August 22, 20186 j bestehe/beantrage einen Austausch gegen FRITZ!Box 7590 Ne Fritz hätte ich auch empfohlen
August 22, 20186 j Zum Speedport-Problem: Ich bin von Haus aus Fernmelder und das war mal mein täglich Brot. Zunächst scheinst Du mit dem Problem nicht allein zu sein: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/CLIP-am-Speedport-W921V-funktioniert-nur-an-Buchse-2/td-p/459936/page/8 Eine Lösung wurde in dem Thread jedoch auch nicht gefunden. Ich gehe mal davon aus, dass das Problem mit der CLIP-Funktion auch bei Dir an Buchse eins auftritt? Dass der Router einfach mal für ein-zwei Minuten von der Stromversorgung getrennt wurde nehme ich an? Wenn das alles nichts hilft, Konfiguration prüfen, evtl. ist CLIP wirklich nur deaktiviert, bei Fritzboxen geht das, beim Speedport selten. Notfalls Werkseinstellungen..... davor eigene Konfiguration sichern. Dann nur mal mit Minimalkonfiguration testen. Meiner Erfahrung nach wird es aber leider ein Hardware-Problem sein und bleiben. Aber ich drücke Dir die Daumen. Gruß Jan
August 22, 20186 j Ich habe den Anschluss sogar über Nacht getrennt. Hat nichts gebracht. Update? Dann gab es das aber ohne mein Wissen. Es wurde von meiner seite nichts gemacht, aber plötzlich war die Funktion bei einem Telefon futsch. Ich habe einen Wartungsvertrag. Muss wohl doch die Störungsstelle anrufen. Danke erst mal für die Tipps. Gruß Frank
August 22, 20186 j Das Problem ließe sich umschiffen, wenn die betreffende Geschäftsnummer auf die interne DECT-Basis des Speedport konfiguriert und das Handgerät daran angemeldet würde. Die alte Basis wird dann quasi nur noch als Ladeschale genutzt. Allerdings kann es hier durchaus zu Funktionseinschränkungen kommen - nicht alle Handgeräte laufen problemlos an fremden Basen trotz eines Standards dafür. Auch aufs Telefonbuch der Panasonic-Basis kann dann natürlich nicht mehr zurückgegriffen werden, ebenso auch nicht mehr auf eventuelle Anrufbeantworter des Panasonic-Gerätes.
August 22, 20186 j Ja, auch wenn selbst AVM nicht ganz ohne Bugs bleibt, sind die Fritz-Boxen für den reine Home-Bereich, also ohne irgendwelche weiteren Sicherheits-, Filter- unf Firewall-Anforderungen, in jedem Falle die mit großem Abstand allererste Wahl. Haben solche Büchsen bei meinen Eltern und meiner Schwiegermutter jeweils auch am Laufen. Bei mir selbst werkelt eine kleine Watchguard XTM25, hinter der für den SIP-Trunk jedoch noch eine alte Fritzbox 5188 (das war die Büchse mit 4x S0 in&out!) hängt. Und, kaum zu glauben, die AVM-Kartons bekommen mit etwas Gefummel sogar VPN-Tunnel mit der XTM auf die Reihe. Wie gesagt: AVM-Kram kann man weitestgehend blind kaufen. Das hat sich von den ersten ISA-Fritz!-Karten bis heute nicht wirklich geändert.
August 23, 20186 j .... Wie gesagt: AVM-Kram kann man weitestgehend blind kaufen. Das hat sich von den ersten ISA-Fritz!-Karten bis heute nicht wirklich geändert.
August 24, 20186 j Irgendwo hier sitzen Experten dafür: PT2-Glied...für D=0,7 wird am schnellsten der angestrebte Endwert erreicht. Schön. Warum? Weil der erste Überschwinger im Toleranzbereich bleibt. Auch schön. Kann dazu bitte noch jemand ein bissl was schreiben damit ich besser verstehe was da eigentlich passiert?
September 3, 20186 j Hallo. Wie betreibe ich mein Thinkpad X 220 im Auto? Bisher hatte ich am ZigAnzünder einen Wandler (Konverter?) von 12V auf 230V, daran dann das Netzteil des Laptops, input 2.0A-1.2A mit 50/60 Hz; output 20V 3.25A. Das funktioniert solange die Batterie gut voll ist, bei längerer Standzeit gibt es Probleme. Daher dachte ich, von 12V ohne Umweg auf 20V müßte schlauer sein. Paßt dieses Netzteil und ist es zu empfehlen? Oder gibt es bessere Alternativen für ZigAnzünder? Nach meinem laienhaften Verständnis müßte das Ding passen, Werte und Stecker scheinen mir okay. Aber ich will keinen Fehler machen, daher frag ich mal die Fachleute hier. Danke und Grüße Ralf
Oktober 18, 20186 j Wer würde heute noch, außer Gamern oder 3D-Konstrukteren, 2,5T€ für einen ollen PC ausgeben wollen? Über die Leistungsklasse reden wir da natürlich gar nicht einmal.
Oktober 19, 20186 j Hallo, ich suche für ein Windows 10 Tablet einen brauchbaren Organizer...so stelle ich mir das vor: http://83.133.184.251/winworldpc.com/res/img/screenshots/20-f8e65cad3e863c29632eaba3bb0aedaa-Lotus%20Organizer%202%20-%20Edit.png Allerdings möchte ich mit dem Stift da rein schreiben können. Gibt es da was?
Oktober 20, 20186 j Da gibts so eingies, das Sache mit dem Stift/Pencil regelt sich ja über die HW https://www.heise.de/download/product/noto-personal-organizer-48247 https://www.heise.de/download/product/redbox-organizer-2853 https://www.heise.de/download/product/leadertask-45454 Ich persönlich würde das vermutlich mit OneNote / Evernote machen
Oktober 20, 20186 j Wer würde heute noch, außer Gamern oder 3D-Konstrukteren, 2,5T€ für einen ollen PC ausgeben wollen? Über die Leistungsklasse reden wir da natürlich gar nicht einmal. Für 2,5 gibt es aber noch nix Anständiges zum Gamen
Oktober 20, 20186 j Selber bauen, dann kommste mit 2500€ locker hin und hast ne ziemliche fette Kiste
Oktober 20, 20186 j Selber bauen, dann kommste mit 2500€ locker hin und hast ne ziemliche fette Kiste Nö Nicht bei mir
Oktober 20, 20186 j Naja, jetzt übertreibst du aber ziemlich. Mag ja sein das du persönlich hohe Anprüche an das Thema hast, jedoch lässt sich für 2500€ ein Rechner bauen mit dem man aussreichend Performance hat um Spass am Spielen zu haben
Oktober 20, 20186 j Ich persönlich würde das vermutlich mit OneNote / Evernote machen Danke Habe mir eine Kalendervorlage gebastelt und als PDF Druck in OneNote eingefügt
Oktober 26, 20186 j Hallo, ich benötige bitte ein wenig Input. Am Notebook raucht mir vermutlich die (SATA) Festplatte ab sie macht Kratzgeräusche. Sie ist partitioniert 250/250/500 GB 250 bis 500 GB würde ich gerne auf die neue Platte (SSD?) mitnehmen, Rest extern outsourcen. Wie stelle ich es am besten an dass ich beide Betriebssysteme mit Bootloader und allem schnick und schnack mit rüber nehme? Neue Platte SSD: eigentlich nicht nötig. Brauche keinen Hyperperformance auf dem Ding und unterwegs ist auch fast immer Strom verfügbar. Doch lieber 1:1 die gleiche Platte wieder kaufen und rüber spiegeln?
Oktober 26, 20186 j Ich rate dir auf jeden Fall eine SSD zu kaufen, die Mehrkosten die das Thema in der Vergangenheit noch mit sich brachte, sind heute zu vernachlässigen. Hier gibt es z.B. 500 GB für knapp 80€ - wenn es dir das wert ist dann nimm eine 500er und mach einen 1:1 clone. Das ist das einfachste, die andere Variante mit dem splitten geht auch, macht es aber deutlich umständlicher.
Oktober 26, 20186 j Nur noch SSD, gar keine Frage. Im Lappi vor allem auch ob der mechanischen Unanfälligkeit. Und eine 'alte Büchse' mit SSD rennt jedem mit mechanischer Platte versehenen neuen Modell klar davon. Die Dinger sind die einzige echte Inovation der letzten mind. 10 Jahre. Was die Datenübernahme betrifft, so verwende ich für diese Zwecke seit vielen, vielen Jahren Acronis TrueImage. Funktioniert für solche Zwecke wirklich hervorragend.
Oktober 26, 20186 j ok, danke. true image: neue einbauen, alte in externes gehäuse und dann rüber spiegeln? gibt's das als bootlösung? was mache ich mit meiner verschlüsselten partition? gibt's da was zu beachten?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.