Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

An dieser Stelle drängt sich mir eine Frage auf: Mein 9000 von 97 ruckelt hin und wieder mal bei etwas über 2000 Umdrehungen nach dem Kaltstart im 2. Gang wenn man sachte Gas gibt, selten auch mal an anderer Stelle, immer aber im eher niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Ich habe aus einem Schlachtesaab eine weitere DI Kasette, zögere aber noch diese einzubauen, da mich das ruckeln nicht zu sehr stört - sollte es mich stören? Ich möchte ungern unnötig etwas kaputt machen

Es geht eher was kaputt, wenn du ruckelnd weiterfährst...

Ne ich hab mich wohl falsch ausgedrückt, ich möchte die Kassette noch drin lassen, da mich das leichte ruckeln nicht stört

 

Zündkerzen haben wir vor 2000 km getauscht. Alles klaro dann tausche ich.

Tausche die DI , dann weißt Du schon mal ob Deine Ersatz DI überhaupt funktioniert.

Wenn der Fehler bleibt kannst du die DI in der Regel ausschließen.

Bleiben dann noch zig andere Möglichkeiten...

So lassen würde ich es auf Dauer nicht, weil es nervig ist und weil es auch ganz schnell viel schlimmer kommen kann.

weezle

Tausche die DI , ...

 

Richtig, geht fast schneller als das Schreiben eines diesbzgl. Beitrags.

Tausche die DI , dann weißt Du schon mal ob Deine Ersatz DI überhaupt funktioniert.

Wenn der Fehler bleibt kannst du die DI in der Regel ausschließen.

Bleiben dann noch zig andere Möglichkeiten...

So lassen würde ich es auf Dauer nicht, weil es nervig ist und weil es auch ganz schnell viel schlimmer kommen kann.

weezle

 

ein paar km hab ich ja inzwischen mit den 9K,s zurückgelegt (ca. 1.000.000km). Waren 5 Stück ges. aber eine defekte DI hatte ich dabei nur einmal. Gekostet hat die auch genug!

Teste doch mal wie Klaus auch super vorgeschlagen hat.

Kann ich definitiv unterbieten.

Ca. 320000 km

Zwei Liegenbleiber (Totalausfall ohne Ankündigung)

  • 3 Wochen später...
Seitdem ich den Schlauch vom T-Stück zur "Turbonadel" erneuert und somit geflickt habe, läuft er auch wieder seidenweich und Ruckler gibt es nicht mehr. Danke für eure Eindrücke.
  • 1 Monat später...
Tatsächlich kann ich nach einiger Zeit nur sagen, dass die Ruckler weniger geworden sind, aber sie sind immer noch da. Bzw. rührt das Problem scheinbar woanders her. Ich möchte daher nun endlich mal die Zündkasette austauschen: an dem Ersatz kann ich getrocknete Paste entfernen, die ich entfernen werde -> welche Paste muss ich da also wieder draufschmieren, bevor ich die neue gebrauchte einsetze?
Silikonfett.

Ich nehm Kerzensteckerfett nachdem es hier mal empfohlen wurde.

ZKF.pdf

ZKF.pdf

Silikonfett.

Schweineschmalz...ist auch nur ein Wort. :smile:...und fettig.

 

............................................................................................................

Zündspule in der Kassete defekt...neue Kassette.

(6 Worte sollten gehen, oder?)...oder geht ein Wort ohne Leerzeichen?...Silikonfett...ist schon technisch mangelhaft. Silikon gibt es in Titten..und Fett bei den Liebhabern der aufgepumpten Brüsten....oder in Fugen der Fliesen...da bleiben die Liebhaber eher weg..

 

Bei meiner Meisterprüfung fand der Prüfungs-Ausschuß die Vaseline als "Gleitgel und Kontakt-Fett "total geil.":eek:

Für eine Lehrlingsausführung eher nicht so toll...gab dann Abzüge in der B-Note...:rolleyes:

Befriedigend war die Note.

Muß an der Vaselinne gelegen haben...und nicht an der Silikonfuge im Sani-Bereich.

Die Jungs übten nebenan....und hatten keine Ahnung, welche Fugen da verlötet wurdenasdf:biggrin::ciao:... :biggrin:

 

Autoschlosser sind irgendwie anders...wie Elektriker oder Fliesenleger.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.