Veröffentlicht Juni 15, 200718 j Ich weiß, einige können es nicht mehr hören, aber ich möchte nun definitv wissen, wievielen Forumsmitgliedern ist der 3.0 TiD-Motor verreckt! Bitte nur Stichwortartig ob Kulanz oder Garantieabwicklung und wenn ja, in welchem Umfang. Bitte keine Details wie Händlernamen, Werkstattmeister, oder Anmerkungen zur Qualität o.Ä.!!! Gleiches gilt bitte für Fragen zum Motor oder der Technik. Dies ist eine reine Umfrage! Dafür sind genug andere Threads da. Danke Jungs und Mädels!
Juni 15, 200718 j Ich fange dann mal an, hm....... MY 2004, EZ 03/2004 Motor, Pumpe, Düsen, Luftmassenmesser und vieles mehr ersetzt. zwischen km-Stand 70 und 74.000 km. 100 prozentige Kostenübernahme inklusive Leihwagen durch 'Anwalt erzwungen, ebenso wurde eine erneute Garantie von zwei Jahren auf den ausgetauschten Komplettmotor erzwungen. Fazit Händler klasse, SAAB-Belgium ist das mieseste, was mir in meiner Autofahrerzeit untergekommen ist. Gruss Luxi
Juni 15, 200718 j 03/2004 - 3 Jahre und 1 Monat - 50.300 km Motor Totalschaden. 50 % durch SAAB "Kulanz" 50 % durch Garantieverlängerung. SAAB zahlt nicht mehr, sagt der Händler.
Juni 15, 200718 j Respekt.... Das sind ja schon mal ZWEI Saab-Einzelschicksaale...(von wie vielen Saabs?)... Achso ich vergaß... Solche bösen Motorschäden treten ja nur bei 3.0ern auf.
Juni 15, 200718 j Respekt.... Das sind ja schon mal ZWEI Saab-Einzelschicksaale...(von wie vielen Saabs?)... Achso ich vergaß... Solche bösen Motorschäden treten ja nur bei 3.0ern auf. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, Thema nicht verstanden? nochmal zum besseren Verständnis. (Ich weiß, einige können es nicht mehr hören, aber ich möchte nun definitv wissen, wievielen Forumsmitgliedern ist der 3.0 TiD-Motor verreckt!) Luxi
Juni 16, 200718 j ...schaut mal bitte unter http://www.motor-talk.de/ da gab es schon so eine Umfrage, wenn ich mich nicht irre, liegt die Quote bei ca. 50%! LGLars
Juni 16, 200718 j kein problem ich kann es nicht verstehen, der 3,0 tid (9-5 vector mit allem außer navi und xenon, EZ 2003) der ín meinem wagen eingebaut ist, hat 65 tkm herunter und macht gar keine probleme, braucht kein öl (1 ltr auf 3 tsd.), 7,5 -8 ltr diesel auf 100 km und die performance ist vollkommen okay. werde noch einen dpf von remus nachrüsten lassen und gehe davon aus, das der gute 3,0 tid kombi noch viele urlaube (gerade aus der bretagne zurück) so unproblematisch mit macht. also mein fazit: total zufrieden, keine probleme, einfach nur ein prima familien auto. kann nicht abraten! viel erfolg beim kauf! gruss aus ffm, F-EC 180
Juni 16, 200718 j ich kann es nicht verstehen, der 3,0 tid (9-5 vector mit allem außer navi und xenon, EZ 2003) der ín meinem wagen eingebaut ist, hat 65 tkm herunter und macht gar keine probleme, braucht kein öl (1 ltr auf 3 tsd.), 7,5 -8 ltr diesel auf 100 km und die performance ist vollkommen okay. Vielleicht pflegst du ja nur einen normalen und vernünftigen Fahrstil!
Juni 16, 200718 j ich kann es nicht verstehen, der 3,0 tid ... der ín meinem wagen eingebaut ist, hat 65 tkm herunter und macht gar keine probleme, braucht kein öl (1 ltr auf 3 tsd.), Ein Liter auf 3tkm ist kein Verbrauch? Warum verbraucht ein quasi NEUER Motor überhaupt Öl ? (Zum Vergleich: Meine 900/9000TUs aus MY 87-97 mit bis zu 300tkm brauchen max. 0,5 Ltr. auf 10.000 km) Trotzdem, weiterhin gute Fahrt.
Juni 16, 200718 j Ein Liter auf 3tkm ist kein Verbrauch? Warum verbraucht ein quasi NEUER Motor überhaupt Öl ? (Zum Vergleich: Meine 900/9000TUs aus MY 87-97 mit bis zu 300tkm brauchen max. 0,5 Ltr. auf 10.000 km) Trotzdem, weiterhin gute Fahrt. Hmmmm.... stimmt auch irgendwie: Ich bin in 5 Jahren 81.000 Kilo0meter mit meinem 2.2 TiD gefahren, einmal im Jahr gab's eine Inspektion nach Scheckheft, dazwischen habe ich nie Öl nachfüllen müssen!!!!! Fahrstil: gemixt - mit Fahrschülern eher gemäßigt, auf der BAB max. 160 km/h, als Selbstfahrer schon mal über 200 auf der BAB und mit Diesel-Drehmoment beschleunigen
Juni 17, 200718 j Autor Das mit der Umfrage funktioniert hier irgendwie nicht.... Also nur zwei z.Zt.
Juni 17, 200718 j Das mit der Umfrage funktioniert hier irgendwie nicht.... der titel war nicht provokativ genug
Juni 17, 200718 j Respekt.... Das sind ja schon mal ZWEI Saab-Einzelschicksaale...(von wie vielen Saabs?)... Achso ich vergaß... Solche bösen Motorschäden treten ja nur bei 3.0ern auf. Locker bleiben, immer dran denken das dies nur eine Umfrage unter den Forumsmitgliedern ist, und die Böses erlebt haben mit dem Motor sollte man nicht unterschätzen, da hilft es schonmal wenn man Dampf ablassen kann.
Juni 17, 200718 j das mit dem öl ist doch vollkommen okay, so finde ich. ein bißchen öl braucht eigentlich jeder diesel. mein audi a4 2,5 tdi hat mehr öl gebraucht. naja, egal wie, ich bin so zufrieden wie's ist und hoffe das ich irgendwann auch mal was lese von einem anderen, der sich freut, das es saab noch gibt und der 3,0 tid nicht an jeder ecke steht und einen motorschaden hat und überhaupt saabs einfach klasse, sehr individuelle und praktische autos sind (wo ist das gute laune forum? :-) ) freut euch und macht das nicht immer schlecht, was ihr habt bzw andere haben. hier im forum bewahrheitet sich mal wieder: Schlechte nachrichten verbreiten sich 11 mal, gute nachrichten nur 3 mal. nichtsdestotrotz: weiterhin viel spass mit euren saabs und einen guten wochenanfang. grüsse aus ffm, F-ec 180
Juni 17, 200718 j Vielleicht pflegst du ja nur einen normalen und vernünftigen Fahrstil! Ja da hast du mit Sicherheit nicht ganz unrecht, wollen natürlich einige die ihren Motor versägt haben nicht wahrhaben, meiner läuft jedenfalls bei ca. 7,5 l und hat über 165.000 auf der Uhr (1. Motor selbstverständlich, und der hält auch viele Jahre!).
Juni 18, 200718 j Audi? nix für ungut, aber audi motoren sind nicht gerade ein leuchtendes beispiel für fahren ohne ölverbrauch! ich erinnere mich noch an den 2.8 V6 von meinem chef, 0,5 l/1000 km! offizielle aussage der audi vertretung: bis zu 800 g auf 1000 km seien bei 0W40 NORMAL! mein alter 9k aero nahm bis zum zerlegen 0,5 l auf 10000 km, der zwischenzeitliche ölverbrauch war auf einen defekten lader zurückzuführen, aber bei 430 000 km! Noch so'n Beispiel für merkwürdige Produktqualität. Aber wenn der Kunde kauft...scheint's ja ok zu sein. Hat schon mal einer den Ölverbrauch kostenmäßig zum Sprit addiert, da kommt doch rechnerisch fast nen Euro/100 km raus! Grüße Balze
Juni 18, 200718 j ölverbrauch? was ist das? bei meinem 4. Toyota Landcruiser hab ich mir zwischen den Intervallen von 20.000 km die Ölkontrolle abgewöhnt. bei den vorgängern hatte ich noch gelegentlich kontrolliert - war aber auch nicht notwendig. alle bis 150.000 km Laufleistung gefahren.
Juni 18, 200718 j ölverbrauch? was ist das? bei meinem 4. Toyota Landcruiser hab ich mir zwischen den Intervallen von 20.000 km die Ölkontrolle abgewöhnt. bei den vorgängern hatte ich noch gelegentlich kontrolliert - war aber auch nicht notwendig. alle bis 150.000 km Laufleistung gefahren. Ist bei einem plötzlich auftretendem Leck allerdings eine sehr gefährliche Sache........und vielleicht nicht zur Nachahmung empfohlen.......
Juni 19, 200718 j Jaja die doofen Japaner.... ......bauen doch tatsächlich Autos die (lange) NICHT kaputt gehen! Wenn, dann kann's schon mal richtig teuer werden! Auch hier keine pure Kundenliebe, (leider) nur wirtschaftlicher Zwang. Wenn was auf Garantie kaputt geht muss es transportiert, gelagert und eingebaut werden und Japan ist ganz schön weit weg! Warum die Amis das nicht so sehen ist RÄTSELHAFT! (Wahrscheinlich zu wenig Garantieanträge!!!!!!!!!!!!!) Ein Kollege hat auch so'n Toyota Landcruiser und hat während der Leasingzeit (4 Jahre) nicht einmal selbst die Motorhaube geöffnet (nur Service alle 20 000km), nicht mal zum Scheibenwasser nachfüllen. Total schrecklich, wenn man nur den Innenraum und max. noch den Tankstutzen vom eigenen Auto kennt! Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen! Grüße Balze
Juni 19, 200718 j ...... Ein Kollege hat auch so'n Toyota Landcruiser und hat während der Leasingzeit (4 Jahre) nicht einmal selbst die Motorhaube geöffnet (nur Service alle 20 000km), nicht mal zum Scheibenwasser nachfüllen. Total schrecklich, wenn man nur den Innenraum und max. noch den Tankstutzen vom eigenen Auto kennt! Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen! Grüße Balze Das wäre dann wohl das ideale Auto für meine Frau..... !
Juni 20, 200718 j Ist bei einem plötzlich auftretendem Leck allerdings eine sehr gefährliche Sache........und vielleicht nicht zur Nachahmung empfohlen....... da richtest dir am besten Wohngelegenheit im Motorraum ein. Ausserdem glaub ich , gibt es sogar die techn. Errungenschaft einer Ölstandswarnlampe (nicht Öldruck- da ist es ohnehin zu spät!)
Juni 20, 200718 j das mit dem öl ist doch vollkommen okay, so finde ich. ein bißchen öl braucht eigentlich jeder diesel. mein audi a4 2,5 tdi hat mehr öl gebraucht. naja, egal wie, ich bin so zufrieden wie's ist und hoffe das ich irgendwann auch mal was lese von einem anderen, der sich freut, das es saab noch gibt und der 3,0 tid nicht an jeder ecke steht und einen motorschaden hat und überhaupt saabs einfach klasse, sehr individuelle und praktische autos sind (wo ist das gute laune forum? :-) ) Gut gelaunte Beitraege zu lesen ist immer schoen, vergiss aber nicht, die typische Exitus-Laufleistung von ca. 70.000 km des 3.0 TiD hast du noch vor dir... Naja, ich wuensch dir das beste...
Juni 22, 200718 j Also, nun wieder zurück vom Stammtisch Dialog zu den Fakten: 9-5 3.0 TID Vector EZ 09/2001 Saab Leasingsfahrzeug Vorbesitzer: Motortausch bei 46.000 km in 8/2004 nach "Feststellung von Unregelmäßigkeiten am Motor" im Fahrbetrieb (Originalton Saab Händler) auf Garantie. Ich: Fahrzeug gekauft für 16.288 € im Juni 2005 Tausch der Commonrail Pumpe + Schläuche bei 87.000 km in 04/2006 wegen starkem Leistungsverlust und Ruckeln im Fahrbetrieb. Ursache: Pumpendruck instabil durch defekte Sensoren (Zu- und Rücklauf). 80-90% Langstreckenbetrieb (Autobahn) Verbrauch ca. 9 Ltr./100km Ölverbrauch ca. 0,5 Ltr./1000 km Verkauf im Juni 2006 wegen zu hohem Betriebs- und Kostenrisiko für 12.800 €. Es gab nur einen Interessenten. Viele Grüsse Thomas
Juni 23, 200718 j Also, nun wieder zurück vom Stammtisch Dialog zu den Fakten: 9-5 3.0 TID Vector EZ 09/2001 Saab Leasingsfahrzeug Vorbesitzer: Motortausch bei 46.000 km in 8/2004 nach "Feststellung von Unregelmäßigkeiten am Motor" im Fahrbetrieb (Originalton Saab Händler) auf Garantie. Ich: Fahrzeug gekauft für 16.288 € im Juni 2005 Tausch der Commonrail Pumpe + Schläuche bei 87.000 km in 04/2006 wegen starkem Leistungsverlust und Ruckeln im Fahrbetrieb. Ursache: Pumpendruck instabil durch defekte Sensoren (Zu- und Rücklauf). 80-90% Langstreckenbetrieb (Autobahn) Verbrauch ca. 9 Ltr./100km Ölverbrauch ca. 0,5 Ltr./1000 km Verkauf im Juni 2006 wegen zu hohem Betriebs- und Kostenrisiko für 12.800 €. Es gab nur einen Interessenten. Viele Grüsse Thomas Hoher Einstandspreis und hoher Wiederverkaufspreis also mein 9.5 aus 6/2002 ist heute glaube ich nur unter 10.000 wieder loszuschlagen- es sei denn ich würde einen Neuen kaufen dann bekomme ich glatt 14.000 für meinen. Aber Spass beiseite 3.500 verlust bei einem 5-Jahre alten Saab in einem Jahr ist ne Menge, zuviel aber soll man machen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.