Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

:confused: Tausche gerade meine alte Lamda gegen UNIFIT-Lamda. Mein Problem ist, dass die alte Sonde

 

... nicht die Standard-Kabelfarben schwarz (Signal), weiss (Heizung) und weiss (Heizung) hat,

 

sondern die Farben

 

... weiss, rot und schwarz.

 

Daher habe ich nun keine Ahnung, wie ich die neue Sonde korrekt anschliessen soll. Anbei das Bild des Ist-Zustands weiter oben an den Verbindungssteckern. Kann mir jemand bitte die Farben der Kabel nennen, die im Normalfall oben am Einzelstecker (dickeres, grünes Kabel bei mir) und am schwarzen Doppelstecker jeweils anliegen müssen?

 

Übrigens: Wenn das Signal nicht am grünen Kabel anliegt, dann gibt's beim Doppelstecker zwei Möglichkeiten. Drum bitte bei der Beschreibung anhand des Klemmbügels meines Doppelsteckers auf dem dem untenstehenden Bild achten, dann kann bei der Beschreibung eigentlich nix schief gehen.

 

VIELEN DAHANK im Voraus für's Schauen...

 

Gruß Uli

 

PS: Falls HFT es liest: Danke Dir für die angebotene Hilft bzgl. EPS Sonde. Ich konnte jedoch nicht warten, da ich vor einer Urlaubsfahrt stehe! :-)

IMG_7444.JPG.8a6983d1cf459e7b3c5197b3135dde27.JPG

:confused: Tausche gerade meine alte Lamda gegen UNIFIT-Lamda. Mein Problem ist, dass die alte Sonde

 

... nicht die Standard-Kabelfarben schwarz (Signal), weiss (Heizung) und weiss (Heizung) hat,

 

sondern die Farben

 

... weiss, rot und schwarz.

 

Daher habe ich nun keine Ahnung, wie ich die neue Sonde korrekt anschliessen soll. Anbei das Bild des Ist-Zustands weiter oben an den Verbindungssteckern. Kann mir jemand bitte die Farben der Kabel nennen, die im Normalfall oben am Einzelstecker (dickeres, grünes Kabel bei mir) und am schwarzen Doppelstecker jeweils anliegen müssen?

 

Übrigens: Wenn das Signal nicht am grünen Kabel anliegt, dann gibt's beim Doppelstecker zwei Möglichkeiten. Drum bitte bei der Beschreibung anhand des Klemmbügels meines Doppelsteckers auf dem dem untenstehenden Bild achten, dann kann bei der Beschreibung eigentlich nix schief gehen.

 

VIELEN DAHANK im Voraus für's Schauen...

 

Gruß Uli

 

PS: Falls HFT es liest: Danke Dir für die angebotene Hilft bzgl. EPS Sonde. Ich konnte jedoch nicht warten, da ich vor einer Urlaubsfahrt stehe! :-)

 

Hallo Uli,

 

Falls Du mit Lucas unterwegs bist, schick ne PN an Alex P. (nein ich meine nicht Suche benutzen) der hat eine UNIFIT Sonde eingebaut und sollte Dir sagen können wie die UNIFIT einzubauen ist. Alex hat allerdings auch nen FPT.

 

Berichte doch später mal wie sich die UNIFIT so bewährt.

 

Mehr kann ich leider nicht beitragen.

VG

Martin

  • Autor

Hi, es geht eigentlich nicht um die Unifit-Sonde, sondern mir reicht schon, zu wissen, wie bei einem normalen 900er mit Lamda die Kabelfarben sind. Ob Unifit oder nicht, ist egal. Wenn Du also eine nie getauschte Lamda drin hast, dann sag mir einfach, welche Kabel da oben an den Steckern aufeinanderstossen... Das hilft schon.

 

Ich glaube ja, dass GRÜN das Signal ist....

 

Dann wäre es bei +/- Heizungskabeln egal, wie ich die beiden anderen anschliesse...

Nochmal zum lesen:

 

Lucas: schwarz Signal, rot und weiss Sondenheizung.Also schwarz an schwarz und weiss an rot und weiss an weiss.Die Masse der Heizung ist isoliert, deshalb ist es einfach nur weiss und spielt keine Rolle.

Die Unifit Sonde macht sich gut. Und wie schon gesagt wurde, der Stecker mit den 2 Kontakten ist die Heizung, der andere das Signal. Ob FPT oder LPT ist auch völlig wurst.
...braucht man die Heizung eigentlich? Wofür?
Damit die Mindest-Betriebstemperatur der Sonde (normalerweise 300°C) auch bei kaltem Motor erreicht wird. Darunter liefert die keine vernünftigen Werte.
Weil die Sonde sonst beim Kaltstart nur sehr träge regelt.
@verkabelung: so ist es... eigentlich ganz einfach :smile:
...also mit EGS überflüssig :confused:
Wer ist EGS?
Das ist die Lizenz zum Geld drucken...
Das ist die Lizenz zum Geld drucken...

 

:top: :biggrin:

  • 3 Wochen später...

Ox 103 ??

 

Hi,

wie war das denn noch ?

 

Unifit nennt ja die Universalsonde OX 103 als Tauschoption (3-polig).

 

Die Sonde wird aber lediglich für die Bosch Einspritzer angegeben, nicht aber für den LPT mit Lucas.

 

Habe irgendwie in Erinnerung, das die Sonde aber für beide Varianten passen soll.

 

Korrekt oder Alzheimer?

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Prinzipiell passt jede Schmalbandsonde an die LH sowie Lucas, wenn das Gewinde stimmt. Kabellängen & Stecker lassen sich anpassen, die alte Sonde dient dabei als Teilespender. Man kann sogar bei Extremgeiz auf die unbeheizten zurückgreifen, empfehle ich aber nicht. Jede Bosch Sonde mit Typenbezeichnung LSH XX passt, bis auf die für verbleites Benzin (war glaub' die LSH23), die ist zu träge.

 

Edit: Noch mal nachgeschaut: Die LSH23 & LSH28 sind Spezialversionen für Verbleites Benzin. Falls man so eine mal aus Versehen geschossen hat, kein Problem : In Motorflugkreisen begehrt und immer gut zu verkaufen.

  • Autor
Thomas, das war exakt meine Problem. Habe mich entschlossen, hier auf die Boardmeinung zu vertrauen und mein Hirn auszuschalten. Ergebnis: 3 Liter weniger Verbrauch.

@jrömer ? Kannst Du das näher erläutern ?

Benzinverbrauch vorher/nachher ?

Warum Unifit und nicht original ?

Wie lang ist Deine AU her ?

 

Danke,

/To

Welche Lamdasonde kommt denn in einem 8Vi zum Einsatz?

Meine Sonde ist unbeheizt, d.h. ur ein Kabel dran...

 

Vielleicht komme ich mit einer neuen Sonde auch auf 3l weniger Verbrauch, das wäre natürlich sensationell!?

Welche Lamdasonde kommt denn in einem 8Vi zum Einsatz?

Meine Sonde ist unbeheizt, d.h. ur ein Kabel dran...

 

Vielleicht komme ich mit einer neuen Sonde auch auf 3l weniger Verbrauch, das wäre natürlich sensationell!?

 

Klappt nur, wenn Dein Wagen aktuell 15 Liter/100km verbraucht. :rolleyes:

Ok, dann eben nicht. Es sind um die 11l/100km...
  • Autor

Das Thema wurde in mehreren Threads abgehandelt. Daher evtl. noch Verwirrung. Suche bringt einiges an den Tag.

 

Nur kurz: Ausgang waren 13,5. Habe echt alles mögliche erneutert (Verteiler, Kerzen, Filter, Öle, LMM, Steuergerät, AIC, Bypass und was weiss ich). Danach 13,0 Liter. :-(

 

Dann Kühler getauscht, falschen Motorlüfter erstetzt und Thermostat getauscht. Das brachte nochmal Besserung. Mangels große Strecke war jedoch ein Nachmessen nicht möglich. Vor Urlaub dann noch UNIFIT-Lamda-Wechsel. Nun Italienfahrt und ich bin auf unter 10 Liter runter. Wie über Nacht. Und trotz 40% Klimaeinsatz.

 

Allerdings fährt man in Italien nicht 160. Dafür Berge, Cruisen, Cityverkehr.

Meine Sonde ist unbeheizt, d.h. ur ein Kabel dran...

Vielleicht komme ich mit einer neuen Sonde auch auf 3l weniger Verbrauch, das wäre natürlich sensationell!?

 

1L ist schon drinn nach Umrüstung auf beheizt. Heizung wie beim 89er Modelljahr an das Benzinpumpenrelais hängen, Kabel verlegen, Stecker anlöten.

Heizung wie beim 89er Modelljahr an das Benzinpumpenrelais hängen, Kabel verlegen, Stecker anlöten.

 

Wo greift ihr das ab? Direkt im Sicherungskasten, oder gibt's irgendwo in der Nähe einen gut zugänglichen Steckverbinder am Kabelbaum?

 

Grüße

Ron.

Ich habe nach Thermostatersatz und Zündeinstellung den höchsten Spritspareffekt gehabt.
Bei meinem T8 hab ich die Versorgung der Heizung direkt unter dem Benzinpumpenrelais im Sicherungskasten abgezweigt. Am Besten man besorgt sich zuerst so eine Zündblitzpistole mit Schliesswinkelmessgerät. Nachdem man den ZZP eingestellt hat kann man beim 8v-Kat neben dem Sicherungskasten an dem Prüfstecker mit dem Schliesswinkelmessgerät die Lambda-Regelung beobachten. Die Regelfrequenz verdoppelt sich bei einer neuen beheizten Sonde in Vergleich zur alten, verschlissenen und unbeheizten Sonde.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.