch, wenn der turbo das erste mal in den genuß kommt druck aufzubauen...

Das sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Kerzen.Tritt bei meinem alle 10-12 tsd km auf und ist nach austausch der Kerzen verschwunden..
Nicht nur deren Alter, sondern auch der Typ können gelegendlich entscheidend sein ...

 

und der Elektrodenabstand! immer wieder dasselbe. . .

Eher Kondenswasser im Sprit.
...jepp - also zwei Möglichkeiten. Zündkabel (die teuren) erstmal sparen...
Eher Kondenswasser im Sprit.

Moin zusammen!

Wenn dem so sei, wie bekommt man das Wasser aus dem Sprit raus?

Wäre es überhaupt notwendig, oder erledigen sich die "Kondensstreifen" über die Zeit?

Liebe Grüße

Martin

  • Autor

Moin,

 

zum Thema Zündzeitpunkt: Ich war bis jetzt der Meinung, dass man den bei den Modellen mit elektronischer Zündung/Hallgeber gar nicht einstellen kann bzw. muss? So stehts jedenfalls auch im Bentley. Oder liege ich da falsch?

 

Grüsse, Micha

Völlig falsch, im Bentley stehts übrigens mit Sicherheit RICHTIG, wobei auf einige Details des 900S mit Lucas-Einspritzung NICHT eingegangen wird, da dieses Modell in USA-Land nicht vertrieben wurde.
  • Autor

Ich hatte das gestern abend im bentley nachgelesen, da steht definitiv, bei Modellen ab 1989 mit Hallgeber sei "ignition timing not necessary".

Aber gut, dann werde ich den ZZP mal einstellen. 16 Grad v.OT bei Leerlaufdrehzahl und abgezogenem Vakuumschlauch, richtig?

 

Danke & Gruss, Micha

Dann lies es nochmal genau nach:

Gemeint sind dann DEFINITIV die SAUGER-Modelle.

Der Turbo-ZZP MUSS eingestellt werden.

Na,na, der Hallgeber sitzt doch im Verteiler und gibt den Zündimpuls pro Zylinder, aber in Abhägigkeit von der Verdrehung des Verteilers ergibt sich natürlich ein verschiedener ZZP. An der Kurbelwelle gibts ja keinen pick-up, den haben nur die Sauger, und hier ergibt sich aus der Blendscheibe hinter der Riemenscheibe der Zündzeitpunkt und ist damit nicht einstellbar. Europaturbos haben auch den Hallgeber...

Es gibt irgendein Additiv für Kondenswasser.Das wird dann mitverbrannt.Heisst Benzinstabilisator.Gibt es im Zubehör.

Wenn der sonst ruckelt glaube ich nicht an Kerzen bei einem gewarteten Fahrzeug, es sei denn die Kerzen sind so asbach, daß man da ein Centstück zwischen die Elektroden stecken kann.Aber dann würde es bei Vollast zucken.

Es gibt irgendein Additiv für Kondenswasser.Das wird dann mitverbrannt.Heisst Benzinstabilisator.

 

Im Moppedbereich wird bei Wasser im Sprit Spiritus empfohlen. Wäre das eine (preisgünstige) Alternative?

 

Ah, und die Bootsfahrer schwören hierdrauf:

Kondenswasserbinder

  • Autor

So,

 

habe jetzt gestern mal den ZZP eingestellt. Stand in der Tat bei 14 Grad v.OT, jetzt wieder bei 16.

Heute bekommt er noch neue Kerzen und Zündkabel, und dann werde ich mal sehen, ob das Verschlucken weg ist.

 

Grüsse & danke für die Tipps!

 

Micha

Aha.Gute Wartung.
  • Autor

So,

 

nach Kerzentausch und Zündkabelwechsel ist alles wieder gut. Keine Aussetzer mehr.

 

Danke & Grüsse, Micha

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.