Veröffentlicht April 23, 200718 j HI ! Habe soeben den Preis für einen Austauschturbolader erfahren - ca. 700 Euro plus Steuer. Hammerpreis .. hatte so 1000 DM im Kopf .. Kurzum. Habe noch einen Garett Turbolader vom 9000er sowie den defekten Mitsubishi Turbolader. Gibt es eine Möglichkeit, den 9000er Lader umzubauen !?! Danke und Gruß an alle HAGMAN
April 23, 200718 j ...Garrett 9k und 9o1 ist identisch, muss nur gedreht werden, also anderes Verbindungsstück zum Krümmer.
April 23, 200718 j Autor DANKE KGB ... dennoch noch eine Nachfrage .. Hallo KGB, danke für die Antwort. Kann ich das Abgas-Turbinenteil nach Lösen der Schelle drehen !? ! Beim Mitsubishi Turbo war da eine kleiner Mini-Stift- der auch genau in ein Mini-Loch paßte - hier war die Abgasturbine nicht wirklich drehbar. Brauche ich noch ein anderes Teil - oder wird nach Drehen der Abgasturbine der Turbolader problemlos passen !?! Gruß und Danke HAGMAN
April 24, 200718 j Gibbet auch noch andere Alternativen ? Hallo KGB, danke für die Antwort. Kann ich das Abgas-Turbinenteil nach Lösen der Schelle drehen !? ! Beim Mitsubishi Turbo war da eine kleiner Mini-Stift- der auch genau in ein Mini-Loch paßte - hier war die Abgasturbine nicht wirklich drehbar. Brauche ich noch ein anderes Teil - oder wird nach Drehen der Abgasturbine der Turbolader problemlos passen !?! Gruß und Danke HAGMAN Moin Zusammen, mein Auto hat gestern die 350 000 km Marke überschritten. Motor und Getriebe sind schon überholt und der Lader dreht zu meiner Zufriedenheit seine Runden. Dennoch kann man bei der Laufleistung nicht ausschließen, das der Lader (Mitsubishi) irgendwann einmal die Segel streicht. 700 Euronen für nen Austsauschlader ist schon echtes Geld. Die Frage ist welche Lader aus anderen Baureihen (nicht 901) oder ggf. von anderen Spenderfahrzeugen (mit erträglichem Aufwand) passen? Den Hinweis vom russischen Geheimdienst finde ich hilfreich, Gibbet auch noch andere Alternativen ? Liebe Grüße Martin
April 24, 200718 j ...Garrett 9k und 9o1 ist identisch, muss nur gedreht werden, also anderes Verbindungsstück zum Krümmer. Jawoll, funktioniert - hab ich auch schon gemacht! Man muss das Abgasseitige Turbogehäuse so verdrehen, dass die Anschlüsse (Wasser/Öl) für den 900er richtig positioniert sind. Zusätzlich muss man noch das Ansauggehäuse so drehen, dass die Luftrohre passen. Aber Achtung, die Schrauben die das Turbogehäuse fixieren, gehen meist nicht zerstörungsfrei raus - einen Führungsstift gibt es beim Garrett nicht!
April 24, 200718 j Kann Jens nur voll zustimmen. Habe in der Semmel auch einen ehemaligen 9k-Lader verbaut.
April 24, 200718 j Kann Jens nur voll zustimmen. Habe in der Semmel auch einen ehemaligen 9k-Lader verbaut. OffTopic/mal nebenbei: Wieviel km hast Du mit dem Wagel inzwischen herunter"gesemmelt"?
April 24, 200718 j Nach der 'Motorraum-Aktion' nur rd. 4,5T (ohne Garantie, reine Erinnerung) über den vorletzten Winter, bevor dann ab 04/06 erst Grotti und seit rd. 06/06 das AuCab (& seit 02/07 jetzt ja noch der AERO) für die erforderliche Beweglichkeit sorgten.
April 24, 200718 j Schade, micht hätte (immer noch) die Haltbarkeit der Motorfarbgebung interessiert. (Bei meinem Schwarzen bin ich übrigens nun bei ca. 26tkm seit Wiederanmeldung in 10/05 allerdings hatte er jetzt eine dreimonatliche Pause)
April 24, 200718 j Bei den 4,5 waren auch 2* ein paar hundert km BAB mit dabei. Also 'durchgewärmt' dürfte er dabei schon gewesen sein. Allerdings bin ich nie mit mehr als 2/3 Gelb ('manuelle' Regelung, da GLD noch nicht eingestellt und jenseits von 'gut & böse' - das kommt erst, wenn die APC-LEDs verkabelt sind und ich mich dann gleich um die ganze Geschichte 'am Stück' kümmern kann) gefahren.
April 24, 200718 j Hm, ich würde sagen in meinem Fall wurden mind. 2/3 der km mit gut durchgewärmten Motor(raum) zurückgelegt
April 24, 200718 j Bei den 4,5 waren auch 2* ein paar hundert km BAB mit dabei. Also 'durchgewärmt' dürfte er dabei schon gewesen sein. Allerdings bin ich nie mit mehr als 2/3 Gelb ('manuelle' Regelung, da GLD noch nicht eingestellt und jenseits von 'gut & böse' - das kommt erst, wenn die APC-LEDs verkabelt sind und ich mich dann gleich um die ganze Geschichte 'am Stück' kümmern kann) gefahren. Warum das denn, um Gottes Willen? Das Ding sollte auch mal rennen können, der Grundladedruck ist doch in 5 min fertig eingestellt. Wo ist denn eigentlich jenseits von gut und böse???
April 25, 200718 j Nee Martin. laß mal: Ohne Himmel und B- & C-Säulenverkleidungen war die Kiste auch so laut genug. Da brauchte ist die letzte, volle Power nicht mehr ... Und an die Ladedruckgeschichte mache ich mich als allerletztes, wenn die Kiste ansonsten wirklich soweit fertig ist. Derzeit 'ruht' das Projekt mit halb angebauter Verplankung ... Hoffe, daß ich so ab August (vorher noch häusliche Bauarbeiten im 'Außengelände') mal wieder an die Kiste ran komme ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.