Veröffentlicht Juli 30, 200717 j Hallo allerseits, bin am Freitag wegen heiss-werdendem Motor zur Werkstatt geschleppt worden - Verdacht auf Zylinderkopfdichtung! Kotz, sind gerade auf dem Weg in den Uralub, der SAAB-Hänler in Mannheim meinte, dass - wenn es die ZK sei - wohl 1200 Euronen fällig seien. Mich hats fast umgehauen, bei meinem alten Auto (Citroen Xantia) waren damals 700 Euro fällig. Apotheke oder real? Kennt jemand die Saab-Werkstatt? Beste Grüße bei abhehmendem Urlaub und Geldbeutel... Monaco
Juli 30, 200717 j Welchen Motor hast Du drin? 1200 € ist etwas happig. Wenn ich jedoch bedenke, dass Nachbarn von mir für ihren Opel Corsa mit 60 tkm 1600 € für die ZKD bezahlt haben....(frag mich nicht, was die gemacht haben, Platin-Veredelt...?)
Juli 30, 200717 j Autor Hi, es ist der 2,0 Liter - ohne Turbo. Leider bin ich nicht in der Lage, hier zu verhandeln...ist schon ziemlich bescheiden alles
Juli 30, 200717 j da lohnt dann doch eine ADAC-Plus Mitgliedschaft - dann kann der Wagen wenigstens dort hingeschleppt werden, wo man ihn haben möchte. Aber der Preis ist doch sehr hoch.
Juli 30, 200717 j ruf mal Hr. Kohl an, ist Meister, ehem. Saab Tel.: 0621 70 26 049 Brandenburger Str. 13-15 (ist die Aral-Tanke auf auf der B38 Richtung Weinheim)
Juli 30, 200717 j was ist den bei 1200 alles dabei?? sollte man vielleicht wissen, bevor man meint es sei zu teuer
Juli 31, 200717 j was ist den bei 1200 alles dabei?? sollte man vielleicht wissen, bevor man meint es sei zu teuer Daher mein Hinweis....-----> Dann würde ich zumindest um eine Aufstellung bitten.
Juli 31, 200717 j was ist den bei 1200 alles dabei?? sollte man vielleicht wissen, bevor man meint es sei zu teuer Das sehe ich auch so. Falls Der Motor lange mit der defekten ZKD lief, ist der Kostenvoranschlag noch vgl.weise günstig. Die Saab-Vertretung in MA hat im Übrigen einen guten Ruf, kenne sie aber nicht aus eigener Erfahrung.
Juli 31, 200717 j Die Saab-Vertretung in MA hat im Übrigen einen guten Ruf, kenne sie aber nicht aus eigener Erfahrung. Die kennen sich mit den alten Saab's aus, mit 902 allemal. Hatte selbst mal meinen 901 und 9000er dort, zwar "relativ" viel bezahlt, aber mit der Arbeit dennoch sehr zufrieden. Ok, die Saab Theke macht einen verlorenen Eindruck in dem Opel-Laden...
Juli 31, 200717 j Ok, die Saab Theke macht einen verlorenen Eindruck in dem Opel-Laden... Das ist doch bei jedem "Saab-Zentrum" der Fall, dass die Saab-Abteilung eher Stiefmütterlich anmutet.....(zumindest bei denen, die ich bis jetzt gesehen habe. Vom Eindruck immer 90% Opel...)
Juli 31, 200717 j Moderator Das ist doch bei jedem "Saab-Zentrum" der Fall, dass die Saab-Abteilung eher Stiefmütterlich anmutet.....(zumindest bei denen, die ich bis jetzt gesehen habe. Vom Eindruck immer 90% Opel...)Also, hier ist noch 100% Saab drin, wo Saab und nicht Opel draufsteht! Auf das das so bleibt!
August 1, 200717 j Also, hier ist noch 100% Saab drin, wo Saab und nicht Opel draufsteht! Auf das das so bleibt! Schön, dass es sowas noch gibt....
August 2, 200717 j Also, hier ist noch 100% Saab drin, wo Saab und nicht Opel draufsteht! Auf das das so bleibt! na ja, einen 08/15 Kopfdichtungswechsel sollte sogar auch ein Opelmechaniker hinkriegen
August 2, 200717 j Das ist ja alles schon richtig. Aber um es nochmal zu sagen: Im Saab-Zenturm Ma. arbeiten auch noch die alten Saab-Leute und sie kennen sich auch mit älteren Saabs sehr gut aus.
August 29, 200717 j Autor Hallo, will doch noch eine kurze Rückmeldung geben! Zunächst einmal ein großes DANKE Euch allen - die Geschichte ging doch besser aus als gedacht. Der Verdacht auf Kopfdichtung rührte daher, da der Thermostat erst im März ausgetauscht wurde...deshalb ging man davon aus, dass dieser es nicht sein könne...Pustekuchen - es war der dämliche Thermostat - CO2 test und alles andere waren OK - die fahrt bis Portugal und zurück mit dem SAAB eine Wohltat. Ein Lob auch der Saab-Werkstatt in Mannheim, die von Opel-Farben doch sehr dominiert wird. Die haben am Montag gleich geschaut (und haben in der Urlaubszeit auf mich als Kunden sicherlich nicht gerade gewartet) und Mittags war das Fräulein wieder fahrbereit - 154 Euronen - Freude üb er die 1046 gesparten Kosten. Die Werkstatt war wirklich toll - schnell und ehrlich. So, dass musste mal geschrieben werden!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.