August 26, 200816 j Der erste in #121 ist aber ein Rechter, oder? Ja und auffallend ist es hier auch der erste der 2 Arme vom Fahrer aus gesehen. Wie im Forum schon geschrieben betrifft es meist die Turbos. Auch in den USA wird vermutet, dass Risse durch Beschleunigung und Abbrems Belastung zustande kommen. In einzel Fällen bricht auch mal ein oberer Querlenker. Hier nochmal der Text aus saabnet.com als pdf. part number changed in 1990; could be that material/construction specs changed then...?!?controlarm.pdf
August 26, 200816 j Ja und auffallend ist es hier auch der erste der 2 Arme vom Fahrer aus gesehen. Wie im Forum schon geschrieben betrifft es meist die Turbos. Auch in den USA wird vermutet, dass Risse durch Beschleunigung und Abbrems Belastung zustande kommen. Hier nochmal der Text aus saabnet.com als pdf. part number changed in 1990; could be that material/construction specs changed then...?!? stimmt aber nicht was da steht 1992-93 hat eine andere bestellnummer bekommen. sonst war die von 86 bis 91 gleich
August 26, 200816 j Den Saab Service in Rüsselsheim scheint das Ganze auch bei Nachfrage nicht sehr zu kümmern. So meine Erfahrung.
August 26, 200816 j Den Saab Service in Rüsselsheim scheint das Ganze auch bei Nachfrage nicht sehr zu kümmern. So meine Erfahrung. "Saab 900..wasndas?"
August 28, 200816 j 1992-93 hat eine andere bestellnummer bekommen. sonst war die von 86 bis 91 gleichHat schon mal jemand -91 & 92- neben einander gehalten und sichtbare Unterschiede feststellen können?
August 29, 200816 j ..und? Bei Semmel,AuCab & Co. schon nachgesehen? Da ist ja meist der Vorbote defekte Lagerungen oder Traggelenke. Zitat eines Saab Händlers aus den USA* We have recently had three high mileage (over 150,000 miles) SAAB 900's in our shop with broken lower A-arms. The lower A-arm forms the lower half of the front suspension/steering on these double wish bone equipped cars. When it breaks, partial to complete loss of steering occurs. All three A-arms broke at low speed and no accident occurred. We have yet to catch an A-arm before it breaks, although we have been inspecting a lot of them since seeing the first broken one several months ago. The A-arms show no visible stress before cracking and the only positive way to prevent a problem is to replace both lower A-arms before they break. Please call the shop for an estimate if you are interested in having the A-arms on your car replaced.
August 30, 200816 j Hier nochmal der Text aus saabnet.com als pdf. Spricht der Mensch da von Hunderten(!) gebrochenen Lenker die er gesehen hat??? Deinen Riß hast ja noch rechtzeitig gesehen, Glück gehabt. Flex den doch bitte mal nach Ausbau durch.
September 1, 200816 j Querlenker Bruch auch in England. *fotos* Quelle* http://www.cardomain.com/ride/2292402/2 Wir entsetzlich so etwas enden kann, sieht man an diesen Bildern. Zum Glück endete das nicht im Gegenverkehr... Weiteres als PDF und Bilder im Anhang. Hierbei handelt es sich nicht um einen Klassiker, sondern um einen Querlenkerbruch der durch Überfahren der Bürgersteigkanten hervorgerufen wurde. *Some T*at in a van cut across us on a roundabout, to avoid him we had no option but to hit the kerbs go across the grass and land in the opposite carriageway, about 2 foot in front of an arctic!!*
September 1, 200816 j Nun ja,wer weiß, mit wieviel Tempo der auf den Bordstein geknallt ist. Beide Querlenker kaputt, wird schon ordentlich schnell gewesen sein. Nach solchen Aktionen ist bei vielen Autos etwas defekt.
September 2, 200816 j Quelle* http://www.cardomain.com/ride/2292402/2 Wir entsetzlich so etwas enden kann, sieht man an diesen Bildern. Zum Glück endete das nicht im Gegenverkehr... ... Nicht schön, aber glücklicherweise selten. oT.: Bei Lamborghini-Audis hingegen scheint das Problem serienmässig aufzuteten:cool: Du scheinst Dich jetzt richtig aufs Thema richtig eingeschossen zu haben. Gut.
September 2, 200816 j Wie ist denn nun der Konsens hier im Forum? Echter Ermüdungsbruch oder nur mit Vorbelastung (Bordstein etc)? Ich fühl mich schon wie ein A-380 Pilot, der vor dem Start erstmal eine Checkliste an Prüfpunkten durcharbeitet, bevors ans Starten kann:adore:
September 2, 200816 j Wie ist denn nun der Konsens hier im Forum? Echter Ermüdungsbruch oder nur mit Vorbelastung (Bordstein etc)? Ich fühl mich schon wie ein A-380 Pilot, der vor dem Start erstmal eine Checkliste an Prüfpunkten durcharbeitet, bevors ans Starten kann:adore: Ich werd für Euch mal zum Spass (wenn ich Lust hab...) die unteren Querlenker von meinem fast 40 Jahre alten Austin Maxi 1750 fotografieren. Die sind bei Engländern aus Guss (nicht etwa aus Schwedenstahl) und taufrisch, wie am ersten Tag der Auslieferung. Da rost nix durch... ! :biggrin: Hobts me ? GB
September 2, 200816 j Wie ist denn nun der Konsens hier im Forum? Echter Ermüdungsbruch oder nur mit Vorbelastung (Bordstein etc)? Ich fühl mich schon wie ein A-380 Pilot, der vor dem Start erstmal eine Checkliste an Prüfpunkten durcharbeitet, bevors ans Starten kann:adore: Soll das heissen Du fährst Deinen 900er
September 3, 200816 j Zubehör Querlenker? Die Frage stellen sich auch Volvo Fahrer: http://www.schwede.info/volvo/querlenker_volvo_850.htm Meiner Meinung nach, dürften scantech-sweden Querlenker einen jeden Saab 900 überleben. Es sei denn, man fährt noch einmal über 250.000km mit dem Fahrzeug. Ich werde die Lenker auswiegen und abfotografieren. Dann evtl. einem Fachmann zu Begutachtung mitgeben. Die Fertigungsanlagen der heutigen Zeit sind nicht unbedingt schlechter geworden.
September 3, 200816 j Die Fertigungsanlagen der heutigen Zeit sind nicht unbedingt schlechter geworden. Sicher nicht, die Produkte sind aber deutlich optimierter was Herstellungskosten angeht, manchmal und vor allem im Aftermarket zu stark.
September 4, 200816 j Die Frage ist mittlerweile, ob nicht alles aus einem Topf kommt. Ich habe mittlerweile den berechtigten Glauben, das es egal ist, ob man bei Saab oder bei Scantech ordert. Wer fertigt heutzutage noch verschweisste Querlenker?. Die Stückzahlen für den Verkauf dürfte so gering sein, dass sich eine Produktion nur Weltweit noch lohnt.
September 4, 200816 j geglaubt wird Sonntags in der Kirche. Zum Glück gibt es nicht nur Scan Tech Teile....
September 4, 200816 j geglaubt wird Sonntags in der Kirche. Zum Glück gibt es nicht nur Scan Tech Teile.... diese Aussage bezieht sich nicht auf Querlenker sondern eher allgemein auf Verschleißteile....
September 4, 200816 j Zubehör Querlenker? Die Frage stellen sich auch Volvo Fahrer: http://www.schwede.info/volvo/querlenker_volvo_850.htm Meiner Meinung nach, dürften scantech-sweden Querlenker einen jeden Saab 900 überleben. Es sei denn, man fährt noch einmal über 250.000km mit dem Fahrzeug. Ich werde die Lenker auswiegen und abfotografieren. Dann evtl. einem Fachmann zu Begutachtung mitgeben. Die Fertigungsanlagen der heutigen Zeit sind nicht unbedingt schlechter geworden. wie bist du denn nun zu der erkenntnis gekommen wie ich es hier geschrieben habe http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24634&page=8 beitrag #75 war das noch undenkbar was bringt dir ein abwiegen? das sagt nichts über das teil aus. und ob die gut geschweißt sind oder nicht kannst du mittels schleifprobe feststelen und dann?
September 4, 200816 j geglaubt wird Sonntags in der Kirche. Zum Glück gibt es nicht nur Scan Tech Teile.... nunja speedparts...um den Namen zu nennen. Wird in Deutschland über Gasp... und K&K vertrieben. Flenner hat wie Skandix, meine ich Scantech. Es gibt auch Querlenker in den USA für 59 Dollar... In den USA auch erhältlich beim selben Dealer QL für 125Dollar. und OEM wishbones für 260Dollar circa... Saab selber 311 euro ca. erhältlich nur noch li. SC " Du hast Post "
September 5, 200816 j nunja speedparts...um den Namen zu nennen. ..." Und die klöppeln die Dinger SELBST?:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.