Veröffentlicht August 13, 200717 j Hamburg (AP) Wegen des immer geringeren Preisunterschiedes von Super- und Normalbenzin fürchten Automobilclubs das Ende des günstigeren Sprits. «Es deutet alles auf die mittelfristige Abschaffung von Normalbenzin hin. Super wird das neue, dann aber teurere Normal», sagte der Präsident des Automobilclubs von Deutschland (AvD), Wolfgang-Ernst Fürst zu Ysenburg, der «Bild»-Zeitung einem Bericht zufolge. Die Ölkonzerne hatten ohne Ankündigung den Preisvorteil von Normalbenzin gegenüber Super halbiert. Seit zwei Wochen beträgt der Abstand nur noch einen Cent. Anzeige Ysenburg forderte ein Eingreifen des Kartellamtes. «Dieses unverschämte Abkassierprogramm bedeutet eine neue, eiskalte Abzocke zulasten des Normalverbrauchers.» Auch ADAC-Präsident Peter Meyer kritisierte die Ölkonzerne. «Den Mineralölfirmen geht es bei dieser Maßnahme natürlich nur um eines: Ertragssteigerung.» Ein anderer Grund für die Verringerung der Differenz sei nicht erkennbar. Als Grund für die Preisentwicklung nennen die Konzerne die weltweit hohe Nachfrage nach Normalbenzin, das auch als 91-Oktan-Benzin bezeichnet wird. Zeitweise sei Normal auf den internationalen Märkten sogar teurer gewesen als das eigentlich hochwertigere Super mit 95 Oktan. Betroffen von der Preiserhöhung sind vor allem Fahrer einfacherer und älterer Autos, die oft noch mit Normalbenzin laufen. Teure und sportliche Autos sind dagegen eher auf Super oder gar auf das noch teurere Super Plus ausgelegt. Branchenkenner vermuten seit Jahren, die Ölkonzerne wollten Normalbenzin lieber heute als morgen abschaffen: Der Wechsel auf Super würde zusätzliche Millioneneinnahmen bringen. Gleichzeitig würden die Kosten fallen, weil weniger Zapfpistolen gebraucht würden und weniger getrennte Tanks. Alle großen Konzerne weisen aber diese Spekulation zurück. © 2007 The Associated Press. Alle Rechte Vorbehalten - All Rights Reserved Fazit: Kostenrechnerisch würde mit der Einführung von Superbenzin statt Normalbenzin der Literpreis von Superbenzin fallen müssen. 1) Die Raffinerieanlagen für Normalbenzin werden nicht mehr benötigt und können abgeschrieben werden. 2) Bei dann steigender Produktion von Super sinkt der Preis pro Liter mit Sicherheit erheblich. 3) Die Baukosten für Zapfsäulen und Tankanlagen mit Normalbenzin werden eingespart und senken die Betriebskosten an Tankstellen. Komisch, das die Controller in den Konzernen die Grundlagen der Kostenrechnung nicht beherrschen. Oder gibt es stattdessen ein neues Super ++ ? Viele Grüsse Thomas
August 13, 200717 j Ist mir als Normalverbraucher auch schon aufgefallen... früher waren's mal 3 Pfennig... also wieder eine Annäherung.
August 13, 200717 j Ein Cent mehr pro Liter Normalbenzin: da klingelt die Kasse Stuttgarter Zeitung vom 13.8.2007 schreibt: Ölkonzerne wollen weiter Normalbenzin anbieten Hamburg - Die Mineralölkonzerne in Deutschland wollen an ihren Tankstellen auch weiterhin Normalbenzin mit 91 Oktan anbieten. Solange es eine ausreichende Nachfrage nach Normalbenzin gebe, werde das Produkt den Kunden angeboten, erklärten Sprecher von Shell und ExxonMobil in Hamburg. Sie reagierten damit auf Äußerungen von Automobilclubs, die vermutet hatten, dass Normalbenzin vom Markt verschwinden könnte. Anlass war eine Verringerung der Preisdifferenz von Normal- zu Superkraftstoff von zwei auf einen Cent. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden in Deutschland rund 12,6 Millionen Tonnen Otto-Kraftstoffe verkauft, davon 3,5 Millionen Tonnen Normalbenzin. Das entspricht einem Anteil von 27,8 Prozent. "Es ist allerdings richtig, dass die Nachfrage von Jahr zu Jahr zurückgeht und immer weniger Neuwagen auch Normalbenzin vertragen können", sagte Cornelia Wolber von der deutschen Shell- Organisation. Moderne Motoren müssten oft das höherwertige Superbenzin mit 95 Oktan tanken. Es gebe bei Shell dennoch keine aktuellen Pläne, sich aus dem Verkauf von Normalbenzin zurückzuziehen. Ähnlich äußerte sich ein Sprecher von ExxonMobil. Die höheren Preise für Normalbenzin, die seit rund drei Wochen gelten, führten die Sprecher auf das Preisniveau am europäischen Öl- Großmarkt in Rotterdam zurück. Es gebe eine verstärkte Nachfrage aus den USA und China nach Normalbenzin, die teilweise in Europa gedeckt werde und den Preisabstand zwischen Normal und Super habe schrumpfen lassen. Diese Entwicklung sei bereits seit dem vergangenen Jahr zu beobachten und werde nun auf dem Endverbraucher-Markt nachvollzogen. "Zeitweise haben wir Normalbenzin subventioniert, um den Preisabstand zu halten", sagte Wolber. Die Präsidenten der Automobilclubs AvD und ADAC hatten in der "Bild"-Zeitung den Mineralölkonzernen "eiskalte Abzocke" vorgeworfen und nach dem Bundeskartellamt gerufen. Die Preise für Benzin sind gegenüber den Vormonaten leicht gesunken. Nachdem der Preis für ein Barrel Rohöl (159 Liter) wieder unter die 70-Dollar-Marke gerutscht ist, gab es zusätzlich auf den europäischen Produktmärkten eine leichte Entspannung. Das Preisniveau der Ölmärkte sei aber immer noch vergleichsweise hoch, meinten die Sprecher. Ein Liter Superbenzin kostete am Montag im bundesweiten Durchschnitt ungefähr 1,32 Euro. Das sind gut zehn Cent weniger als der Jahres-Höchststand im Mai. Im Juni und Juli hatte der Monatsdurchschnitt über 1,38 Euro je Liter gelegen. Diesel kostet aktuell etwa 1,13 Euro je Liter.
August 13, 200717 j ...ach wie schön. Wahrscheinlich gibt es an einigen Tanken bereits gar kein Normal mehr, sondern im "günstigen" Normal ist in Wirklichkeit bereits Super drinn. (Darf man natürlich nicht zugeben, weil sonst jeder merken würde, welche Verdienstspanne beim Sprit WIRKLICH vorhanden ist). Vielleicht prüft das mal jemand mit chemischer Grundausstattung? Gerade in Dänemark an einer Shell-Tanke gewesen: Oh ja - V-erarschungspower ist dort mit garantiert 97 Oktan angegeben (in D und anderenortes bekanntermaßen mit 100). Und wer glaubt, dass die Power für die Dänen extra produziert wird? Dänen lügen nie...
August 13, 200717 j luxembourg hat auch nur v-power 98 so what, wer braucht schon normalosprit ebenst, wenn laut Hersteller heutzutage schon 60 PS-Motörchen mit Super betankt werden sollen ...
August 13, 200717 j Na zum Beimischen! Mensch, irgendwie muß der Diesel ja im Winter anspringen. Außerdem ist Benzin in manchen Ländern billiger...
August 13, 200717 j In welchen Ländern ausser D *GIBT* es überhaupt noch normal ? In Belgien ist Super billiger als hier Normal.. ;)
August 13, 200717 j In welchen Ländern ausser D *GIBT* es überhaupt noch normal ? In Belgien ist Super billiger als hier Normal.. ;) Genau das lag mir auch auf der Zunge!! In der Schweiz gibt's nur Super und Super + und an nur wenigen Säulen noch Diesel (zumindest an den zwei Tanken in Kreuzlingen) und da zahlt man grad so ca. 1,06 € für Super + und 1,04 € oder 1,05 € für Super..
August 13, 200717 j In welchen Ländern ausser D *GIBT* es überhaupt noch normal ? In Belgien ist Super billiger als hier Normal.. ;) Genau das lag mir auch auf der Zunge!! In der Schweiz gibt's nur Super und Super + und an nur wenigen Säulen noch Diesel (zumindest an den zwei Tanken in Kreuzlingen) und da zahlt man grad so ca. 1,06 € für Super + und 1,04 € oder 1,05 € für Super.. ... ist anscheinend in Europa (inkl. CH) normal
August 14, 200717 j Wird eben Milch getankt..... ist ja auch teuer geworden:eek: Dann eben Wasser..... die Preise werden auch anziehen!? Alternativen?? Ich seh die Sache mit dem Normalsprit nicht so verbissen:smile: Die wollen bestimmt ausloten, ob "Otto-Normalverbraucher" umsteigt auf Super:confused: Weiter Normal tanken......damit der Markt nicht einbricht bei Normal.....das wollen die bloß Ist meine Meinung zu diesem Thema!
August 14, 200717 j laut einer Aussage Vom AvD von gestern bei SAT1 wäre Super oder Super Plus schädlich für alte Motoren "wieso ?
August 14, 200717 j Autor laut einer Aussage Vom AvD von gestern bei SAT1 wäre Super oder Super Plus schädlich für alte Motoren "wieso ? Weil das Blei fehlt?
August 14, 200717 j so what, wer braucht schon normalosprit Normal-Benzin habe ich auch noch nie getankt....
August 14, 200717 j Autor Es ist übrigens gängige Praxis, dass bei hohen Abnahmemengen und zu wenig Normalbenzin in den Lägern von Rotterdamm Super und Normal vermischt und an die Kunden geliefert werden. Lt. eines Ingenieurs, den ich mal kennengelernt habe und der in Wesseling bei der Raffinerie arbeitet, liegt die Oktanzahl von sogenanntem Normalbenzin meist locker über den mindest geforderten 91 Oktan. Seine Aussage damals: Die Ölgesellschaften würden gerne auf das Normalbenzin verzichten, weil es im Grunde überflüssig geworden ist und weil es Kosten einspart. Noch Fragen? Viele Grüsse Thomas
August 14, 200717 j Zunächst verringert sich die Differenz Normal/Super. Dann kauft jeder Super. Dann wird es heißen, für Normal gibt es keinen Markt. Dann wird normal abgeschafft. Dann ist der Weg frei für eine Preiserhöhung bei Super.
August 14, 200717 j Was ist Normalbenzin? Spaß beiseite. Habe ich in meinem ganzen Leben vielleicht 2 mal getankt. Aufgrund des höheren Energiegehalts (berücksichtigt Dichte, unterer Heizwert) von Super bzw. der größeren Klopffestigkeit und dem daraus unter Umständen besseren erzielbaren Wirkungsgrad ist die Preisdifferenz zu Normalbenzin doch egal bzw. man fährt sogar etwas günstiger. Daher ist das Argument irgendwelcher Autofahrerverbände, Normalbenzin tankende Kunden würden draufzahlen, sowieso reine Stimmungsmache gegen die Ölkonzerne. Was man den Ölkonzernen vorwerfen kann, falls die Normalbenzin-Infrastruktur abgeschafft werden sollte, ist, daß sie den Preisvorteil durch Kostensenkung sicherlich nicht freiwillig an den Kunden weitergeben werden. Grüße Stephan
August 14, 200717 j Daher ist das Argument irgendwelcher Autofahrerverbände, Normalbenzin tankende Kunden würden draufzahlen, sowieso reine Stimmungsmache gegen die Ölkonzerne. Was man den Ölkonzernen vorwerfen kann, falls die Normalbenzin-Infrastruktur abgeschafft werden sollte, ist, daß sie den Preisvorteil durch Kostensenkung sicherlich nicht freiwillig an den Kunden weitergeben werden. Grüße Stephan Kann mich nicht daran erinnern, daß die Mineralölkonzerne je im Interesse des Verbrauchers gehandelt hätten. (Höchstens Aktienverbraucher !!!)
August 14, 200717 j Normal, Super...das ist eh eine ziemliche Ver******...Warum vereinheitlicht man nicht einfach und gibt nur noch Oktanzahlen an? In Schweden ist Oktan 95 auch dem Oktan 96 zum Opfer gefallen...das ist dann wohl unser Superplus...denn das hat niemlas 98 Oktan...aber kann überhaupt einer wirklich was mit Normal, Super und Superplus anfangen? Das ist doch zu 80% ein Placebo...genauso wie die Genauigkeit unserer Zapfsäulen. Aber eins bleibt sicher: Der Verbraucher ist eh der Dumme!
August 14, 200717 j Kann mich auch nicht daran erinnern, dass die Mineralos überhaupt je wirklich einen Vorwand für Preiserhöhungen gebraucht hätten (Stichwort "weg frei für eine Preiserhöhung bei Supi"). . . "laut einer Aussage Vom AvD von gestern bei SAT1 wäre Super oder Super Plus schädlich für alte Motoren "wieso ? - Weil das Blei fehlt?" aber das fehlt ja bei Normal auch. . .
August 14, 200717 j ".das ist dann wohl unser Superplus...denn das hat niemlas 98 Oktan.." doch - bei Esso sind sogar eher 99 Oktan zu erwarten.
August 15, 200717 j Moin, hier gibt es auch nur 95, 98 Oktan, normalen Diesel und speziellen Diesel. Wäre doch logisch, wenn sie Normalbenzin in D vom Markt nehmen
August 15, 200717 j @MD Warum erhöhen Mineralölkonzerne den Kraftstoffpreis? Weil sie's können! (Und das ist der einzige wirkliche Grund!) Meine Ansicht: Der gemeine Deutsche ist sehr brav und lässt sich gern führen und muckt möglichst wenig auf. Aber ich habe das dumpfe Gefühl, dass es einen Punkt geben wird, an dem Molotowcocktails gegen die Konzern-Zentralen fliegen werden. Vielleicht nicht hierzulande, aber irgendwo wird's passieren!
August 15, 200717 j "Aber ich habe das dumpfe Gefühl, dass es einen Punkt geben wird, an dem Molotowcocktails gegen die Konzern-Zentralen fliegen werden." Und die brennen ja auch richtig gut! eher in F-Reich als in D-Land, da werfen ja auch gern die Fischer mal den ganzen Fang auf die Straße. hm, was riecht besser, alter Fisch oder niedergebrannte Löcher (wo vorher Tankstellen waren)?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.