Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Zu #24,

 

stimmt.

Chrommodelle gab ab 1986/87 kaum noch.

Ab da ( war "Chrom" dann Sonderwunsch ? - wenn ja, überhaupt erfüllbar / erfüllt worden ? ) Übergang zu serienmäßiger Einfassung in Schwarz,

so paßt auch ein schwarzer Grill besser.

Ab MY- 88 sind mir so Ad hoc keine Chromies mehr bekannt aus den üblichen Quellen.

Grills in sonstigen Wagenfarben sehen oft nicht so gelungen aus...,

aber egal, ich häng mich da nicht aus dem Fenster ... ;-)

Mein Allradbeitrag (4x4):

 

Soweit ich bisher beobachten konnte:

Chrom an Fenstern, Türgriffen etc. bis einschl. Modelljahr 1987, ab da nur noch auf bestimmten Märkten (US-Markt als großes Beispiel - darauf achten, dass bei oftmals gewähltem S-Paket u.U. kein Chrom an den Fenstern verbaut wurde). Dass dabei allerdings die Kühlergrills auch in chrom waren, dachte ich bisher eher nicht - konnte man ja aber schon bei der Bestellung so ordern per Zubehörkatalog, wenn mich nicht alles täuscht (oder schlichtweg guten Draht zum Verkäufer).

Sonst ist aber auffällig, dass zumindest bei den Schrägis (bei Steilis erst ab späteren Modelljahren/höheren Motorenvarianten) die Turbos wohl mit Chromkühlergrills ausgeliefert wurden, Sauger sonst wie oben genannt.

Sofern kein Chromkühlergrill ausgeliefert wurde, war da aber ein grau lackierter Grill dran - schwarz waren die serienmäßig nicht. :smile:

 

...

Grills in sonstigen Wagenfarben sehen oft nicht so gelungen aus...,

 

War das ERSTE was an dem Ding geändert wurde.

 

(Als Nächstes war der vermurkste Antrieb dran)

hs5-1.jpg.774f93d2f44ba266879bd742f7dd0ac7.jpg

hs5kopf.jpg.3d76197f59fd531a60a224b32d21af58.jpg

Dazwischen wäre ich sicher noch an den linken Scheinwerferwischer gegangen. :tongue:
Dazwischen wäre ich sicher noch an den linken Scheinwerferwischer gegangen. :tongue:

 

Das hat sich bei der verbastelten Kiste schon fast nicht mehr gelohnt.

Für mein damaliges Neuaufbau-Projekt fand ich ein paar Monate später eine ungleich bessere Basis.

 

Aber für grössere Einblicke in technische Abgründe war das Zerlegen dieses Exemplars allemal gut.:cool:

Aber das Kennzeichen sah gut aus! :tongue:
Aber das Kennzeichen sah gut aus!

 

War natürlich der Kaufgrund.

:top:

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:biggrin:

  • 1 Monat später...
Bin gerade dabei meinen Kunststoffgrill zu sanieren. Kann mir jemand mitteilen, ob das Saab - Logo in der Grill mitte im Originalzustand irgendwie lackiert oder aber blank war?
nicht lackiert, nur poliertes Aluminium
nicht lackiert, nur poliertes Aluminium

 

 

Nein, gebürstet.

Poliert ist es sicher nicht sondern geschliffen, das kann man ja einfach erkennen. Bezüglich Alu bin ich nicht sicher, es würde sich ja eher anbieten, das in Edelstahl zu fertigen -Alu korrodiert ja in nativem Zustand auch, und eloxiert ist es nicht.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Poliert ist es sicher nicht sondern geschliffen, das kann man ja einfach erkennen. Bezüglich Alu bin ich nicht sicher, es würde sich ja eher anbieten, das in Edelstahl zu fertigen -Alu korrodiert ja in nativem Zustand auch, und eloxiert ist es nicht.

Ich denke, daß es sich um Aluminiumdruckguß handelt - so weich wie das ist.

Die Geometrie aus Edelstahl herzustellen, dürfte eine Herausfporderung sein.

Fragt sich nur, wie die Oberfläche behandelt wurde.

Ich denke ich werde es polieren und dann einmal mit Klarlack drübergehen.

Ich denke, daß es sich um Aluminiumdruckguß handelt -..

 

 

Ja.

 

Und die o.g. :

Nicht Polieren, sondern auf feinen Schleifpapier in EINER Richtung abziehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.