Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

Dann einfach mal die MS-Freeware runterladen und installieren, ob der "alte" PC überhaupt für Win7 geeignet ist. Ist einfach und auch für Laien. ODER halt sein lassen. Ja, das ist andernfalls wirklich Arbeit.
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Einfach und Laien macht Mut...

Ja, und ich (kein Fzg-Mechaniker) kann heute keinen Motor mehr auseinander nehmen. Die viele Elektronik bringt mich zum verzweifeln. :redface:

 

Aber dafür einen Pc. Das verstehe ich :cool:

... nur wie gesagt läuft damit ein Großteil meiner Soft- und sogar Teile meiner Hardware einfach nicht mehr....
Ja, was die HW angeht, kann das passieren. Mit W7 geht es aber halbwegs. Notfalls die 32Bit-Version nehmen, so dass sich auch mal XP-Treiber unterschummeln lassen.

 

Ansonsten sind Anwendungen kein Argument gegen W7 oder W8. Was darunter nicht läuft, kommt dann einfach in eine VM. Mit dem XP-Mode von W7-64 und dem netten Tool 'Disk2VHD' ist das auch für Nicht-EDV-Profis eigentlich recht gut machbar.

Ich selbst arbeite dafür zwar mit VMware. welches wesentlich mehr Möglichkeiten bietet, allerdings halte ich den Weg zu VirtualPC (nichts anderes ist der XP-Mode von W7) für einen EDV-Laien für handhabbarer.

@ René: gibt´s dafür Untertitel :biggrin: ?

Nein, ich verstehe schon. HAb die letzten Tage ein bisschen gegoogelt und bin auch als Lösung, wenns nicht so klappen sollte, wie klein Gerald sich das wünscht, auf Win 8 beibehalten und einer virtuellen Maschine mit XP gekommen. Aber ob ich das so hinkriege... Mein PC Wissen ist äußerst rudimentär...

So ein paar kleine Knackpunkte können wir dann ja schlimmstenfalls evtl. per TeamViewer in die Reihe bekommen.

 

Falls Du wirklich W8 nimmst, lege ich Dir auf jeden Fall das MiniProgramm 'ClassicShell' an's Herz. Damit ist der Kram dann wieder (fast) wie gewohnt bedienbar.

So ein paar kleine Knackpunkte können wir dann ja schlimmstenfalls evtl. per TeamViewer in die Reihe bekommen.

 

Falls Du wirklich W8 nimmst, lege ich Dir auf jeden Fall das MiniProgramm 'ClassicShell' an's Herz. Damit ist der Kram dann wieder (fast) wie gewohnt bedienbar.

:top:

Hat er recht! Ist ne Alternative.:hello:

Danke!

Hab zwar keien Ahnung, was das ist, aber werd mich schlau machen, wenns soweit ist.

So, mein "alter" PC scheint jetzt endgültig verstorben zu sein.

Neustart im abgesicherten Modus auch nicht möglich. Ich komme zwar zur Auswahl hin, wenn ich aber den abgesicherten Modus anklicke, fängt links oben ein Cursor zu blinken an und sonst tut sich nichts mehr...

 

Habe dann versuchsweise nochmals die Alte Grafikkarte eingebaut. Kein Signal. BIOS Signaltöne einmal lang, drei mal kurz.

 

Dann wieder zurück gebaut und jetzt tut sich gar nichts mehr :confused: :rolleyes: asdf

Strom habe ich ( Lichtlein im PC brennt ) , aber sinst ist Funkstille. Kein Ventilator , gar nichts mehr...

Damit scheint sich zumindest das Problem der Unsicherheit von XP endgültig gelöst zu haben.

 

Dann werde ich wohl mal während meines Urlaubs über einen Plan B nachdenken müssen. :frown:

Ich würde gerne einen externen Blue Ray Brenner für meinen Mac käuflich erwerben, hat jemand einen guten Tip ?
So, mein "alter" PC scheint jetzt endgültig verstorben zu sein.

 

Habe dann versuchsweise nochmals die Alte Grafikkarte eingebaut. Kein Signal. BIOS Signaltöne einmal lang, drei mal kurz.

 

Dann wieder zurück gebaut und jetzt tut sich gar nichts mehr :confused: :rolleyes: asdf

Strom habe ich ( Lichtlein im PC brennt ) , aber sinst ist Funkstille. Kein Ventilator , gar nichts mehr...

Damit scheint sich zumindest das Problem der Unsicherheit von XP endgültig gelöst zu haben.

 

 

Ah, bah!

Heißt erstmal garnix.

 

Bios-Signal klingt in der Tat nach Grafik.

Aber brennendes Lichtlein heißt nicht, daß Du "Strom hast"

 

Versuche ersteinmal einen Tausch mit irgendeinem nachweislich funktionierenden Netzteil.

 

Habe sogar schon Mainboards erlebt, die Grafik-Beepcode ausgaben, obwohl nur ein Speicherriegel etwas locker saß oder ähnlicher Firlefanz. Teste mit allen denkbaren Fehlermöglichkeiten, baue dafür alle nicht zwingend zum Rechnerstart erforderlichen Komponenten aus oder klemme sie zumindest ab.

 

Falls dann noch nichts geht, führe einen Bios-Reset durch. EEPROM-Reset ist auch kinderleicht. Wunder wirkt es manchmal, dabei komplett alle erreichbaren Baugruppen weitestgehend von Spannungsresten zu befreien - sprich - Kondensatoren zu entladen. Hierzu die Start- und Reset-Taster über einige Zeit gedrückt halten, während die Kiste ohne Netzkabelanschluß dasteht.

 

Wegwerfen kannst Du den Ranz immernoch.

 

*********

 

Und nicht vergessen - Wenn der Macroschrott-Konzern das Ende des Supportes für eines seiner Wegwerf-Betriebssysteme ankündigt, dauert es nur noch maximal drei Sekunden, bis aus den Fenstern die hierduch zwangsläufig nicht mehr verwendbaren Computer geflogen kommen...

 

Zynikmodus - sorry.

 

Aber wer wegen dieses Unfugs einen neuen Rechner oder gar ein neues Betriebssystem kauft, der fällt auch auf Auto-Abschlachtprämien rein oder lässt sich einen ach so zukunftssicheren Viertausend-Mal-Irgendwas-Pixel-Fernseher andrehen, obwohl es hierfür genau genommen weder Sender noch Filmmaterial gibt.

 

Alternative Taktik - Olle Rechnermöhre haben oder beschaffen, meinethalben Mint 17.1 LXDE drauf, für zwingende Makroschrott-Notfälle ein "Gläschen Wine" dazugestellt, alles läuft, alles tut - fertig. Auch mit Steinzeit-Hardware.

Mal Ernst: Wenn der PC genügend Arbeitsspeicher hat (z.B. 4GB) und der Prozessor akzeptabel ist, lohnt es sich meist die Kiste zu reparieren. Aber da müssen ein paar technische Fertigkeiten her, um es im Eigenregie zu machen. Aus der Ferne schwer zu beurteilen.

 

Ich habe für den privaten Gebrauch eine uralte Kiste mit über 10 Jahren auf dem Buckel. Win7prof läuft prima. Hatte mir damals halt vorsorglich einen "Mercedes" geleistet. Jetzt wird er gerade im Familienkreis verschenkt. Die Kids wären damit nicht zufrieden, aber für Erwachsene, die nur private Officarbeiten machen, mal Video schauen und Surfen, ist er schnell genug.

  • 4 Wochen später...

Eine Frage: :redface:

 

Windows 7 Ultimate 64

Computerschutz deaktiviert, zusätzlich maximale Speicherplatzbelegung dafür auf 2% (weniger geht nicht) gesetzt, in meinem Fall ein paar hundert MB

Dann sollten ja nicht diese blöden Sicherungsvolumebla angelegt werden....eigentlich :rolleyes:

 

Das geht eine Weile gut, und aus heiterem Himmel rödelt die Festplatte, macht & tut ..... und dann .... tadaaaa ... hat mir dieses Miststück doch wieder eine über 20 GB große Sicherung mit dem tollen Namen "System Volume Information" auf die Platte geschrieben asdf

Wenn ich dann wieder in die Einstellungen rein schaue, ist die Sicherung immer noch deaktiviert, allerdings die maximale Größe bei 21 GB.

Ist mir jetzt schon 3x passiert, langsam werd ich sauer :mad: ich will über das System bestimmen, was es wann, wo, wie macht.

 

Ich will diese Sicherung nicht haben, kann man das dauerhaft abschalten, ohne dass es sich selber wieder heimlich aktiviert? :redface:

Ist mir jetzt schon 3x passiert, langsam werd ich sauer :mad: ich will über das System bestimmen, was es wann, wo, wie macht.

 

Ich will diese Sicherung nicht haben, kann man das dauerhaft abschalten, ohne dass es sich selber wieder heimlich aktiviert? :redface:

 

...anderes System nutzen...

bin zeitweise darauf angewiesen :frown:

für alles andere nutze ich ja schon seit jahren alternativen :cool:

aber ich kanns im workflow nicht gebrauchen das mir das mistding 20 gb auf die platte schreibt asdf

:mad: ich will über das System bestimmen, was es wann, wo, wie macht.
Vergiss es, die Zeiten sind lange vorbei! Was meinst du, warum ich so lange an XP festgehalten habe. Wenn ich idiotischerweise nicht meinen guten alten Laptop überfahren hätte, würde ich es immer noch nutzen!

 

Aber zu deinem Problem: Ich habe auf C:\ auch einen Ordner "System Volume Information", aber mit 0 Byte, und das schon immer, seit ich die Systemwiederherstellung und Sicherungsfunktion deaktiviert habe.

das kann doch nicht sein das vorgesehen ist das ich es abschalten kann, und dann schaltet es sich alleine wieder an :vollkommenauf:

dafür ist doch bestimmt irgendeine exe zuständig? kann ich die weg kicken? und wo ist sie überhaupt? oder kann man das sonst irgendwo unterdrücken?

 

ist ja schon bissl schockierend, wozu kauf ich überhaupt neue hardware & software, nur damit sich alles um den faktor 10 verschiebt?

 

genauer gesagt: Browser mit einem tab frisst alleine schon 350 MB im arbeitsspeicher, explorer nochmal fast so viel, himmel das ist mehr arbeitsspeicher als ich vor 15 jahren insgesamt im notebook hatte :vollkommenauf:

und das hatte auch einen browser und den explorer installiert ... :flute:

 

ich will über meinen arbeitsspeicher und über meinen festplattenspeicher selber bestimmen :redface:

Bearbeitet von turbo_forever

Kontrollverlust_OS 95,2000,XP,7,8 ist halt so
Ich habe auf C:\ auch einen Ordner "System Volume Information", aber mit 0 Byte, und das schon immer, seit ich die Systemwiederherstellung und Sicherungsfunktion deaktiviert habe.
Gib Dir mal Rechte auf den Ordner (hast Du nämlich nicht), und schaue mal rein. Null Byte geht nie, zumindest nicht auf der Systemplatte. Sind dort immer irgendwie zw. 10 & 50 MB. Aber wurscht, das tut keinem weh.

 

[mention=3667]Patrick[/mention]: Hast Du den Kram für jedes einzelne Volume auf 'aus' gestellt? Damit hatte ich dann eigentlich noch nie irgendwelche Probleme.

3 Partitionen, alle aus, schon seit Monaten :redface:
Dann bleiben die auch aus. Hat sich bisher nie bei auch nur irgend einer meiner Hütten (und ich habe mehr Rechner als Autos am Laufen) 'verstellt'.
woher kommt dann ne gut 20 gb große system volume information? :redface:

Am Donnerstag, hatte ich, mal wieder :rolleyes:, alles ausgeschaltet.

Heute beobachte ich wieder das flackernde Lämpchen, fleissig war`s, hat schon wieder 11 GB geschrieben asdf

Das hatte ich Donnerstag erneut auf 2% gesetzt und auch bestehendes Zeugs gelöscht. Alles schön mit ok bestätigt.

Egal was ich mache, anschalten, wieder ausschalten, löschen, bestätigen, ja ich will den Mist wirklich löschen, jaaa verdammt nochmal, lööööschen! Es fängt immer wieder an neu zu schreiben :mad:

EIn paar hundert MB sind mir ja egal, 20 GB find ich aber nicht mehr witzig & vor allem nicht während ich das Gerät nutzen will :mad:

Und so schauts jetzt wieder aus:

 

Edit: 2. Bild: wieder alles gelöscht & ausgeschaltet, das Ding schreibt fröhlich wieder neu asdf

Windooof_7.thumb.jpg.f0a278b776bce3aa86cbc6ae1a0309a6.jpg

Wintotaldoof_7.thumb.jpg.ecfa0c54471fee608aaa00475bf702ed.jpg

Bearbeitet von turbo_forever

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.