April 5, 200718 j Autor auch hier: sofern g-kat, droht kein fahrverbot! die unterdruckdose gibts beim bosch dienst neu, kostet rund 20€ Wie meinst du das? Fahrverbot doch in den entsprechenden Zonen? Oder? In meinen Papieren kann ich nicht erkennen ob ein geregelter oder ungeregelter KAT eingebaut ist. Am Fahrzeug ist ein KAT und eine Lambdasonde vergebaut. Müßte doch eigentlich ein Geregelter sein. Dann, wie in den Papiere zu lesen "Schadstoffarm" ist aber recht mager auch für Kat`s der 1. Generation meine ich. Gruß Vogi3.0
April 5, 200718 j nein, 8v mit g-kat hat euro 1 und bekommt eine grüne plakete. nicht mit diesel verwechseln! suche benutzen + schlüsselnummer vergleichen
April 5, 200718 j nein, 8v mit g-kat hat euro 1 und bekommt eine grüne plakete.Nein !!! G-Kat ist eben NICHT immer Euro 1 - eben darum dreht sich doch ein Großteil der ganzen Plaketten-Diskusion ...
April 5, 200718 j nein, 8v mit g-kat hat euro 1 und bekommt eine grüne plakete. nicht mit diesel verwechseln! suche benutzen + schlüsselnummer vergleichen wenn du den "alex" benutzt hättest, wüsstest du das aber besser *g* @vogi3.0: die grüne plakette für deinen g-kat wirst du noch bekommen. kein grund sich ins boxhorn blasen zu lassen.
April 5, 200718 j aha... wie auch immer, ergebnis: 8v mit g-kat = grün was interessiert mich die (ewig lange) plakettendiskussion wenn es unseren stadtstaat nicht interessiert und ich euro2 habe...
April 5, 200718 j Autor Frust oder schon wieder Lust aha... wie auch immer, ergebnis: 8v mit g-kat = grün Jetzt spannt mich doch nicht so auf die Folter. Wo finde ich, daß ich eine schicke grüne Plakette bekommen könnte? Was soll ich bei der Suche eingeben? Hab ich mich Heute wegen der Pfuscherei mit dem verschweißen des Hosenrohres mit dem Kat geschüttelt. Bah, sowas ist ja garnicht mein Ding. Aber nu ist alles dicht. Eingebaut, angelassen und ruh is! (Bei Gelegenheit kommt nach der Zulassung aber da wieder was Anständiges rein) Gruß Vogi3.0
April 6, 200718 j Autor Schon wieder mehr Lust als Frust! Heute Morgen habe ich mich mal mit der Handbremse beschäftigt. In der Werkstatt wurde mir ja prophezeit daß die Bremsättel hinten defekt seien und auseinandergebaut werden müssten. Bin nach der Beschreibung von Jameicaneisbär vorgegangen. Die Sättel hatte ich doch alle ausgebaut, gereinigt, gangbar gemacht. Es lies sich einstellen! Und das, so meine ich recht genau. Es ist gut zu beobachten wie und wann die Seile ziehen sollen. Tja, nur nicht aufgeben auch bei alten Teilen. Das Aufwendigse war das Einbauen der Mittelkonsole nach dem einstellen. Der Handbremshebel geht ja nur noch bis zum 4. Zahn. Gruß Vogi3.0
April 6, 200718 j Jetzt spannt mich doch nicht so auf die Folter. Wo finde ich, daß ich eine schicke grüne Plakette bekommen könnte? 8v + Gkat ist KEIN Euro1. Du bekommst keine grüne Plakette. Genauer gesagt noch nicht. Erst und wenn die angekündigte Änderung durch ist, evtl. Ende des Jahres.
April 6, 200718 j @vogi3.0 nur keine panik das ließt sich schlimmer als es ist den bekommst du wieder hin Ich will auch `ne elektrische Motorhaubenöffnung. Kommt sicher gut an der Ampel. Ralf
April 6, 200718 j aha... wie auch immer, ergebnis: 8v mit g-kat = grün Nein, das ist nicht das richtige Ergebnis. Es gibt noch keinerlei bundesweite Abstimmung darüber, ob G-KAT Fahrzeuge die grüne Plakette bekommen. Darüber hinaus kommt es ausschließlich auf die Schlüsselnr. an, wer die grüne Plakette erhält. Zur Zeit sind alle G-KAT Fahrzeuge (i.d.R. Schlüsselnummern 01 und 02) von dem Fahrverbot betroffen. Es gibt jedoch Bestrebungen, die G-KAT Fahrzeuge mit den Schlüsselnr. 01, 02 und 77 vom Fahrverbot auszunehmen. Viele Grüße Claus
April 10, 200718 j Autor Preis Unterdruckdose auch hier: sofern g-kat, droht kein fahrverbot! die unterdruckdose gibts beim bosch dienst neu, kostet rund 20€ Aktueller Preis der Unterdruckdose bei Bosch: 29,16€, dafür kann ich sie nicht selber machen. Lieferzeit: 2 Werktage
April 10, 200718 j Aktueller Preis der Unterdruckdose bei Bosch: 29,16€, dafür kann ich sie nicht selber machen. Lieferzeit: 2 Werktage Hast Du denen die Bosch-Nr. Deines Verteilers gegeben? Für den 900er gibts zig Dosenvarianten, nur um sicher zu gehen, dass Du auch die richtige bekommst.
April 13, 200718 j Autor Lust anstatt Frust Hab alle Mängel beseitigt. Anscheinend auch vernünftig. ASU und HU heute ohne Mängel an einem 20 Jahre altem Auto bestanden. Übernächste Woche wird er zugelassen. Beim der Fahrt zur HU ging die Temp. bis fast in den roten Bereich. Lüfter läuft. Kühler zu? Gruss vogi3.0
April 13, 200718 j Na also, geht doch, gut gemacht. Zum Problem: gönne dem Auto einen Kühlsystemservice. Kühlmittel aus Kühler und auch Motorblock ablaufen lassen, Thermostat entfernen, Deckel mit Dichtung alleine wieder aufschrauben, dann mit dem Gartenschlauch das Kühlsystem spülen. Zum Ausgleichsbehälter herein, Ablauf über die Motorblockschraube. Dann Motorblockschraube eindrehen, Ablauf jetzt über gelösten oberen Kühlerschlauch. Abschließend Motorblock wieder ablassen. Heizung bei der ganzen Aktion auf Max. Kühler, Thermostat und oberen Schlauch vom Kühler zum Thermostat ersetzen. Dann dürfte es gut sein.
April 14, 200718 j wenn du nicht weiß wie alt der Kühler ist... bei deinem Aufwand würde ich dann doch auch gleich den Kühler wechseln. Schön das du nicht aufgegeben hast!! saabige 8V Grüße!
April 14, 200718 j Autor Motorblockschraube Ablauf über die Motorblockschraube. Dann Motorblockschraube eindrehen, Ei verbübscht noch einmal, wo sitzt denn die? Gruß Vogi3.0
April 14, 200718 j Rechte Motorseite, unter dem Krümmer, hinteres Drittel des Blocks.. Man kommt etwas schlecht dran. Die mit SW 17 nehmen. Wenn der ganze Stutzen verrottet ist, bricht er beim Lösen der Schraube ab. Dann melden, habe noch welche.
April 14, 200718 j Ist doch klasse! Freut mich für dich, dass du nun so richtig Spaß an deinem Saab haben kannst. Zu dem Kühlerproblem: Marbo hat schon alles gesagt. Mit dem "Service" solltest du alles, was den Durchfluss des Kühlwassers beeinträchtigt rausspülen können. @Sebastian: Wenn der Kühler noch gut aussieht, sehe ich keinen Grund, ihn zu tauschen. Wenn er schon größere Löcher hat (so wie meiner ), dann ist das ratsam. (Ja, ich werde ihn auch bald tauschen, wird ja warm draußen)
April 14, 200718 j Auch ein Kuehler, der gut aussieht, kann nicht mehr kuehlen. Dachte auch immer, meiner sei i.O. Dann fing er leicht an zu siffen und ich hab dem Wagen nen Nissens-Kuehler spendiert - und die Temperatur war auf einmal kein Problem mehr. Nahc Aussehen wuerd ich bei dem Teil nicht gehen... Wenn das Geld noch ueber ist, pack halt nen neuen rein.
April 14, 200718 j Saab 900i 8V MJ 88 EZ 87 entspricht Euro1. Meiner ist als Euro1 eingestuft, nachdem mich das Finanzamt zur Kasse bitten wollte, bin ich nochmal hin und habe einen anderen Bescheid bekommen. Ich zahle nun knappe 300 Euro im Jahr und das geht nur mit Euro1. Die Regelung ist recht kompliziert, wenn ab Werk mit Kat und vor 199. irgendwas oder US-Norm, dann Euro1. Einfach mal nach googeln.
April 14, 200718 j Ein alter 900er 8 Ventiler kann Euro1 erfüllen wollte ich damit aussagen! Ich weiß jetzt nicht genau, welche Schlüsselnummer in meinen Papieren steht, ich schaue später mal nach. Ich meine, es ist 14.
April 14, 200718 j So, gerade nochmal in die Papiere geschaut: Schlüsselnummer 03 hießt erstmal kein Euro1, aber mit G-Kat vor 1995 kann dementsprechend auch Euro1 anerkannt werden. Nach einem Telefonat mit dem Finanzamt kam der Beamte zu dem gleichen Schluß und teilte mir mit, gleich beim Straßenverkehrsamt eine Änderung zu veranlassen. Bislang habe ich den neuen Bescheid aber noch nicht. Ich denke aber, dass die Änderung erfolgreich sein wird, sonst hätte man sie gleich abgelehnt. Zitat: "Wenn Fahrzeuge mit Ottomotor nachweilich vor dem 26.07.1995 mit Katalysator und geregelter Gemischaufbereitung (GKAT) ausgerüstet worden sind, werden sie bis 31.12.2000 mit dem Steuersatz 6,75 Euro (Schlüsselnummern 03, 04 und 09) oder 11,04 Euro (Schlüsselnummer 10 und 15) besteuert." Quelle: http://www.pkw-steuer.de/kfz-steuer_benziner.html Absatz 3 Das sollte zutreffen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.