Zum Inhalt springen

ABS-Problem Saab 900 I Softturbo `92

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute!

 

(Irgendwie funzt die Suche nicht; wenn ich ABS eingeben kommt als Ergebnis: 0 Einträge gefunden... )

Daher hier mal meine Problemschilderung:

 

- ANTILOOK leuchtet.

- Fehlerspeicherauslese bei Saab sagt -ABS-Sensor vorne rechts geht nicht-

- Haben heute alle Sensoren und Zuleitungen (ab Stecker Steuergerät) durchgemessen aber das scheint soweit alles in Ordnung.

- Alle Widerstände liegen im Soll (800 - 1400 Ohm) bei etwa 1100 Ohm...

- ABS-Sensor vorne rechts habe ich auch schon auf Verdacht ausgewechselt.

- Alle Steckkontakte wurden gereinigt und scheinen in Ordnung zu sein.

 

Fehler besteht immer noch... :(

 

Könnte es das Steuergerät sein? Bekomme übermorgen eins zum austesten...

 

Habt Ihr noch Idee, Tipps oder Erfahrungen damit? TÜV läuft ab und ich hab ein echtes Problem.

 

Danke für Eure Hilfe!

 

Gruß

 

Bernd

- Alle Steckkontakte wurden gereinigt und scheinen in Ordnung zu sein.

 

...

 

 

 

ALLE Stecker des ABS oder nur die der Sensoren?

  • Autor

Nützt alles nix...

 

So da bin ich wieder.

 

Habe heute zwei Steuergeräte zum Ausprobieren bekommen.

 

KEINE Veränderung. ABS geht immer noch nicht...

 

jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

 

Muss wohl jetzt doch ne Werkstatt aufsuchen... Mist...

 

@Klaus: Wir haben die Steckkontakte jedes einzelnen Sensors kontrolliert und gereinigt (sahen darüber hinaus auch tadellos aus) . Durchgemessen haben wir ab Stecker-Steuergerät. Demnach war bei allen Leitungen der Widerstand bei +/- 1100 Ohm...

Hast Du evtl. ne Idee woran es noch liegen könnte? Welche Stecker hast Du denn noch im Sinn? Kannst Du mir genau sagen welche das sind? Vielleicht mit nem Bild oder so? Das Haines und das Werkstatthandbuch verwirrt mich da nur noch...

 

Freundliche Grüße

 

Bernd

1.Das in deinem auto verbaute ABS hat keinen Fehlerspeicher,kann der Freundliche also auch nicht ausgelesen haben.Das lässt sich nur recht mühsam mit einem ABS-Systemtester im Betrieb diagnostizieren (manchmal).

Im Motorraum,rechts neben dem Kühlwasserausgleichsbehälter ist der ABS-Block,da hat´s einige Kompaktstecker,die gelegentlich zu Kontaktproblemen neigen.Alle abziehen, reinigen etc.

  • Autor

Ok, dann werd ich die alle mal checken.

 

Bekommt man teilweise nicht ab... Braucht man da z.T. etwa Spezialwerkzeug?

kein Spezialwerkzeug..........aber vielleicht kennst Du jemanden,der mal bei Citroen geschraubt hat.....
Die sind wie Enspritzanlagenstecker mit diesem Bügel, den man drücken muß oder auch herunterhebeln kann. Wenn die irre fest sind, muß man nach gelöstem Bügel solange wackeln und ziehen, bis sie ab sind, dann sieht man meistens auch schon das Problem.

Hallo,

Nur mal so als Gedanke habe naehmlich ein aehnliches Problem, du schreibst ABS funktioniert nicht, erwaehnst aber nur das Antilook aufleuchtet, so jetzt meine Frage an die fachleute- koennte das nicht auch mit der Druckbombe zusammenhaengen die zu wenig Druck aufbaut, wie im anderen Forum beschrieben ?

alles gute, gufy

  • 10 Monate später...
  • Autor

Lange her, aber mein ABS geht nun endlich wieder

 

Hey Leute;

 

ich habe Euch ja versprochen, dass ich Euch auf dem Laufenden halte!

 

In der Zwischenzeit hatte sich nix weiter getan...

 

-Div. Sensoren gewechselt

-3 Steuergeräte zum Probieren da gehabt

-Leitungen durchgemessen

 

immer wieder war es was Anderes...

 

So, nun war ich vorletzte Woche bei Tischendorf in Aurich (Moordorf) und der hat sich bei meinem Wagen richtig reingekniet. Er hat echt alles durchgetestet - soweit wie es halt möglich war ohne den ABS-Tester... Und? Jawoll! Er hat den Fehler gefunden!

 

Das Steuergerät war im Eimer... Und ich hatte 3 Stück (alles gebrauchte und angeblich funktionierende; bzw funktionstüchtig ausgebaut) zum probieren hier... Bei allen blieb die ABS-Leuchte an... *wunder*.

 

Nun denn die Lampe ist wieder aus (sprich geht nach kurzer Zeit, nach dem Starten aus und bleibt nun auch aus.)

 

Es freut sich der

 

Rallye Kadett

Ist ja super, dass wieder alles tut! :smile:

 

1.Das in deinem auto verbaute ABS hat keinen Fehlerspeicher

 

92er Softies haben keinen ABS Fehlerspeicher? Hat doch mein 90er US FPT schon. Ist das wegrationalisiert worden?

Ich kenne es nur so:

 

Gelbe Antilock Leuchte an = ABS Sensor oder Steuergerät

 

Zusammen leuchtend mit roter Bremsenleuchte: Problem mit Druckaufbau, also Pumpe oder Druckspeicher am HBZ defekt.

 

Das Steuergerät war im Eimer... Und ich hatte 3 Stück (alles gebrauchte und angeblich funktionierende; bzw funktionstüchtig ausgebaut) zum probieren hier... Bei allen blieb die ABS-Leuchte an... *wunder*.

 

 

 

Fakt ist das zumindest eins der Steuergeräte OK ist (extra gestern ausprobiert, ging damals nicht mangels ABS Fahrzeug) und wenn ich sicher gewesen wäre das alle Steuergeräte OK sind hätte ich Dir mit Sicherheit nicht alle zum Ausprobieren geschickt!

 

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.