Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

Wohnst leider zu weit weg, ansonsten hätte ich gesagt, bring ne Flasche Wein mit und ich nehme das Ding mal in die Hand. Ist mein Hobby, solche "Dinge" zu reparieren. Muss noch vor Weihnachten ein Spiele-Pc für den Sohn eines Freundes aufmotzen.
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dafür, dass es ein Softwareproblem ist, sollte doch aber schon die Tatsache sprechen, dass ich CD oder DVD problemlos hören kann?
Ein klares "JA".
Vielleicht ein Treiberkonflikt? Ist so aus der Ferne immer schwierig zu sagen.
Ein klares "JA".

 

So klar finde ich das nicht..

Wenn du eine MP3 oder sonst einen digitalen Inhalt wiedergibst, wandern die digitalen Daten von Festspeicher oder URL durch CPU/Ram -> Mainboard -> Bridge -> Soundkarte. Jede dieser Verbindungen ist Hardwareseitig eine potenzielle Fehlerquelle - unabhängig davon ob sich diese Komponenten auf dem selbem PCB befinden.

 

Bei Analogen Medien wie CD oder Audio DVD wandern die Analogen Signale von dem Optischen Laufwerk direkt an die Soundkarte. Je nach dem welches System sogar ohne Verstärker.

 

Deshalb ist es für mich so nicht klar ob es sich eindeutig um ein Software oder Hardwareproblem handelt.

 

Nichts desto trotz solltest du mal in deine Energiesparoptionen schauen, habe von Fällen gelesen wo die Soundwiedergabe nach einiger Zeit abgeschaltet wird um Energie zu sparen, ein halbwegs moderner Rechner ist ja nicht mal annähernd ausgelastet bei der Wiedergabe von Musik.

Danke René, ja so sehe ich es auch.

 

Bleibt immer noch die Frage, wo. Soundkarten Treiber? Hatte ich wie gesagt auch schon deinstalliert (nicht dur deaktiviert) und neu installiert, sowohl zur Hardware gehörenden (Conexant) als auch Windows-Treiber - erfolglos. Irgendeine Software, die Mikro und LS nutzt? Skype z.B.? Ist aber nicht gestartet. Habe gearade MediaMonkey deinstalliert, das beim Abspielen auch merkwürdige Probleme machte (fand vorhandene Musikdateien nicht mehr) - das aber nicht lief, wenn die Probleme auftreten. Irgendeine verkorkste Energiespareinstellung?? Finde da aber weder bei den Geräten noch bei den Energierichtlinien etwas, was das erklären könnte, ist auch nicht abhängig von Batterie- oder Netzbetrieb...

 

edit

Danke, Fuchs, zwischendrin kam deine Antwort. Ja, so wie du es beschreibst, klingt's auch logisch :rolleyes:. Hilft mir momentan nur auch nicht weiter - wo anfangen zu suchen auf diesem langen Weg... ? :redface:

Evtl. ist dein Rechner so eingestellt?:

 

NeueBitmap.jpg.91c10a97916ddcc8748baf16d103de6e.jpg

Schadet aber bestimmt nicht wenn du ihn während er am Netz hängt oder voll aufgeladen ist in Höchstleistung betreibst und das nochmal ausprobierst. Prüfen ob das am Energiesparmodus liegt kannst du in dem du alle paar Minuten mal die Maus bewegst.

 

 

 

Mal eine ganz abwegige Frage: Hast du die Auslagerungsdatei deaktiviert?

Lass doch mal die Auslagerungsdatei erst mal außen vor. Ja, sie sollte aber aktiviert sein. Da hast Du hier recht.

Ich würde jetzt zur Eingrenzung folgendes machen:

GERÄTEMANAGER aufrufen und unter "audio video gamecontroller" die Treiber prüfen > dann alle Treiber deaktivieren und nun der Reihe nach einen Treiber aktivieren und jedesmal prüfen, ob der Fehler noch auftritt.

Außerdem würde ich unter SYSTEMINOFRMATIONEN prüfen, ob dort Fehler vorliegen: Rubrik HARDWARERESSOURCEN und COMPONENTEN.

Es geht je erst einmal ums Eingrenzen.

fuchs hat recht, cd/dvd geht direkt analog zu den Lautsprechern.....

Danke RabeS, die Auslagerungsdatei ist (natürlich) nicht deaktiviert.

Das mit den Treibern habe ich schon gemacht, und zwar einen nach dem anderen deinstalliert und einzeln neu installiert, sowohl mit dem Standard-Treiber, den Windows anbietet, als auch dem, den der Laptop-Hersteller für die Soundkarte als Installationsdatei liefert.

Auch in den Systeminformationen: nichts, was weiterhilft - danach soll(te) alles funktionieren... :redface:

upload_2014-12-6_11-50-26.png.dfae99f02d303b101e7a4ed5ae8067b8.png

Mit dem "Treiber einzeln" meine ich auch, dass, wenn alle "deaktiviert" sind (deinstall muss nicht sein), jeweils der Reihe "einer aktiviert" wird, der Rest nicht und dann jeweils mit dem einen testen. Danach das gleiche Procedere mit Kombinationen davon. Ziel ist einen möglichen Treiberkonflikt als Ursache auszuschließen

Das ist Fuddelarbeit und mühselig. .

Wenn es ein Software Problem wäre, würde zum einen wohl in der EReignisanzeige irgend was zu finden sein, und zum anderen Googeln mit angabe der HW und der Symptome würde Treffer ergeben - denn ein Softwareproblem sollte dann bei allen auftreten. Mein Tip: irgendwo überhitzt ein Baustein, durch das Einstecken wird dieser neu initialisiert und spielt dann wieder einige Zeit. Als ersten Versuch ohne groß zu Zerlegen würd ich mal mit Pressluft gegen die normale Durchströmung den Kühlkanal ausblasen - dabei wenn möglich den Lüfter mit irgendwas blockieren - nicht dass der eine Hochspannung ins Board induziert und dann ist noch mehr defekt
Nicht unbedingt. Bsp. Wenn Dein Bildschirm einfriert, siehst Du auf den "ersten Blick" in der Ereignisanzeige nur eine abnormale Beendigung. Aber das kann x Ursachen haben. In dem Fall z.B. eine falsche BIOS Einstellung oder sonst was. Da muss man suchen. Die Fehlermeldung ist für einen Laien nicht immer sofort erschliessbar. Manchmal findet sich nicht mal eine interpretationsfähige bei der Vielzahl von Meldungen sofort.

Doch, das mit den Treibern einzeln hatte ich schon so, gibt ja nur die beiden in #1261 gezeigten, wobei der Windows-Treiber für den HDMI-Anschluss zu sein scheint.

 

Aber - das Problem scheint (klopfaufHolz!) behoben zu sein - warum auch immer. :top:

Die einzige Änderung am System war die Deinstallation von Media Monkey (#1255). Danach gab es den Aussetzer nochmals (trotz Neustart), aber jetzt (im Moment jedenfalls) geht's. Ob ein zwischenzeitlicher erneuter Neustart des Systems der Grund ist - wer weiß, eigentlich müsste ja einer ausreichen. :confused: Und mit dem Mikrofon hat Media Monkey eigentlich ja auch gar nix zu tun.

Vielleicht ist es ja einfach Zufall.... :redface:

Egal, aber möglicherweise ist das ja auch der Grund, dass in den Fehlerberichten nichts (mehr) zu finden ist. :rolleyes:

 

Herzlichen Dank jedenfalls an alle, die sich Gedanken gemacht haben - toll, dass man hier nicht nur mit Saab-Problemen weitergeholfen kriegt! :smile:

 

 

Dafür lässt sich der Cursor wieder nicht mehr mit den Pfeiltasten verschieben.......:aetsch: :ahhhhh:

Media Monkey hat sicherlich auch eigene Treiber und Codecs. Vielleicht gab es da Konflikte.
und nebenbei, heutzutage werden auch Audiosignale von CD meist digital abgespielt. Bei DVD sowieso. Das analoge Kabel spaten sich die meisten inzwischen.
Oh ja hat der Affe! Hat mich auf einem W8 Rechner schon verzweifeln lassen.
Oh, W8, ich mag es nicht.

Nein, ich mag es auch nicht. Wird am Ende sicher eine im geschäftlichen Umfeld eben so wenig eingesetzte Version werden, wie das zw. XP & 7 erschienene Vista.

Aber wenn es denn ein 8er sein muss, bekommt man das mit ein paar Einstellungen und ClassicShell auch wieder halbwegs nutzbar hin. Am Ende ist das Handling wieder so, wie es muss: XP-like. :smile:

Dann nervt nur noch die PreWindows3-Klötzchengrafik mit gefühlten max . 16 Farben. :mad:

Nein, ich mag es auch nicht. Wird am Ende sicher eine im geschäftlichen Umfeld eben so wenig eingesetzte Version werden, wie das zw. XP & 7 erschienene Vista.

Aber wenn es denn ein 8er sein muss, bekommt man das mit ein paar Einstellungen und ClassicShell auch wieder halbwegs nutzbar hin. Am Ende ist das Handling wieder so, wie es muss: XP-like. :smile:

Dann nervt nur noch die PreWindows3-Klötzchengrafik mit gefühlten max . 16 Farben. :mad:

 

genau :smile:

W - ich ich mag es nicht.
Nein, ich mag es auch nicht.
Dito.

Am Ende ist das Handling wieder so, wie es muss: XP-like. :smile:

Dann nervt nur noch ...

...und der ganze unnütze Ballast, den man damit vor sich herträgt...

Nur dass es dabei wohl von Anwender zu Anwender sehr stark differiert, was dann wirklich unnützer Ballast ist.

Für mich sind das z.B. jegliche Spiele und ähnlicher Kram. Dafür könnten gern ein paar mehr Netzwerktools mit dabei sein.

Na, ich meine z.B. die ganze Kachel-Touchscreen-App-Geschichte, die mit einem PC bzw. Laptop nicht wirklich brauchbar ist und mit der Classic-Shell ja nur versteckt wird, trotzdem aber weiter läuft und sich, im Gegensatz zu Spielen, ja auch nicht deinstallieren lässt. Möchte nicht wissen, wie viele Anwendungen und Prozesse da unnütz vor sich hinlaufen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.