Zum Inhalt springen

Welchen nehmen: 2,0i 126 PS oder 2,1i 136 PS?

Empfohlene Antworten

  • Autor

Was nützt mir ein schlecht gewarteter mit 120.000km wenn ich einen vernünftig gewarteten mit 300.000 haben kann?????

 

Stimmt natürlich. Ideal wäre ein vernünftig gewarteter mit belegbarer Historie und relativ "erträglicher" km-Leistung.

Letztendlich muß der Gesamteindruck passen. Sicher ist ein belegbar durchreparierter und gepflegter Wagen mit 300.000 km besser als einer mit 120.000 km und altersbedingtem Reparaturstau.

 

Stefan

  • Autor

110PS ist 8 Ventiler, willst du das?

 

Hmm. Taugen die 8V-Sauger nix? Von den Eigenschaften der Sauger habe ich keine Ahnung...

 

Stefan

Wie nennt ein Berliner Mitsaabist noch seinen 8V-Sauger: Die Wanderdüne.

Noch Fragen? :biggrin:

 

(Wobei, eine 110% rostfreie 8V-Sauger-Karosse wäre ein Argument...)

Komisch, daß von etwa 5 Softturbo die ich gefahren bin, jeder enttäuschend war. Zumindest im unteren Drehzahlbereich.

 

Mein Bruder hat sich jetzt auch einen 900 Cabrio mit Softturbo geholt. Die Probefahrt waqr für mich (was die Leistung angeht) enttäuschend :frown: . Da hat mein roter 2,0i mehr Dampf...und so habe ich die wenigen 900 Softturbos auch in Erinnerung, man merkt nicht, dass die einen TL haben...

110PS ist 8 Ventiler, willst du das?

 

Hmm. Taugen die 8V-Sauger nix? Von den Eigenschaften der Sauger habe ich keine Ahnung...

 

Stefan

 

Nun, die 8V sind halt schon noch etwas Wartungsintensiver, von dem hier mal ganz abgesehen ---->

 

Wie nennt ein Berliner Mitsaabist noch seinen 8V-Sauger: Die Wanderdüne.

Noch Fragen? :biggrin:

.....

Beim 2.1er sind einige Sachen anders. Rumpfmotor, Kolben (?), ZK, Steuergerät (bei Defekt schwierig zu bekommen, es sei denn man weiß wo!), Hosenrohr und so weiter.

 

Dafür ist es trotzdem ein schönes Auto mit vernünftigen "Punch" zwischen 2000 und 3000 U/Min., welches sich herrlich schaltfaul fahren lässt. Allerdings ist die ZKD ein Bauteil, auf das man ein Auge haben sollte. Ich habe mir sagen lassen, das überalterte Kühlflüssigkeit gern mal der Dichtung den Garaus macht, wenn man nicht aufpasst.

  • Autor

Beim 2.1er sind einige Sachen anders. Rumpfmotor, Kolben (?), ZK, Steuergerät (bei Defekt schwierig zu bekommen, es sei denn man weiß wo!), Hosenrohr und so weiter.

 

Ah ja, Dankeschön! Das i.V.m. der geringen Verbreitung und wohl schwieriger Ersatz-/Gebrauchtteilbeschaffung läßt den 2,1er für mich uninteressant erscheinen.

Der 8V-2,0i mit 110 PS scheidet dann lt. den letzten Kommentaren wohl auch aus. Von den 3 Motoren scheint der 2,0i 126 PS der beste Allrounder zu sein.

 

Stefan

...Von den 3 Motoren scheint der 2,0i 126 PS der beste Allrounder zu sein.

 

Stefan

 

Auf jeden Fall der unkomplizierteste mit dem kleinsten Sorgen-Potential...

Und der 900er ist mit diesem Motor entgegen mancher Unkenrufe auf keinen Fall untermotorisiert...
  • Autor

Auf jeden Fall der unkomplizierteste mit dem kleinsten Sorgen-Potential...

 

...und genau das ist mir/uns wichtig. Frau legt keinen großen Wert auf einen Turbomotor. Dann werden wir mal unser Hauptaugenmerk auf den 2,0i 126 PS richten, es sei denn der zu besichtigende 8V von 1989 mit 147.000 km haut uns so vom Stuhl, daß es :love: auf den ersten Blick und Kilometer ist. :biggrin:

 

Stefan

Kann man so auch nicht sagen. Der 2Nuller ist in der Tat das wirklich treue Arbeitpferd. Der B212 dito, aber er ist eben weniger verbreitet bei entsprechender Pflege aber mindestens genauso zuverlässig wie der B202 und es ist ja nun nicht so, dass diese Teile alle 10tkm hopps gehen.

 

Die 8V brauchen ein wenig mehr Zuwendung um zuverlässig zu laufen. Meist sind diese Kisten nur völlig ungepflegt und schlecht eingestellt, weil sich die meisten nicht bewusst sind, dass es sich noch um einen Motor von echtem Schrot und Korn handelt, der eine mechanische Einspritzung hat und bei dem noch regelmäßig das Ventilspiel geprüft werden will.

Mein Bruder hat sich jetzt auch einen 900 Cabrio mit Softturbo geholt. Die Probefahrt waqr für mich (was die Leistung angeht) enttäuschend :frown: . Da hat mein roter 2,0i mehr Dampf...und so habe ich die wenigen 900 Softturbos auch in Erinnerung, man merkt nicht, dass die einen TL haben...

 

So ganz daneben scheint meine Einschätzung nicht zu sein.

 

Nach dem 99 Turbo und dem 900 16V Turbo mit 175 PS bin ich kurz nach deren Erscheinen einige Softturbos gefahren und war nicht begeistert.

 

Alibiturbo !

 

Gut, der Sound ist besser als beim 900i 16V

 

Grüßle

Ralf

 

PS an Südschwede:

Bei dem doch eher guten Angebot an Fahrzeugen mit dem 126-PS-Motor würde ich keinen 8-Ventiler nehmen.

Dann muss ich hier wohl mal 'ne Lanze für die Softturbos brechen. Bis 2000rpm hat der i16V klar den Vorteil, höhere Verdichtung, modernere Zündung. Aber wenn der Mitsu Lader dann mal langsam auf Touren kommt, zieht der LPT deutlich besser. Und nicht wie der FPT nur in einem kleinen Drehzahlbereich, sondern bis zum Begrenzer. Der LPT hat die 140PS auch schon bei 5500rpm, der i seine 14PS weniger erst bei 6000.

Sinnvoll ist es den LLK nachzurüsten, dadurch kommt schon ein bisschen mehr Drehmoment, und ein kleines Turboloch - fühlt sich dann auch an wie'n Turbo.

 

Auf der Straße merkt man deutlich, dass der LPT unter 2000 nicht so gut zieht. Dafür geht's dann ab 2000 ganz gut los. Der i zieht zwar unten rum etwas besser, bleibt aber oben raus auf dem Niveau.

So ganz daneben scheint meine Einschätzung nicht zu sein.

.

 

Nicht was den durchschnittsgepflegten 900S anbelangt.

 

Aber vielleicht stellt turbo9000 den Zündzeitpunkt und Ladedruck des brüderlichen Softis einfach mal korrekt ein und berichtet DANN wieder:biggrin:

  • Autor

Dann muss ich hier wohl mal 'ne Lanze für die Softturbos brechen.

 

Dem schließe ich mich an. Ich kann über die Leistung und vor allem auch über deren Entfaltung meines Softis nicht klagen. Mein Cabrio mit dem LPT läßt sich wunderbar schaltfaul fahren. Cruisercharakter. Ich hatte allerdings schon mal einen wirklich trägen LPT zur Probefahrt unter dem Hintern. Der war im Vergleich zu meinem sehr schlapp.

Mein Softi hat einen LLK (ohne APC), bekommt alle ca. 8000 km eine gr. Inspektion und hat mal vor 3 Jahren eine Grundeinstellung bekommen. Das scheint wohl doch was auszumachen.

 

Stefan

Aber vielleicht stellt turbo9000 den Zündzeitpunkt und Ladedruck des brüderlichen Softis einfach mal korrekt ein und berichtet DANN wieder:biggrin:

Jaja, Klaus, Du hast ja Recht.

 

Aber Zeit und Entfernung (wohnt 480 km von mir weg...) sind schon Hindernisse. Ich schicke ihn einfach mal bei Dir vorbei :biggrin: :tongue:

...wenn Du meinst, dass das hilft...:cool:
Hermes ist günstig ;)
...wenn Du meinst, dass das hilft...:cool:

 

Würde bestimmt helfen :rolleyes:

 

Hermes ist günstig ;)

 

Ja, ich kann mich ja mit ZZP-Pistole und Manometer in eine Kiste hocken und hinschicken lassen.... :cool:

ich dachte an den Wagen ;)
ich dachte an den Wagen ;)

 

Den Boten, der das zustellt, möchte ich sehen...:biggrin:

Muß man sich das durchlesen?

 

Gibt's da eine Zusammenfassung? :rolleyes:

 

Frau zieht in eine andere Stadt. Typ hat kein Geld für Ticket, schickt sich im Paket. Paket kommt an, Frau (und ihre Freundin) kriegen das Paket nicht auf, benutzen Gewalt (langes Messer) und schneiden dem Typen den Kopf durch.

 

Ist auf "White Light / White Heat"

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.