Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ziel der Industrie ist es wohl hauptsächlich die Garantiezeit zu überdauern....
Und da die Hersteller (fast) alle den gleichen Sch... bauen, wandern die Kunden zwar ggf. ab, aber eigentlich unter dem Strich nur hin&her. Das rechnet sich ...
  • Antworten 153
  • Ansichten 10,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und da die Hersteller (fast) alle den gleichen Sch... bauen, wandern die Kunden zwar ggf. ab, aber eigentlich unter dem Strich nur hin&her. Das rechnet sich ...

 

Wie war das mit dem Regen und der Taufe? :biggrin: oder eher :frown:

Naja früher war auch nicht alles besser. Der BMW 320/6 meines Vaters brauchte auf 160 tkm 2 Hinterachsdifferentiale und eine tiefgreifende Getriebeüberholung sowie einen neuen Vergaser. Mein zweiter Golf I bekam bei 140 tkm auch einen neuen Motor. Opel Rekord E: neue Hinterachse noch vor 100tkm ... und die Autos gelten ja eigentlich als unkaputtbar.

 

Und diese Autos hatten ALLE ein Rostproblem - sowas ist doch heutzutage wahrlich ausgestanden.

 

Die Marktlücke wäre doch das "große Auto mit low tech und mittlerer Ausstattung aber guter Qualität und Reparaturfreundlichkeit".

 

Hardy

Und diese Autos hatten ALLE ein Rostproblem - sowas ist doch heutzutage wahrlich ausgestanden.
Wissen wir, wie ein ungepflegter Golf V in 20 Jahren aussieht, bzw. was davon dann noch übrig ist?
Wissen wir, wie ein ungepflegter Golf V in 20 Jahren aussieht, bzw. was davon dann noch übrig ist?

In 20 Jahren ?

In Westschweden fahren Golf III rum, bei denen Du nicht erkennen kannst, was die noch zusammenhält...

... und bei Saab hat man offenbar die Rostprobleme wieder aus der Schublade geholt, wie man in manchen 9-5-threads liest... von wegen ausgestanden. Sicher ist heute mehr technisch machbar, aber es wird nicht gemacht... :frown: so fuehrt meines Erachtens nichts daran vorbei, sich Schritt fuer Schritt sein Auto so zu verbessern, wie man es sich vorstellt, hat man denn ueberhaupt eine Vorstellung...
In Westschweden fahren Golf III rum, bei denen Du nicht erkennen kannst, was die noch zusammenhält...
Jou, so ähnlich hab' ich mir das vorgestellt.
Sicher ist heute mehr technisch machbar, aber es wird nicht gemacht...
Tja, da stehen Kosten und Umweltschutz dagegen. Daß eine kurze Fahrzeuglebensdauer die größte Umweltsauerei ist, paßt nicht ins Konzept.
...Tja, da stehen Kosten und Umweltschutz dagegen. Daß eine kurze Fahrzeuglebensdauer die größte Umweltsauerei ist, paßt nicht ins Konzept.

 

Tja, sonst könnte man ja nicht immer neue Abgasnormen einführen und die alten bösen Umweltsäue teuerer machen.

 

Dass die Herstellung eines neuen Autos für die Umwelt mitunter deutlich schelchter ist, als die Erhaltung eines Euro 2 oder auch Euro 1 Autos, paßt nicht ins Konzept...

Und diese Autos hatten ALLE ein Rostproblem - sowas ist doch heutzutage wahrlich ausgestanden.

 

huch? wunschdenken, oder? guck mal hier

Wieviele neue Autos gibt / gab es mit Rost gerade an Heckklappen und Türfalzen nach nichtmal 2 Jahren... Ford / VW ....erinnere mich nicht mehr so genau....
Dass die Herstellung eines neuen Autos für die Umwelt mitunter deutlich schelchter ist, als die Erhaltung eines Euro 2 oder auch Euro 1 Autos, paßt nicht ins Konzept...
'mitunter' ??? ??? ???

Dürfte eher die Regel sein.

'mitunter' ??? ??? ???

Dürfte eher die Regel sein.

 

Das mitunter entstammt meiner (noch) positiven Lebenseinstellung :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Dass die Herstellung eines neuen Autos für die Umwelt mitunter deutlich schelchter ist, als die Erhaltung eines Euro 2 oder auch Euro 1 Autos, paßt nicht ins Konzept...

Ein besonders schlechtes Modell soll da der Hybrid-Prius sein. Hab da irgendwas gelesen, aber nichtmehr im Kopf ab welcher Lebensdauer er diesen Nachteil wieder aufwiegt... 8 Jahre oder so ?

 

 

Hab einen ähnlichen Report gefunden... Seite 11

 

http://cnwmr.com/nss-folder/automotiveenergy/DUST%20PDF%20VERSION.pdf

So schlecht war der 2er nicht...

 

In 20 Jahren ?

In Westschweden fahren Golf III rum, bei denen Du nicht erkennen kannst, was die noch zusammenhält...

 

also ich muss jetzt hier mal eine lanze für den golf brechen, ok es geht um den 2er aber:

bis vor einem jahr habe ich diesen noch gefahren, mein 1. auto!!! BJ12/89, gekauft 1994, ordentlich damit rumgegurkt und ganz sicher nicht geschohnt.

rost? an einer sich "durchscheuernden" zierleiste der tür und 2..3 steinschläge. ausgebessert und sieht aus wie "neu".

der wagen stand bei jedem wetter draussen und geputzt habe ich ihn in der ganzen zeit garantiert keine 10x.

mängel (ausser normaler verschleiss) in dieser zeit? die kann ich an einer hand abzählen, wenn ich mir noch 3 finger abhacke.

 

ist seit knapp einem jahr abgemeldet. vor 10 wochen hab ich mich mal spasseshalber reingesetzt und den zündschlüssel gedreht. 4 umdrehungen hat die batterie gerade noch geschafft, er ist aber angesprungen und hörte sich nach 2min wieder an wie eine biene :smile:

 

für mich stellt dieses auto die referenz in sachen zuverlässigkeit und qualität dar! auch wenn der vergleich zu meinem jetzigen aero02 sicher ganz schön hinkt, werde ich die nächsten jahre weiterhin parallelen ziehen *seufz*

golf_1.jpg.1615656541d61cb5002596a2d35094b5.jpg

golf_2.jpg.ecb0ab4c029449390ed306e71220b3d9.jpg

golf_3.jpg.db5cc39d2974f8598f7e32c01802c2e7.jpg

golf_4.jpg.f613e1c8dc3f05bc76981a9ab98d82eb.jpg

golf_5.jpg.db022153dac778761c402103d0e1272d.jpg

Der Golf II hat mit dem Golf III fast nur den Namen gemeinsam

Gölfe wollt Ihr ewig leben ?!?

 

Rost: Ich meine massiven Rost an tragenden Teilen und nicht nur kosmetische Spiegelfußproblemchen (Lackabplatzer auf Zinkdruckguß), das ist unschön und ärgerlich, aber weder gefährlich noch fett teuer zu beheben. O.k., Beim Daimler rosten auch schon mal die Federaufnahmen weg, aber das sorgt ja auch für einen Aufschrei in allen Autogazetten der Republik.

 

Der Golf I meiner Tante wurde noch in der Garantiezeit (und die war damals noch nicht so lang wie heute gern mal) massiv geschweißt, Schweller Radläufe, Stehbleche, Frontschürze, rund um den Tankdeckel, das volle Programm. Und beim Fiat 131 oder so war nach 6 Jahren alles unterhalb der Türgriffe englischbraun gefleckt und die Schweller und die halbe A-Säule komplett weg und der Wagen zum Wegwerfen. /8er oder die ersten W123 rosten zum Teil furchtbar und sogar gepflegte 190er und W124 faulen an den Wagenheberaufnahmen ! In meinem ersten Scirocco regnete es rein, weil unterm Scheibengummi 20 cm Blech zerbröselt war. Die Hinterachsaufnahmen waren natürlich längst zum zweiten Mal geschweißt.

SOWAS gibt es heut nicht mehr, zumindest nicht in der "betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer" von etwa 10-12 Jahren.

 

Natürlich kriegt man alles kaputt, wenn man nur will, da hilft weder Lack noch Hohlraum noch der Zinkschutz, alles das ist nämlich irgendwann aufgebraucht. Ein bißchen Pflege muß sein, wer's vergammeln läßt, dem verreckt's und das finde ich auch voll O.K. so.

 

Klar könnten die Hersteller mehr machen, aber anscheinend will's die Kundschaft lieber billiger statt besser ...

 

Hardy

Der Golf II hat mit dem Golf III fast nur den Namen gemeinsam

 

... und die Federbeine vorn und hinten, und die Motoren/Getriebe, weite Teile der Bodengruppe ...

 

O.K. von der Verarbeitung her liegen Welten (ein Lopez) dazwischen.

Der Golf II hat mit dem Golf III fast nur den Namen gemeinsam

 

das sagen die golf1-jünger zum 2er auch :rolleyes:

sicher isses kein einfaches facelift aber du bekommst ohne probleme nen 3er motor in den 2er rein, das passt schon noch.

da gibts mehr gemeinsamkeiten, als man gern wahrhaben möchte...

Der Golf II hat mit dem Golf III fast nur den Namen gemeinsam
Und das hässliche Design ?!

Nicht zu vergessen SIMCA 1307 S (1976) von meinem Vater, der hatte schon Durchrostungen auf den Kotflügeln und Dach, und das bei einem 1/2 Jährigen Wagen wo gerademal 5000 Km auf dem Tacho hatte und nach 2 Jahren nur noch Schrott war,und mein Onkel kaufte zur gleichen Zeit einen 99er und der fing erst 1985 an ein wenig zu Rosten !

Ergo?:rolleyes:

Und das hässliche Design ?!

 

naahh? der 2er war schick...

du mit deinem entenbürzel *duckundweg* :rolleyes:

naahh? der 2er war schick...

du mit deinem entenbürzel *duckundweg* :rolleyes:

 

der IIer IST jetzt chic... weil er quasi klassisch ist... der IIIer ist einfach nur die Krönung langweiligen Autodesigns.

 

...ganz im Sinne der aktuellen VW-Fernsehwerbung... "Wir deutschen Ingenieure sind vielleicht ein wenig steif...."

der IIer IST jetzt chic... weil er quasi klassisch ist... der IIIer ist einfach nur die Krönung langweiligen Autodesigns.

 

design und aussehen ist glücklicherweise geschmacksache und liegt im auge des betrachters. bei der qualität sind wir uns aber sicher einig:

da dürftest du mit deinem wagen und ich mit meinem verflossenen über den dingen stehn, oder? :smile:

Rost ? an einer sich "durchscheuernden" zierleiste der tür und 2..3 steinschläge. ausgebessert und sieht aus wie "neu".

der wagen stand bei jedem wetter draussen und geputzt habe ich ihn in der ganzen zeit garantiert keine 10x.

 

Nur die typischen Siffstellen unter den Rückleuchten hast du fürs Foto geputzt, gibs doch zu. . .

 

Übrigens, die Qualität hat auch Grenzen: Ich hab mal einen gesehen, da war der Boden durchgerostet, ging schon in Richtung Tretauto. . . und zwar schlimmer, als mans beim 900 je gesehen hat.

Nur die typischen Siffstellen unter den Rückleuchten hast du fürs Foto geputzt, gibs doch zu. . .

 

korrekt! ich muss gestehen: die hab ich alle 2 jahre mal weggeputzt. ich frag mich nur, wieviel konservierung da man reingepumpt hat, das die nach weit über 10 jahren immernoch siffen :rolleyes:

 

und ja: ich hab auch schon 2er golfs gesehn, die total verrostet waren, vorallem heckklappe. hab mit meinem vllt. auch nur glück gehabt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.