Zum Inhalt springen

Frontscheibe oder Dichtung wechseln!?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe erheblichen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite.

(Wagen parkt natürlich meistens auf der rechten Seite/Straßenneigung)

Vermute, das Wasser kommt aber über die mangelhafte Dichtung der Frontscheibe. Wasser sammelt sich zwischen Armaturenbrett und Scheibe.

Reicht es nun die Gummidichtung zu erneuern? -Kosten?

Überlege auch gleich den Einbau einer neuen Scheibe, da sowieso schon Risse drin. -Kosten?

Gruß

Hi, also, wenn Du eh schon Risse in der Scheibe hast, würde ich wechseln. Vielleicht deckt das ja die Versicherung, wenn das ein Steinschlag war. Der Arbeitsaufwan ist jedenfalls der gleiche.

Gruß

Niels

...also ich würde an Deiner Stelle mal hinter einem steinebeladenen LKW herfahren und es dann Deiner Teilkasko melden.... :lol: ;)

 

Bei e-bay annonciert immermal ein Scheibenkosmetiker, der für ca. 75€ Eigenanteil plus Deiner Vericherungsnummer Scheiben wechselt...

wenn ich wieder über den Eintrag stolpere, werde ich Ihn hier mal verlinken.... ;) :D

...wenn du kein Schiebedach hast, ist es klar die Dichtung. Selber machen würde ich es nur, wenn du einen Litzenroller hast. Ich habe es einmal ohne versucht :twisted: :evil: : nie wieder! Machen lassen kostet genau deine Teilkasko-Selbstbeteiligung.

Was ist denn ein Litzenroller? :shock:

 

Ich wechsel auch demnächst die Frontscheibe, ist meines Erachtens nicht besonders schwer. Man muß halt den Stützrahmen aus der Dichtung nehmen und sehr vorsichtig arbeiten, dann gehts. :)

 

Grüße,

 

Erik

  • Autor

Na gut, bevor es jetzt richtung Norden geht, schnell noch einen Kommentar geschrieben :lol:

 

Ich habe letzten Sommer eine Scheibe durch die FA. Carglas wechseln lassen, der Vorteil, die kommen zu einem nach Hause und wechseln die Scheibe vorort aus. Die Formalitäten mit der Versicherung werden von denen erledigt ( wenn Kaskoschutz vorhanden ).

Trotz anfänglicher Bedenken, wurde eine einwandfrei Arbeit durchgeführt.

 

Gruß

Herbert

...hi Erik: mit dem Litzenroller drückst du beim Einbau "rollender Weise" die harte Schiene zwischen die Gummidichtung, wobei die Gummilippen der Dichtung auf beiden Seiten gleichzeitig auseinander gedrückt werden und sich dahinter wieder schließen. Also besser konnt ich´s nicht formulieren... Keine dummen Komments jetzt :?

Erleichtert die Arbeit jedenfalls deutlich. Und baue vorher die Scheibenwischerbügel ganz ab! Und nimm zum "flutschen" keine Vaseline, die suppt nämlich noch Wochen später beim Scheibenputzen heraus - Spüli tut´s hier auch. Und wenn du dich schon schlau machst: erkundige dich doch mal, ob´s noch die Tonscheiben mit grünem Rand gibt.

Danke

Hi KGB!

 

Ahja, jetzt weiß ich was du meinst.

Och, ich hab das immer ohne das Dingen hinbekommen, geht schon. :P

 

Ich nehm zum "flutschen" Silikonspray, da suppt nix raus und ist trotzdem schön flutschi-flutschi.... :fish:

Spüli geht natürlich auch gut. Nehm ich immer zum Fahrwerksbuchsen einpressen.

 

Scheibe hab ich schon (bronze ohne Grau-/Grünkeil). Mit Grüünkeil-/Graujeil solls auch geben. Hat man mir auf jeden Fall angeboten, als ich Preisangebote bei verschiedenen Glas-Anbietern eingeholt habe. 8)

 

Grüße,

 

Erik

Schau dir, bevor du die scheibendichtung verdächtigtst, erstmal den Ablauf des Luftkastens an, und dann auch die Türdichtung vorne. Die Scheibendichtung ist eher selten das Problem. Wenn doch, würde ich erstmal mit einer Kartusche Dichtmittel unter die Dichtung spritzen. LG Martin
Bin auch der Meinung, daß der Ablauf des Luftkastens zu ist. Es ist der Schlauch der unterhalb des Innenraumfilters nach außen in den Radkasten reingeht. Rausholen und durchblasen.

Luftkasten war auch mal mein Problem mit der Folge eines charmanten Privatschwimmbades. Ist auf alle Fälle einfacher zu testen, als die Scheibe für Umme zu wechseln

 

Grüße

 

Saabine

Ergo Saab

  • Autor

Noch ein paar Fragen

 

Vielen Dank schon mal!

Werde vorher den Ablauf des Innenraumfiltergehäuses und die Türen checken.

Wasseransammlung hinter Scheibenfalz ist aber auf jeden Fall vorhanden. Frontscheibe ist schon einmal von Vorbesitzer gewechselt worden. Außen sind halb auf der Unterkante der Scheibe und der Gummidichtung Reste eines schwarzen Folienstreifens vorhanden. Diese blättert langsam unansehnlich ab und deutet auf den Versuch einer Abdichtung hin ?!

Habe noch Fragen:

1..."Tonscheiben mit grünem Rand"

-Was hat es damit auf sich?

 

2.Ist die Dichtung ein-oder mehrteilig?

Wo bekomme ich die Dichtung günstig? Nur bei Saab?

Wie teuer.

2a".Stützrahmen"

ist das der von außen sichtbare eloxierte Metallstreifen, mittig des Gummis?

Mehrteilig und nur eingedrückt? Wozu?

 

 

3.Anbieter für Scheiben? Unterschiede? Preise?

Gruß

Hallo Joethebest,

Wenn das wiederholt auftritt, solltest Du mal den Wagen vermessen lassen.

Ich halte es für möglich, dass der Vorderwagen etwas verzogen ist, und dadurch immer an der gleichen Stelle Undichtigkeiten auftreten. 1.Massnahme (kostenlos) Wagen mit einem Rad auf den Gehweg stellen, alle anderen Räder auf der Strasse. Jetzt Tür(en) öffnen/schliessen. Das machst Du mit dem Rad vo li und dann mit vo re. Du siehst gleich, wenns klemmt und wo Ungleichheiten auftauchen. Anfragen, was Vermessen kostet. Die Messpunkte und -Masse kann ich bei Bedarf liefern.

  • Autor

Hallo Joethebest

Habe bereits dreimal die Frontscheibe wechseln lassen, allerdings wegen Steinschlag.Das erste mal in der Saab Werkstätte um € 450,-, die beiden anderen male durch einen Autoglaserer um jeweils nur €150,-.Dieser verwendete nicht die Originalscheibe, versicherte aber,dass die Ersatzscheibe von der selben Firma erzeugt wird nur ohne Saab Pickerl.

achtung, es gibt zubehörscheiben, die sind 1 mm dünner!!!!

nein, ich weiss weder wer welche herstellt noch die erforderliche dicke.

alzheimer?

 

gruss

Die meisten"Billigscheiben" kommen aus Finnland.Sind tatsächlich dünner und können schon mal einen Biegefehler haben.Die Tönung stimmt meistens auch nicht, in der Regel etwas blasser.Besser eine originale kaufen.Mit Kasko würd ichs eh bei Saab machen lassen.Es sei denn, die bauen eine Zubehörscheibe ein...
  • 2 Monate später...

Mein Cabrio ist jetzt seit 10 Tagen in der Werkstatt, weil so eine blöde Billig-Scheibe nicht passt! (Splintex, oder so ähnlich).

Der Meister hat schon zwei ausprobiert, und auch mit der (leider gesprungenen) Originalscheibe verglichen - die Maße weichen wohl erheblich ab, ich habe es mir allerdings nicht selbst angesehen.

Jetzt hat er (endlich) eine Originalscheibe bestellt, läuft ja eh über die Kasko.

Habt Ihr so was auch schon erlebt? :beafro:

  • 1 Monat später...

Toll! :asdf:

Die neue Scheibe ist (nach knapp 4 Wochen) unten links gerissen, der Sprung schon 15cm lang.

Der Meister hat "gestanden", dass er letztlich Carglass gerufen hatte, um die Scheibe einbauen zu lassen, die nehmen wir jetzt (hoffentlich) in Regress.

  • Autor

@kahler heinz: 150€?? bitte wo denn? bei meinem 9000cse weitet sich ein steinschlag riss auf, da italienische versicherung war steinschlag natürlich extra anzukreuzen, hab mi informiert, unter 400€ unmöglich eine scheibe+ einbau zu bekommen (sei es in graz als a in bozen).

aber wenn der 150€ -scheibenwechselshop irgendwo innerhalb von 250€ benzin liegt... :lol:

 

@GSUS: 1mm dünner? mir wurde erzählt es handle sich um pinkington-scheiben, anscheinend die gleichen die saab verwendet. und falls doch net, macht der eine millimeter viel aus bezüglich anlaufverhalten der scheibe/geräuschentwicklung im innenraum?

 

greeez

Bodo

  • 2 Wochen später...

Der 9000er und auch das 900er Cabrio haben geklebte scheiben, der 900er eine mit Dichtungsgummi. Das ergibt erhebliche Preisunterschiede für den Einbau, aber auch füs Material.

Grundsätzlich sollte man sich bei Glasschäden einige Angebote von verschiedenen Autoglasern holen. Die Preisunterschiede sind teilweise erheblich.

Ich habe für meinen 900er eine Scheibe bei einem lokalen kleinen Glaser zum Spottpreis bekommen. Hatte keine Transportprobleme und der Einbau war absolut kein Problem. Seit dem erfreue ich mich an der klaren Sicht ohne diese tausenden von kleinen Macken in der Scheibe, die vermutlich jeder Saab hat. Dafür alleine lohnt sich der Aufwand.

 

Gruss

 

Michael

Interessanter Beitrag... Gerade weil meine nun auch schon drei Steinschläge hat :-(

Aber nicht vergessen, die Scheiben von AirBag Fahrzeugen müssen geklebt werden!!!

 

Viele Grüße

 

Alex P.

  • 2 Wochen später...

Carglass hat die Scheibe jetzt auf "Kulanz" getauscht. Statt Pilkington ist jetzt aber wieder ein anderes Fabrikat drin. Und für meinen Geschmack sitzt die Scheibe nicht perfekt, an den unteren Ecken steht sie etwas hoch - zuviel Kleber drunter? :?

Ich habe nicht selbst mit denen gesprochen, aber wenn das Problem wieder auftauchen sollte, würden sie das wohl ablehnen, und haben noch was von "abgerissenen Schweißpunkten" gefaselt. O.k., dass die Cabrios mit den Jahren etwas labiler werden wissen wir ja. Aber dass deswegen die Scheiben reißen, habe ich noch nie gehört. Immerhin dient die A-Säule beim Cabrio als Überrollbügel und ist wohl ziemlich stabil!? Drückt mir bitte die Daumen! :daumenhoch:

Das nächste mal fahre ich mit sowas auch wieder zu Hildebrandt nach Kaltenkirchen - war mir halt zu weit, kann ja auch keiner ahnen, dass das so kompliziert wird. :oops:

Schlage mich auch mit dem Thema rum

 

Hi,

schlage mich auch mit dem Thema rum.

 

Preisunterschiede mit Einbau sind bei Coupé und Cabrio wegen der unterschiedlichen Einbauweise tatsächlich erheblich.

 

Preis beim Cabrio ohne Rahmen ca. 750 €, mit sogar ca. 1.200 €.

 

Die Cabrioscheibe sollte immer komplett gewechselt werden, da sonst Undichtigkeiten und Verzug entstehen können.

 

Die Coupé Scheibe liegt mit Einbau bei ca. 600 €.

 

So jedenfalls sind meine Infos.

 

Grüsse

 

Thomas

Schlage mich auch mit dem Thema rum

 

Hi,

schlage mich auch mit dem Thema rum.

 

Preisunterschiede mit Einbau sind bei Coupé und Cabrio wegen der unterschiedlichen Einbauweise tatsächlich erheblich.

 

Preis beim Cabrio ohne Rahmen ca. 750 €, mit sogar ca. 1.200 €.

 

Die Cabrioscheibe sollte immer komplett gewechselt werden, da sonst Undichtigkeiten und Verzug entstehen können.

 

Die Coupé Scheibe liegt mit Einbau bei ca. 600 €.

 

Außerdem zu beachten: Es gibt auch bronzene Scheiben, nicht nur einfache grüne Color Scheiben original von Saab.

 

So jedenfalls sind meine Infos.

 

Grüsse

 

Thomas

Ja, 1200 Euronen hat das laut Versicherung auch etwa gekostet - sauteuer!

Die Tönung entspricht aber der Original-Scheibe. Die Splintex-Scheiben, die zuerst eingebaut werden sollten, hatten sogar einen zusätzlichen Grünkeil.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.