Veröffentlicht 9. Mai 200718 j Hallo, habe ein echtes Problem! Seit einem halben Jahr habe ich einen Neuzugang. 9000 , 2,3L VPT Modell 97. Wurde mir mit Lagerschaden angeboten. Da Ihn keiner wollte, habe ich mich breit schlagen lassen und habe Ihn genommen. Ich habe den Motor heute ausgebaut und sehe keine defekten Lager. Nun bin ich baff. Motor anlassen heftiges Klackern das sofort etwas leiser wird aber noch vorhanden ist. Wieder ausschalten und gleich wieder ein und wieder heftiges Klackern das gleich wieder leiser wird jedoch noch vorhanden ist. Das kann ich auch X-mal wiederholen. Ist immer das selbe. Was soll denn das sein? Habe ich nun 300,- Euro für einen defekten Hydro gelöhnt? Habe den Wagen vorsichtig vor 6 Monaten 45Km nach Hause gefahren. Hat immer leicht geklackert. Was ist denn jetzt hier los ??!!!?? OOhhhhhh?!? Ich weiß echt nicht weiter. Ich komme mir unheimlich blöd vor den Motor ausgebaut zu haben. Bild: 1.Zyl. unten/oben 2.Zyl. unten/oben 3.Zyl. unten/oben 4.Zyl. unten/oben
10. Mai 200718 j Hydro Stößel müsste aber ziemlich fertig sein, wenn er nach Neuanlassen gleich wieder Luft zieht. Drehzahlabhängig? Lauter mit Last? Riementrieb (LiMa, Servo, WaPu)?
10. Mai 200718 j Hmm ev. Kolbenkipper? Kenn ich eigentlich jetzt nur von den Rover Benzinern, da gabs mal eine Serie Kolben, die zu Kolbenkippern neigten.. Da wird das Klappern mit steigender Kolbentemp auch leiser, da der Kolben dann besser die Bohrung auffüllt... Eine gebrochene Kettenführung ist es nicht? oder ein defekter Kettenspanner?
10. Mai 200718 j Wirklich garkeine Spur bei keinem Lager? Evtl. ist eine Ölzufuhr eines Lager verstopft (Brösel).... Klackern (Tickern) von Hydros hört sich doch anders an....
10. Mai 200718 j Autor Hallo, scheint wohl so, als hat Turbo9000 recht. Habe das Schwallblech aus der Ölwanne geschraubt und das Saugrohr entfernt. Genau unter dem Sieb lag ein Haufen geschmeidiger Dreck. Genau so wie das Sieb vom Saugrohr nach innen gewölbt ist, liegt ein Haufen darunter. Als wenn er sich den Haufen beim Anlassen des Motors im ganzen in das Sieb zieht. Wenig Öldruck und deshalb klapperndes Pleuel oder Hydro. Die Lager sind jedenfalls nicht K.O.. Werde mal ein Satz Lager für den Wagen springen lassen.
10. Mai 200718 j Hallo, scheint wohl so, als hat Turbo9000 recht. Habe das Schwallblech aus der Ölwanne geschraubt und das Saugrohr entfernt. Genau unter dem Sieb lag ein Haufen geschmeidiger Dreck. Genau so wie das Sieb vom Saugrohr nach innen gewölbt ist, liegt ein Haufen darunter. Als wenn er sich den Haufen beim Anlassen des Motors im ganzen in das Sieb zieht. Wenig Öldruck und deshalb klapperndes Pleuel oder Hydro. Die Lager sind jedenfalls nicht K.O.. Werde mal ein Satz Lager für den Wagen springen lassen. Sei froh, dass er (anscheinend) noch keinen Schaden genommen hat
30. Mai 200718 j Autor Soooo, die Katze schnurrt wieder! Das war wohl eine Reparatur der anderen Art. Ich habe einen Satz Pleuellager und einen Kanister Öl, sowie noch ein wenig Kleintrödel (Ölfilter, Holymar, Kabelbänder) springen lassen. Vorhin habe ich Ihn warmgefahren und etliche Vollgasbeschleunigungen durchgeführt. Der Motor läuft wirklich sehr ruhig. Scheint wohl so zu sein, das es an dem Haufen Dreck unter dem Ölsieb lag. Der Kerl sagte auch noch was von:"Er habe erst vor kurzen die Ketten erneuern lassen." Weil es beim Verkaufen immer so ist, habe ich nur mit einem halben Ohr zugehört. Der Dreck war meiner Ansicht nach Dichtungsmasse. Der Kettentrieb war wirklich gemacht worden. Nun noch ein Lob auf die 300. Der Verkäufer sah nicht so aus als ob er sie benötigte. Jedenfalls war er froh, dass er noch etwas bekommen hat.
31. Mai 200718 j Glueckwunsch! Und: Wir wollen Bilder sehen. ;-) (nicht nur von den Lagerschalen). Gruss, Martin
31. Mai 200718 j ... Ich habe einen Satz Pleuellager und einen Kanister Öl, sowie noch ein wenig Kleintrödel (Ölfilter, Holymar, Kabelbänder) springen lassen. Vorhin habe ich Ihn warmgefahren und etliche Vollgasbeschleunigungen durchgeführt. . Vollgasbeschleunigung mit neuen Lagerschalen? Gib ihnen doch eine kleine Chance.
31. Mai 200718 j Er hat gute Beziehungen nach ganz oben, mit Verwendung von Holymar fährt der Allmächtige persönlich mit. Es kann also nichts passieren.
6. Juni 200718 j @ Klaus: Wieso willst du Lagerschalen einfahren? Wäre etwas unpraktich wenn sich da was einläuft ;-).
6. Juni 200718 j Alle Gleitlager laufen zumindest während des Startvorgangs mit Mischreibung - ein wenig 'einlaufen', d.h. vergrössern der tragenden Oberfläche sollte man da schon zubilligen... Nachher (bei Öldruck) ist das Lagermedium dann Öl und wir haben verschleißfreie Gleitreibung - bis zum Abstellen des Motors - dann gibts wieder Mischreibung bis sich nichts mehr dreht....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.