Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

nachdem ich nun diesen Thread in einem Zug gelesen habe und er nun endlich wieder auf die ursprüngliche Fragestellung gekommen ist, stellen sich mir zwei Fragen:

Erstens: Warum sollte ein 900er nicht alltagstauglich sein ?

 

Zweitens: Warum wird das Thema hier im Forum so intensiv diskutiert, obwohl laut Forumsumfrage rund 75% der 900 fahrenden User ihren Wagen im Alltag nutzen ?

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16983

  • Antworten 82
  • Ansichten 6,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

weil eben essentiell ist, dass man gewisse "Tricks" kennt, um leicht marode Technik wieder in Ganz zu setzen - und weil ein paar Teile schon antiquarisch sind, soll heißen man Kontakte braucht, um sie schnell (oder zumindest zu vertretbaren Preisen, wenn dauernd was auf dem Kostenniveau verreckt) ranzuschaffen.
  • Autor
nachdem ich nun diesen Thread in einem Zug gelesen habe und er nun endlich wieder auf die ursprüngliche Fragestellung gekommen ist, stellen sich mir zwei Fragen:

Erstens: Warum sollte ein 900er nicht alltagstauglich sein ?

 

Zweitens: Warum wird das Thema hier im Forum so intensiv diskutiert, obwohl laut Forumsumfrage rund 75% der 900 fahrenden User ihren Wagen im Alltag nutzen ?

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16983

 

Erstmal @all und dann zum Zitat:

Sorry, daß meine eigene Beteiligung erst jetzt wieder da ist...die liebe Arbeit ließ es leider nicht früher zu.

Werde im Laufe der (Arbeits)Nacht dann auf die einzelnen Beiträge noch antworten.

Aber schonmal vielen Dank für die vielen Antworten..auch wenn sie mich (leider?) dann doch zum Nachdenken bringen (zumindest, was einen 901TU8 angeht).

 

 

@saabista

Nun ja, die Frage stellt sich nunmal bei einem 23 Jahre altem Fahrzeug für mich. Weniger aus Mißtrauen dem Fahrzeug gegenüber (dann würde ich mich garnicht dafür interessieren), denn der Notwendigkeit der Zuverlässigkeit.

Bitte nicht für den Vergleich steinigen, aber einen G60 zb. würde ich nicht als Alltagsauto nehmen, weil erheblich zu viel Pflege, Einstellarbeiten, Kontrollen etc.p.. nach jeder Fahrt nötig sind. Die Triebwerke sind zwar klasse, aber der Aufwand, sie lebendig zu halten viel zu hoch (mEn).

Und auf der anderen Hand möchte ich von meinem Saabinchen ja auch lange was haben und es nicht vernudeln.

Nun ja, vielleicht wird es ein 9K für den "vernünftigen" Alltag und ein, zwei 901er fürs Herz. Ist halt das Blöde, wenn man für alte Fahrzeuge schwärmt und sich so schnell verliebt.

 

Söderle, bis später erstmal, ein wenig arbeiten und dann antworte ich mal den Thread durch.

 

Grüße,

Andy

Hallo!

 

Mich hat auch gewundert, dass der 901 noch so viel im Alltag bewegt wird.

 

Eine Reparaturreserve von bis zu 2000 € scheint mir sehr viel - man kann ja vorher genau gucken was man kauft und von einer Grotte sollte man doch die Finger lassen. Mit einem Nicht-Turbo hat man tendenziell die besseren Chancen, nicht so viel reinstecken zu müssen, d.h. eher alltagstauglich.

 

Wenn ein 901 gepflegt wurde, der Service immer gemacht wurde und nach Möglichkeit unter 200 000 Km runter hat, dann hat man schon mal ganz gute Karten, im Alltag Freude zu haben.

 

Man sollte natürlich auch etwas Geschick im Umgang mit Werkzeug mitbringen. Alle KM mit dem 901 abzuspulen halte ich für bedenklich: Besser im Winter ein Golf (mit ABS) und im Sommer einen alten 901 - beide mit Saisonkennzeichen. Dann hat man auch nur die Steuer für die Saison.

 

Gruß Jevo

Hallo!

Mich hat auch gewundert, dass der 901 noch so viel im Alltag bewegt wird.

Ich sach doch, warum auch nicht ?

 

Eine Reparaturreserve von bis zu 2000 € scheint mir sehr viel - man kann ja vorher genau gucken was man kauft und von einer Grotte sollte man doch die Finger lassen. Mit einem Nicht-Turbo hat man tendenziell die besseren Chancen, nicht so viel reinstecken zu müssen, d.h. eher alltagstauglich.

2000 Euro Reserve ist nicht zu viel, eine defekte ZKD, ein Lenkgetriebe,

eine Riemenscheibe, der allfällige Kühler und dann hast Du nicht mehr viel bis gar nichts übrig.

Ich denke auch, daß man, was die Wartungsfreundlichkeit angeht, mit einem 16V Sauger am besten fährt.

 

Andererseits : In meinen Winter 16S habe ich in dreieinhalb Jahren exakt 2000,. Euro reingesteckt, was richtig Grosses war nicht dabei, außer Lenkung und Kühler. Aber wenn man bedenkt daß der Wagen in dieser Zeit 41 TKM zurückgelegt hat, sind das Peanuts. Die gleiche Summe für Wartung und Reparatur erreichst Du in der gleichen Zeit auch mit einem vier Jahre alten Golf. Nur hast Du dann außerdem noch 1.500 Euro Wertverlust p.a. und 50 PS weniiger. Und fährst Golf :mad: .

 

 

Wenn ein 901 gepflegt wurde, der Service immer gemacht wurde und nach Möglichkeit unter 200 000 Km runter hat, dann hat man schon mal ganz gute Karten, im Alltag Freude zu haben..

Die (S)checkheftgepflegten 900er unter 200TKM sind mittlerweile sehr rar,

haben fünf Türen und sind weiß.

 

Man sollte natürlich auch etwas Geschick im Umgang mit Werkzeug mitbringen. Alle KM mit dem 901 abzuspulen halte ich für bedenklich: Besser im Winter ein Golf (mit ABS) und im Sommer einen alten 901 - beide mit Saisonkennzeichen. Dann hat man auch nur die Steuer für die Saison.

Gruß Jevo

 

Golf fahren halte ich für bedenklich ;-)

Ist halt das Blöde, wenn man für alte Fahrzeuge schwärmt und sich so schnell verliebt.[/quOTE]

 

 

Das Problem kenne ich.

Für mich ist der 901 zwangsweise ein Alltagsauto - aber nicht alltäglich (muss ich das hier erwähnen?). Irgendwo habe ich mal ne Rechnung aufgestellt, wieviel mich mein alter T16S in vier Jahren pro Monat an Unterhaltung (Wartung und Reparatur, ohne Steuer und Versicherung) gekostet hat. Ich meine mal, das waren um die 150 Euro pro Monat.

 

Zuzüglich der Differenz aus Anschaffungs- und Verkaufspreis: 3500 - 1700 Euro. Da kommen nochmals 37,50 Euro dazu. Macht runde 190 Euro pro Monat - alles in allem. Sagt selbst, welche Alternativen einem da bleiben, sofern man nur auf das Geld achten sollte.

 

Gefahren bin ich in den vier Jahren ca. 60.000 km.

Da habe ich ja einen Stein ins Rollen gebracht...

 

Alte Autos wurden auch mal als Neuwagen verkauft und sind im Alltag gelaufen. Das können 90% aller damaligen Neuwagen heute noch genauso gut wie damals.

 

Die Teileversorgung ist doch auch recht gut.

 

Machen und probieren, mehr als Lehrgeld kostets nicht. Wenn man günstig kauft und alles durchschraubt, was einen ärgert, ist es meist nicht wesentlich teurer als ein vermeintlich guter Wagen in der Anschaffung kostet, wenn natürlich komplizierte Schweißarbeiten, etc. dazukommen...

Und man weiß, was alles gemacht wurde!

Tut mir leid... für mich ist das nur'n Facelift...

 

:confused: :confused: :confused:

 

Was hat das denn damit zu tun?

Mein alter Herr muß mei aktuellem Kilometerstand von 317tkm jährlich 30tkm machen. Wenn ich es den Kisten nicht zutrauen würde, hätt' ich mir keinen mehr geholt. Meistens muß man im ersten Jahr richtig Geld reinbuttern um mal vernünftigen Grund in die Kiste zu bekommen. Hier gilt die Regel "Kleinvieh macht auch Mist!" ganz besonders. Wenn's nicht gerade Liebhaberstücke sind, die man dort ersteht, dann sind oft 6.Hand-Verbrauchtwagen. Und da müssen meist pauschal gleich die Kupplung/Nehmerzylinder, Bremsen, Traggelenke, Spurstangenköpfe, mannigfache Buchsen, irgendwelche Geber/Fühler, und mindestens eine Grundinspektion mit Service durchgeführt werden.
Mein alter Herr muß mei aktuellem Kilometerstand von 317tkm jährlich 30tkm machen. Wenn ich es den Kisten nicht zutrauen würde, hätt' ich mir keinen mehr geholt. Meistens muß man im ersten Jahr richtig Geld reinbuttern um mal vernünftigen Grund in die Kiste zu bekommen. Hier gilt die Regel "Kleinvieh macht auch Mist!" ganz besonders. Wenn's nicht gerade Liebhaberstücke sind, die man dort ersteht, dann sind oft 6.Hand-Verbrauchtwagen. Und da müssen meist pauschal gleich die Kupplung/Nehmerzylinder, Bremsen, Traggelenke, Spurstangenköpfe, mannigfache Buchsen, irgendwelche Geber/Fühler, und mindestens eine Grundinspektion mit Service durchgeführt werden.

 

Nun sicher ist ein gut gepflegter und gewarteter 900 16V turbo auch alltagstauglich auch für längere Strecken.

 

Nur als nicht Saabkenner halte ich den Einstieg mit einem 8V turbo nicht als den richtigen. Das könnte einem die Lust nehmen (mein größter Reinfall und fast finanzieller Ruin zu Studentenzeiten war übrigens mit einem 900 8V turbo ;-) - hat mir aber zum Glück nicht die Saab-Lust genommen...)

Ja, dir haben Sie aber auch gleich mal 'ne richtige Möhre verkauft, oder? (Turbo zum Sauger gemacht,....war doch so?)

 

Klar, da muß ich dir Recht geben: Als Einstieg in die 901-Welt ist der 8Volt Turbo bstimmt nicht das richtige. Aber eine grundsätzliche Unzuverlässigkeit im Alltag kann man einem 901 bestimmt nicht nachsagen, vielleicht lediglich einen technisch unbedarften Umgang der mannigfachen Vorbesitzer mit dem Auto und dem daraus resultierenden Reparaturstau.

(mein größter Reinfall und fast finanzieller Ruin zu Studentenzeiten war übrigens mit einem 900 8V turbo ;-) - hat mir aber zum Glück nicht die Saab-Lust genommen...)

 

da trennt sich halt die Spreu vom ............

Ich hab schon mehrere kennengelernt die innerhalb kurzer Zeit einen kompletten Saabfuhrpark (900 aero+900 I Cabrio+ 9000CS/900II)zusammengekauft haben. Mittlerweile ist der Spuk vorbei und ein Passat geleast/finanziert oder sonstwas.

 

Gruß Thomas

Ich hab schon mehrere kennengelernt die innerhalb kurzer Zeit einen kompletten Saabfuhrpark (900 aero+900 I Cabrio+ 9000CS/900II)zusammengekauft haben.
Fast schon eher die Regel, als die totale Ausnahme.
Mittlerweile ist der Spuk vorbei und ein Passat geleast/finanziert oder sonstwas.
Kenne und halte ich zum Glück anders.
da trennt sich halt die Spreu vom ............

Ich hab schon mehrere kennengelernt die innerhalb kurzer Zeit einen kompletten Saabfuhrpark (900 aero+900 I Cabrio+ 9000CS/900II)zusammengekauft haben. Mittlerweile ist der Spuk vorbei und ein Passat geleast/finanziert oder sonstwas.

 

Gruß Thomas

 

Tja, aber so ein Reinfall kann Dir auch mit einem beliebig anderem Auto passieren....(vor allem wenn es ein "Exot" ist und der Käufer wenig Ahnung hat...)

Fast schon eher die Regel, als die totale Ausnahme.Kenne und halte ich zum Glück anders.

 

Die Zitate stammen nicht von mir....

Tja, aber so ein Reinfall kann Dir auch mit einem beliebig anderem Auto passieren....(vor allem wenn es ein "Exot" ist und der Käufer wenig Ahnung hat...)

 

bei mir war es 1995 ein 81er Turbo automatic, viel Geld reingesteckt, war trotzdem weit von schön entfernt, aber lief zumindest.

bzgl turbo 8 kauf:

 

elementare defekte wie tüvrelevanter rost, getriebe, kopfdichtung oder kompression lassen sich vor dem kauf überprüfen.

ich bin mir sicher mit 1000€ reserve kommt man erstmal zurecht. garage und etwas schrauberelan vorrausgesetzt.

Hallo!

Zitat von Sabista: "Golf fahren halte ich für bedenklich."

 

 

Was ihr für Unkosten habt, wenn ihr den 901 im Alltag fahrt, da kommt mir das Grausen.

 

Im Alltag fahre ich seit 12 Jahren ein Golf 3 Cabrio. Die Unkosten an Raparaturen belaufen sich auf ca. 50 € im Jahr, eher weniger. Das Teuerste ist immer die TÜVgebühr, 120 € Steuer und ca. 280 € Versicherung. Da kann man bequem den 901 nebenher fahren.

 

Ja, ja auf dem Golf wird immer rumgehackt - ich kenne das schon vom Volvo-Forum, aber die langjährigen positiven Erfahrungen sprechen für sich....

 

Meine Lösung also: Im Alltag Golf mit ABS + Airbag und nebenher 901!

 

Gruß Jevo

ABS und Airbag helfen Dir nicht viel, wenn Du zerquetscht wirst.

 

Wie hoch ist Deine Jahresfahrleistung?

Was ihr für Unkosten habt, wenn ihr den 901 im Alltag fahrt, da kommt mir das Grausen.

[...]

Meine Lösung also: Im Alltag Golf mit ABS + Airbag und nebenher 901!

 

Weiss garnicht wovon Du redest ... mein 901er produziert echt kaum unvorhhergesehene Kosten... und hat sowohl Airbag als auch ABS...

Airbag? ABS? Alles Kram der irgendwann mal Maleschen macht....zuviel Elektronik. Nicht meine Welt. Das sehe ich immer wieder beim 9³ der seit dem Sportkatumbau permanent Check-engine anzeigt. (Okay, ist eben nicht Serie...kann man ihm nicht unbedingt vorwerfen!)

 

Mag sein das der Golf zuverlässig ist, aber das Teil würd ich nur haben wollen um hin zu verkaufen um mir genüg Flüssiges zu verschaffen damit ich den 900 verfeinern kann. Gesehen werden will ich darin nicht....

mir genüg Flüssiges zu verschaffen damit ich den 900 verfeinern kann.

 

Richtig. Genau als solches wird mein Aero Schritt für Schritt hergerichtet. Und er wird als Alltagsfahrzeug herhalten, da bin ich auch überzeugt. Auch ich habe damals mit Autos fahren gelernt ohne ABS, Airbag und als das elektronische Zeug.

Zugegeben, das ABS und so hat sicher seine Berechtigung. Nur... was nützt es wenn: 1. Dauernd Probleme damit auftauchen (bei mir im Opel Astra z.B.) 2. Laut Fahrexperten vom Sicherheitszentrum, viele nicht mal richtig auf die Bremse treten damit das ABS überhaupt richtig aktiviert wird. Und 3. Die Nerven sollte man auch als Fahrer noch haben dann richtig zu reagieren.

 

Dann ehrlich gesagt habe ich lieber einen 87er Saab. Da muss man noch arbeiten :smile: Und sogar in der Firma wo ich arbeite, haben sie mir den Ford Transit Jg. 88 (ohne ABS, ohne Lenkservo und all das) wieder hergerichtet. Auch der bremst noch auf der Vorderachse u.s.w. Das muss man noch richtig arbeiten beim fahren. Aber mit Sicherheit weiss ich was ich da zusammenfahre..

 

Gruss Egon

Die meisten Systeme sind unterstützender Natur. Wenn man das ABS tatsächlich braucht, haben die meisten nicht genug Erfahrung es auch so zu benutzen wie es gedacht ist: Volle Kraft reinlatschen und versuchen das Auto aus der Gefahrenzone "rauszubremsen/lenken". Die meisten erschrecken sich und gehen intuitiv von der Bremse und verlängern den Bremsweg noch mehr als das ABS es konstruktiv bedingt eh schon tut. (Manchmal sind's die entscheidenden cm!)

 

Und leider gibt es nicht wenige, die immernoch glauben, dass das ABS ein Allheilmittel ist und den Bremsweg signifikant verkürzt. (Frag mal spaßenshalber im Bekanntenkreis nach. Du wirst entsetzt sein!)

 

Back to topic:

 

Der 901 ist nach wie vor ein alltagstaugliches Auto, braucht aber eben die normale Zuwendung, welche ein 17 Jahre alter Wagen nun mal verlangt.

was man aber dem ABS des 901 zugestehen muss, es funktioniert verdammt gut! nicht zu früh und wenn es einsetzt bleibt der wagen beherrschbar, ich will es nicht missen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.