Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo! Habe ein riesen Problem mit meinem Saab 9000 2.3 (Baujahr 1991)

 

Der Wagen ist mir während der Fahrt einfach ausgegangen u springt seitdem nicht mehr an. Haben schon jede Menge ausprobiert. Die Benzinpumpe bekommt komischerweise keinen Strom von der Sicherung, wenn man sie überprückt läuft die Pumpe aber an und fördert auch Sprit bis zum Motor. Er springt dann aber trotzdem nicht an.

 

Haben aus einem Schlachtfahrzeug schon das Steuergerät, die Zündkassette, das Einspritzsteuergerät und sogar die Pumpe gewechselt, aber nichts tut sich.

 

Wenn man Startpilot in den Motor spritzt läuft er sofort an, bis der Startpilot verbrannt ist.

Finde übrigens im gesamten Auto kein Relais zur Benzinpumpensteuerung.

 

Wenn jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar!!!

Liegt an der benzinpumpe Spannung an wenn der Motor dreht?

 

/GG

Kurbellwellensor defekt?

 

/GG

 

Eher der OT-Geber unter der Riemenscheibe...

Nö der kanns doch nicht sein - sonst würde er mit Startpilot auch nicht laufen....

 

Die Relais treiben sich oberhalb des Sicherungskastens im handschuhfach rum.

 

/GG

Dann sollte er er auch mit Startpilot nicht laufen. Klingt schon nach der Ansteuerung der Benzinpumpe. Es sollte da schon ein Relais geben, nimm mal den Sicherungskasten über dem Handschuhfach heraus (vorher natürlich das Handschuhfach), da ist die Relaisgrundplatte.
Genug Sprit im Tank?:biggrin:
  • Autor
Hallo! Klaro, der Tank ist halbvoll. Dann werd ich mal das Handschuhfach rausnehmen und auf Relaissuche gehen...

Versuch mal den Anlasser direkt mit dem + pol zu verbinden.

Zündung auf stufe 2 stellen.

Sollt dann klappe.

Somit kannst du den Fehler eingrenzen.

  • Autor

Hallo! Also hab das Pumpenrelais gefunden und getauscht, und nix ist passiert.

 

Haben ebenfalls noch den Drosselklappen Poti getauscht, auch ohne Erfolg.

 

Was bleibt denn noch übrig auszuprobieren?

 

So langsam verzweifel ich.

  • Autor

Was erreiche ich denn wenn ich den Anlasser direkt auf plus schalte?

 

Drehen tut er ja , oder hängt das Zündschloss irgendwie mit der Pumpensteuerung zusammen? Bin da total ratlos.

Ich hätte da schon eher die Pumpe im Verdacht - wenn du die Pumpe mal mit einer leitung direkt von der Batterie verbindest - läuft die an und produziert ein hörbares Pumpgeräusch?

 

 

/GG

Wenn ich den Thread richtig verfolgt habe gibt's die Situation:

a) Anlasser dreht, Zündung geht, läuft mit Startpilot

b) wenn Pumpe läuft fördert sie Sprit zum Motor, er springt aber trotzdem nicht an?

 

c) wenn a und b zutreffen würde ich mal schauen ob die Einspritzventile Saft bekommen, ist der Spritfilter vielleicht zu (aber dann sollte auch kein Sprit zum Motor kommen)

 

Bitte erst nochmal klarstellen ob Pumpe und Verbrennungsmotor mit Überbrückung der Kraftstoffpumpe laufen.

Für eine reine Funktionsprüfung der Pumpe (aber die hat er ja angeblich gegen eine funktionierende getauscht..) kann man vorne auch die Benzinleitung lösen, in ein Gefäß halten und dann im Sicherungskasten überbrücken und Pumpe Testlaufen lassen.

(mögl. bei kaltem Motor, damit evtl. Benzinspritzer nicht auf einen heißen Auspuffkrümmer treffen...)

DA gab es doch mal was mit den Entlüftungsschlauch im Tank wenn ich mich nicht irre ist der noch unbeschädigt?
DA gab es doch mal was mit den Entlüftungsschlauch im Tank wenn ich mich nicht irre ist der noch unbeschädigt?

der sorgt höchstens für unruhigen Leerlauf aber nicht für komplettes Versagen

  • 14 Jahre später...

Ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema eröffnen.

Ich hatte gerade folgendes Phänomen:

 

Ich fahre zum Kunden, stehe mit meinem 9000er in der Einfahrt die sehr abschüssig ist. Mache das Auto aus, Regel meine Sachen mit dem Kunden, steige wieder ein und er springt nicht an.

Orgelt sich nur einen zurecht. Dann schaue ich auf die Tankanzeige und sie zeigt leer an. Ich war mir aber 100% sicher das beim hinfahren die Nadel noch knapp unter der 20L Marke stand.

 

Habe dann das Auto gerade aus der einfahrt gezogen, und siehe da, wo er wieder auf gerader Ebene stand, zeigte die Nadel wieder knapp unter 20L an und er sprang sofort an.

 

Hatte schonmal jemand solch ein Problem? Und kann das mit dem defekten Unterdruckschlau am Tankstutzen zusammen hängen?

Einfach rein interesse Halber.

 

MfG

Sven

Meiner geht bei unter 20 l Restsprit einfach aus... :redface:

Wenn das bei dir nur beim abschüssigen Parken vorkommt, dann finde ich das erklärlich und erträglich.

Ok, sehr ´´beruhigend´´ :biggrin:

Wozu haben sie sich dann überhaupt die Mühe gemacht eine Reservelampe zu montieren asdf:biggrin:

Ne. Die brannte vorher definitiv nicht. Erst als ich in der schrägen Einfahrt stand und wieder eingestiegen bin. Ansonsten ist sie aus.

Was mich aber etwas wundert, ist deine Beschreibung, dass er nur orgelte und (gar) nicht ansprang.

Meinem Verständnis nach hätte er zumindest erstmal anspringen und kurz laufen müssen, bis der Sprit in den Leitungen und der Rail verbraucht ist. Wenn er das überhaupt nicht tat, dann könnte das ein Hinweis sein, dass das Rückschlagventil in der Zuleitung defekt ist.

Ne. Die brannte vorher definitiv nicht. Erst als ich in der schrägen Einfahrt stand und wieder eingestiegen bin. Ansonsten ist sie aus.

 

Nach Aufleuchten der Reservelampe sind noch gut 7 Liter drin.

Ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema eröffnen.

Ich hatte gerade folgendes Phänomen:

 

Ich fahre zum Kunden, stehe mit meinem 9000er in der Einfahrt die sehr abschüssig ist. Mache das Auto aus, Regel meine Sachen mit dem Kunden, steige wieder ein und er springt nicht an.

Orgelt sich nur einen zurecht. Dann schaue ich auf die Tankanzeige und sie zeigt leer an. Ich war mir aber 100% sicher das beim hinfahren die Nadel noch knapp unter der 20L Marke stand.

 

Habe dann das Auto gerade aus der einfahrt gezogen, und siehe da, wo er wieder auf gerader Ebene stand, zeigte die Nadel wieder knapp unter 20L an und er sprang sofort an.

 

Hatte schonmal jemand solch ein Problem? Und kann das mit dem defekten Unterdruckschlau am Tankstutzen zusammen hängen?

Einfach rein interesse Halber.

 

MfG

Sven

Schnauze nach unten?

 

Dann ist das logisch, wenn man sich die Tankkonstruktion anschaut. Steil bergab parken ist schlecht, wenn man unter 20 Liter ist...

 

Hast Du danach mal Voll-Getankt? Wieviel ist da rein gegangen?

 

Oder bewegst du deinen Wagen immer zwischen halbvoll und Reserve?

Habe gerade vollgetankt und es waren noch 16 liter im Tank. Ich tanke immer voll. Nie nur ein bissel oder halbvoll

Und ja, schnauze war vorab die Einfahrt runter

 

Aber gut zu wissen für die Zukunft :D

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.