Juni 27, 20178 j STM oder wie? Spätestens bei den Anwendungen geht es nicht, so viel Speicher kann man nicht einbauen um alles gleichzeitig offen zu halten. Da komme ich ja mitunter mit einer Anwendung schon an die Grenze (des mobilen Gerätes).
Oktober 26, 20177 j Ich würde gern die IBM Lotus Smartsuite 9.8 Millennium Edition wieder installieren, sie war soooo praktisch Jaaaa, 20 Jahre alte Software, schon klar Allerdings habe ich Windoof 7 64bit. Hat das mal Jemand lauffähig gebracht? Bei mir bricht die Installation im ersten Schritt ab, auch im Kompatibilitätsmodus von XP bzw. Win 98/ME
Oktober 26, 20177 j Praktisch?! Das war damals schon die einzige Software die schlechter als alles von Microsoft war...... Der nächste Kommentar zB. von Rene wird sein: Installier Dir doch eine WinNt 3.51 VM
Oktober 26, 20177 j ..... Das letzte Fixpack für SmartSuite 9.8.5 erschien im Jahr 2008. Smartsuite 9.8x und Organizer 5.x bis 6.1 sind jedoch unter Windows Vista und Windows 7verwendbar.... https://de.wikipedia.org/wiki/Lotus_SmartSuite
Oktober 26, 20177 j Praktisch?! Das war damals schon die einzige Software die schlechter als alles von Microsoft war...... Der nächste Kommentar zB. von Rene wird sein: Installier Dir doch eine WinNt 3.51 VM
Oktober 26, 20177 j Der nächste Kommentar zB. von Rene wird sein: Installier Dir doch eine WinNt 3.51 VMNicht ganz. Aber das sofortige 'Abbrechen' kennen wir ja vom EPC. Und ich denke, dass es auch hier wieder an einer zur Installation aufgerufenen 16bit-Exe liegen dürfte. Lösung könnte auch wieder sein, den Kram auf einem 32bit-System, welches ja ein 16er Sub-System hat, auszuführen und dann zu schauen, was man daraus machen kann. Evtl. gibt es ja wieder per 16bit-Exe entspackten Kram, welcher dann aber so in der Form wieder portierbar und verwendbar ist. Wie gesagt, habe ich so ja auch mal die Install-Lösung für's EPC gebaut.
Oktober 30, 20177 j Ok, puuuh - klingt nach Arbeit Danke Rene, dann probiere ich mal mein Glück. Oder gibt es eine praktikable Notizzettelfunktion für den Desktop? Das ist ja, was mich eigentlich an dem Ding interessiert. Dieses "Stickies" ist eine mittelschwere Katastrophe Bearbeitet Oktober 30, 20177 j von turbo_forever
Oktober 30, 20177 j Das wickle ich alles per Outlook ab: - Wenn es wirklich nur schnell wiederfindbar kurzzeitig abgelegt sein soll, dann wirklich als Notiz. - Wenn es mich erinnern soll, dann als Aufgabe. - Wenn es dauerhaft als 'Wissensspeicher' diesen soll, dann liegt es dort im passenden Archiv-Ordner. Ansonsten viel Erfolg! Und im Notfall kann ich ja mal per TeamViewer mit rauf schauen.
November 4, 20177 j Ok, puuuh - klingt nach Arbeit Danke Rene, dann probiere ich mal mein Glück. Oder gibt es eine praktikable Notizzettelfunktion für den Desktop? Das ist ja, was mich eigentlich an dem Ding interessiert. Dieses "Stickies" ist eine mittelschwere Katastrophe Eventuell wirst du auch mit OneNote / Evernote o.ä. glücklich.
November 15, 20177 j Ok, das passt hier nicht wirklich hin, aber hier müssten die Leute lesen, die sich damit vielleicht auskennen Kennt sich jemand mit Widerstandsberechnungen / Fehlerrechnung aus? [mention=4420]kratzecke[/mention] [mention=10535]Saabine71[/mention] ? Und vielleicht auch mit Wheatstone-Brücken? Bearbeitet November 15, 20177 j von turbo_forever
November 15, 20177 j Lang lang ist's her....Zumindest bei mir ZU lange. Ich passe erst einmal. Da müssen mal die ran, die 20 Jahre jünger sind.
November 15, 20177 j Ok, das passt hier nicht wirklich hin, aber hier müssten die Leute lesen, die sich damit vielleicht auskennen Kennt sich jemand mit Widerstandsberechnungen / Fehlerrechnung aus? [mention=4420]kratzecke[/mention] [mention=10535]Saabine71[/mention] ? Und vielleicht auch mit Wheatstone-Brücken?So, jetzt mit Bildern. Aber warum fragst du nach Widerstandsberechnungen / Fehlerrechnung und Wheatstone-Brücken? Das ist doch nur ablenkender Text in der Textaufgabe. Das erste Bild hat doch mit der eigentlich Aufgabe wenig zu tun. Das ist doch alles nur Statistik und ein bisschen Geradenfunktion in Teil d). Ni500 hat bei 0°C 500Ohm. Und von da geht es mit der gegebenen Steigung weiter. Hm, => https://de.wikipedia.org/wiki/Konfidenzintervall Oder was gibt das?
November 30, 20177 j Moin, bin an mir selbst am zweifeln! Wir haben einen neuen Multifunktionsdrucker mit Wlan (Kyocera M5521 CDW) . Habe diesen nach Anleitung in das Wlan-Netz einer Fritzbox 7490 (nach Anleitung von Fritz auch auf Wlandrucker eingestellt) mit meinem Windoof 8.1 angemeldet und verbunden. Der Drucker zeigt im Display verbunden. Im "Geräte und Druckerordner" zeigt Win 8.1 Offline und drucken tut er auch nicht. Mit USB Kabel alles Ok. Hab im Web jetzt nicht soviel zur Problematik gefunden, aber dass hats nicht gebracht.Habe auch schon alles auf Werkseinstellung zurückgesetzt und komplett neu aufgespielt inkl. der Software aufm Rechner. Keine Verbindung, obwohl das Gerätedisplay "Verbunden" anzeigt. Was tun?
November 30, 20177 j Kannst Du am Router Web Interface den Drucker sehen ? Welche IP Adresse hat er bekommen ? Kannst Du diese vom Windows PC aus anpingen ? Drucker kauf ich nur noch von Brother ;)
Dezember 1, 20177 j Ja, 192.168.178.32. Wenn ich die WLAN Verbindung frisch eingerichtet habe ja, später nicht mehr. Der hat auch so ein Commandcenter welches man über die IP in der Browserzeile aufrufen soll. Das geht auch nur wenn Wlan frisch ist. Wie gesagt mit USB ist alles gut. Bearbeitet Dezember 1, 20177 j von fly
Dezember 1, 20177 j Dann verliert er immer die IP Adresse - vielleicht fixe IP (ausserhalb des DHCP Ranges) einstellen?
Dezember 1, 20177 j Dann verliert er immer die IP Adresse - vielleicht fixe IP (ausserhalb des DHCP Ranges) einstellen? ...und dann ist der KAPUTT! Workaround fuer einen neuen Drucker ? nicht akzeptabel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.