Juli 13, 200718 j In alten Broschüren, Ende der 80er Jahre, hieß es zum Beispiel sinngemäß "bei Saab gibt es nur Oberklasse" - ein Versprechen, das der 900 und der 9000 erfüllten.
Juli 13, 200718 j Das Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert, einfach SUCHE benutzen. Klappert das Cabrio noch?
Juli 13, 200718 j und der 93 und 95 heute nicht mehr "Oberklasse" ? ..ein bisschen was eine Frage des Blickwinkels....auf jedenfall in der gleichen "Klasse" wie die anderen Opelmodelle....
Juli 13, 200718 j Als Saab noch selbständig war, gab es Marketingbegriffe wie Premium noch nicht. Die hatten damals auch eine andere Konstruktionsphilosophie. Von daher...
Juli 13, 200718 j Es handelt sich um die "Premiummarke" im GM-Sortiment, von daher wohl verständlich bzw. Rückschlüsse auf das übrige Sortiment bietend. Wie sagte der GF eines Saabzentrums noch neulich: "Saab liegt uns am Herzen, aber Geld verdienen wir mit Chevrolet*." *) vormals Daewoo
Juli 13, 200718 j Es handelt sich um die "Premiummarke" im GM-Sortiment, [/size] ...im Sport nennt man soetwas,glaube ich, B-Rundensieger...
Juli 14, 200718 j woher kommt eigentlich die Meinung, dass Saab Premium sein soll ? Weil sich Jeder diesen "Zusatz" geben darf Premiumbiere schmecken auch nur nach Bier; zum Beispiel Schau mal hier ! Da bin ich eben auch ein Premiumuser :biggrin:
Juli 15, 200718 j Diese Premiumerei, mit der glaube ich Audi angefangen hat, um vor Jahren zu signalisieren, dass sie zu BMW und Mercedes aufgeschlossen hatten, ist doch eh Quatsch. Im Augenblick ist das gleiche Haus dabei, VW zu Premium hochzustilisieren. Da das über den Phaeton nicht gelungen ist, müssen nun Golf und Passat ran. Und die deutsche Autopresse schreibt fleissig mit. Wenn man sich mal in einen real existierenden Golf reinsetzt, fragt man sich, was an diesem Premiumprodukt nun so anders ist, als an einem Opel oder Ford. Die Türverkleidungen jedenfalls wirken auch richtig billig und der Kunststoff am Armaturenbrett auch. Von daher weiß ich nicht, was ich mit einem vermeintlichen Premiumprodukt soll. Und Saab ist bestimmt auch keins, da sind zuviel Felder, an denen noch zu arbeiten wäre. Vor einiger Zeit, als Fiat noch dabei war, hieß es mal, die Premiummarken wären Saab, Alfa und Cadillac. Da stellen sich gleich drei Fragen: Wieso nicht auch Lancia? Warum Alfa? Hochwertige Verarbeitung war doch noch nie deren Stärke. Und Cadillac? Wer sich gut fühlen will, begibt sich in schlechte Gesellschaft. Da hatte Ford schon mehr zu bieten: Jaguar, Aston Martin, Land Rover und Volvo.
Juli 16, 200717 j Interessant find ich, dass für "Premium" inzwischen nur noch die Oberflächen im Innenraum herhalten können (Spaltmaße sind eh optimiert und den ganzen El Schnickschnack haben eh alle, auch wenns mal weniger, mal gar nicht funktioniert). Bei 100 000 km -Tests spielt die individuelle Verfassung des Testautos scheinbar eine größere Rolle als die Unterschiede zwischen einzelnen Modellen einer Marke. Wann kommen endlich 300 000 km - Tests, wo sich wirklich bei 80er-Autos heutzutage die Spreu vom Weizen trennt? (Porsche, Volvo, Mercedes, Audi, vielleicht noch Opel, SAAB, Peugeot usw. von den Italienern usw.)
Juli 16, 200717 j von den Italienern usw.) Der Fiat Panda hat sich ganz aktuell in zwei 100.000 km Dauertest als einer der Zuverlässigsten behauptet - im Ranking der Redaktionen von AutoBild und Auto Zeitung. Nur soviel zu "den" Italienern
Juli 16, 200717 j Der Fiat Panda hat sich ganz aktuell in zwei 100.000 km Dauertest als einer der Zuverlässigsten behauptet - im Ranking der Redaktionen von AutoBild und Auto Zeitung. Nur soviel zu "den" Italienern Auch wenn ich den Ausführungen unseres metallurgischen Freundes voll und ganz zustimme. Die Italienerschelte mag ich auch nicht hören. Möchte mal sehen, was er sagt, wenn beim Golf nach 101.000 die Kopfdichtung nen Adler macht und der hierzulande mal wieder völlig verkannte Fiat Oma mit dem 2.4 JTD-Motor munter dengelnd an ihm vorbeizieht!
Juli 16, 200717 j NaJa, halte weder von den aktuellen Gölfen was, noch von den Italo-Produkten. Die JTDs sind dem Vernehmen nach zwar wirklich nicht übel, aber nur aus 'm Motor besteht auch sokch ein Autochen nicht ... Sicher: Die Italo's stehen heute RELATIV gesehen deutlich besser da. Aber MB baut halt auch keine 123er mehr ...
Juli 16, 200717 j Freunde, wir haben hier einen abtrünnigen, ehemaligen Mitsaabisten, der mir verzeihen möge, dass sich sein Alfa 146 JTD Drama auch hier breittrete (im Alfaforum hat er es eh schon selbst gemacht): http://www.alfa-power.de/thread.php?threadid=8718&threadview=1&hilight=&hilightuser=0&sid=3684c2912de541dd10c2e9fdc480f0ec&page=1#post106878 Man sollte halt nicht durch größere Pfützen fahren...
Juli 17, 200717 j Die JTDs sind dem Vernehmen nach zwar wirklich nicht übel, Du meinst die SAAB Diesel, oder ???
Juli 17, 200717 j Freunde, wir haben hier einen abtrünnigen, ehemaligen Mitsaabisten, der mir verzeihen möge, dass sich sein Alfa 146 JTD Drama auch hier breittrete (im Alfaforum hat er es eh schon selbst gemacht): http://www.alfa-power.de/thread.php?threadid=8718&threadview=1&hilight=&hilightuser=0&sid=3684c2912de541dd10c2e9fdc480f0ec&page=1#post106878 Man sollte halt nicht durch größere Pfützen fahren... Immerhin scheint er sich in den 2,5 Jahren vom Saab-Fan zum unerschütterlichen Alfa-Liebhaber gewandelt zu haben. Läuft sein blauer 900i16 5türer (mit damals ca. 350-380tkm) noch irgendwo...?
Juli 17, 200717 j Wenn Nachbars E-Klasse mehr als 40 mal liegenblieb, dann ist Saab allemal Premium. woher kommt eigentlich die Meinung, dass Saab Premium sein soll ? Wenn Nachbars E-Klasse mehr als 40 mal liegenblieb, dann ist Saab allemal Premium. Saab fehlen gegenüber Daimler ein Werk in Deutschland und damit die Jahreswagen. Die werden morgens im Geschäft (Daimler-Benz eigene Mitarbeiterwerkstatt neben der Kantine in Untertürkheim) abgeben. Jede Panne wird belohnt: Normal muß man ja draussen im Parkhaus parken, zur Fehlerbehebung darf man ins Werk fahren und spart 10 Minuten Laufzeit. Und über die Pannen herrscht der Mantel des Schweigens aller Mitarbeiter, zudem werden die Mängel bei Jahreswagen traditionell alle während der Garantiezeit und damit umsonst behoben. Aber vielleicht gibts ja bald eine 9-5 Produktion in Rüsselsheim?
Juli 17, 200717 j Du meinst die SAAB Diesel, oder ??? Über diese (ich sage nur '3.0') hüllen wir dann, gerade auch im Vergleich zu den JTDs, dann doch lieber das Mäntelchen des Schweigens.
Juli 17, 200717 j Bis zur Zierleiste geht jedenfalls ohne Probleme - mit dem richtigen Auto 123er mit Schweller-Zierleisten?
Juli 17, 200717 j Über diese (ich sage nur '3.0') hüllen wir dann, gerade auch im Vergleich zu den JTDs, dann doch lieber das Mäntelchen des Schweigens. Ich wollte damit eigentlich sagen, dass die 1.9er SAAB Diesel mehr oder minder die gleichen wie die Alfa JTDs sein müssten... GM Fiat Powertrain (R.I.P.) /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.