Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Frage: Waren die Stoßstangen beim Steili auch in bumpergrey lackiert oder waren sie vom Hause aus schwarz? Alles Gute
Das sollten ja die Gummistoßstangen sein, die sind eigentlich nicht lackiert worden.

Bumpergrey ab M88

 

Frage: Waren die Stoßstangen beim Steili auch in bumpergrey lackiert oder waren sie vom Hause aus schwarz? Alles Gute

 

Bumpergrey gab's ab Schrägschnautz M87 mit einem eigenen Body-Code, wahrscheinlich 177 (weiss code nicht auswendig, muss im Archiv kontrollieren!)

Gi.Pi.

Bumpergrey gab's ab Schrägschnautz M87 mit einem eigenen Body-Code, wahrscheinlich 177 (weiss code nicht auswendig, muss im Archiv kontrollieren!)

Gi.Pi.

 

fast, 176

 

Farbe gibt's sogar im Zubehör. Leider mittlerweile Wasserlöslich...

Von klaus sogar ein Mischrezept

Das sollten ja die Gummistoßstangen sein, die sind eigentlich nicht lackiert worden.

 

Das waren noch Zeiten !!!!!!

 

Da waren die Stoßstangen noch Stoßstangen.

 

Wieso ist man eigentlich davon weggekommen an Autos Stoßstangen zu schrauben?

...

Wieso ist man eigentlich davon weggekommen an Autos Stoßstangen zu schrauben?

 

"Der Kunde wünscht das so" :biggrin:

Das waren noch Zeiten !!!!!!

 

Da waren die Stoßstangen noch Stoßstangen.

 

Wieso ist man eigentlich davon weggekommen an Autos Stoßstangen zu schrauben?

 

 

1. Grund: bessere Aerodynamik

2. Grund: moderneres Design

3. Grund: höhere Werkstattauslastung

Das waren noch Zeiten !!!!!!

Da waren die Stoßstangen noch Stoßstangen.

Wieso ist man eigentlich davon weggekommen an Autos Stoßstangen zu schrauben?

NaJa, genauer genommen war dieser Zeitraum ja recht kurz. Davor waren ja kleinste Dellen schon BirstCase, da meist der Chrom gerissen.

Egal ob SAAB (96, alte 99er, von den Netten nicht zu sprechen) oder VW (von Käfer bis Golf I früher Baujahre), die Dinger taugten keinesfalls als 'Einparkanschlag'.

"Der Kunde wünscht das so" :biggrin:

 

... die aerodynamische MODE hat die Hersteller und Designer dazu bewegt diese neue schwache "Stossfänger" einzusetzen ... eigentlich eine sinnlose Modernisierung gegen die wichtige und intelligente SAAB-Sicherheit!

 

Auch die rieseigen Volvo-Alustossstangen litten unter diesem leidigem Thema ... aber was soll's die Nachfolger, u.a. auch der 902, wurden auf andere Kriterien aufgebaut!

Aber was soll's, wir haben da leider wenig zu sagen, ansonsten würden nach unserem Ermessen die leichten Gummizellen heute noch eingesetzt!

Gi.Pi.

"Der Kunde wünscht das so" :biggrin:

 

Nicht eher der Ersatzteilhandel? :smile:

und die Lackierfachbetriebe?
und die Lackierfachbetriebe?
Nachdem die Verchromereien ja ohnehin schon verloren hatten ...
NaJa, genauer genommen war dieser Zeitraum ja recht kurz. Davor waren ja kleinste Dellen schon BirstCase, da meist der Chrom gerissen.

Egal ob SAAB (96, alte 99er, von den Netten nicht zu sprechen) oder VW (von Käfer bis Golf I früher Baujahre), die Dinger taugten keinesfalls als 'Einparkanschlag'.

 

Doch, als Einparkanschlag taugten die schon.

 

Die hatten nämlich schon relativ bald eine Gummiauflage auf dem Blech.

 

Selbst bei der Ente war das so.

 

Gut mein Käfer hatte Chrom, das war empfindlich, aber dafür Stangen in Exportausführung.

 

Die heutigen Stoßstangen vertragen nicht mal eine leichte Berührung spurenfrei.

 

Aerodynamik und sonst alles, schön und gut, es wäre aber trotzdem prima, wenn die Teile wenigstens diese leichte Berührung verkraften würden.

 

Ralf

fast, 176

 

Genau nun hab ich's auch gefunden:

die offizielle Saab-Stossfängerfarbencode 176 ist anthrazitgrau und 175 ist dunkelgrau!

Gi.Pi.

"birstcase"?? heißtn das?? insider oder was? Google bietet mir als Alternative worst case an. . .
1. Grund: bessere Aerodynamik

2. Grund: moderneres Design

3. Grund: höhere Werkstattauslastung

 

... bis da einverstanden, aber in einer damaligen Vorstellung vom "Facelift" des 901 sprachen sie sogar über Gewichtsersparnis betreffen den neuen "Stossfänger"!

 

Nimmt mich gerne wunder welche tatsächlich leichter ist? ...boh!

Gi.Pi.

und aerodynamisch? sieht doch der schräge eindeutig besser aus. Wobei der Cw-Wert (ca. 0,4, oder?) ja nicht die Stärke des 900 ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.